Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29027
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Gibt eigentlich nur einen Grund: Das war schon immer so und man wollte es bei der Neuauflage nicht ändern. Ich halte den w% für überflüssig, stört aber nicht wirklich. Diskussionen zu dem Thema (ob abschaffen oder nicht) wurden hier doch mit einiger Vehemenz geführt Aber wie gesagt: Es stört nicht wirklich und so hat man bei der Neuauflage wahrscheinlich den Aufwand der Umstellung gescheut.
  2. Hallo zusammen, in den kommenden Tagen kann es immer wieder mal vorkommen, dass das Forum über Stunden nur schwer erreichbar ist. Ich bereite den Umstieg auf die neue Software vor und muss die Migration der Altdaten testen. Damit die Tests aussagekräftig sind, muss ich sie auf dem Forumsserver durchziehen. Außerdem gibt es an der ein- oder anderen Stelle noch Probleme. Da muss der Support der neuen Software draufschauen.
  3. Darauf die fachmännische Auskunft: Kommt drauf an Seid ihr Rollenspielanfänger? Dann würde ich eventuell auf Zauberklassen verzichten wollen. Habt ihr Erfahrung mit anderen Rollenspielen? Dann seh ich kein Problem mit allen im Kodex und Arkanum beschriebenen Typen.
  4. Und wo ist der Link? Verrate ich nicht! Ich will das Geld für mich alleine!
  5. Gut das schau ich mir am WE an. Ich schaff mit maus und tatsatur nun endlich die Landungen, Joystick wäre aber besser oder? Ich denke ja. Ich hab's mit nem Gamepad gespielt. Jetzt benutze ich einen HOTAS.
  6. @ Pyromancer Als doch ADS auf unserer Seite...
  7. @Issi Im Gegenteil: Die Würfelei bei der Charaktererschaffung ist unter M5 noch wichtiger geworden. Es gibt einen festen Bonus auf Fertigkeiten durch hohe Eigenschaftswerte. Unter M4 war es noch möglich das durch den Einsatz von EP und PP einzuholen. Das geht unter M5 nur noch durch Würfelglück bei Stufenaufstiegen.
  8. Ja. Dazu sind die Eigenschaften zu wichtig.
  9. Bei Classic Traveller (nur da gab es in der allerersten Auflage standardmäßig die Möglichkeit, bei der Charaktererschaffung zu sterben), dauert das Auswürfeln eines Charakters aber keine zwei Stunden, sondern 5-10 Minuten. Und ein Teil dieser Zeit vergeht NACH der letzten Möglichkeit, an der der Charakter sterben kann. Aber das ist halt auch eine Frage der Einstellung und des Designs: Wenn die Charaktererschaffung ARBEIT ist (wie bei Midgard, GURPS, DSA), dann wäre es natürlich blödsinnig, nach 2-3 Stunden diese ARBEIT durch einen Würfelwurf hinfällig zu machen. Wenn aber die Charaktererschaffung teil des SPIELS ist und Spaß macht, dann ist es auch nicht schlimm, wenn man mittendrin nochmal von Vorne anfangen muss: Es macht ja Spaß! Ah. Ich kenn nur das Classic. Und wir haben ewig für die Charaktererschaffung gebraucht (oder wir litten an ADS und uns kam das nur so vor )
  10. FATE ist sehr speziell. Ich glaub nicht, dass es vielen hier wirklich Spass machen würde. Viel zu viel META-Gaming. Mir ging es aber mehr um die Methoden wie Charactere erschaffen werden und wie man vernünftige Kaufsysteme baut, die nicht zu komischen Ergebnissen führen
  11. Klingt für mich sehr spannend. Bei Traveler (zumindest beim Orginal) hängt auch das Überleben des Charakters bei der Charaktererschaffung vom Zufall ab... Hab ich schon verstanden. Ich mag sowas. Du magst die Chance zwei Stunden lang einen Charakter zu erschaffen um dann in der letzten Phase der Charaktererschaffung einen Wurf zu versemmeln um dann wieder ganz von vorne zu beginnen? Du spielst doch auch viel länger einen Char der dann irgendwann evtl. einfach stirbt. Das Erschaffen gehört für mich zum Spiel dazu. Es macht mir Spaß. Sonnst hätte ich wohl auch nicht so viele ungespielte Charaktere Das Erschaffen von Charakteren bei Kaufsystemen fand ich im Gegensatz dazu bisher eher als anstrengend. Du, das kann ich schon verstehen Mich wundert nur, dass Du Dich anscheinend mit der Chance auf den Charaktertod während der Erschaffung arangieren kannst. Mal davon abgesehen: Die einzige Charaktererschaffung die mir wirklich Spass macht bietet FATE. Vor allem wenn man eine ganze Abenteurergruppe zusammen erstellt. Das hat mit herkömmlichen Systemen überhaupt nichts mehr zu tun. Jeder Spieler überlegt sich für seinen Charakter ein bereits erlebtes Abenteuer (meistens was ganz kleines), andere Spieler haben die Chance sich in zwei andere Abenteuer reinzuerzählen. Das ganze wird am Spieltisch gemeinsam diskutiert und macht irre Laune. Man bekommt bereits ein Gefühl für den eigenen Charakter und die Gruppe findet sich auch schon, bzw. man hat schonmal was von zwei anderen Mitgliedern gehört und gesehen. Ob man sich gegenseitig geholfen hat oder auf andere Art beteiligt war, ist offen. Die Spieler überlegen das gemeinsam. Das Konzept ist ungewohnt. Ich hab drei anläufe gebraucht um zu kapieren worauf es ankommt. Komischweise haben Rollenspielneulinge mit sowas weniger Probleme wie wir alteingesessenen
  12. Klingt für mich sehr spannend. Bei Traveler (zumindest beim Orginal) hängt auch das Überleben des Charakters bei der Charaktererschaffung vom Zufall ab... Hab ich schon verstanden. Ich mag sowas. Du magst die Chance zwei Stunden lang einen Charakter zu erschaffen um dann in der letzten Phase der Charaktererschaffung einen Wurf zu versemmeln um dann wieder ganz von vorne zu beginnen?
  13. Klingt für mich sehr spannend. Bei Traveler (zumindest beim Orginal) hängt auch das Überleben des Charakters bei der Charaktererschaffung vom Zufall ab...
  14. @Donnawetta Gute Baukastensysteme fördern das ausspielen von Nachteilem. Als Beispiel möchte ich hier Savage Worlds und FATE nennen. Du willst als Spieler deine Nachteile ausspielen. Denn nur so bekommst Du die begehrten Bennies bzw. FATE-Punkte (Sowas wie Glückspunkte) während des Spiels. Die brauchst Du aber um mit Deinem Abenteurer glänzen zu können, bzw. je nach Situation, sind diese Punkte der Unterschied zwischen Leben und Sterben. Das was Du mit dem Orkhass beschreibst, kann mit diesen beiden Systemen auch nicht passieren, weil niemand gezwungen wird die Nachteile zu spielen. Macht er es nicht, kommt er halt nicht an die begehrten Punkte. Das funktioniert so richtig gut.
  15. Ich kann mit dem Midgard-Zufallssystem gut leben. Es gibt so viele echt erwürfelte Abtenteurer (sogar unter Zeugen!!!) mit so gut wie allen Werten über 80 oder 90 oder gar mit ein oder zwei Hundertern drin. Man muss nurmal über Midgard-Cons flanieren. Ich hab auch so echt unter Zeugen erwürfelte Abenteurer.
  16. Ja. Das hätte ich mir für M5 auch gewünscht. Würfel ich halt wieder so lange bis es passt
  17. Ah ja. Das passt dann
  18. Ich halte das für nicht sinnvoll. Wenn ich mir z.B. mein eigenes WLAN anschaue, stelle ich fest, dass ich vor meinem Haus so gut wie keinen Empfang habe. Wo würdest Du gerne WLAN-Empfang haben? Während Du irgendwo in einem Cafe sitzt z.B.? Mach doch mal den Spass und geh dorthin wo Du gerne Empfang hättest und schau nach wie dort die WLAN-Dichte ist.
  19. Ich spiel seit gestern mit Voice Attack und EVA Reloaded. Macht Laune und vereinfacht die Steuerung ungemein.
  20. Regelerweiterung wäre für mich eine Hausregel. Oder verstehe ich Dich falsch?
  21. Gut, stellen wir fest: meiner ist kleiner. Es muß ja gar kein Vorzug sein, daß bestimmte Dinge zwar existieren, aber von Spielerfiguren nicht (ohne Hausregel/Verständigung mit dem SL) gemacht werden können. Ich sehe es aber auch nicht als Nachteil. Ich finde es OK, daß die betreffenden Artefakte, Sprüche etc existieren und Abenteuer oder besondere Wirkungen möglich machen, und es tut mir nicht leid, daß es vom Verlag (!) bisher (!) keine detaillierten Regeln für deren Erschaffung durch Spielerfiguren gibt. Wie gesagt, es gibt andere Produkte und Themen, die für mich höhere Priorität haben. Auch wenn Du das noch so oft widerholst wird es nicht richtiger. Man braucht nicht mehr Regeln für sowas. Andere Systeme schaffen das auch b
  22. Wie beim Schwimmen. Mit B6 bzw. B3.
  23. Na ja, schau' Dir als Beispiel mal die Regeln zu Te und KiDo-Meistertechniken in KTP an. Das sind effektiv auch Nichtspieler-Regeln, denn realistischerweise schafft das eine Spielerfigur kaum. War das dann die Druckerschwärze wert? Also ich kenne diverse Spieler, dessen Abenteurer das völlig Regelkonform geschafft haben.
  24. Ich muss ja nicht zu allem Beifall klatschen. Wie ich schon schrieb, empfinde ich seine Handlungen aus der Bewegung heraus ziemlich peinlich. Diese Drehungen um 360 Grad im Sprung wirken auf mich völlig albern. Es sieht einfach total "unsportlich" aus, um es mal nett auszudrüchen. Das ändert nichts an seiner Schussquote, aber für mich, für mich ganz persönlich, zieht es die gesamte Demonstration runter. Dadurch wird es ein Fall von "Weniger, wäre viel mehr gewesen". Das hat bei mir gerade den gegenteiligen Effekt. Wenn ich mir ihn anschaue, der nun wirklich kein begnadeter Akrobat ist sowas hin bekommt, dann kann ich mir lebhaft vorstellen, wie es bei jemanden ausschaut, der Akrobatik auf, 18 hat und seinen Bogen auf 18 beherrscht.
×
×
  • Neu erstellen...