Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29027
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. In einer Diskussion im Netz ist mir wieder aufgefallen, weswegen ich so ein Fan von Würfeleien bin. Würfel helfen mir eine Rolle gut zu spielen. Ok, eine Einschränkung muss ich hier machen. Es gibt Rollenspielsysteme (die ich auch sehr gerne spiele), die einen erzählerischen Ansatz haben. Dort spiele ich in der Tat anders, dort erwarte ich von meinen Mitspielern etwas anderes. Aber zurück zum Thema. Wie ist das mit gutem RollenspielTM und den würfeln? Gehen wir mal von einer Standardsituation im Rollenspiel aus. Dort ist eine Wand, da will ich hochklettern. Mein Rollenspiel beschränkt sich darauf meinem Spielleiter zu sagen wie ich in etwa gedenke vorzugehen: "Hey, SL, Ich hau beim Klettern Kletterhaken in die Wand!" oder auch: "SL, ich weiß die Wand ist rutschig. Helfen mir meine Steigeisen?". Mein SL wird mir dann antworten: "Hmm, ok, gute Idee, ich geb Dir einen Bonus auf Deinen Wurf." Danach wird gewürfelt und dann wird entschieden wie die Situation ausgeht. Eventuell, je nach persönlicher Präferenz wird die Aktion noch näher beschrieben. Bei sozialer Interaktion schaut das aber leider viel zu oft anders aus. Hier wird versucht gutes Rollenspiel zu betreiben und die soziale Interaktion wird offen ausgespielt. Wenn man als Spieler gut ist, achtet man bei der Wortwahl noch auf seinen Fertigkeitswert. Danach wird gewürfelt (oder auch nicht, je nach Gruppe). Der Spielleiter gibt eventuel noch einen Bonus oder Malus auf den Wurf. Das war's dann aber schon. Mein Ansatz wäre ein anderer: Der Spieler beschreibt seine Herangehensweise. Er beschreibt, dass er Blumen für die angebetete kauft, er beschreibt, dass er den Händler erstmal 'ne Weile beobachten möchte bevor er in Verhandlungen mit ihm tritt etc. Aufgrund dieser Vorbereitungen, die ich analog zu meinem Kletternbeispiel sehe, vergibt der Spielleiter einen Bonus oder auch einen Malus. Und dann wird gewürfelt. Anhand des Würfelergebnisses wird dann der weitere Handlungsablauf gespielt. Der Nachteil liegt auf der Hand: Man weiß vor dem Gespräch, wie es ausgehen wird. Viele mögen das als Nachteil empfinden. Mein erweiterter Ansatz: Man macht nicht nur einen einzigen Wurf, sondern mehrere. Einen zu Beginn, einen (oder mehrere je nach Wandlungen im Gespräch) und einen abschließenden am Ende. Der Spieler sammelt Boni und Mali während seiner Aktion, die in den letzten Wurf eingehen. Je nach Lust und Vermögen von Spieler und Spielleiter können die einzelnen Schritte natürlich am Tisch so ausgespielt werden. Wird es schön gespielt erhält der Spieler einen Bonus auf seinen Wurf im jeweiligen Schritt. Also: [TABLE=class: grid] [/TD][TD]Aktion Wurf Ergebnis Summe 1 Spieler: Ich versuch mal aus dem Händler da drüben ein paar Informationen rauszuholen. Ich schau ihn mir mal etwas länger an. Spielleiter: Prima Würfel mal Menschenkenntnis (bzw. die passende Fertigkeit ja nach System). Erfolg Spieler bekommt +1auf den letzten Wurf. +1 2 Das Gespräch wird ausgespielt. Der Spieler fragt ein paar belanglose Dinge, versucht also den NSC einzulullen. Spielleiter: Würfel doch mal auf Verhören wie gut Dir das gelingt. Und weil Du das so schön gespielt hast, bekommst Du +1 auf Deinen Wurf. Misserfolg - trotz +1. Spieler fragt was falsches und macht den NSC mißtrauisch: -1 auf den letzten Wurf. +0 3 Der Spieler versucht es jetzt anders: Spieler: Ey, Händler, ich weiß wo Deine Familie wohnt! Spielleiter: Uh! Das ist gewagt. Würfel mal wie gut es Dir gelingt den Händler einzuschüchtern. Kritischer Erfolg! Der Spieler hat genau den Nerf des NSC getroffen und erhält +4 auf den letzten Wurf. +4 4 Spieler: Ok, jetzt versuch ich mal das zu fragen was ich wirklich wissen will. Spielleiter: Prima. Würfel mal. Du hast jetzt +4. Erfolg! Der Spieler erhält die gewünschten Informationen. - [/TABLE] Ein kritischer Fehler bei einem der Würfe hätten die Bemühungen das Spielers zu nichte gemacht. Diese Methode ähnelt diversen Mechanismen aus anderen Systemen (erweiterte Proben, Erfolge sammeln ...). Man sollte sie öfter verwenden - gerade auch in Systemen, die so eine Methode nicht vorsehen. Und wie gesagt: Die einzelnen Schritte können am Tisch nach Lust und Laune ausgespielt werden. Würfelwürfe werden nicht obsolet und diejenigen, die am Tisch soziale Interaktion ausspielen wollen kommen auch nicht zu kurz. Und letztendlich: Beim ersteigen einer hohen Wand wird ja auch pro Kletterabschnitt einmal gewürfelt. Click here to view the artikel
  2. Und wieder ein Artikel unserer alten Homepage. Diesmal gibt es ein magisches Schwert. Heute würde ich das Artefakt nicht mehr in dieser Form entwickeln, mir wäre es mittlerweile viel zu stark, aber eventuell findet ein Spielleiter, der eine Gruppe mit höherem "Machtniveau" leitet, daran Gefallen. Außerdem wäre mir heute der Seemeisterhintergrund zu ausgelutscht Ja Ja, ich war damals jung und brauchte das Geld [/hr] ABW: 3 Aura: Elementar (Element je nach aktivierter Fähigkeit, bzw. nur Elementar ohne aktivierte Fähigkeit) Die Schwerter (es ist unbekannt wie viele davon noch existieren) wurden von den Meisterthaumaturgen der grauen Seemeister noch vor dem Ausbruch des Krieges der Magier für deren Leibgarde hergestellt. Bei den Schweretern handelt es sich um Kurzschwerter. Schwerter anderer Form können existieren, jedoch ist in den Aufzeichnungen davon nichts zu lesen. In die Schwerter sind Elementarriesen der jeweiligen Elemente (Erde, Feuer, Luft, Wasser, Eis) gebunden. Bei den Schwertern handelt es sich auf den ersten Blick um schön gearbeitete Kurzschwerter (*+1/+1) auf deren Klinge, kurz über dem Knauf, die Amphisbaena des jeweiligen grauen Meisters eingeäzt wurde. Ein erfolgreicher EW:Sagenkunde offenbart den Namen des dazugehörigen Seemeisters. Unterhalb der Parrierstange, dort wo das Heft im Knauf verschwindet, befinden sich die Symbole der fünf Elemente Erde, Feuer, Luft, Wasser und Eis. Hält der Benutzer eines der Schwerter in der Hand, spricht den Namen des Elementes in Maralinga aus und berührt gleichzeitig das passende Symbol, so tritt der zum Element passende Effekt auf (nur ein Effekt gleichzeitig möglich). Die Effekte halten jeweils 10 Minuten, bevor eine erneute Aktivierung notwendig wird. [/hr] Erde Die Waffe bekommt eine bräunliche Färbung. Der Rüstschutz des Benutzers erhöht sich um +1. Dieser Bonus gilt unabhängig von der getragenen Rüstung. Die gesamte Rüstung wirkt während der Wirkungsdauer auch gegen Geisterwesen. Außerdem spart der Anwender einen Punkt Ausdauer bei geglücker Abwehr. [/hr] Feuer Flammen züngeln über die Klinge der Waffe. Der Anwender erhält +1 auf seinen Angriffsrang, bzw. +10 auf seinen Wert für Gewandheit, falls in der Gruppe kein Angriffsrang verwendet wird. Steigerungen auf über 100 sind damit möglich. Die Waffe richtet einen Punkt mehr schaden an und gilt als magischer Feuerschaden. Der Anwender steht außerdem unter der Wirkung des Zaubers Hitzeschutz. [/hr] Luft Die Klinge der Waffe verliert einen Teil ihrer Substanz und wird durchscheinend (nicht unsichtbar). Der Der Anwender erhält +2 auf seinen Angriffsrang, bzw. +20 auf seinen Wert für Gewandheit, falls in der Gruppe kein Angriffsrang verwendet wird. Steigerungen auf über 100 sind damit möglich. Die Waffe ist durch die Veränderung leichter zu führen und der Benutzer erhält +2 auf den EW:Angriff. Die Waffe verliert dabei ihren magischen Schadensbonus, wird also zu einer Waffe *+3/+0. [/hr] Wasser Über die Klinge der Waffe scheint Wasser, wie in einem klaren Gebirgsbach zu laufen. Der Benutzer steht unter der Wirkung des Zaubers Wasseratmen. Der Benutzer kann außerdem während der Wirkungsdauer im und unter Wasser ohne Behinderung kämpfen und kann sich mit seiner normalen Bewegungsweite bewegen. [/hr] Eis Die Klinge der Waffe gefriert zu Eis. In einem Umkreis von 5m sinkt die Temperatur wie unter dem Einfluß des Zaubers Hauch des Winters. Der Benutzer der Waffe ist vor diesem Effekt geschützt. Des weiteren steht er unter den Auswirkungen des Zaubers Kälteschutz. Die Waffe richtet außerdem einen zusätzlichen Punkt Kälteschaden an. [/hr] Brennt die Waffe aus, wird der entsprechende Elementarriese freigesetzt und greift den benutzer der Waffe nach seinen jeweiligen Möglichkeiten sofort an. Brennt die Waffe aus, so ist lediglich das jeweilige Element ausgebrannt. Die anderen Elemente bleiben davon unbehelligt. Click here to view the artikel
  3. Thermen des Alkibiades in Chryseia Die Thermen des Alkibiades stehen in Chryseia am Meer der Fünf Winde. Wo genau kannsich die Spielleitung selbst aussuchen. In direkter Nachbarschaft sollte sich eine mittlere bisgroße Stadt befinden. Zur Anlage der Thermen gehört auch eine kleine Herberge, einexquisites Weingut und natürlich die eigentlichen Therme, eine Badeanlage nachvalianischem Vorbild. An gleicher Stelle gab es schon zur Zeit der Seemeister ein größeresGebäude. Die Thermen befinden sich auf einer steil ins Meer abfallenden Klippe. Weiter imLandesinneren schließt sich ein Berg an auf welchem die Rebstöcke des Weingutes stehen.Beides ist schon von weitem zu sehen. Über das Land zwischen Berg und Klippe zieht sicheine Küstenstraße. Auf der westlichen Seite gibt es weitere Weinreben. Eine Besonderheitstellt eine kleine Reisplantage östlich der Thermen dar. Hier klicken um artikel anzuschauen
  4. Hallo zusammen, in diesem Tutorial erfahrt Ihr etwas über die Suchmöglichkeiten im CMS. Wenn ihr noch Fragen habt, fragt ruhig Click here to view the artikel
  5. Hallo zusammen, ich habe wieder ein kleines Video-Tutorial zusammengestellt in dem Euch gezeigt wird, wie man das Ticketsystem (aka Projekttools) des Forums bedient. Das ist keine allumfassende Anleitung, sondern soll nur ein paar grundlegende Funktionen erklären. Click here to view the artikel
      • 1
      • Like
  6. Hallo zusammen, ich hab angefangen Abenteurer für den Con-Support zusammenzubauen. Sie wird es jeweils als Grad 1 und als Grad 4 - Variante in einem gemeinsamen PDF geben. Das besondere an den PDF ist, dass sie eine kurze Beschreibung der Fertigkeiten und Zauber enthalten um Midgard-Neulingen ein schnelles losspielen zu erlauben. Da die NSC eventuell auch außerhalb des Con-Supports interessant sein könnten, stell ich sie getrennt ein. Ich möchte mich bei Else Franke für die Erlaubnis der Nutzung von Schnipseln aus den M5-Regelwerken und den Texten aus den Runenklingen-Abenteurern bedanken! Hier also der Erste: Caelegan an' Ostan - Krieger aus Erainn. Hier klicken um artikel anzuschauen
  7. Das Forum ist noch dort. Es hat zur Zeit nur niemand Rechte dafür Ja, das ist die Idee. Man kann sich mit seinem Account einloggen. Viele Grüße hj
  8. Ja. War bei Foren zu Rollenspielgruppen. Die Liste der Abos kann man leider nicht extrahieren. Ich wird aber das alte Forum sowieso lesend verfügbar machen. Da kann man dann nachschauen Edit: Aber schau Dir mal die Gruppen oben an. Mittelfristig mag ich die ganzen Gruppenspezifischen Foren eh dorthin schieben.
  9. War ein absolut genialer Con! Ich freu mich schon aufs nächste Jahr. Ich fand den Spielermangel lustig
  10. Ah! Die Freiburger Midgard-Gemeinde?
  11. Hier? http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/19143-freiburger-midgard-treffen/?hl=freiburger#entry1675238
  12. Ahhh! Ich glaub ich hab Die Gruppe gelöscht (die Gruppe, nicht das Forum ) Würde es Dir was ausmachen die neue Funktion der selbst erstellten Gruppen zu nutzen? Die findest Du oben in der Tab-Leiste. Damit erstellst Du ein normales Unterforum. Ich verschieb Dir dann die Beiträge rein.
  13. Ja. Die Verlinkung Kommentar zum Artikel funktioniert nicht immer. Das müssen wir händisch reparieren. Kann 'ne Weile dauern. Wir sind aber dran.
  14. Willkommen im Forum :) Du bist der erste Benutzer der sich in der neuen Forensoftware registriert :)

  15. Da wurde nix übernommen.
  16. Hallo zusammen, es ist geschafft. Das Forum ist auf die neue Software umgezogen. Schaut Euch mal um. Leider sind diverse Texte noch auf englisch. Die neue Software ist leider nicht vollständig übersetzt. Ich werde das so nach und nach umstellen. Das größte Problem haben wir mit Avataren. Unsere alte Liste konnte ich leider nicht mit umziehen. Das ist doof. Es gibt für diese Software leider keine vernünftige Avatarlösung. Ich werd schauen, dass ich die bisherigen Avatare irgendwo hochladen kann, damit ihr sie wenigstens verwenden könnt. Bestes Feature sind die neuen sozialen Gruppen. Ihr findet sie oben unter "Gruppen" hier könnt ihr Euch für Eure Rollenspielgruppe selbst Foren einrichten und sie verwalten. Die sozialen Gruppen aus dem alten Forum sind vollständig übernommen worden. Etwas Problem hab ich noch mit dem alten CMS. Da wird einiges noch nicht richtig angezeigt und Kommentarstränge verweisen nicht auf die Artikel. Da arbeiten wir noch dran. Die ganzen Pokale gibt es auch noch nicht. Es existiert zwar ein AddOn, das Pokale verwaltet, die Pokale müssen aber alle manuell neu eingestellt werden. Es fehlen ebenfalls Präfixe in den Regelsträngen. Das Ganze wird also noch einen Moment dauern bis wieder alles funktioniert. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir alles gut hinbekommen werden Die internen Links aus dem alten Forum werden nicht richtig weitergeleitet. Ich hab noch keine Ahnung warum. Mal schaun ob mir der Support helfen kann.
  17. Ja, die Avatare konnte ich nicht übernehmen. Wird dafür wohl leider keine Lösung geben
  18. Danke Das wird bei der Umstellung der URL auf die endgültige Adresse automatisch erledigt.
  19. Hallo zusammen, ich hab meinen iPad-Charakterbogen auf M5 umgestellt. Da die Boni durch hohe Eigenschaftswerte unter M5 extrem wichtig sind, werden sie automatisch berechnet und neben jede Fertigkeit geschrieben. Dazu muss man jeder Fertigkeit allerdings die Leiteigenschaft mitgeben. Die Kategorie einer Fertigkeit, nebst ihrer Lernschwierigkeit kann jetzt auch gepflegt werden. Das dürfte beim Lernen die Nachschlagerei mindern. Den Reiter für KiDo hab ich so belassen wie er war, ebenso die Liste der Begleiter. Bei den Waffenfertigkeiten hab ich eine Spalte für Waffenvergleiche reingenommen und den Angriffsrangmodifikator drin gelassen. Das fehlt zwar noch unter M5, aber ich vermute mal das wird noch nachgeliefert werden. Mich würde mal interessieren, ob den Bogen (bzw. den alten) noch jemand außer mir und meiner Frau nutzt Damit ihr seht, wie der Bogen ausschaut, hab ich ein PDF mit drangehängt. Hier klicken um artikel anzuschauen
×
×
  • Neu erstellen...