Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1241971

Schattenstab:

Ein Magierstab von schwarzem und weißem holz, das ein merkwürdiges Muster ergibt.

Schlüsselwort: Licht/ Dunkelheit (auf aranisch)

AbW:-

Zaubern +18

a)Bannen von Licht

b)Bannen von Dunkelheit

 

...scheitert der zaubernwert des stabes (der jedesmal neu gewürfelt wird

so tritt der andere Effekt ein.

Bei einem kritischen Fehler passiert nichts aber der AbW: Wächst un 8 punkte.

Dann muss er natürlich jedesmal gewürfelt werden.

 

...Was haltet ihr davon?

comment_1241980

Der negative Effekt bei einem misslungenen EW:Zaubern erscheint mir irgendwie zweckfrei, weil man den Stab doch wahrscheinlich nur zum Erleuchten benutzen wird, wenn es ohnehin dunkel ist, so dass ein Bannen von Licht auch nicht mehr so einen riesigen Unterschied machen würde. Bei dem fehlgeschlagenen Versuch, die Umgebung zu verdunkeln, ist es nicht viel anders. Da ist es dann eben etwas heller. :confused:

comment_1241986
AbW:-
Bei einem kritischen Fehler passiert nichts aber der AbW: Wächst un 8 punkte.
Das widerspricht sich doch.

 

Besser wäre folgender Mechanismus (wenn er denn das macht, was Du wolltest):

 

Der Stab hat eine ABW, z.B. ABW 02 für jeden der beiden Effekte. Nach Aussprechen des Schlüsselworts und misslungenem ABW erfolgt dann der EW:Zaubern. Bei einem Patzer tritt dabei der gegenteilige Effekt ein. In einer sternklaren Nacht tritt wegen des EW also auf jeden Fall ein Effekt ein!

 

Die Höhe des Erfolgswurfs spielt nur bei Zauberduellen eine Rolle, hier hat ein Patzer also keine direkten Folgen. Allerdings hat der Stab hier keinen zweiten Versuch (ärgerlich bei permanenten Zaubern ;)).

 

Solwac

comment_1242096

Ich versteh' nicht ganz, wie bei Zaubern+18 ein Erfolswurf nicht-kritisch scheitern soll. Bei +18 scheitert man nur bei einem 1er - also nur kritisch.

 

Die Grundidee (Ein Stab für Bannen von Licht bzw. - Dunkelheit und ein EW:Zaubern für den Stab) find ich ganz lustig. Aber irgendwie wirkt das restliche Konzept noch ein wenig unausgereift. :dunno:

 

Grüße,

Arenimo

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.