-
Gesamte Inhalte
29032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Regelerweiterung wäre für mich eine Hausregel. Oder verstehe ich Dich falsch?
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Gut, stellen wir fest: meiner ist kleiner. Es muß ja gar kein Vorzug sein, daß bestimmte Dinge zwar existieren, aber von Spielerfiguren nicht (ohne Hausregel/Verständigung mit dem SL) gemacht werden können. Ich sehe es aber auch nicht als Nachteil. Ich finde es OK, daß die betreffenden Artefakte, Sprüche etc existieren und Abenteuer oder besondere Wirkungen möglich machen, und es tut mir nicht leid, daß es vom Verlag (!) bisher (!) keine detaillierten Regeln für deren Erschaffung durch Spielerfiguren gibt. Wie gesagt, es gibt andere Produkte und Themen, die für mich höhere Priorität haben. Auch wenn Du das noch so oft widerholst wird es nicht richtiger. Man braucht nicht mehr Regeln für sowas. Andere Systeme schaffen das auch b -
m5 - sonstige regeltext Tauchen - Bewegungsweite (B)
Abd al Rahman antwortete auf Merl's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Wie beim Schwimmen. Mit B6 bzw. B3. -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Na ja, schau' Dir als Beispiel mal die Regeln zu Te und KiDo-Meistertechniken in KTP an. Das sind effektiv auch Nichtspieler-Regeln, denn realistischerweise schafft das eine Spielerfigur kaum. War das dann die Druckerschwärze wert? Also ich kenne diverse Spieler, dessen Abenteurer das völlig Regelkonform geschafft haben. -
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich muss ja nicht zu allem Beifall klatschen. Wie ich schon schrieb, empfinde ich seine Handlungen aus der Bewegung heraus ziemlich peinlich. Diese Drehungen um 360 Grad im Sprung wirken auf mich völlig albern. Es sieht einfach total "unsportlich" aus, um es mal nett auszudrüchen. Das ändert nichts an seiner Schussquote, aber für mich, für mich ganz persönlich, zieht es die gesamte Demonstration runter. Dadurch wird es ein Fall von "Weniger, wäre viel mehr gewesen". Das hat bei mir gerade den gegenteiligen Effekt. Wenn ich mir ihn anschaue, der nun wirklich kein begnadeter Akrobat ist sowas hin bekommt, dann kann ich mir lebhaft vorstellen, wie es bei jemanden ausschaut, der Akrobatik auf, 18 hat und seinen Bogen auf 18 beherrscht. -
Ingress - Spielt das jemand von Euch?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielhalle
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Ja, haste gefunden, Haken dran. Bravo. Können wir uns jetzt wieder über etwas unterhalten, was mehr als eine Person interessiert? Ähnlich die Anforderung "Wirtschaftssimulation". Daß Midgard das nicht ist, ist allgemein bekannt. Das müssen wir nicht weiter diskutieren. Schöner wäre, etwas auszuarbeiten, was besser funktioniert. (daß ein herumziehender Spieler-Heiler seine Dienstleistung zu den gleichen Preisen wie die seßhafte Konkurrenz verkaufen kann, ist zweifelhaft. Mir nimmt man auch nicht ab, daß ich zu den Stundensätzen von McKinsey managementberaten kann, obwohl ich auf meinem Fachgebiet möglicherweise bessere Ergebnisse erzielen würde. Aber die haben die Marke. Wer wird einem dahergelaufenen Herumtreiber so viel Geld bezahlen, damit der Magie auf einen wirkt, deren Effekt das Opfer gar nicht absehen kann? Wer sagt denn, daß da nicht noch ein kleiner Geas mit installiert wird oder werweißwas sonst?) Das hat in den Regeln aber nichts zu suchen. -
Ich fühl mich durch sowas als SL zu eingeschränkt. Ich will neue Sachen ausprobieren. Parameter der Spielwelt ändern. Das hat für Spieler den Vorteil, dass es für sie wieder den Sense of Wonder hat. Sie können sich nicht darauf verlassen, dass ihr Wissen als Spieler noch relevant ist. Das ist für "kleine" Abenteuer meistens irrelevant. Aber wenn die Kampagne in Richtung episch driftet habe ich als SL lieber eine weiße Leinwand.
-
Hallo zusammen, was macht ihr eigentlich mit der Spielwelt, wenn die Kampagne abgeschlossen und die Abenteurer sich zur Ruhe gesetzt haben? Ich bin dafür die Spielwelt quasi auf den Ursprungszustand zurückzusetzen. Jede Gruppe soll die Chance haben die größten Helden der Geschichte zu sein. Das geht schlecht, wenn da noch die alte Gruppe irgendwo im Hintergrund agiert, bzw. ihre Taten noch präsent sind.
-
Die Regeln sind klar und schnell beantwortet. Es geht jetzt darum, wie man eine spielbare Hausregel für M5 findet. Das bedeutet alle Quellenbücher sind nach M5 im Regelteil irrelevant. Und wenn ich das weiter denke auch im Beschreibungsteil - schließlich ist M 5 ja eigenständig.... Die Regelteile sind halt manchmal zu M5 inkompatibel. Sie sind M4. Genauso wie der M4-Thaumaturg inkompatibel zu M5 war und der M4-Beschwörer noch immer ist. Hier gab es Versuche die Regeln passend zu machen. Das läuft doch auch unter Hausregeln.
-
Wenn Du SL bist, hat man Dir also noch nie ein Char-Blatt ohne Bild und ohne Beschreibung, nur mit nackten Zahlen, um die Ohren geknallt und gesagt, der Char soll jetzt mitspielen? Interessant, mir ist das als SL gerade auf Cons schon öfter passiert. Die Beschreibung bekam man dann in der Regel auf dem Con, wenn man dann sagte: So, und jetzt guckt Ihr Euch mal alle an. Beschreibt mal, was Eure Gegenüber, mit denen Ihr jetzt zusammengebracht worden seid, so sehen. Auf dem Blatt war da vorher aber oft gar nichts zu finden als nur nackte Zahlenwerte und ein Name. Als SL interessiert mich nichts anderes wenn ich eine Charakterblatt sehe. Der Rest passiert während des Spiels.
-
Die Regeln sind klar und schnell beantwortet. Es geht jetzt darum, wie man eine spielbare Hausregel für M5 findet.
-
Eher einen Hausregelstrang. Darum geht's ja letztendlich. Aber prinzipiell gebe ich Dir Recht.
-
HurrHurrHurr! Weg mit Deutschland!
-
Das gleiche denke ich mir wenn ich mir anschaue was für einen Aufwand Du treibst. Ansonsten bin ich bei Rosendorn. Ich find's schrecklich wenn ich unabgesprochen gerailroaded werde. Ich werd da richtig unleidig am Spieltisch und bekomm schlechte Laune. Ich fühle mich dann auch betrogen (ich weiß, hartes Wort, aber was soll ich machen? So fühl ich mich tatsächlich). Meistens kommt bei mir dann die Lust auf, ganz bewusst in eine andere Richtung zu steuern. Ist wohl eine Charakterschwäche. Mein Problem offen anzusprechen oder gleich vom Tisch aufzustehen wär wohl fairer der Runde gegenüber. Deshalb leite ich auch lieber als das ich spiele Aber egal, hier geht es um die Vorbereitung. Ich arbeite Con-Abenteuer relativ einfach vor. Ich überlege mir den Hintergrund (also um was geht es). Platziere das Ganze in eine Location und beschreibe für mich die aktiv andelnded Personen und ihre Agenda im Rahmen des Hintergrundes. Den Rest mach ich ad hoc am Spieltisch. Das Risiko bei meiner Art der Vorbereitung liegt in meiner Tagesform als SL. Bin ich gut drauf wird das Abenteuer klasse, wenn ich schlecht drauf bin wird's langweilig. Es lebt halt von meinem Improvisationstalent und das ich den Überblick über die handelnden Personen behalte. Wie lange das Abenteuer dauert wird über die Agenda der handelnden NSC und die Location bestimmt. Ich hab mittlerweile ein ganz gutes Gefühl dafür entwickelt.
-
Schaut Euch mal das da an: Wahnsinn. Egal wie oft die einzelnen Aufnahmen wiederholt wurden bis das so saß. Echt beeindruckend. Vor allem das spalten des heranfliegenden Pfeils in der Luft und das auffangen und verschießen des Pfeils ist irre...
-
@Einskaldir tl;dr Zu 1: Geb ich Dir recht. Zu 2: Geb ich Dir teilweise recht. Es gibt keine Regelung, aber in M4 gab es sie. Dann kann man gerne auf M4 hinweisen. Das wäre dann aber keine Beantwortung der Regelfrage im eigentlichen Sinne. Wie man die M4-Regel harmonischin M5 einbauen kann ist die Diskussion einer Hausregel (z.B. Beschwörer unter M5 etc.) Zu 3: Da widerspreche ich Dir. Wenn M5 eine einfache Neuauflage wäre, bei der man ein paar Ergänzungen eingebaut hat und ein paar kleine Details verändert hätte, gäbe ich Dir Recht. Das wurde aber nicht gemacht. M5 verfolgt eine andere Philosophie wie M4. Die Vereinfachung und Verschlankung der Regeln betrifft meiner Meinung nach auch die Auslegung der Regeln. Da passt eine M4 Interpretation einfach nicht zur M5 Vereinfachung. Ich komme z.B. unter M5 bei gleichen offenen Regelfragen zu anderen Interpretationen, weil ich der Vereinfachung folge. Anderenfalls habe ich unter M5 die gleiche Komplexität wie unter M4. Ich verstehe, dass einige Spieler M5 so spielen wollen. Unter Regelfragen hat das aber nichts zu suchen. Zu 4: Siehe meine Antwort zu Punkt 3.
-
Offensichtlich gibt es Leute im Forum, die mit der gebotenen Offenheit weniger anfangen können und gerne darüber hinausgehende Anhaltspunkte haben. Diesen sollte man die Möglichkeit geben, die regeltechnischen Optionen von M5 unter anderem auch auf Grundlage von M4 erläutern zu können. Liebe Grüße, Fimolas! Das hat aber nichts mit der Beantwortung einer Regelfrage zu tun. Wie Merl schreibt ist das eine Meinung oder, je nach Fall, eine Hausregel. Edit: Bei mir kommt bei M4-Erklärungen immer die Frage in den Sinn, ob die M5-Regeln so schlecht sind, dass M4 Erklärungen herangezogen werden müssen. Ein Regelwerk steht für sich allein. Erst recht eines, dass sich die Vereinfachung auf die Fahnen geschrieben hat. Was die Frage aufwirft, wie souverän oder stark ein Regelwerk ist, das sich so ... totalitär ... gegen Vergleiche abschotten muss. Wenn Du vergleichen willst, geht das prima in Meinungssträngen.
-
Offensichtlich gibt es Leute im Forum, die mit der gebotenen Offenheit weniger anfangen können und gerne darüber hinausgehende Anhaltspunkte haben. Diesen sollte man die Möglichkeit geben, die regeltechnischen Optionen von M5 unter anderem auch auf Grundlage von M4 erläutern zu können. Liebe Grüße, Fimolas! Das hat aber nichts mit der Beantwortung einer Regelfrage zu tun. Wie Merl schreibt ist das eine Meinung oder, je nach Fall, eine Hausregel. Edit: Bei mir kommt bei M4-Erklärungen immer die Frage in den Sinn, ob die M5-Regeln so schlecht sind, dass M4 Erklärungen herangezogen werden müssen. Ein Regelwerk steht für sich allein. Erst recht eines, dass sich die Vereinfachung auf die Fahnen geschrieben hat.
-
Ich bin eher bei Neq. Was nützt mir ein einfacheres, verschlanktes Regelwerk, wenn ich das weitaus komplexere M4-Regelwerk zu Rate ziehe, wenn M5 diverse Details bewusst offen lässt? Ich halte hier Verweise auf M4 für wenig hilfreich - im Gegenteil. Sie lassen die Vereinfachung durch M5 außen vor.
-
Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
Abd al Rahman antwortete auf lakthar's Thema in Spielleiterecke
Die Verwaltung von retionen, Bolzen etz. ist mir viel zu viel Mikromanagement ohne wirklichen Vorteil. Das mach ich nur in extremsituationen, wo es eine realistische Chance gibt, dass irgendwas mal aus geht, oder es sich um besondere Gegenstände handelt (magische Pfele z.B.). Wann sind einem Bogenschützen mitten in Alba schonmal die Pfele ausgegangen? Oder die Rationen?- 33 Antworten
-
Ingress - Spielt das jemand von Euch?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielhalle
-
m5 - magie regeltext Verwandlung und Gradaufstieg - Änderung der Eigenschaften
Abd al Rahman antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Gradanstieg hat keine Auswirkung auf die verwandelte Gestalt, sondern nur auf das Original. Einflüsse wie z.B. Altern haben auch keinen körperlichen Einfluss auf verwandelte.