Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29047
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Das klingt jetzt aber auch nicht gerade trivial. Sprich: Wenn man einigermaßen Datensicherheit für sich haben will, dann muss man schon etwas Aufwand betreiben? Ich befürchte ja. Um mal wieder einen unpassenden Autovergleich zu bringen: Um einen Wagen verkehrssicher zu machen muss man auch einigen Aufwand betreiben. Beim Datenverkehr muss man sich halt überlegen: Ist einem der Aufwand den gewonnenen Komfort bzw. die gewonnene Sicherheit wert? Oder anders: Wie viel Komfort gebe ich für eine Absicherung meiner Daten auf?
  2. Doch klar. Setz Dir zu hause einen Server auf und installiere dort ownCloud oder ähnliches. Verbinde Deinen Server permanent mit dem Netz (am Besten per DynDns). Konfiguriere Deinen Server und Deinen Router so, dass von außen nur per VPN zugegriffen werden kann. ownCloud Installationen gehen auf vielen NAS-Systemen einfach zu installieren und VPN bieten mittlerweile (fast?) alle handelsüblichen Router wie z.B. die diversen Fritz-Boxen.
  3. Ich zitiere: Ich wähle die am Spieltisch einfachere Variante und bewege mich da perfekt innerhalb der von Elsa definierten Grenzen.
  4. @Solwac Ja, der freie Fall ist für mich was anderes. Warum? Wenn er das gleiche wäre, würde es alles verkomplizieren. Die Kugel würde halt hängen bleiben und am Ende würde der Zauberer runterplumsen. Ist auch einfacher wie die Alternative.
  5. @Panther Der Regelkasten sagt das was ich auch sage: Entscheidet selbst was für Kräfte überwiegen. Und hier bin ich für die einfachere Variante.
  6. @Solwac In Midgard wird die B in einer Spanne von 10 Sekunden gewertet. B1 heißt also, innerhalb von 10 Sekunden bewegt sich der Zauberer mehr wie 1m. den Punkt B seh ich nicht als Problem. Der Ast bricht erst wenn doe Wd des Zaubers rum ist. @alle es ist doch alles relativ einfach: Habe ich zwei mögliche Auslegungen für eine Regel, wähl ich diejenige, die mein Hirn beim drüber nachdenken nicht zum explodieren bringt und trotzdem schlüssig auf die meisten Fälle angewendet werden kann. Ich versteh Euren Drang nicht, alles unnötig kompliziert zu machen. Denkt immer daran: M5 soll alles vereinfachen.Deshalb ist die einfache Lösung für gewöhnlich die korrekte Lösung.
  7. Für mich klärt das Regelwerk alle Fragen. Der Zauberer bewegt sich selbst mit mehr wie B1. Ergo kann er nicht mehr zaubern. Er wird nicht getragen, er wird nicht gefahren sondern er fällt höchst selbst, "angetrieben" durch sein eigenes Gewicht sozusagen. Damit erübrigen sich alle weiteren Überlegungen.
  8. Moderation : Nu soll aber langsam mal gut sein mit der x-ten Sondersituation. Die wesentlichen Regelfragen sind längst geklärt. Ich würde vorschlagen einen Strang bei den Spielsituationen aufzumachen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Wie wäre es, wenn er die Hand einfach wegnimmt? Ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen.
  10. Ja. In meiner Formulierung schwingt noch M4 mir, was natürlich falsch ist. Old habits...
  11. @Prados Danke. Deine Argumentation bei Punkt 3 leuchtet mir ein.
  12. Das wage ich zu bezweifeln.
  13. Bei Auskühlen stellt sich die Frage aber nicht, da beim Beginn des Zauberrituals nicht bereits eine sichtbare Wirkung eintritt. Wenn das bei Auskühlen so wäre, würde entsprechendes gelten. Edit: Der Priester kann selbstverständlich jederzeit abbrechen. So wie jeden anderen Zauber auch. Dann wird halt der EW:Zaubern als nicht erfolgreich gewertet und er bekommt eine reingesemmelt.
  14. @Panther In den Regeln steht eindeutig, dass die Kugel zu Beginn des Rituals entsteht. Zaubern wird am Ende des Rituals gewürfelt. Steht auch eindeutig in den Regeln. In der Beschreibung steht was von Opfer. Wie kann etwas Opfer eines Zaubers sein, wenn es nicht vom Zauber betroffen werden kann?
  15. @Meeresdruide Du machst einen Fehler, den die Meisten von uns noch machen. M5 ist ein eigenständiges Regelwerk. Wenn man M4 nicht im Hinterkopf hat ist eigentlich alles eindeutig.
  16. Wenn man streng nach Regeln spielt, darf ein Schild für diese Abwehr nicht verwendet werden, da der Angriff von oben kommt. Schilde helfen nur bei Angriffen, die entweder von vorne oder von der Schildseite her kommen. Da es kein Nahkampfangriff ist, würde auch nur ein großer Schild helfen.
  17. Der Heidelberger Laden hat sich noch nicht angemeldet. Mal gucken was ich sonst machen kann.
  18. Ich kann so einen Passus höchstens hinzufügen. Der Text kommt immer wenn jemand versucht etwas zu machen, für das er keine Rechte hat. Versuch z.B. mal diesen Link:
  19. http://www.midgard-forum.de/forum/content/1962-Der-Reisewok-Thema-des-Monats-Januar
  20. Nochmal zu den Gradanstiegswürfen: So eine Konvertierung hat auch da Ziel einen Abenteurer zu bekommen, der sich in etwa so anfühlt wie unter M4. Gegen angepasste Regeln kann man nichts machen (Fertigkeit x ist weggefallen und wurde in y integriert). Wenn jetzt aber mein Grad 40 Abenteurer plötzlich 30 Punkte mehr in seinen Eigenschaften hat, weil ich x-Mal Gradanstief gewürfelt habe, würde sich das dann doch recht seltsam anfühlen.
  21. Meine Spieler haben im Moment Spass daran sich einen Zoo aus einem Crom-Cruach-Wald zusammenzustellen und zu bauen. Das Ganze dauert jetzt schon ettliche Spielabende. Man hat bisher 4 verschiedene Tierarten gefangen. Alles wahnsinnig gefährlich. Man will ja lebende Exemplare fangen. Die Biester sind alle Grad 50+ und der Wald selbst ist auch nicht gerade ungefährlich - es gab schon diverse Nah-Tod-Erlebnisse. Der Bau des Zoos incl. der Sicherung der Gehege (wie hält man einen Panther in einem Freiluftgehege, der sich versetzen kann?) kostet irre viel Gold. Heute hat einer der Spieler per Mail folgende Frage gestellt: Warum machen wir das eigentlich?
  22. Die PP-Vergabe schaut für mich richtig aus.
  23. Die Frage ist: War es eine zusammenhängende Spielsituation? Wenn die Abenteurer rüber und nüber geklettert sind um alle Ausrüstung auf die andere Seite zu schaffen, dann war es wahrscheinlich eine zusammenhängende Spielsituation, für die es maximal einen PP geben würde. Sind die Abenteurer über den Abend verteile nochmal zurück geklettert um Ausrüstung zu holen, dann gibt es auch mehrere PPs. Haben die Abenteurer das nur gemacht um oft würfeln zu dürfen, gibt es maximal einen PP.
  24. Ja klar ist es keine Waffe *(+0/+4) Waffe. Es steht ja als Einschränkung im Text drin.
×
×
  • Neu erstellen...