Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29028
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Ja, kommt heute oder morgen.
  2. Ja, hört sich gut an.
  3. Wenn etwas einem schon selbst zweifelhaft ist: Darf es nicht hochgeladen werden.
  4. Hallo zusammen, schweren Herzens habe ich mich zu folgender Regelung durchgerungen: Bilder und andere Dateien dürfen nur dann hochgeladen werden, wenn der betreffende Nutzer die notwendigen Rechte an dem betreffenden Bild oder Datei hat. Keinesfalls dürfen Fotografien hochgeladen werden, die jemand anderes außer die eigene Person zeigen (Recht am eigenen Bild). Das war schon immer so im Forum. Neu ist folgende Regel: Moderatoren werden Dateien, bei deben sie Zweifel haben, ohne Nachfrage löschen. Das dient zu meinem Schutz. Abmahnungen wegen geschützter Bilder sind nicht lustig. Es ist den Moderatoren nicht zuzumuten erst langwierige Diskussionen zu führen oder gar den Nachweis der notwendigen Rechte einzufordern. Es mag Grenzfälle geben. Es gilt aber auch in solchen: Die Entscheidung des Moderators zählt. Bilder dürfen auch nicht von anderen Websites (Ausnahmen sind z.B. Smilieseiten und ähnliches) per img Tag eingebunden werden. Ein direkter Link ist erlaubt. Das gilt auch für ältere Beiträge. Solltet Ihr auf einen solchen Beitrag finden, meldet ihn bitte uns Moderatoren.
  5. Ha! Ich bin das Maß aller Dinge. Klingt gut. Was ich nicht brauch, braucht keiner
  6. Ja, würd ich auch nicht lernen.
  7. Ich würde nicht abwehrbaren Schaden abwehrbar machen und mit einer GA von -5 versehen. Das würde auch präziser Schuss und vernichtender Hieb betreffen.
  8. Zu magischen Gegenständen fällt mir folgende Regel ein: Man kann Talente, Bonus auf Attribute und Eigenschaften nicht mehr in Gegenstände binden. Die notwendige Magie ging in den Schimmerkriegen verloren. Man kann aber sich aber von Meistern seines Faches ausbilden lassen und so zusätzliche Ränge in Talenten oder Bonuspunkte auf Attribute und Eigenschaften, die man theoretisch lernen könnte kaufen. Die Kosten betragen das, was die Herstellung eines magischen Gegenstandes kosten würde, incl. der steigenden Kosten für die höheren Talentränge. Obergrenze für zusätzlich gekaufte Talentränge ist 3 oder der maximal mögliche Talentrang - Je nachdem was niedriger ist. Magische Gegenstände mit Talenten können natürlich noch immer gefunden werden. Für das lehren gibt es ein neues Talent, das bist Rang III geht und jeder Klasse ab Stufe 15 lernen kann. Talente, die nicht so sehr Abenteuerrelevant sind (bzw. eher selten gebraucht werde) könnte man billiger machen. Obige Regel würde auch das Gefühl bekämpfen, nur seine magischen Gegenstände zu spielen. Die Verfügbarkeit der Lehrmeister würde ich nicht reglementieren. Man feht in ne große Stadt und da isser dann.
  9. Ja, darum geht es mir. Sowas ist dann halt auch gegen Spielercharaktere möglich. Das kollidiert mit Rosendorns und meiner Auffassung, dass SC und NSC prinzipiell gleich gebaut werden müssen. Wenn mal Schaden von 60+ rausgehauen wird, kann ich eigentlich ganz gut mit leben. Das ist dann die DS-Version der 20/100. Aber wie gesagt, ganz so kritisch wie Rosendorn sehe ich das nicht. der DS Regelkern ist recht leicht überschaubar. Da kann man leicht modifizieren.
  10. Der Banner ist aber immer noch geschaltet! Banner? Welches Banner? Ich kann zur Zeit keine Banner schalten. Mir fehlt die Software dazu.
  11. Es würde das Problem nur minimieren. Ich kann ohne Probleme und ohne, dass der Charakter dann nur gut in einer Sache ist, einen Flächenzauber lostreten, der mit einem Wert jenseits der 60 nicht abwehrbaren Schaden macht.
  12. Args... der neue Monat und das neue Jahr kam mal wieder so überraschend...
  13. Naja, ich hab aufgegeben ein System nicht verhausregeln zu müssen. Was die Robustheit des Systems quer über die Stufen angeht, gefällt mir bisher übrigens Midgard und Savage Worlds am Besten. Der Vorteil bei DS ist, dass der Regelkern so simpel ist, dass unerwünschte Nebeneffekte von Hausregeln recht leicht zu erkennen sind.
  14. @Rosendorn Wenn man die Aufaddierung von Schadenssteigernden Talenten verhindert sollte DS eigentlich auch in hohen Stufen funktionieren.
  15. Wir spielen ja auch nach einer Hausregel, bei der ein slayender Würfel Maximalschaden macht. Das potenziert sich, je höher der Angriffswert ist. Ansonsten: DS kennt keinen kritischen Schaden. Das wird durch solche "Freak-Rolls" simuliert. Zu Flammenstrahl und ähnliches Zaubern, die keine Abwehr erlauben: Ich halte sowas für einen krassen Designfehler. Zu den Designfehlern zähle ich auch, dass Talente wie Zaubermacht, brutaler Hieb oder fieser Schuss gesammelt auf einen Wurf gelegt werden können. Man merkt deutlich, dass DS von Onlinerollenspielen inspiriert wurde. Frontload-Damage 4 teh win
  16. Heldenklasse Meisterdieb erreicht
  17. Hallo zusammen, kennt jemand von Euch die Fernsehserien Leverage oder Hustle? Mit Leverage kann man Abenteuer im Stile obiger Serien oder Filmen wie Der Clou spielen. Das System selbst ist ein echtes Regel-Leichtgewicht. Das erzählen der Geschichte steht im Vordergrund. Die Charaktere gehören bereits zu den besten ihres Faches. Dementsprechend kann man seine Figur zwar weiterentwickeln, das steht aber nicht im Vordergrund des Spiels. Als Basissystem verwendet Leverage Cortex Plus. Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Leverage?
  18. Hmm... Ich würde da lieber auf Ge gehen. Warte lieber bis Du ein paar Aufstiege in Eigenschaften gesteckt hast.
  19. Ja, das kann sinnvoll sein. Aber ohne Deine Werte zu kennen kann ich schlecht einen Tipp geben
  20. Ich glaube, dass M5 Seiten haben wird mit Buchstaben und Zahlen drauf Ich glaube, dass hier im Forum ein eigener M5 Bereich aufgemacht wird
  21. Ja, das ist auch meine Methode. @Fimolas Ja, geht mir so ähnlich. Bei LP und AP gehört eigentlich noch irgendein Größenbonus mit rein, damit es stimmiger wird.
  22. Hallo zusammen, mir ist bei unserer letzten Runde etwas aufgefallen: Wie ihr wisst, liebe ich ich es für hochgradige Runden zu leiten. Je mehr die Charaktere können, je lieber ist mir es. Ich find es einfach cool, wie meine Spieler auf Ideen kommen, die mir nie eingefallen wären. Gleichzeitig aber ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass die Spieler so langsam den Überblick über die Möglichkeiten ihrer Figuren verlieren (die Runde ist im Schnitt so bei Grad 12-15. Die Charaktere sind zum Teil weit über 10 Jahre gespielt). Damit meine ich nicht nur Fertigkeiten, Zauber, magische Gegenstände und dergleichen (das haben sie mehr oder weniger gut im Griff - je nach Spieler), sondern insbesondere auch die "weichen" Ressourcen wie z.B. ihre Kontakte. Mir als Spielleiter sind sowohl die Fertigkeiten wie auch die weichen Ressourcen der Charaktere weitestgehend präsent. Aber ich beschäftige mich als Spielleiter auch wesentlich mehr mit der Runde wie meine Spieler. Das mach ich, weil es mir Spass macht. Ich erwarte das nicht von meinen Spielern. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
  23. Liest sich cool Ich bin gespannt wie es weiter geht
  24. Deinen Schluss verstehe ich nicht. Musst Du mal näher erklären.
×
×
  • Neu erstellen...