Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29047
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Die Art der eingesetzten Waffe macht auch einen Unterschied.
  2. War vorher auch nicht anders. Da wurde zwar der aktuelle Schaden noch mit reingeregnet, aber das hat sich doch eh immer in der Mitte getroffen.
  3. Hmm... Ich seh gerade, dass ein Benutzer beliebig viele Blogs erstellen kann. Darüber kann man Unterforen für Rollenspielgruppen abdecken und auch die sozialen Gruppen.
  4. Ja, leider. Ich hab da noch eine Idee: http://www.invisionpower.com/apps/nexus/ Das möchte ich eh einbauen um den Clubberstatus und sonstige Spenden zu implementieren. Damit könnte die Selbstverwaltung funktionieren.
  5. Ich auch Man kann aber Tags als Prefix-Ersatz benutzen. Dann verlieren wir aber halt Tags. Was glaub ich nicht so schlimm ist. Nachdem die Suchfunktion wieder vernünftig funktioniert (und auch dort wieder funktionieren wird) hat die freien Tags eh kaum jemand benutzt.
  6. Ich spiel gerade nochmal mit IPS... http://midgard-forum.invisionzone.com Ich hab mir nochmal eine hosted Lösung zum rumspielen geholt. Wir würden einige lieb gewonnene Funktionen verlieren. Auf der anderen Seite, gibt es ein paar nette Sachen mit dabei. Es ist allerdings deutlich teurer wie vBulletin. Was es nicht mehr gibt, sind die sozialen Gruppen. Die würden wieder in echte Unterforen wandern. Eine Möglichkeit den Zugang zu Unterforen selbst zu verwalten hab ich noch nicht gefunden. Das wäre ein Rückschritt. Die Prefixe (Regelfrage etc) würden wir verlieren. Bzw. Man kann das per Tags erledigen, was aber bedeuten würde, dass wir die Tags verlieren... Ist schwierig.
  7. Seh ich genauso. Ich weiß meistens vorher was für meine Runde funktioniert und was nicht. Was auch der Grund ist, warum ich M5 für einen großen Wurf halte. Ich kann es weitestgehend RAW spielen.
  8. Für mich hab ich die Frage schon länger beantwortet. Es muss einen stabilen Regelkern haben. Die Mathematik muss stimmen. Die Trefferwahrscheinlichkeit muss mit dem angerichteten Schaden und den verfügbaren Lebenspunkten/Wunden zusammenpassen. Ich muss möglichst viele Aspekte eines Abenteurerlebens damit abbilden können. Die Interpretation eines Würfelwurfes (war ich erfolgreich oder nicht) muss schnell erfolgen. Eine langfristige Carakterentwicklung muss möglich sein. Möglichst weing "Du darfst das nicht lernen" Einschränkungen. Was sind Eure Kriterien?
  9. Ich verhausregel jedes System das ich spiele. Ist völlig normal.
  10. interessante Sichtweise! Danke! Das würde den Merkaufwand auf Fechten und beidhändiger Kampf reduzieren. Das schafft auch mein löchriges Gedächtnis
  11. Also ich kenne die Schadenswerte meiner Spieler Das stell ich mir überhaupt nicht schwierig vor. Ich find es nur extrem kompliziert, dass ich mir merken muss wieviel Schaden ein Spieler während der laufenden Runde angerichtet hat. Bei 7 Spielern, dessen Abenteurer entweder fechten oder beschleunigt angreifen bzw. beschleunigt fechten... Na da bedanke ich mich als SL... Sollte ich individuell vergeben, werde ich wohl davon ausgehen, dass ein Abenteurer der 2x die Runde angreift immer auf 8 Punkte Schaden kommt, sollten beide Angriffe treffen. Ist zwar schade sowas verhausregeln zu müssen aber ich kann mir nicht den Schaden merken der in der laufenden Runde angerichtet wurde.
  12. Mich hat's nie gestört Ich hab auch selten die Notwendigkeit gesehen die Aura meiner NSC zu verstecken.
  13. Wenn Du magst, ja. Ernsthaft: Ist nirgends geregelt, also geht das. Ich hab mir das für meine Zauberer auch schon überlegt.
  14. Natürlich ist das etwas anderes, denn es ersetzt es ja nicht, sondern kommt noch zusätzlich drauf. Ein Mehr an Regeln. Die keinen Grund haben. In keiner Diskussion hier las ich jemals etwas darüber, dass sich irgendwer über die Schadenshöhe des zweiten Angriffs beschwerte. @Befürworter: Warum ist das plötzlich so toll und warum war es vorher kein Thema? Ich seh da den Mehraufwand überhaupt nicht. Weder als SL noch als Spieler. Da ändert sich nullkommanix. Ich musste, wenn meine NSC beidhändig gekämpft haben schon vorher für beide Waffen Angriff und Schaden wissen. Und keiner meiner Abenteurer die beidhändig kämpfen können, hat zwei Waffen mit identischen Werten. Es ist 100% der identische Aufwand. Ich gehöre zu den Leuten, die sich über den Schaden beschwert haben. Es war einfach zu viel, was da in einer Runde rüber kam.
  15. Ich find es ehrlich gesagt ein bisschen seltsam einen Grad 1er mit nicht mehr wie eine Handvoll GFP zu konvertieren um dann zu sagen: "Cool, ich kann ja mein altes Zeug behalte, das ich nach M5 nicht mehr haben dürfte"...
  16. Mir ja. Ich steige deswegen auf das pauschale System um. Ich muss mir den Gesamtschaden merken, der in einer Runde von einem Spieler angerichtet wurde um die EP korrekt zu berechnen. In M4 musste ich nur jeweils den konkreten Schlag wissen. Alle anderen Faktoren waren vorher schon festgelegt. Edit: Ich meine mit meiner Kritik ausschließlich die Berechnung der EP als SL. Die Reduzierung des Schadens z.B. beim beidhändigen Kampf begrüße ich ausdrücklich. Ich seh da auch nichts kompliziertes drin. Ist auch nix anderes wie zwei Waffen mit unterschiedlichen Angriff- und/oder Schadensboni zu haben. Ich versteh hier die Kritik überhaupt nicht.
  17. Die Regeln sprechen von einer Person. So würde ich das erstmal auch handhaben wollen.
  18. Moderation : Ich hab das die Diskussion über die Anzahl der beteiligten in Kämpfen hier hin ausgelagert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Hier wird seit ettlichen Tagen heiß über M5 diskutiert. Ich glaube, ich hab herausgefunden, warum ich M5 für einen großen Wurf halte. Alle bisher erschienenen Ausgaben haben den Spieler stark bevormundet. Du darfst x nicht lernen, weil Du nicht intelligent gebug bist, du darfst Waffe y nur bis 14 lernen, weil Du Zauberer bist usw. Das zog sich wie ein roter Faden durch die Regeln. Damit hat M5 kräftig aufgeräumt. Solche Regeln gibt es nur noch wenige (Wundertaten nur für Priester und Schamane. Z.B ). Es wird den Gruppen viel mehr Freiheiten an die Hand gegeben ihre Charaktere auszustaffieren. Jede Gruppe wird hier ihren eigenen Konsens finden müssen. Ich find das so richtig cool!
  20. Ich würds schon aus Rollenspielerischen Gründen nichtmachen wollen. Ziel der Konvertierung ist für mich, dass ein Abenteurer nach der Konvertierung über eine ähnliche Kompetenz verfügt wie vorher. Dazu passt es einfach nicht, dass sich Eigenschaften plötzlich dramatisch erhöht haben (man stelle sich mal einen M4 Grad 15er nach der Konvertierung vor). ich hab kein Problem damit, dass bei nach M5 erschaffenen Abenteurern irgendwann überall 100er Werte auftauchen. Wenn es zum Charakter passt ist doch ok. Der dumme Kämpfer hat eine praktische Intelligenz entwickelt, der schwächliche Zauberer hat durch jahrelange Abenteuerreisen Muskeln aufgebaut. Wenn es partout nicht zur Rolle passt, dann kann der Spieler ja auch auf die Erhöhung verzichten. Ich glaube z.B. Nicht, dass mein Bulugi mit In 35 diese jemals steigern wird. Das passt einfach nicht zu ihm.
  21. In den Regeln steht das eindeutig: Der Zauberer kann normal handeln. Das ist kein Spielraum für Interpretationen. Über das Warum kann man nur spekulieren.
  22. Ja. Je nach Typ (Krieger etc., Zauberer, andere Kämpfer. Tolle Änderung. Wenn der Zauberer waffenlosen Kampf auf 18 haben will, soll er halt die Punkte dafür berappen.
  23. Kämpfe mit mehr wie 20 beteiligten möchte ich nicht mit Midgard-Standardregeln abwickeln. Weder mit noch ohne Battlemap. Vor allem nicht, wenn die Beteiligten hochgradig sind... Geht zwar, aber der Verwaltungsaufwand ist riesig.
  24. Wir spielen mit dem vollen Kampfsystem.
×
×
  • Neu erstellen...