Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29045
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Wahrscheinlich, weil die Runden, die ausgehängt werden, umso schneller voll sind. Es geht eben nicht immer auf. Das war schon immer so, aber je weniger Runden offen aushängen, desto öfter tritt das Problem auf. Ich hatte auf dem SüdCon 2012 Samstags bis Abends auch mal keine Runde,, weil ich später aufgestanden bin und da eben schon alle ausgehängten Runden voll waren. Der Aushang hat ja auch Boom-Zeiten, an denen man eher eine Runde findet. Die sind klassischerweise morgens zwischen acht und neun Uhr. Wer da nicht vor Ort am Aushang ist und sich nicht vorher abgesprochen hat, der kann nur hoffen, später noch mehr als einen anderen zu finden, dem es genauso ging, damit man eine spontane Runde zustande bringt. Passiert das aber 2-3 nur-Spielern, dann machen die natürlich lange Gesichter. Kann ich bestätigen. Ich bin Samstags auch eher Spätaufsteher. Seit es vermehrt Vorabsprachen gibt, hab ich immer mehr Probleme eine Runde zu finden. Vor den (vielen) Vorabsprachen hatte ich das Problem nur, wenn ich wirklich SEHR spät aufgestanden bin.
  2. Kann ich weder von meinen Abenteurern noch von meiner Gruppe bestätigen. Die Entwicklung beginnt so ca. ab Grad 5, eher 6.
  3. Be uns in der Gruppe waren die ersten M4 15er so zwischen 70 und 80. Mittlerweile sind sie alle weit über 100.
  4. Grad 15 Zauberer gehen die Alternativen auch schon lange aus. Den 99. Zauber zu lernen ist in etwa so sinnvoll wie die 10. Waffe hochzulernen. Ich würde aber mal an einer anderen Ecke ansetzen. Ich hab bei hohen Graden Schwierigkeiten zu bestimmen was Rollentypisch ist und was nicht. Das geht ganz gut bis so grad 5 oder 6. Aber normalerweise gehen irgendwann die erlebten Abenteuer viel mehr in die Entscheidung ein was gelernt wird, wie der Abenteurertyp.
  5. Du hast eine Antwort. Moderation : Und ihr habt eine Moderation Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Neue Regeln (dazu gehören auch Zauber) sind so ziemlich das einzige das mich an Quellenbänden interessiert. Der Rest wird nur grob überflogen.
  7. Nö. Ich bestätige das was er im Einstiegsbeitrag erwähnt: Es reicht ein Weltenband.
  8. Kann das daran liegen, dass Du inzwischen so viel über das offizielle Midgard weißt, dass nur noch die Regeln nötig sind? Nö. Frag mich blos nichts über Details der Spielwelt. Die bau ich mir selber. Du kennst doch aber den Begriff eagrel, Du hast ein Gefühl dafür was albisch ist und was nicht, oder? Auf dieser Basis ist es viel einfacher als wie bei Unicum mit seiner Waeländerin.Ja, Frag mich aber nichts über Clans. Wo die leben z.B.
  9. Kann das daran liegen, dass Du inzwischen so viel über das offizielle Midgard weißt, dass nur noch die Regeln nötig sind? Nö. Frag mich blos nichts über Details der Spielwelt. Die bau ich mir selber.
  10. Ich find mittlerweile Regionalbände langweilig und entbehrlich. Eine grobe Zusammenfassung des Landes, zusammen mit neuen Klassen, Fertigkeiten und Zaubern reicht mir völlig. Den Rest mach ich mir selber. Der letzte Quellenband den ich komplett gelesen habe war der Theorieteil von Meister der Sphähren (absolut genialer Ideenlieferant) und davor war's glaube ich KanThaiPan (die Erstausgabe).
  11. Meine längste Tabelle hat nach der Reorganisation 109.415.740 Datensätze bei einer Breite von 2.344 bytes
  12. Das heißt schon lange nicht mehr Ruhm, sondern Bewerten
  13. Die +1 Beiträge sind ein valides Argument.
  14. Augenscheinlich, deshalb kommen sie wahrscheinlich so gerne zum nächsten Con um weiter üben zu können. Ich war da von den Ritthalers immer schwer beeindruckt - auch als ihre Kinder noch klein waren.
  15. Ich halte fest: Die Leute die das mit kleinen Kindern hinbekommen machen was falsch.
  16. Moderation : Lasst mal die Diskussion zu den Blitzen in den anderen Strängen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Das ist der springende Punkt. Was ich da auf Conrunden schon erlebt habe... Deshalb schreib ich auch ganz bewusst, dass mir hochgradige Kämpfer zu langweilig zu spielen sind und nicht, dass sie in irgendeiner Form benachteiligt sind - feiner aber kleiner Unterschied.
  18. Was ich als die bessere Alternative sehen würde. Do sehen andere die Zustimmung auch. Zumindest von anderen Boards kenne ich die Funktion, dass die Zustimmung zu einem Posting öffentlich ist. D.h. unter dem Posting steht dann: Dieses Posting gefällt: Yon Attan, Abd al Rahman und Randver MacBeorn Das fände ich (besonders für Diskussionsthreads) sehr viel praktischer und zielführender als die bisherigen Ruhmespunkte. Zum einen sehen auch die Mitdiskutierenden, welche Postings bei welchen anderen Forumsusern Zustimmung finden (vielleicht trägt das sogar dazu bei, dass es nicht dauernd neue Umfragen zu irgendwelchen Themen gibt, offensichtlich herrscht ja der Wunsch, Meinungsbilder zu eigenen Postings abzufragen), zum anderen werden die Threads nicht durch "Zustimmung" und Doppel-Postings unübersichtlich. Gibt es so eine Funktion bei diesem Board? Mfg Yon Hier leider nicht. Dafür aber in der neuen Software. Das plötzlich aktiv zu schalten halte ich für problematisch. Die rühmenden haben sich bisher darauf verlassen anonym zu bleiben. Wenn jetzt plötzlich ihre alten Rühmungen transparent werden würden, hielte ich das für nicht fair.
  19. Die neue Software kennt einen "Danke"-Button. Der ist dann aber ohne Kommentarmöglichkeit.
  20. Was ich als die bessere Alternative sehen würde. Do sehen andere die Zustimmung auch.
  21. wir sehen das auch nicht. Aber es ist ein Ergebnis, das bei den Ruhmespunkten ausnahmslos jedes Mitglieds des Moderatorenteams vorhanden ist, sowie verschiedentlich von "normalen" Nutzern geäußert wurde. Wir sehen das.
  22. Hallo zusammen, wir diskutieren gerade intern darüber ob wir die Ruhmesfunktion nicht abschalten sollen. Den Zweck, Kreativbeiträge zu fördern hat sie leider nicht erfüllt. In den Kreativbereichen findet sie immer weniger Verwendung. Dafür wird sie immer mehr bei hitzigen Diskussionen verwendet - ihr wollt gar nicht glauben wie mein Ruhm in der aktuellen Diskussion rund um Vorabsprachen hochgeschnellt ist. Sie wurde sogar schon als Beleg aufgeführt, dass man sich im Recht befindet. Ich will die Ruhmesfunktion nicht als Medium zum gegenseitigen aufstacheln (ich schließe mich hier ausdrücklich mit ein) verwendet wissen. Die Ruhmesfunktion nur in den Kreativbereichen zu öffnen seh ich nicht als eine vernünftige Lösung an - sie wird einfach zu selten verwendet. Wie ist Eure Meinung dazu?
  23. Alles klar An der Form der Absprachen die ich als SL treffe hat sich nichts geändert. Wenn ich etwas besonderes Plane (Hochgräder, sonstige Experimente) finde ich nach wie vor Spieler. Was sich geändert hat sind nicht abgesprochene Runden. Mir ist es ein paar mal passiert, dass ein Spieler die Runde verlassen hat, weil "gleich eine vorabgesprochene Runde anfängt" obwohl ich im Rundenzettel den ganzen Tag als Dauer eingetragen habe. Aber das ist eher ein Problem der Unhöflichkeit des betreffenden Spielers und kein Problem von Vorabsprachen. Die Auswahl an Spielern ist kleiner geworden. Das Problem, dass ein Spieler keine passende Figur dabei hat und trotzdem mitspielen möchte tritt häufiger auf.
  24. Einskaldir, interessiert Dich nur die Meinung der Spielleiter die nicht mehr leiten würden oder von allen?
  25. Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so prickelnd (den Song schon - der ist auf meiner "Nostalgie-Playlist" drauf ). Ich könnte mir eher vorstellen, dass das als Sage kursiert und ab und zu dieser Kämpfer tatsächlich auftaucht.
×
×
  • Neu erstellen...