Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Hattest du dazu eine offizielle Anfrage gestellt und Antwort erhalten? Also das neue (in ArsArmorum) ist dann eine neue Fertigkeit "Katapult bedienen" - die aber in Gerätekunde enthalten ist? Würdest du die Abfrage/Antwort ggf. im ArsArmorum-Errata hinterlegen? Wenigstens 1 Thema hätte dann offizielle Antwort https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41703-errata-inhalt-ars-armorum-m5/#comment-3773669 Ich würde den Eingangsstrang dort dann enstprechend anpassen - Streiche Gerätekunde setze Katapult bedienen
-
Die unterschiedlichen Kosten sind im meinen Tabellen beachtet. Das steckt in der Berechnung. Eigentlich sollten die Tabellen (bezüglich offizieller Klassen) vollständig und inzwischen auch korrekt sein. Jedenfalls hat keiner mehr einen Fehler gemeldet und ich pflege die seit M5 erschienen ist. Problematisch ist halt, dass du eine Genehmigung zur Veröffentlichung brauchst, wenn du die Tabellen da integrierst. Ich habe eine von Elsa (und sie veröffentlicht die Tabelle ja sogar selber). Aber wenn du die nicht hast ist das halt nicht zulässig. Also simpel: Hast du die Erlaubnis kannst du die Tabellen verwenden (da sie nur die offiziellen Zahlen wiedergeben), hast du sie nicht darfst du die Tabellen eh nicht veröffentlichen. Wäre aber nett, wenn du mich als Quelle benennst. 😉 Wenn du fragen bei Widersprüchen hast (z.B. Gerätekunde) kannst du meine Liste heranziehen. Das sind nur auf offiziellen Antworten basierende Lernkosten. Die Fragen habe ich alle geklärt. (Gerätekunde gibt es quasi doppelt. Die günstigeren Kosten sind nur "Katapult bedienen", die teuren sind zusätzlich auch noch die umfangreiche Kunde) Mogadil
-
Karin Park - Look WhatsApp you've Done https://m.youtube.com/watch?v=phrRu6lACcE&list=OLAK5uy_kW_KL2bQbkmsfL57bolVnn4swvnk_sGPo&index=1&pp=8AUB
-
@Mogadil sehr ausführliche Tabellen wie stehst du dazu wenn ich diese in meinen Abenteuerlernverlauf einbaue bezüglich automatischer Berechnung der Steigerung ? Mir fehlen da noch ein paar Klassen Hab das ganze überflogen bezüglich Lernkosten da einige Klassen z.b. Akrobatik über Körper Preiswerter lernen gegenüber Halbwelt aber das hatt gepasst. Hier der Thread dazu https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42645-kompakter-abenteuer-und-lernverlauf/
-
Klasse!
-
https://www.youtube.com/shorts/Tk6zKxw7PGA
-
m5 - abenteurertypen regeltext Fian - aktuelle Anpassungen an M5
JEF antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Die Fianna ist eine erainnische Gruppierung. Die "Fian" anderer Völker nennen sich anders. Unter den Rhovannin (Schwarzalben Clanngadarns) gibt es zum Beispiel den Fasachéadan oder "Ersten der Wildnis", und im Broceliande den Calloncelin oder "Ritter des Grüns". Regeltechnisch sind sie Fian. - Gestern
-
Insbesondere da gerade ein Polizeiauto entgegen kommt. Kriege ich aber hin.
-
Beim Autofahren auf die Straße achten! Also Beifahrer mitnehmen, der dann den Straßenrand beobachten kann!
-
West-Clanngadarn nach M5 = arturianisches Wales? (Skyrocks inoffizielle Spinnerei)
Torfinn antwortete auf Skyrock's Thema in Clanngadarn
Ynis Maen ist im QB Die Welt als Sitz der berühmtesten Druidenschule bekannt und liegt in der Darfny-Bucht. Daran würde ich ungern etwas verändern. Für den Ort der großen Zusammenkunft könnte ich mir gut vorstellen, dass es dort einen Weltenbaum gibt, der direkt über einer sehr starken (mächtigsten) Linienkreuzung gewachsen ist. Auch Feenwesen die dort wohnen und ein legendärer Wächter in Form eines Baumhirten finde ich sehr passend. Für die 'gewöhnlichen' Bewohner der Mittelwelt liegt der Ort jedoch im Nebel und ist nicht zu finden, nur eben zu der Zeit einer bestimmten Sternenkonstellation lichtet sich der Nebel und gibt den Weg frei, zur 'großen Zusammenkunft' der Stämme. Ein magischer, mythischer Ort, an dem sich die Ruhestätte des ersten Hochkönigs, Maolyn ap Don, befindet und der in alten Liedern und Gedichten Erwähnung findet würde gut in mein Clanngadarn passen. "Er ruht dort, bis er in der Zeit größter Not zur Rettung erscheint," In den Epen gibt es zwar eine genaue 'Beschreibung' und 'Ausschmückung' des Ortes und Grabes sowie seiner Schutzmechanismen, jedoch keine Angabe, wie man an den Ort gelangen kann und wo er sich genau befindet. Bei der Durchsicht des Abenteuers "Das Hügelgrab bei Clydach", das ich gerade für meine Gruppe vorbereite, finde ich einige Wörter und Beschreibungen aus den Deverry-Romanen. -
https://www.google.de/maps/@52.1366803,14.4641228,3a,75y,259.65h,71.57t/data=!3m7!1e1!3m5!1scsJbXY0o77hUeyAAqtJLeQ!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D18.427110034018867%26panoid%3DcsJbXY0o77hUeyAAqtJLeQ%26yaw%3D259.6453046439612!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDQxMy4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D Wenn Du so fährst, rechts schauen.
-
Welche Straßenseite (ich will morgen sowieso noch mal hin, das Dreibein abholen, das ich dort vergessen habe ....)
-
Ok, dass ist jetzt kein Lied... Feinsliebchen - Lennart Schilgen https://www.youtube.com/shorts/ZI542opZbH4
-
Sehr gerne, wollte meine Gedanken zu einem Teil des Hintergrundes für meinen Weisen zu "Papier" bringen.
- 7 Antworten
-
- druide
- clanngadarn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine Reisegruppe und der Abschied von Ynis Maen oder die Druidenschule letzter Teil (niedergeschrieben von Myrddin, Sohn eines Edlen aus Darncaer) Mein langes und aufschlussreiches Gespräch mit dem Erzdruiden im Heiligen Hain bestärkten mich, sowohl die Kunst der Dweomerzauberei wie auch die Heil- und Kräuterkunst zu erlernen. Ich erfuhr auch einiges über die Visionen während meiner Meditationen an den Menhiren im Labyrinth, wobei mich viele Antworten und Erläuterungen nicht gleich zu einer neuen Erkenntnis führten. Den Aufenthalt im Labyrinth, die Visionen und Empfindungen sind stets individuell und bei jedem Adepten anders. Auch die Zeit innerhalb des Labyrinths verläuft für jeden Suchenden unterschiedlich, denn der Weg, aus Sicht eines Vogels über dem Steinlabyrinth, ist nicht sehr weit und sollte für einen Menschen keine Stunde in Anspruch nehmen und doch war ich einen ganzen Tag unterwegs. Die darauf folgenden Wochen vertiefte ich meine Studien jetzt auch im Wissen über Pflanzen und Kräuter, ihr Vorkommen, ihre Nutzung als Nahrung und Arznei, der Zubereitung und Lagerung. Weiterhin wohnte ich auch den Unterweisungen unserer Landesgeschichte, der Ahnenkunde, der Sagen und Lieder unserer Kultur sowie unserem Rechtswesen bei. Stetige Wiederholung fördert das Einprägen des Gehörten, unverzichtbar für eine Gesellschafft mit sehr wenigen, bis keinen, schriftlichen Aufzeichnungen. Die spärliche freie Zeit verbrachte ich mit Morgwen und besuchte auch mit ihr zusammen regelmäßig den Heiligen Hain, wie uns aufgetragen wurde. Im Herbst diesen Jahres kam der Abschied von Morgwen, ihre Ausbildung war abgeschlossen und sie wird mit ihrem Leibwächter in ihr Zuhause zurück kehren. Lange stand ich noch an dem kleinen Anleger auf Ynis Maen und schaute auf die Bucht hinaus, vom Segler war seit einiger Zeit bereits nichts mehr zu sehen. Ich wischte mir die Tränen aus dem Gesicht, atmete tief durch und machte mich auf den Rückweg. In den nächsten zwei Jahren erstreckte sich mein Unterricht immer stärker auf die Zauberei, den Dweomer, also die Beeinflussung und Lenkung der Lebenskraft. Aller Anfang ist schwer und ich ertappte mich immer wieder bei Gedanken über Aufgabe und Verlassen der Druidenschule. Das Anzapfen der Kraftlinien an sich war nicht schwierig, jedoch was dann mit der unvorstellbaren Energie anstellen, wie sie zügeln und manipulieren? Jedoch gelang mir unter der Anleitung der Meister auch dieser Teil und nach jeder erfolgreichen Anwendung wurde es einfacher. Jetzt galt es die verschiedenen Änderungen des Musters zu bewerkstelligen, damit ein gewünschtes Ergebnis dadurch erzielt würde. Auch bei der Zauberei steigert die stetige Wiederholung die Selbstsicherheit und ein Anwachsen der verschiedenen Abfolgen, auch Sprüche genannt. Eine kleine Gruppe aus drei erfahrenen Schülern wurde zusammengestellt, ein angehender Barde, ein angehender Druide und mir, einem angehenden Weisen. Über den Winter wurden wir auf unsere Aufgabe vorbereitet, die Druidenschule für ein halbes Jahr zu verlassen und unsere Kenntnisse und Fähigkeiten auf einer Reise durch unser Land zu vertiefen und zu erweitern. Jeder von uns hatte seine Stärken und soll auch durch die Stärken der anderen wachsen und sie besser kennenlernen. Dovyn ap Awen, der Prydydd, hat eine herrliche Stimme und kennt die wichtigsten Lieder unseres Volkes auswendig. Cadmar ap An, der Derwydd, kennt die Tierwelt unserer Heimat und kann jedes mit Namen nennen, auch die wichtigsten Gebote und Verbote kann er ohne Unterbrechung aufsagen. Wir teilten uns eine größere Kammer, und bis zum Frühjahr waren wir eine verschworene Truppe. Wir verabschiedeten uns vom Erzdruiden im Heiligen Hain, den Meistern der Schule und auch von unseren Mitschülerinnen und Mitschüler, ließen die runden Gebäude auf dem flachen Hügel hinter uns und marschierten frohen Mutes zum Anleger. Ynis Maen wurde immer kleiner und kleiner, bis es nicht mehr auszumachen war und wir der nördlichen Küste in Richtung Osten folgten, es war der 1. Tag der zweiten Trideade des Luchsmondes. Mit einem schnellen, kleinen Segler folgen wir nördlichen Küste der Darnfy-Bucht in Richtung Westen, Darncaer liegt schon weit hinter uns, es ist der 12. Tag im Kranichmond. Nachdem wir uns von der Küste der offenen See zuwenden, kommt nach Kurzem Ynis Maen in Sicht und schon bald lassen sich die Gebäude des kleinen Anlegers ausmachen. In der Abenddämmerung durchschritten wir das Hafentor durch den Erdwall und erklimmen auf dem kurzen Weg die flache Anhöhe der Druidenschule. Die runden, aus Holz errichteten Unterrichtsgebäude zeichnen sich vor dem dunkel werdenden Hintergrund noch deutlich ab. Das erste Laub der großen Bäume ist bereits abgefallen und säumt unseren Weg zur großen Halle. Freudig werden wir empfangen und werden bereits während dem Essen gedrängt, von unseren Abenteuern zu berichten. Bei Met und Bier erzählten wir von unseren Erlebnissen und schmückten sie hier und da etwas aus, was großen Anklang bei den Zuhörern fand. Am Myrkdag des Kranichmondes stand unsere kleine Gruppe in der großen Halle, uns gegenüber auf dem erhöhten Podest sitzen der Erzdruide und die Meister am langen Tisch. Wir trugen unseren abschließenden Bericht unserer Reise vor und mussten viele Fragen beantworten und unsere Angaben genauer Erläutern und Ausführen. Wir kamen uns sehr unbehaglich vor, als wir wie Angeklagte, die von Richtern verhört wurden und deren Antworten nie genügten, so verloren in der großen Halle standen. Doch nach endlosen Stunden schauten sich der Erzdruide und die Meister abwechselnd an und nickten sich zu, bevor sie sich alle uns wieder zuwendeten und lächelnd mitteilten, dass sie mit unseren Ausführungen und Fortschritten sehr zufrieden seien. Erleichtert wurden wir entlassen und verbrachten den restlichen Tag im Freien. Noch vor der Abendmahlzeit wurde ich zu meinem Meister gerufen, der mir noch einmal genau darlegte, wie zufrieden er mit meinen Fortschritten ist und meine Ausbildung hier in der Druidenschule abgeschlossen sei. Alles weitere würde ich durch eigene Erfahrung lernen und verbessern. Die Ausbildung meiner Gruppenkollegen hingegen war noch nicht beendet, als Bard und Druide haben sie noch mindestens eine Dekade vor sich. Nach dem Morgenmahl wanderte ich noch einmal zum Heiligen Hain, meditierte dort und verabschiedete mich von allen empfindsamen Wesen, die man in den vielen Jahren kennengelernt hat. Ein wohliges Gefühl breitete sich in mir aus und ich konnte die ganze macht der Kraftlinienkreuzung spüren und wusste auch, dass ich sie in vollem Umfang nutzen konnte. Die herzliche Verabschiedung vom sonst meist mürrischen Erzdruiden wird mir auch in Erinnerung bleiben, der mir zum Abschied noch die besten Glückwünsche für mein weiteres Leben mit auf den Weg gab. Auf dem Rückweg besuchte ich noch die Höfe im Tal und sprach dort mit den Bewohnern, auch ihre besten Wünsche begleiteten mich. Nach dem Abendessen verabschiedete ich mich auch von meinen Mitschülern und Schülerinnen sowie den Meistern, denn am nächsten Morgen in aller Früher wird mich ein Segler nach Darncaer bringen. Zur Beginn der Morgendämmerung war ich bereits wach, mein Bündel hatte ich am Vorabend bereits gepackt und so nutzte ich die Zeit für einen letzten Sparziergang zwischen den alten Bäumen und runden Gebäuden auf der flachen Anhöhe. Als sich die ersten Sonnenstrahlen die Bucht erhellten, war von Ynis Maen nichts mehr zu sehen und wir strebten an der nördlichen Küste der Sonne entgegen, werde ich noch einmal nach Ynis Maen zurückkommen…
- 7 Antworten
-
- 2
-
-
- druide
- clanngadarn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein NAS macht jede Nacht automatisch von den unersetzlichen Daten mit https://www.borgbackup.org/ ein verschlüsseltes Backup zu einem Hetzner-Server ein Backup fast aller Daten auf eine USB-HD jeweils mit mehreren Versionen. Die 1. ist quasi gegen die Gefahr "die komplette Bude wird zerstört". Die 2. ist um schnell und einfach auf älterere Dateien zugreifen zu können und falls mit dem externen Anbieter was passiert.
-
Hoi. Danke an meine Spieler und -innen vom Freitag: @Rike, Andrea, Marc, @Taladorn, @SchmieroWatzlaff. Danke an meinen Spielleiter @Läufer und meine Mitspieler vom Samstag: @Wolfgang, @Uigboern und @Corric. Danke an meinen Spielleiter Glühwürmchen und meine Mitspieler und -innen vom Sonntag: Lorelei, Conny und @Leon. Danke an meine Spieler und -in vom Montag: Lorelei, @Chriddy, @Kiril, @Heidenheim und Dodi. Danke an meine Mitspieler und -innen vom Montag Abend: Irina, Conny und Markus. Danke an meine Spielleiterin Lorelei und meine Mitspieler und -innen vom Dienstag: Lisa, Mine Terrine, Ginessa, @Marilee, Bernsteindrache und Markus. ---- OK, das Namedropship ist durch. Nun noch ein paar Notizen: Meine Gute, ist das trocken gewesen. 🏜️ An der Hauptstraße an der JH Bremsdorf hängt noch ein OderCon-Wegweiser-Schild. Das haben wir übersehen. Vielleicht kann Malukai das abnehmen? Das Essen war mal wieder zweckmäßig, hat mich aber durchaus kreativ gestimmt: Schon meine zweite Erfindung auf dem OderCon nach der Käsebombe anno 2019. Vielleicht bis nächstes Jahr oder nächsten Con. Kein Advent, doch der Mülleimer brennt: tonne.mp4
-
Letztlich muss man die persönliche Balance aller drei Faktoren finden.
-
Hab ich auch früher verwendet.
-
Sicherheit und Bequemlichkeit bißen sich wenn man nicht Kohle investieren will.
-
Dann hast Du aber auch kein richtiges Backup. Ein gutes Backup ist immer an einer anderen Lokation als die Hauptdaten. Ihr redet aneinander vorbei. Irwisch will keine Cloud, weil ihm das zu weit weg ist. Das heißt aber nicht, dass er seine Backupplatten direkt auf dem gesicherten Rechner stapelt. Grundsätzlich ist das blöd. Man will regelmäßig einen Offsite-Backup (Stichwort Wohnungsbrand), aber man will da bequem drankommen. Im Garten verbuddeln, ist ein bisschen blöd, zum Bankschließfach muss man häufig durch die Schalterhalle mit ihren Öffnungszeiten usw.
-
@Akeem al Harun hate es richtig erkannt: es war ein Scherz. Eine HDD den Temperaturschwankungen in Sommer und Winter sowie der mechanischen Belastung dauerhaft auszusetzen ist der sichere Weg sie in max. 2 Jahren zu schrotten ^^
-
Hallo auch, nach den persönblichen Dankesworten an @Heidenheim und @Läufer nun auch offiziell meine Danksagungen von daheim aus. Nicht umsonst haben wir uns wieder auf die weite Strecke gemacht, mit Zwischenstopp hin in Halle und zurück in Magdeburg. Leicht erschwert durch meine Lungenentzündung, aber was macht man nicht alles - und es war wieder gaaaaaaanz toll. Die einzigartige Atmosphäre des OderCons war es wieder wert. Von daher allen voran der Orga einen großen Jubel und der JuHeMannundFrauschafft ein tüchtiges Handgeklapper Und natürlich dem @droll der mit seinem Stand nicht nur zur Erleichterung des eigenen Geldbeutels da ist, sondern auch zur Stimmung gehört. Diese Mal gab es überraschend viele Rundeaushänge - ganz lieben Dank an all die Spielleitenden Und jetzt werde ich persönlich... Ich konnte den ganzen Con durchspielen, Freitag sogar zwei Abenteuer - ich fasse es nicht . Dafür danke ich der Reihe nach @Falkenauge "Nach dem Sumpf gehts weiter", @Mogadil "Bergbaukunst" und "Erfahrungen der neuzeitlichen Art", @Läufer "Huch in der Runde hat niemand eine 1 oder 20 geworfen" und @Taladorn "Ganz, ganz groß".
-
Steimke-Con ab 2024 Schwampf und Fragen und so
Inola antwortete auf stefanie's Thema in Midgard Cons
Ich weiß nur, dass es ein Badezimmer in der Ferienwohnung mit Dusche und WC, sowie neben der Küche ein Doppel-WC gibt. Manche Menschen hatten noch woanders geduscht, anscheinend in der von dir genannten Freiluft-Dusche. -
Als Alternative für diverse Google Produkte nutze ich mittlerweile Produkte von Proton: Proton Mail als Alternative für Google Mail Proton Calendar als Alternative für Google Calendar Proton Pass als Password Manager Proton VPN Proton Drive als Cloudspeicher Proton Wallet gibt es von denen auch. Es gibt von allen kostenfreie Accounts, die waren mir allerdings zu eingeschränkt. Laut Tante Wiki: Proton AG ist ein Schweizer Technologieunternehmen, das auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichtete Online-Dienste anbietet. Here we go nutze ich mittlerweile auch. Vivaldi nutze ich seit er noch Opera 3 hieß 😉