Hornack Lingess Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Was passiert, wenn ein Zauberer den Zauber "Funkenregen" auf sich selbst wirkt? Vorteil: die meisten Gegner können nicht mehr angreifen oder höchstens mit Stangenwaffen und 2m-Waffen angreifen. Könnte man den Zauber so als Schutzzauber im Kampf einsetzen? Könnte der Zauberer selbst noch handeln, d.h. aktiv angreifen? Habs noch nicht ausprobiert. Also, was meint ihr? Hornack
Detritus Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Laut Arkanum dürfte es keine Schwierigkeiten geben. In der Spielpraxis hat das ein Magier auch häufiger gemacht, es hat nur den Nachteil, das man seine Mitstreiter im ungünstigsten Fall behindert. Das wäre dann sehr fatal. Wenn sie allerdings nicht in die Richtung des Zauberers blicken, sehe ich eigentlich keine Probleme.
Sliebheinn Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Sei gegrüsst Hornack! Ja und Ja. Aber bedenke, das auch alle Kumpels, die den Zauberer ansehen, einen Resistenzwurf machen . Aber der Zauberer kann selbst normal Handeln. Wie ist das aber noch einmal mit den Abzügen auf die B? Bekommt die nur der Verzauberte, wenn sein WW:Res misslingt? Oder auch alle Aussenstehenden, deren WW:Res misslungen ist?
Raldnar Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Habe ich gerade selbst gezaubert in "Bryans Gasthaus". Wirkt wie oben gesagt. Aber wenn man sowieso ganz hinten steht, ist es manchmal ganz praktisch.
Detritus Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Na ist es denn nicht schön: Jetzt haben wir sogar schon praktische Beispiele im Forum, also wenn das nichts ist... Ein Service, den man nicht überall geboten bekommt.
Argol Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 War das nicht so, dass die draussen nicht rein wollen ? Wenn dem so ist, dann kann man die auch schlecht im Nahkampf angreifen, denn man kommt ja garnicht an sie ran. Argol
Hornack Lingess Geschrieben 26. Juli 2001 Autor report Geschrieben 26. Juli 2001 Die wichtigere Frage, bei der sich mein SPL und ich nicht einigen konnten: Muß der Zauberer seinen eigenen Zauber, in diesem Fall Funkenregen, resistieren, wenn er ihn auf sich zaubert? In der Spruchbeschreibung steht explizit, daß der Zauber nicht auf den Zauberer wirkt. Streitpunkt war, daß das Opfer des Zaubers, in diesem Fall also der Zauberer, resistieren muß. Ich denke, daß der Zau in diesem Fall nicht resistieren müßte, da er immun wäre. Stimmt das? Hornack
Kahal Durak Geschrieben 26. Juli 2001 report Geschrieben 26. Juli 2001 Hi Hornack IMHO muß der ZAuberer keinen Resi Wurf machen. Steht ja explizit im Arkanum, daß der Zauberer KEINEN Wurf bei seinem eigenen ZAuber machen mußt. In unserer Gruppe ist dadurch Funkenregen zum beinahe ultimativen ZAuber aufgestiegen, da Nahkampf unmöglich wird. Der Zauberer aber natürlich immer noch fleißig draufknüppeln kann. Kahal Durak
Markus Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Wenn man logisch argumentiert, sollte der Zauberer eigentlich nicht resistieren müssen. Es handelt sich ja beim Funkenregen um eine Illusion und wenn ich die selber hervorrufe, weiß ich, daß sie nicht real ist. Andrerseits wird der Spruch für meine Vorstellung etwas zu heftig, wenn man ihn als Schutzzauber einsetzen kann. Ich kann Hornacks SL gut verstehen, wenn er einen Resi-Wurf sehen will. Tschö, Markus
Raldnar Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Ultimativ ist der Spruch nicht gerade, denn im Arkanum steht ja drin, dass, mit Fernwaffen (zwar Abzu -6) und über 2m langen Waffen (-4) der Zauberer weitere angegriffen werden kann. Außerdem hat jeder, der in die Richtung des Zauberers blickt einen Resistenzwurf. Da es sich um eine Illussion handelt, sind untote, Geister und ähnliches Zeug immun gegen den Funkenregen... Natürlich werden die Nahkämpfer außerhalb des Bereiches bleiben. Aber es ist einer der wenigen Zauber, mit dem man sich so einiges Viehzeug vom Leib halten kann...
Markus Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Aber Funkenregen kann auf diese Weise Geistesschild, Zweite Haut, Bannsphäre, Silberstaub (beim Einsatz gegen Lykanthropen), etc. ersetzen. Das find' ich schon ziemlich übergetrieben für einen 400 EP-Zauber. Und die meisten Gegner rennen auch nicht mit Lanzen durch die Gegend um durch Illusions-Funkenregen zu pieksen (Abgesehen von einigen abgedrehten albischen Rittern natürlich :biggrin:) Als SL (der ich nicht bin , gibt's hier eigentlich sonst noch Non-SLs???) würd' ich den Einsatz als Schutzzauber nicht zulassen oder zumindest mit irgendwelchen Erschwernissen versehen. Tschö, Markus
Detritus Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Ich weiß ja nicht, was du damit bezwecken willst, aber das Abenteurerleben ist schon hart genug und ein kleines bißchen Schutz, dürfen die Zauberer ja wohl auch haben dürfen, oder??? Da könntest du genauso gut verlangen, das die Kämpfer sich aller Rüstungen entledigen! Abgesehen davon, sind Zweite Haut, Geistesschild, etc... wesentlich besser, da sie immer wirken. Bei Funkenregen reicht ein Bestandener Resi und der Zauberer hat mehr Probleme als ihm lieb ist. Außerdem gibt es, wie Marek schon sagte, ein paar sehr ärgerliche Gegner, die immun gegen den Zauber sind, also kann der Zauber nicht wirklich heftiger sein, als die anderen, oder??
Markus Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 3:35 pm am Juli 27, 2001 Ich weiß ja nicht, was du damit bezwecken willst, aber das Abenteurerleben ist schon hart genug und ein kleines bißchen Schutz, dürfen die Zauberer ja wohl auch haben dürfen, oder??? </span> Ich will damit bezwecken, daß nicht demnächst all die ganzen Finstermagier mit Funkenregen geschützt rumrennen und mich in eine Kröte verwandeln :shocked:. Für meinen Lieblingsheiler finde ich so einen Schutzzauber auch ganz passend , aber ich denke immer an die Gegenseite und die fiesen SLs. Du hast recht, Geisteschild etc. sind schon etwas sicherer von wegen ABW, und längerer Dauer. Funkenregen hat hingegen den großen Vorteil, daß er gegen alles auf einmal schützt, nur 5 Sek. dauert und außerdem nur 400 Punkte kostet. Absolut gesehen ist er natürlich nicht zu mächtig aber im Vergleich mit den anderen Schutzzaubern zu billig. Der große Nachteil bei Funkenregen, wenn du ihn gegen einen Gegner einsetzt ist, daß die lieben Kollegen auf einmal den Durchblick verlieren (können). Dieser Nachteil entfällt bei Einsatz als Schutzzauber. Deswegen würde ich entsprechend andere Nachteile einbauen wollen. Tschö, Markus
Detritus Geschrieben 27. Juli 2001 report Geschrieben 27. Juli 2001 Der Funkenregen ist eigentlich nichts für das Kampfgetümmel! Das er doch das eine oder andere Mal in diesen Situationen eingesetzt wird, vor allem vom eigenen Spieler und so, das alle Mitspieler was davon haben, finde ich auch Banane. Aber manche sind ja so "freundlich"! Ob nun ein Schwarzmagier sowas einsetzt, wage ich eher zu bezweifeln, da gibt es wesentlich bessere Zauber. Ich erinnere mich da nur an eine gewissen "Globus der Finsternis" (siehe Hexenzauber & Druidenkraft), der ganz schön übel und wesentlich effektiver ist. Abgesehen davon, ein gut gezielter Pfeil hebt schon 2/3 des Malus auf und der Zauberer hat nichts zu lachen. Er kann sich damit nicht mal verstecken, weil man überall das Leuchten sieht. Da sehe ich also nicht so das Problem.
Abd al Rahman Geschrieben 31. Juli 2001 report Geschrieben 31. Juli 2001 @Marek Bist Du sicher, dass Funkenregen nicht auf Untopte und Geiserwesen wirkt? Ich habe das Arkanum nicht hier, aber ist es nicht so, dass Illussionen dann wirken wenn das zu verzaubernde Wesen über eine Seele oder sowas ähnliches verfügt? (Sorry, ich habe die Arkanumsterminologie was die neuen Komponenten betrifft noch nicht so drauf) Viele Grüße hj
Raldnar Geschrieben 31. Juli 2001 report Geschrieben 31. Juli 2001 Funkenregen ist eine Illusion die auf Grundlage des Sehens wirkt. Da ich nicht annehme, das Geisterwesen und Untote Augen benutzen, sondern Leben erspüren, werden sie nicht urch Funkenregen behindert. Es steht aber auch - glaube ich - explizit in der Spruchbeschreibung. Marek
Detritus Geschrieben 31. Juli 2001 report Geschrieben 31. Juli 2001 Hallo Leute, zum Thema Immunität gegen Zauber (S.292 im Arkanum) steht bei Funkenregen: Untote! Ist übrigens generell eine gute Liste über die ich mich sehr gefreut habe, weil man dann nicht unter den einzelnen Sprüchen nachschauen muß!
Henni Potter Geschrieben 8. Juli 2002 report Geschrieben 8. Juli 2002 Aus aktuellem Anlaß möchte ich diesem alten Strang noch meine Meinung hinzufügen, daß der Zauberer gegen einen Funkenregen auch sich selbst einen WW: Resistenz machen muß. Die Passage im Arkanum, nach der der Zauberer immun sein soll, bezieht sich m. E. nur auch auf den Blick von außen auf ein verzaubertes Opfer. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Funkenregen wirkt mit Ausnahme des Zauberers selbst auch auf alle Wesen, die auf die Kugel blicken. (Arkanum S. 124)<span id='postcolor'> In diesem Satz (und dem ganzen folgenden Absatz) werden nur die Regelungen für Wesen außerhalb der illusionären Kugel getroffen. Ist der Zauberer dagegen selbst Opfer des Spruches, gelten für m. E. die ganz normalen Regeln des ersten Absatzes der Spruchbeschreibung, d. h. WW: Resistenz oder Kampfunfähig/B3! Grüße, Hendrik, der diesen Spruch für einen Angriffs-, nicht Schutzzauber hält
podaleirios Geschrieben 11. Juli 2002 report Geschrieben 11. Juli 2002 hallo midgarder ich bin der meinung, das der zauberer auf jeden fall einen ww:reisistenz würfeln muss. was diesen zauber als schutzzauber einfach nur sinnlos macht. oder ihn nur in ausnahmen als geeignet erscheinen lässt.
Detritus Geschrieben 11. Juli 2002 report Geschrieben 11. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (podaleirios @ Juli. 12 2002,00:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">hallo midgarder ich bin der meinung, das der zauberer auf jeden fall einen ww:reisistenz würfeln muss. was diesen zauber als schutzzauber einfach nur sinnlos macht. oder ihn nur in ausnahmen als geeignet erscheinen lässt.<span id='postcolor'> Hallo podaleirios: Ich glaube da mußt du noch mal nach ! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arkanum @ Spruchbeschreibung, S.124)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Der Funkenregenwirkt mit Außnahme des Zauberers selbst auch auf alle anderen anwesenden Wesen, die auf die Kugel blicken.[...]<span id='postcolor'> Damit ist er als Schutzzauber sehr wohl sehr tauglich! mfg Detritus
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Eine schöne Frage von HN und glücklicherweise relativ einfach zu beantworten: Wenn der Zauberer den 'Funkenregen auf sich selbst anwendet, gilt er als Opfer des Spruches. Er muss einen WW:Resistenz schaffen und leidet andernfalls unter den gesamten Auswirkungen des Zaubers. Er versucht, sich selbst von einer Illusion zu überzeugen und kann damit auch erfolgreich sein. Die Begründung für diese Ansicht findet sich unter anderem in der Tabelle "Kritische Fehler beim Zaubern" auf Seite 24 des Arkanums. Im Falle "96-99" verzaubert sich der Zauberer selbst und muss gegen alle Zauber, deren legitimes Ziel er ist, einen WW:Resistenz auswürfeln. Es ist einem Zauberer also möglich, sich selbst schädigende Magie zuzufügen, wobei es unerheblich ist, ob er das willentlich oder versehentlich tut. Die scheinbare Immunität des Zauberers, wie sie in Absatz Zwei beschrieben ist, gilt tatsächlich nur für den unbeteiligten, wirklich von außen auf die Kugel schauenden Zauberer, der nicht das eigentliche Ziel des Zaubers ist. Grüße Prados
podaleirios Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 ich muss mich korrigieren. der zauber ist überhaupt nicht als schutzzauber in engen wortsinn zu gebrauchen. da auf jeden fall ein ww:resistenz gewürfelt werden müsste und dort der zauberwert wahrscheinlich höher als der entsprechende resistenzwert sein dürfte, liegen die karten schon in dem fall schlecht. bei misslungener resistenz praktisch untätig und unbeweglich zu sein, scheint mir eher ein schwacher schutz. ich würde jedoch viel weiter gehen: dem zauberer steht kein resistenzwurf zu. simpel er kann sich nicht wirklich selbst mit funkenregen belegen und nicht daran glauben wollen. nach dem motto: ich zauber mal ne illusion, aber glaub nicht dran. will er sich selbst verzaubern muß er wohl oder übel auf die resistenz verzichten.
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Nein, da möchte ich widersprechen. Dem Zauberer steht auf jeden Fall ein WW:Resistenz zu, es sei denn, er verzichtet freiwillig darauf. Da er dann aber starke Nachteile in Kauf nehmen müsste, ist das eher unwahrscheinlich. Der Zauberer kann bei einer Selbstverzauberung darauf hoffen, dass er selbst resistiert, alle Außenstehenden hingegen nicht. Das würde zur Folge haben, dass er von außen nur noch unter erschwerten Bedingungen angegriffen werden könnte. Der Zauberer hat also einen wirklichen Grund, den Resistenzversuch zu unternehmen. Grüße Prados
podaleirios Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 ihr wollt den sinn dieses zaubers und den geist der regeln (geheiligt) verkehren und schamlos zu eurem nutzen missbrauchen. schande über euch. aber ihr lauft gefahr in den zauberwahnsinn zu geraten. mal ehrlich, natürlich liegt da eine schwache stelle, aber nicht alles was theoretisch möglich ist oder durch dehnung des wortes möglich scheint sollte umgesetzt werden. auch wenn die idee diesen zauber als schutzzauber zu gebrauchen geradezu kongenial ist, liegt jedoch wirklich eine sinnverkehrung vor, jeder muss das zugeben
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ich hatte ehrlich gesagt niemals vor, diesen Zauber als Schutzzauber zu ge- oder missbrauchen. Ich denke, da gibt es auch wesentlich effektivere Möglichkeiten. Mir geht es zunächst einmal um die Frage, ob es theoretisch überhaupt möglich wäre. Und die Frage beantworte ich nach derzeitigem Wissensstand für mich mit einem 'Ja, ist es, aber mit großen Risiken für den Zauberer'. Grüße Prados
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden