-
Gesamte Inhalte
29032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Wettbewerb: Das Forum braucht ein neues Logo
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Jo. -
Hat jemand Erfahrung mit Buchscannern?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Ja klar, das ist kein Problem -
Hat jemand Erfahrung mit Buchscannern?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Was ich einscanne werde ich nur an Wolfsschwester weitergeben. Ich würde mich nicht wohlfühlen, wenn ich die Scanns an andere weitergebe, auch wenn ich weiß, dass sie das Regelwerk besitzen. -
Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Prozess, Agens und Reagens sind Auswüchse der Theorie. Zum Rest geb ich Dir Recht. -
Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
@Akeem, Widukind und Leachlain Es braucht überhaupt keine Magietheorie um neue Zaubersprüche zu schaffen. Dazu ist Magietheorie eher hinderlich. Was es braucht um neue Zauber zu kreieren sind klar formulierte Regeln. Man darf nicht vergessen, dass harte Regeln die Magietheorie "erschaffen" und nicht umgekehrt. Zum bauen von neuen Zaubersprüchen greif ich dann doch lieber auf die Quelle und nicht die Ableitung zurück. -
Hat jemand Erfahrung mit Buchscannern?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hab bei ein paar angefragt. Die scheuen im allgemeinen Schwierigkeiten mit dem Urheberrecht und verweigern bei Privatleuten, die Arbeit. Mit 'nem ordentlichen Scanner sollte man auf 200 Seiten / Stunde zum scannen kommen. Der Zeitaufwand ist also überschaubar. -
Hat jemand Erfahrung mit Buchscannern?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Unter 1.000.- EUR. Wobei die für mich interessanten Modelle so ca. zwischen 300.- und 800.- EUR liegen. -
Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
Abd al Rahman erstellte ein Blogbeitrag in Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
Hallo zusammen, Tuor hat in diesem Beitrag was spannendes gesagt. Und in der Tat, wenn ich mir darüber Gedanken mache ist es wirklich so, dass eine Theorieteil, der zum Regelwerk gehört eher behindert als er hilfreich ist. Warum ist das so? Wenn ich mir in der realen Welt eine Theorieanschaue, egal ob sie wissenschaftlichen Standards entspricht oder nicht (Theorien zum Rollenspiel z.B. ) kann ich diese Theorie auf irgendeine Art und Weise überprüfen, sie falsifizieren. Das kann schnell passieren (Theiriie: Wenn ich ein Glas zu Boden fallen lasse geht es kaputt), oder eine Weile Dauern (Urknalltheorie). Dem entzieht sich selbst die vielgescholtene Rollenspieltheorie, bzw. deren Ideen, nicht. Was ist aber mit Magietheorie? Ich habe keine reale (Meta-) Physik, die sich um den Wahrheitsgehalt kümmert. Ich als Spieler kann kein Experiment durchführen um zu schauen, ob ich die Theorie wirklich verstanden habe. Mangels Beweisbarkeit kann jeder die Magietheorie anders auslegen. Ich bemerke das immer wieder hier im Forum. Ich finde, dass Magietheorie auf die Spielwelt und nicht in den Regelkern gehört. Der valianische Magier kann sich gerne mehr oder weniger fundiert mit seinem albischen Kollegen drüber unterhalten, aber der Spieler sollte nicht dem Theorieteil lesen müssen um seine Zaubersprüche zu verstehen. Alles notwendige gehört in den Text des Zaubers. Bestenfalls die Unterteilung in verschiedenen Klassen (Strahlzauber ...) um Regeltext zu sparen halte ich für sinnvoll. Was haltet ihr davon? -
Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
Abd al Rahman erstellte Thema in Rollenspieltheorie
Hallo zusammen, Tuor hat in diesem Beitrag was spannendes gesagt. Und in der Tat, wenn ich mir darüber Gedanken mache ist es wirklich so, dass eine Theorieteil, der zum Regelwerk gehört eher behindert als er hilfreich ist. Warum ist das so? Wenn ich mir in der realen Welt eine Theorieanschaue, egal ob sie wissenschaftlichen Standards entspricht oder nicht (Theorien zum Rollenspiel z.B. ) kann ich diese Theorie auf irgendeine Art und Weise überprüfen, sie falsifizieren. Das kann schnell passieren (Theiriie: Wenn ich ein Glas zu Boden fallen lasse geht es kaputt), oder eine Weile Dauern (Urknalltheorie). Dem entzieht sich selbst die vielgescholtene Rollenspieltheorie, bzw. deren Ideen, nicht. Was ist aber mit Magietheorie? Ich habe keine reale (Meta-) Physik, die sich um den Wahrheitsgehalt kümmert. Ich als Spieler kann kein Experiment durchführen um zu schauen, ob ich die Theorie wirklich verstanden habe. Mangels Beweisbarkeit kann jeder die Magietheorie anders auslegen. Ich bemerke das immer wieder hier im Forum. Ich finde, dass Magietheorie auf die Spielwelt und nicht in den Regelkern gehört. Der valianische Magier kann sich gerne mehr oder weniger fundiert mit seinem albischen Kollegen drüber unterhalten, aber der Spieler sollte nicht dem Theorieteil lesen müssen um seine Zaubersprüche zu verstehen. Alles notwendige gehört in den Text des Zaubers. Bestenfalls die Unterteilung in verschiedenen Klassen (Strahlzauber ...) um Regeltext zu sparen halte ich für sinnvoll. Was haltet ihr davon? -
Hallo zusammen, da es mit Midgard als PDF in absehbarer Zeit nix wird, hab ich vor meine Regelwerke (wahrscheinich die Luxusausgabe) einzucannen. Das geht natürlich am Besten mit einem Buchscanner. Die Preise bewegen sich mittlerweile auch auf einem erträglichen Niveau. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein Ja Outgame-Probleme können nicht durch Ingame-Mechanismen gelöst werden. Das macht es dem Spielleiter allerdings schwer. Weil genau das ist meiner Ansicht nach eine der Aufgaben des Spielleiters. Er spielt die Umwelt, die Umwelt agiert und reagiert auf Handlungen der Spielfiguren. Und das macht sie nun mal uneingeschränkt im Kopf des Spielleiters. In der Hinsicht müssen die Spieler ihm wohl vertrauen. Dies bedeutet, wenn die Spielfigur seltsame Dinge tut, dann wird die Spielwelt darauf früher oder später reagieren. Es gibt dazu zahlreiche Beispiele im Midgardregelwerk. Grüsse Merl Ich finde Du vermischst hier zwei Ebenen. Deine Frage lautete, ob es falsch wäre dem Spieler ingame zu vermitteln, wenn man mit der Handlungsweise seiner Spielfigur nicht klar kommt. Darauf habe ich geantwortet. Das hat nichts damit zu tun, wie die Spielwelt auf die Aktionen der Spielfigur reagiert. Den Unterschied musste ich auch erstmal lernen.- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein Ja Outgame-Probleme können nicht durch Ingame-Mechanismen gelöst werden.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich muss mal schauen wie das geht. Machst Du mit eine nette Grafik, die zum Stil der anderen Grafiken passt? -
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Sehe ich das richtig: Du willst eine unliebsame Regel durch entsprechende Abenteuergestaltung des Spielleiters aushebeln? Das halte ich für einen äußerst eigenwilligen Stil. Liebe Grüße, Fimolas! Ich sehe es in diesem Fall so: Sollte es zutreffen, dass ein KiDoKa auf diese einfach Art und Weise eine magische Waffe sicher identifizieren können, dann wird er das auch tun und alle seine KiDoKa-Kollegen werden sich dieses Tricks auch bedienen. In KanThaiPan wird man praktisch keine magische Waffe unter lauter normalen Waffen verstecken können. Punkt. Aber wie es ein ungeschriebenes Handbuch mit 1000 Tipps für den KiDoKa gibt, so gibt es in KanThaiPan unter den Zauberkundigen mit Sicherheit auch eine deutliche Warnung vor diesem Vorgehen der KiDoKas und auch den sehr naheliegenden Vorschlag, wie man das unterbinden kann: Eine griffbereit deponierte verfluchte Waffe erhöht den Schutz der verborgenen magischen Waffe und erteilt dem im Fachgebiet der Zauberer wildernden Kämpfer eine empfindliche Lehrer. Gerade in KanThaiPan, wo man mit KiDoKas zu rechnen hat, kann man in neveauvollen Schatzhorten auch mit einer gewissen Abwehrstrategie rechnen. Sollte diese Vorsichtsmaßnahme irgendwo in Alba getroffen werden, würde ich allerdings eine gezielte Aktion des SLs gegen die Gruppe vermuten, was ich nicht gutheißen könnte. Bei jedem Standardvorgehen, wird es irgendwelche Gegenmaßnahmen geben: Seilen die Abenteurer regelmäßig den ersten Abenteurer an, damit er nicht in eine Fallgrube stürzt, dann wird das die Gruppe meinetwegen in 90% der Fälle retten. Fallgrubenbauer könnten aber mit diesem nicht so abwegigen Trick rechnen und einige Fallgruben konstruieren, die erst durch das Gewicht zweier Abenteurer ausgelöst werden. Alles andere wäre ja auch langweilig. Mir fehlt gerade die Vorstellung, warum das irgendein NSC tun sollte. Aber ok, hier mag ich mich nicht einmischen. ich mag nicht leugnen, dass es irgendeinen exotischen Fall geben könnte, bei dem so ein Vorgehen sinnvoll wäre.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Wie wärs damit: Der KiDoKa prüft seine Geisteshaltung selbst. Vielleicht analog zum Tiermeister, der keine Kettenrüstung tragen darf. Ich glaube die Begründung liegt in der persönlichen Einstellung. Nebenbei bemerkt, bezieht sich doch dieses Waffenprüfen nur auf die Waffenarten, die er beherrscht und mit denen er Kidokafertigkeiten einsetzen könnte. Das wär dann ja nicht so viel. Oder täusche ich mich da? Grüsse Merl Nee, da täuschst Du Dich nicht. Zur Geisteshaltung: Eben, der KiDoKa prüft die Geisteshaltung selbst. Aber eben nicht der Spielleiter. Wenn der Spielleiter die Geisteshaltung des Abenteurers prüft ist das Bevormundung. Das Beispiel mit dem Tm funktioniert nicht. Die Regel "Keine Kettenrüstung" ist ziemlich handfest und kommt ohne rumdeuteln zu müssen klar zur Sache.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Jupp, hat er. Haben wir auch so gemacht und uns drüber gefreut, dass sich die Regel geändert hat.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Moderation : Puh... wenn ich mir die letzten Beiträge so anschaue, bewegen wir uns aber arg vom Thema des Strangs weg. Ich werd heute Abend etwas aufräumen und ein neues Thema aufmachen und die Beiträge verschieben. Diskutiert aber ruhig weiter Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Tatsächlich halte ich diese Regelvorgabe für gar nicht so eindeutig. Ab wann führt man denn eine Waffe? Wenn man sie kurz in die Hand nimmt? Wenn man sie längere Zeit mit sich führt? Wenn man sie in einem echten oder Trainingskampf einsetzt? Ich stelle mir erst einmal den Frage des Sinns, dieser Regelung. Der soll meines Erachtens sein, den KiDoKa davor zu schützen, dass er aus Versehen mit Waffen kämpft, mit denen er seine Fertigkeiten gar nicht einsetzen kann. Auf der anderen Seite war der Sinn der Regel in meinen Augen nicht, ihn zum Magiedetektor zu machen. Dieser Sinn scheint mir mit meiner Auslegung am Besten abgebildet. Will er die Waffe selber einsetzen, so merkt er sehr schnell, dass sie unpassend ist. Will er nur die Wünschelrute spielen, so versagt das Gespür. Okay, ich kann Deiner Meinung und Auslegung zwar folgen, teile sie aber nicht. Solange Du und Deine Spieler sich auf diese Lesart einigen können, ist doch alles prima. Ich würde es eben anders handhaben. Liebe Grüße, Fimolas! Da können wir uns gut drauf einigen. Wie so häufig bieten die Regeln hier ein weites Feld der Interpretationsmöglichkeit. Da kann man natürlich zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Was mich nur stört, ist, wenn gewisse Varianten als die Alleinseeligmachenden bezeichnet werden, bzw. andere sogar moralisch herabgewürdigt werden. Ich hab mal einen Blog geschrieben. Der betrifft genau diesen Fall. Führ eine Hausregel ein, besprich das mit Deinen Spielern, aber behaupte doch bitte nicht, das würde so in den Regeln stehen. Ich würde mit Dir schrecklich gerne eine Hausregel diskutieren. Wie man diese Geisteshaltung in Regeln packen kann und vor allem wie das nachvollziehbar wird. So wie jetzt diskutiert wird, kann ich aber nur in Opposition zu Dir stehen.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Mir fehlt noch immer der Bezug zur Spielwelt. Wenn ein Priester seinen Gott bescheuert findet, dann reagiert der Gott auf diese Geisteshaltung. Ich kann weder in den Regeln noch in der Spielweltbeschreibung irgendetwas finden, das die Geisteshaltung des KiDoKas prüft. Hab ich irgendetwas übersehen, das beim Einsatz der Fähigkeit irgendeine Geisteshaltung voraussetzt?- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Klar kann er mir mitteilen (expressis verbis oder durch sein Verhalten), dass er in der Geisteshaltung 'ich suche eine magische Waffe' ist. Dummerweise funktioniert dann der Magiedetektor nicht. Ein Priester kann mir auch mitteilen, dass er sich in der Geisteshaltung 'Mein Gott kann mich mal' befindet. Dann funktionieren halt die Wundertaten nicht. Ich gleube Du verwechselst die Interaktion Spielfigur <-> Spielwelt (hier der Gott) und die Ineraktion Spielfigur <-> Spielleiter.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Keine Ahnung. Kommt drauf an ob der betreffende Spieler das will oder nicht.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Als Spielleiter hab ich keine Ahnung von der Geistesaltung der Figuren meiner Spieler. Das müssen mir meine Spieler schon selbst mitteilen. Und wenn mein Spieler mir sagt, sein KiDoKa ist in der Gesiteshaltung um die magische Waffe zu finden, dann ist das so. Ich habe da absolut kein Mitspracherecht. Ist seine Figur, nicht meine- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Es gibt gerade eine Diskussion, wo sich das Problem zeigt. Wobei hier wohl der von mir schon einmal benutzte Begriff der 'Stimmigkeit' der Spielwelt besser passt als der der Logik. In manchen Fällen führt ein stures Anwenden der Regeln halt zu Ergebnissen, die als atmosphärisch unpassend empfunden werden können. Ich verfolge die Diskussion aber ich verstehe sie nicht. Ich seh hier überhaupt keinen Bruch mit einer stimmigen Spielwelt. Eher im Gegenteil - ich sehe die Regeln, so wie sie geschrieben sind, als sehr stimmungsvoll an. Wenn ein KiDoka Waffen in Reihe untersucht um eine magische Waffe zu finden, dann ist das in etwa genau so stimmig wie diverse andere übertriebene Aktionen. I Warum ist das unstimmig Ich stell mir das grad cool vor. Ein KiDoKa z.B. der weißen oder gelben Schule sucht nach einer Waffe, mit der er seine Kunst anwenden kann. Nach und nach geht er die dargebotenen Waffen durch und stellt fest, dass die alle durch die Macht des Chaos verunreinigt sind und deshalb für seine Kunst ungeeignet. Dir ist klar, dass du mein Beispiel auf den Kopf gestellt hast? Es geht nicht um den Fall, unter einem Haufen magischer Waffen die einzige nichtmagische zu finden, Das wäre für mich auch völlig in Ordnung (ist allerdings in meinem Midgard mit wenig Magie sowieso kein realistischer Fall). Es geht um den Fall, in einem Haufen normaler Waffen die einzige magische zu finden. Du sagt gerade, dass die Regel in Ordnung ist, wenn man eine nichtmagische Waffe in einem Haufen magischer Waffen finden möchte, Du die Regel aber nicht in Ordnung findest, wenn man eine magische Waffe in einem Haufen nichtmagischer Waffen finden möchte? Genau. Wobei der Haufen magischer Waffen in meinem Midgard sowieso ein eher theoretisches Konstrukt ist. Ich merks mal wieder: Unsere Stile sind meilenweit voneinander entfernt. Ich käme nie auf die Idee meine Spieler durch willkülich, je nach Anwendungswusch, geänderte Regeln steuern zu wollen.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Es gibt gerade eine Diskussion, wo sich das Problem zeigt. Wobei hier wohl der von mir schon einmal benutzte Begriff der 'Stimmigkeit' der Spielwelt besser passt als der der Logik. In manchen Fällen führt ein stures Anwenden der Regeln halt zu Ergebnissen, die als atmosphärisch unpassend empfunden werden können. Ich verfolge die Diskussion aber ich verstehe sie nicht. Ich seh hier überhaupt keinen Bruch mit einer stimmigen Spielwelt. Eher im Gegenteil - ich sehe die Regeln, so wie sie geschrieben sind, als sehr stimmungsvoll an. Wenn ein KiDoka Waffen in Reihe untersucht um eine magische Waffe zu finden, dann ist das in etwa genau so stimmig wie diverse andere übertriebene Aktionen. I Warum ist das unstimmig Ich stell mir das grad cool vor. Ein KiDoKa z.B. der weißen oder gelben Schule sucht nach einer Waffe, mit der er seine Kunst anwenden kann. Nach und nach geht er die dargebotenen Waffen durch und stellt fest, dass die alle durch die Macht des Chaos verunreinigt sind und deshalb für seine Kunst ungeeignet. Dir ist klar, dass du mein Beispiel auf den Kopf gestellt hast? Es geht nicht um den Fall, unter einem Haufen magischer Waffen die einzige nichtmagische zu finden, Das wäre für mich auch völlig in Ordnung (ist allerdings in meinem Midgard mit wenig Magie sowieso kein realistischer Fall). Es geht um den Fall, in einem Haufen normaler Waffen die einzige magische zu finden. Du sagt gerade, dass die Regel in Ordnung ist, wenn man eine nichtmagische Waffe in einem Haufen magischer Waffen finden möchte, Du die Regel aber nicht in Ordnung findest, wenn man eine magische Waffe in einem Haufen nichtmagischer Waffen finden möchte?- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: