Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Einen Tag? Da schafft mein altes 4s mehr, obwohl der Akku noch nie gewechselt wurde und es Jahre als Navi unter der Windschutzscheibe geklebt hat, nebst diversen Abschaltungen wegen Überhitzung. Was macht sie mit dem Ding?
  2. Ich find es schlimm wenn so Zeig wie Huawei verkauft wird. Auf den Dingern ist zum Teil nichtmal die neuste Softwareversion drauf. Extrem kritische Sicherheitslücken bleiben ungepatcht, weil sich Hersteller und Provider sich einen Scheiß um die Sicherheit ihrer Kunden kümmern.
  3. Gibt leider noch nichts neues. Ich hab mich da leider nicht drum kümmern können Zu viel Arbeit im Büro.
  4. Versionsupdates = Sicherheitsupdates...
  5. Vor Huawei kann ich nur abraten. Die Updateversorgung ist mangelhaft. Gerade wenn das Telefon auch im Internet verwendet wird sollte die Beseitigung von Sicherheitslücken ein relevantes Kaufkriterium sein: http://www.huaweiblog.de/allgemein/android-updates-schlechtes-zeugnis-fuer-huawei/
  6. Hi zusammen, hat sich jemand von Euch eigentlich die Apple Watch geholt? Ich hab sie seit ein paar Tagen. Hier meine Erfahrungen bisher: Ich hab das 42mm Sport-Modell. Die Laufzeit ist zufriedenstellend. Ich hab Abends so zwischen 30% und 40% über. Liegt aber auch daran, dass ich die Notifications drastisch reduziert habe. Ich lass nur das wichtige auf die Uhr. Einen Mehrwert seh ich für mich schon. Ob der allerdings über 400.- EUR Wert ist, muss jeder für sich beurteilen. Für mich ja. Unterwegs seh ich bei der Apple Watch bisher nur in einem einzigen Anwendungsfall einen Mehrwert: Fußgängernavigation. Ich war gestern unterwegs und hab die Uhr zur Navigation genutzt. Einfach nur klasse. Im Auto hat man ein "großes" Navi. Das ersetzt die Uhr nicht. Ich fand es aber immer etwas doof mit dem Handy vor der Nase durch die Stadt zu laufen (obwohl ich mich als Ingress-Spieler so langsam auch daran gewöhne...). Ansonsten hab ich eh das Handy dabei und so tragisch ist der Griff in die Hemdtasche auch nicht. Zu Hause sieht's aber anders aus. Hier liegt mein iPhone meistens irgendwo rum. Meistens dort, wo ich es nicht gleich zur Hand habe. Hier bietet die Uhr einen echten Mehrwert für mich. Eine Erinnerung per Siri diktieren, einen Termin eintragen usw. iTunes und Apple-TV über die Uhr fernsteuern usw. Einfach genial. Ein Telefonat entgegennehmen und ein kurzes Gespräch führen klappt auch prima (Hmm... Kann man eigentlich Telefonate von der Uhr ans Telefon übergeben? Muss ich mal testen).
  7. Ja - aber nichts gekauft (koscht ja GELD!). Ah. China ist das neue Schwaben Aber ansonsten: Meine Empfehlung wäre entweder ein iPhone oder ein Nexus. Mir sind die aktuellen Nexen zu groß. Aber schau sie Dir einfach mal an. Zu nem anderen Androiden würde ich wegen die Updateproblematik eher nicht raten.
  8. Deine Frau hat, soweit ich weiß, ein iPad, oder? Falls das noch stimmen sollte, würde ich zu einem iPhone raten - zumindest dann, wenn es Apps gibt die Dich interessieren und sie bereits gekauft hat (viele von den Apps laufen auf iPad und iPhone). Wenn es ein Android sein sollte, empfehle ich eigentlich immer ein Nexus. Dort bekommst zu zuverlässig Updates. Android hat zwar nicht mehr Sicherheitslücken wie iOS, die Updateversorgung bei Nicht-Nexus-Telefonen ist aber flächendeckend ein Graus.
  9. Für mich persöhnlich gesprochen: Weder "Freier Eintritt" noch ein (zwei drei) Spielleitergeschenke, würden mich dazu bringen eine Spielrunde mehr oder weniger anzubieten. Also mich schon. Ich hab schon öfter wegen des Spielleitergeschenks geleitet. Mich würde eine größere Belohnung noch mehr zum leiten anspornen.
  10. Wenn sich das auf mein Beispiel bezieht: Würfeln lassen tue ich da ja auch nicht. Ich führe die Würfe doch geheim aus. Und ob die Sache Konsequenzen hat, weiß ich doch nicht. Wenn die Spieler mit der Beobachtung was anfangen wollen, dann sollen sie das tun. Wenn nicht, dann nicht. Wer bin ich, ihnen das vorzugeben? Mit 'Keine Konsequenzen' meinte ich, 'Keine die ein unmittelbares Steigen des Blutdruckes erwarten lassen'. Eben. Dann sag ich's ihnen so was sie sehen können. Ganz ohne würfeln. Ist ein gutes Prinzip aus den genannten Rollenspielen. Der Bürgermeister wäre schön blöd, wenn er den Schmied so beschummeln würde, dass es jeder, der zuschaut, automatisch bemerkt. Ok, Du verstehst das Prinzip dahinter nicht, Ich weiß aber auch nicht wie ich es Dir erklären soll. Lassen wir das besser
  11. Wenn sich das auf mein Beispiel bezieht: Würfeln lassen tue ich da ja auch nicht. Ich führe die Würfe doch geheim aus. Und ob die Sache Konsequenzen hat, weiß ich doch nicht. Wenn die Spieler mit der Beobachtung was anfangen wollen, dann sollen sie das tun. Wenn nicht, dann nicht. Wer bin ich, ihnen das vorzugeben? Mit 'Keine Konsequenzen' meinte ich, 'Keine die ein unmittelbares Steigen des Blutdruckes erwarten lassen'. Eben. Dann sag ich's ihnen so was sie sehen können. Ganz ohne würfeln. Ist ein gutes Prinzip aus den genannten Rollenspielen.
  12. Richtig. Als Spielleiter würfle ich (lasse ich würfeln) wenn ich mir nicht sicher bin ob die Spieler eine Information bekommen oder um zu entscheiden wer die Information (als erster) bekommt. Das ist glaube ich der Unterschied. Ich lasse nur würfeln, wenn das Ergebnis was interessantes verspricht und nicht immer wenn die Abenteurer was erfahren wollen bzw. können.
  13. Also wenn es keine konsequenzen gibt, dass lass ich nie würfeln. Ist doch langweilig. Ich habe eine eiserne Regel: Gewürfel wird nur dann, wenn die Konsequenzen aus dem Wurf einen Einfluss auf das Geschehen haben. Ansonsten lass ich das mit dem Wurf und erzähl den Abenteurern gleich was sie beobachten können. Ist ein gutter Tipp den ich aus FATE und Dogs in the Vineyard in andere Systeme übernommen habe.
  14. Also kann ein Erfolg sich als nicht ausreichend heraus stellen, fasse ich das richtig zusammen? Nein. Erfolg = Schloss offen. Ich weiß jetzt echt nicht, wie ich das noch deutlicher sagen soll. Ist das Schloss nicht offen, so ist das ein Misserfolg. OK, d.h. Erfolgswert + Würfelwurf >= 20 ist nicht ausreichend, jetzt richtig? Dann habe ich offenbar einige Beiträge (von mehreren Beitragsschreibern) offenbar nicht richtig verstanden. Wieso das Eine erreichte 20 reicht immer in Midgard. Das ist eben genau der Widerspruch den ich aufzeigen möchte. Erfolgswert + Würfelwurf + Würfelmodifikation müssen in Summe auf 20 kommen. Dann würde ich zustimmen können. Nur auch ein kritischer Erfolg reicht nicht, wenn es keine Möglichkeit zum Erfolg gibt (siehe das Beispiel für ein Wesen welches nur mit magischen Waffen zu treffen ist). Was anderes sagt er doch nicht
  15. Also kann ein Erfolg sich als nicht ausreichend heraus stellen, fasse ich das richtig zusammen? Nein. Erfolg = Schloss offen. Ich weiß jetzt echt nicht, wie ich das noch deutlicher sagen soll. Ist das Schloss nicht offen, so ist das ein Misserfolg. OK, d.h. Erfolgswert + Würfelwurf >= 20 ist nicht ausreichend, jetzt richtig? Dann habe ich offenbar einige Beiträge (von mehreren Beitragsschreibern) offenbar nicht richtig verstanden. Wieso das Eine erreichte 20 reicht immer in Midgard.
  16. Das ist aber die gleiche Spannung welche die "Geheimwürfler" bei anderen Dingen auch haben, z.b. beim Klettern mit WM-8. Die Spannung wenn ich einem Spieler einfach so sage: "Deine Nackenhaare stellen sich auf" kann man auch "richtig am Spieltisch spüren". Nein. Das würde bedeuten, dass der Spieler einen Wurf auf 6.Sinn, wenn wir in Midgard-Terminologie diskutieren. Ich spreche durch meine Methoden den Spieler an und nicht die Spielfigur.
  17. Ich lasse auch die automatischen Würfe immer von den Spielern würfeln. Die Spannung die entsteht, wenn ich einen EW-8 einfordere kann man richtig am Spieltisch spüren. Das würde ich mir durch geheime Würfe verschenken.
  18. Danke Sollte jetzt gehen.
  19. Hallo zusammen, gibt es eigenlich noch mehr Fans von Hörbüchern hier? Ich bin viel im Auto unterwegs. Da sind Hörbücher eine willkommene Abwechslung. Ich habe gerade den Hobbit beendet. Toller Sprecher, mäßiges Buch. Aber ab und an muss man den Hobbit einfach mal wieder lesen bzw. hören. Ich habe gerade mal wieder mit David Eddings angefangen. Ich bin gerade mit Pawn of Prophecy begonnen. Irgendwie kann ich die Finger nicht von der Serie lassen.
  20. Ich bevorzuge Rosendorns Variante. Ich habe als Spieler auch noch nie einen SL erlebt, der seine bensonderen NSC in freier Rede gut darstellen konnte. Das war immer unfreiwillig komisch und etwas peinlich.
  21. 1. Du hast keine SIM-Karte eingelegt. 2. Dein iPad hat nur noch 69% Strom. 3. Ich hab ne Idee woran das liegen könnte. Ich schau heute Abend nach.
  22. Tolle Bilder! Du musst die unbedingt gesammelt ins Forum packen
  23. Deswegen schreibe ich so Beiträge entweder in meinen Blog oder in der Rollenspieltheorie. Ich mach mir ziemlich viel Gedanken über meinen Leitstil und wie ich wie welche Effekte erzeugen kann. Deshalb beschäftige ich mich mit Rollenspieltheorie. Ich will herausfinden, warum mir was Spass macht und warum eine Spielsitzung mal besser und mal schlechter läuft um gemachte Fehler nicht zu wiederholen, bzw. gelungenes zuverlässig abrufbar zu machen. Klappt ganz gut, denke ich.
  24. Nee. Würfeldrehende SLs bevorzugen natürlich geheime Würfe. Aber ich versuch das Problem nicht mit "erzwungenen" (man beachte die Anführungszeichen) offenen Würfen zu lösen.
×
×
  • Neu erstellen...