-
Gesamte Inhalte
29032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Die Zeichen im Walde URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/zeichen-im-walde.html Beschreibung des Links: "Die Zeichen im Walde" ist ein spielbereites Abenteuer von Peter Kathe und wurde für 1-6 Figuren der Grade 1-5 konzipiert. Es kann als Auftakt für das Abenteuer Göttliches Spiel dienen und direkt vor diesem gespielt werden. Ist letzteres beabsichtigt, empfiehlt es sich, mit 3-6 Abenteurern der Grade 2-4 an den Start zu gehen. Den Hintergrund bildet die gleichnamige Ballade von Ludwig Tieck, die zwar recht lang, aber auch sehr dramatisch und düster-romantisch ist. Da sich der Held im "Original" allein auf die Suche nach den Zeichen macht, kann es durchaus reizvoll sein, dieses Abenteuer eins zu eins - also mit nur einem Spieler - durchzuspielen. Voraussetzung für dieses Abenteuer ist, dass eine der Spielerfiguren Albai und Sohn eines Adligen ist. Der Vater, der sein Ende herannahen fühlt, schickt nach seinem Erben, damit dieser zur Burg seiner Väter zurückkehre. Sie liegt etwas mehr als eine Tagesreise südwestlich der Stadt Crossing mitten im nordalbischen Hügelland. Wenn der Sohn mit seinen Freunden auf der Burg eintrifft, findet er seinen Vater offensichtlich geschwächt und dem Tode nahe vor. Der schlechte körperliche Zustand des Syre und das Alter scheinen seinen Geist in der letzten Zeit zunehmend verwirrt zu haben. Da ihm in Stunden tiefsten Kummers Versdichtungen und Lieder stets ein Trost waren, ist er offensichtlich nur mehr in der Lage, seine Gedanken in düsteren, unheilvollen Versen zu äußern, die gelegentlich von seinen Lippen kommen. Aufgabe der Gefährten ist es, die Verse des alten MacLachlan zu deuten. Hinweise aus der Vergangenheit müssen aufgespürt und richtig interpretiert werden, um schließlich die Seele des Vaters zu retten ...
-
Der weinende Brunnen URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/weinende-brunnen.html Beschreibung des Links: "Der Weinende Brunnen" ist ein spielbereites Abenteuer von Gerd Hupperich und wurde für 3–6 Figuren der Grade 4–7 konzipiert. Es spielt überwiegend in Corrinis, in der Bucht der Bäume. Das Abenteuer verquickt die Geistergeschichte "Wailing Well" von Montague Rhodes James und den berühmten Roman "Dracula" von Bram Stoker. Das Abenteuer verlangt von den Spielern detektivische Fähigkeiten: Sie müssen ein Verbrechen rekonstruieren, die Täter erkennen und den Weinenden Brunnen finden. Aber nicht nur Detektion ist gefragt, auch der Kampf gegen die Kreaturen der Finsternis steht auf dem Programm, und spätestens in Schloss TinKaTuh ist die Zeit des Spurensuchens vorbei.
-
Über den Wearran-Pass URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/ueber-wearran-pass.html Beschreibung des Links: "Über den Wearran"-Pass ist ein Abenteuer von Rainer Nagel mit vorgefertigten Spielerfiguren (fünf Zwerge der Grade 3 bis 5). Es ist in Alba und dem Pengannion-Gebirge angesiedelt. Die Spielzeit beträgt etwa fünf Stunden. Als Grundlage diente "Über den Perellion-Pass" von Jürgen E. Franke. Das Abenteuer beginnt in Twineward, wo die kleine Gruppe von fünf Zwergen unter der Führung des Mahalpriesters Darin Mahalssohn auf eine große Expedition gehen, um Kontakt zu einer seit Jahrhunderten als verschollen geltenden Zwergenbinge in den Grenzbergen zwischen Alba und Clanngadarn aufzunehmen. Als "Erstausstattung" führen sie zehn Fässer edlen Uisges, zehn Fässer noch edleren Zwergenschnapses und fünf Kisten besten Halblings-Pfeifenkrauts mit sich, die in einem von Krund Pötteschmeißer organisierten sechsspännigen Planwagen transportiert werden.
-
Rotbarts Burg URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/rotbarts-burg.html Beschreibung des Links: Das Abenteuer von Gerd Hupperich ist für 3-6 Figuren der Grade 1-3 konzipiert und besteht aus den drei Teilen "Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters". Ein namenloser Ritter in rost-roter Rüstung treibt in Alba sein Unwesen. Der Unbekannte scheint aus dem Nichts zu kommen. Auf den Turnierplätzen ist er wohlgelitten, denn er kämpft gut und ehrenvoll und noch keiner konnte ihn überwinden. Aber dann verletzt er das Turnier des Barons von Maris auf unerhörte Art und wird zu einem flüchtigen Verbrecher. Es sieht so aus, als ob seine Laufbahn auf dem Richtblock enden würde, doch der Rote Ritter schlägt dem Henker ein Schnippchen. Nach und nach wird er zu einem Schreckgespenst für das Land, bis der König ihn zum Reichsfeind erklärt. Die Abenteurer kreuzen in drei Abenteuern seinen Weg.
-
Die lange Nacht des Rowan de Soel URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/lange-nacht-des-rowan.html Beschreibung des Links: "Die lange Nacht des Rowan de Soël" ist ein spielbereites Abenteuer von Rainer Nagel und wurde für 4-6 Figuren der Grade 3-6 konzipiert. Es spielt im Norden Albas, in einer kleinen Hügelkette in den Ausläufern des Pengannion. Es ist loser Teil des Zyklus der Dunklen Meister; einige Gerüchte nehmen Bezug auf die Geschehnisse. Der Hintergrund des Abenteuers wird in der Kurzgeschichte "Die lange Nacht der Strahlenden Stimme" geschildert. Die Abenteurer treffen auf eine Gruppe abenteuerlustiger Gesellen, die dringend Unterstützung benötigen. Als sie vor einigen Tagen mit ihrem Anführer Rowan de Soël in ein Höhlensystem eindrangen, wurden sie von einem feurigen Wesen (oder was auch immer es war) angegriffen und in die Flucht geschlagen. Seither ist Rowan verschollen und die Gefährten befürchten nun das Schlimmste. Auf der Reise zu den Höhlen begegnen den Abenteurern twyneddischen Grenzwächtern, dem Herrn der Nachtmarder und gewinnen seltsame Verbündete. Aufgabe der Abenteurer ist es, Rowan de Soël oder seinen Leichnam aus den Höhlen zu bergen, wobei sie auf einige merkwürdige Wesen und Dinge stoßen.
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
Abd al Rahman antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hmm.... Ich kann die Auslegung zwar nachvollziehen, würde das aber eher als Hausregel sehen.- 126 Antworten
-
- funkenregen
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kleine Leute URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/kleine-leute.html Beschreibung des Links: "Kleine Leute" ist ein spielbereites Abenteuer von Christopher Bünte. Es ist für 2-4 Spielerfiguren der Grade 1-3 angelegt und spielt in der albischen Stadt Deorstead. In erster Linie handelt es sich um eine Kriminalgeschichte, die eher die ermittlerischen Fähigkeiten der Abenteurer als ihre kämpferischen anspricht. Es wäre hilfreich, wenn Spieler sowie Spielleiter schon etwas mit dem Hintergrund Albas, insbesondere mit dem Konflikt der Clans Tilion und Rathgar, vertraut sind. Die Abenteurer belauschen ein Gespräch, dem sie entnehmen können, dass Ormond MacTilion Gefahr droht. Ein Anschlag scheint auf ihn vorbereitet zu werden. Können die Gefährten dies verhindern und ein Leben retten? Welche Motive stecken hinter dem Anschlag? Und welche Rolle spielt Finn, der Beutelschneider, in der Geschichte?
-
-
Kanzlermord URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/kanzlermord.html Beschreibung des Links: Bei "Kanzlermord" handelt es sich nicht um ein spielbereites Abenteuer, sondern lediglich um eine ausführliche Abenteuerskizze von Antonio Ceferino. Es wurde für 4-6 Figuren mit aufsummierten Graden zwischen 25 und 30 konzipiert und spielt in Corrinis. Die Abenteurergruppe erhält von Hilfsvogt Faylan Alcared den Auftrag, in die corrinische Burg einzudringen. Dort sollen die Gefährten aus den Räumen des Kanzlers Gran Dorwellan Material herauszuschmuggeln, das beweist, dass er mit dunklen Mächten in Verbindung steht. Mit deren Hilfe will er den Baron stürzen und Corrinis in seine Gewalt zu bringen. Doch es ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Nicht nur Vizekanzler Sadric MacConuilh und die Irenfist verfolgen eigene Pläne in diesem Spiel um die Macht in Corrinis, auch der albische Priester Malaric und der Meuchelmörder Ernach sind bemüht, ihre Interessen zu wahren. Und auch Kanzler Gran Dorwellan scheint nicht der zu sein, der er zu sein scheint. Aufgabe der Gefährten ist es, das Geheimnis um Gran Dorwellan zu lüften und herauszufinden, wer hinter den dunklen Machenschaften steckt. Wer ist es, der im Hintergrund die Fäden zieht, Baron Bogardin stürzen und selbst Herrscher über Corrinis werden will?
-
Das Juwel des Unlichts URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/juwel-des-unlichts.html Beschreibung des Links: "Das Juwel des Unlichts" ist ein spielbereites Abenteuer von Rainer Nagel und wurde für 5-7 Figuren der Grade 6-8 konzipiert. Es spielt in Corrinis und auf der Insel Hoinath im Pfortenarchipel; es ist Teil des Zyklus der Dunklen Meister. Die Abenteurergruppe befindet sich in Corrinis, wo eine junge Dame, die sich als Yke von Kirnak vorstellt, die Abenteurer bittet, ihr bei der Wiederbeschaffung eines alten Familienerbstücks behilflich zu sein. Die Familie derer von Kirnak war einst ein mächtiges Adelsgeschlecht, das aber im Krieg der Magier durch die finsteren Mächte alles verlor. Yke fristet als letzte ihrer Familie in der Fremde ein armseliges Dasein mit schwindenden Geldreserven. Gerüchten zufolge ist sie schon so arm, dass sie sich nicht einmal mehr eine Übernachtung im (sündhaft teuren) "Alt-Corrinis" leisten kann. Glücklicherweise aber hat sie von einem großen Familienschatz erfahren, der sich noch im alten Stammschloss der Familie befinden soll. Wichtigster und wertvollster Bestandteil dieses Schatzes ist ein sagenhaftes Juwel: ein schwarzer Opal. Das Schloss liegt auf der kleinen Insel Hoinath, mitten im Pfortenarchipel. Yke nimmt an, dass das Schloss von Dämonen zerstört wurde. Aufgabe der Gefährten ist es, mit Yke nach Hoinath zu segeln und ihr bei der Suche nach dem Familienschatz behilflich zu sein. Wo genau Schatz und Juwel im Stammschloss verborgen sind oder wie sie geschützt sein könnten, weiß Yke natürlich nicht ...
-
Das Logo wird kommen wenn wir ein neues Logo haben
-
Ein kurzer Zwischenbericht und ein Ausblick
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Prima Du hast 'nen neuen Job -
Enklave der Dämonen URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/enklave-der-daemonen.html Beschreibung des Links: Bei der "Enklave der Dämonen" handelt es sich um ein ergänzendes Kapitel zu dem Abenteuer "Ein Hauch der Heiligkeit", dem ersten Teil des Zyklus der Zwei Welten. Es erweitert die Zeitreise der Spielerfiguren in die Vergangenheit des Kerkers um eine Begegnung mit Lyakon, so dass dessen Rolle in der Geschichte der Seemeister-Werkstatt stärker betont wird.
-
Echo ferner Tage URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/echo-ferner-tage.html Beschreibung des Links: "Echo ferner Tage" ist ein spielbereites Abenteuer von Christopher Bünte. Es ist für 3-5 Spielerfiguren mittlerer Grade angelegt und spielt in Waeland und Alba (in und um Haelgarde). Bei dem Szenario handelt es sich im ersten Teil nur auf den ersten Blick um ein Reiseabenteuer; vielmehr gilt es, mit detektivistischem Scharfsinn den seltsamen Geschehnissen während der Reise mit den Hundeschlitten auf den Grund zu gehen, um ein Rätsel ferner Tage zu lösen. Zum Schluss sind zudem gute Einfälle gefragt, um ein Mädchen zu befreien. Die Abenteurer reisen mit einigen Waelingern nach Haelgarde, um die dort gefangen gehaltene Sliveig zu befreien - natürlich ohne das gefordere Lösegeld zu zahlen. Keine leichte Aufgabe, denn bereits auf der Reise geschehen merkwürdige Dinge, die nach einer Erklärung verlangen. Will jemand die Reise sabotieren, um die Befreiung Sliveigs zu verhindern oder stecket etwas anderes hinter den seltsamen Geschehnissen? Und welche Rolle spielt die rote Ebenholzmaske, die die Waelinger mit sich führen?
-
Dundjinni - Mappingsoftware URL: http://www.dundjinni.com/ Beschreibung des Links: Eine recht gute Mappingsoftware. Sie ist nicht so flexibel wie z.B. der Campain Cartographer, generiert aber schnellere Erfolge und ist speziell für Dungeons (Burgen, Raumschiffe etc.) gut geeignet. Dundjinni ist recht einfach zu bedienen. Die Software läuft sowohl unter Windows als auch unter OS X.
-
Battelgrounds - Virtueller Spieltisch URL: http://www.battlegroundsgames.com/ Beschreibung des Links: Software für viruellen Spieltisch / Spielen über das Netz. Kostenpflichtig, läuft auf OSX und Windows.
-
Ich hab jetzt Bundesliga und DFB Pokal zum tippen freigegeben. Dann könnt ihr die Funktionen ausgiebig testen. Zum Start der nächsten Saison lösche ich die Tipps dann wieder. Im Archiv findet ihr jetzt die vergangene Saison.
-
Ein kurzer Zwischenbericht und ein Ausblick
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ach, da läuft gerade ein Krieg zwischen vBulletin und Xenforo. Zum Hintergrund: vBulletin gehörte einst der Firma Jelsoft. Die wurde vor ein paar Jahren an Internet Brands verkauft. Daraufhin verließen einige der alten Entwickler Jelsoft und gründeten einige Zeit später Xenforo. Internet Brands verklagte daraufhin Xenforo, bzw. deren Gründer, da sie (so sagt das Internet Brands) Klauseln aus den Arbeits- bzw. Auflösungsverträgen verletzt haben. Die Klage läuft noch. Keine Ahnung wie es mit Gerichtsterminen aussieht. So wie im Internet üblich krakelen nun die Fans beider Seiten lauthals (Xenforo etwas lauter, weil das Internet liebt ja Underdogs). Das ist was man so hört. Was meiner Meinung nach dahinter steckt ist folgendes: Das vBulletin CMS ist nicht gerade günstig für Suchmaschinen aufgebaut. Hier muss dringend was getan werden. Auch hat vBulletin die Version 4 viel zu früh auf den Markt gebracht. Deshalb hab ich auch so lange mit der Umstellung gewartet. vBulletins Codebasis hat schon so knapp 10 Jahre auf dem Buckel. Da muss in der Tat was getan werden um flexibler und schneller in der Entwicklung zu werden. Es gibt Pläne die Version 5 von Grund auf neu zu entwickeln um alte Zöpfe abschneiden zu können. Xenforo selbst halte ich für noch nicht einsetzbar. Es ist ein ordentlich entwickeltes System, das man gut einsetzen kann, aber wenn ich mir die Anforderungen anschaue, die wir hier mittlerweile an eine Forensoftware habe anschaue, genügt Xenforos Funktionsumfang noch nicht unseren Ansprüchen. Achja, und ich mag nicht schon wieder 'ne größere Umstellung planen -
Die Aussage kam von Harald Popp hier im Forum. Viele Grüße hj
-
Ein kurzer Zwischenbericht und ein Ausblick
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Das nennt man Aktivitätensysten und das hab ich oben erwähnt Erst müssen die alten CMS-Beiträge vollständig übernommen werden, bevor es sinnvoll ist, das Aktivitätensystem wieder einzuschalten. Mal davon abgesehen befürchte ich, dass wir das Aktivitätensystem nicht mehr lange behalten können. Ich tippe auf ca. ein Jahr. Der Entwickler wollte es schon nicht auf die neue Forumsversion portieren. Es ist abzusehen wann er die Arbeit daran ganz einstellt. So ist es halt mit allen AddOns: Dem Ausschließen von Foren, der neuen Suche, den Auszeichnungen, dem Fußballtippspiel usw. Wenn der Entwickler keine Lust mehr hat ist schluss. Ich befürchte, dass auch das AddOn für die Auszeichnungen die nächste Forumsversion nicht überleben wird. Schon jetzt gibt es keinen Support mehr und die Benutzer helfen sich irgendwie selbst. -
Ein kurzer Zwischenbericht und ein Ausblick
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ja. Seit die neue Suche aktiv ist, setze ich eine neue Software ein. Die alte hat Fehler produziert. Die neue Software zickt zwar auch (daher kamen die Fehler bei der Suche gestern), aber ich weiß was ich dagegen tun kann. -
Hallo zusammen, das neue Forum nimmt mehr und mehr Gestalt an. So langsam sieht das Forum so aus wie ich es mir vorstelle. Zeit also um dem Team und sich selbst etwas auf die Schultern zu klopfen. Was haben wir seit der Forumsumstellung hinbekommen? Ganz wichtig für mich ist das CMS. Es ist besser integriert in das Forum wie das alte CMS und heute werde ich noch die Möglichkeit freischalten, CMS-Beiträge selbst zu veröffentlichen. Das heißt, ihr müsst nicht mehr auf einen Moderator warten, der dies für euch macht. Die Meisten Beiträge des alten CMS wurden auch schon verschoben. Die Aktion läuft aber noch. Der nächste Punkt ist die Suchfunktion. Bisher war die Suchfunktion kaum zu gebrauchen. Mit der Integration der Sphinx-Suche funktioniert die Suche jetzt wesentlich besser. Nachteil ist, dass wir hier auf einen Drittanbieter angewiesen sind. Hat der keine Lust mehr, verlieren wir neue Suche. Mit dem gestrigen Update wurde der Style für Mobilbrowser drastisch verbessert. Ich selbst werde wohl Tapatalk nicht mehr benutzen. Tapatalk wird aber nach wie vor unterstützt werden. Die neue Forenstruktur funktioniert so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Sie ist länger geworden, Dank der Möglichkeit, Foren vollständig auszublenden, kann man sich hier selbst behelfen. Was ist noch auf meiner Liste? Zunächst ganz klar: Die alten CMS-Beiträge müssen vollständig übernommen werden. Wenn das geschehen ist, schalte ich das Aktivitätensystem wieder ein. Ich möchte das Forum so schalten, dass alle kreativen Beiträge im CMS anstelle des jeweiligen Unterforums eröffnet werden. Mein Ziel ist es, neue Zauber, fertige Hausregeln, ausgearbeitete Schauplätze gleich im CMS erstellen zu lassen und nicht im Forum selbst. Der Diskussionsstrang wird aber natürlich im Forum stehen. Das ist klar. Das wird in den Regionenforen zwar nicht funktionieren, da hier Fragen mit kreativen Beiträgen bunt gemischt werden, aber ich denke einen Großteil der kreativen Stränge werden wir so erfassen können. Ich arbeite auch noch an weiteren Video-Tutorials für das Forum. Ich weiß zwar nicht, ob sich viele Leute die anschauen, aber ich möchte die wenigstens anbieten. Im Moment laufen auch Überlegungen, die Midgard-Wiki in die Forumssuche zu integrieren. Ich weiß zwar noch nicht wie ich das technisch hinbekomme, aber wenn ich die Technik hinter dem Forum und der Sphinx-Suche richtig verstehe, müsste ich eigentlich Suchergebnisse aus einer anderen Quelle übernehmen können. Das bedeutet also, das in Zukunft auch Wiki-Einträge gefunden werden, wenn man im Forum nach etwas sucht. Dann steht als nächstes Großprojekt das Forumsmagazin an. So langsam müssten wir mit der Planung anfangen. Die nächste Baustelle ist der Gildenbrief. Ich habe die Idee, Artikel der Gildenbriefe im CMS abzulegen. Natürlich keine vollständigen Artikel, sondern kurze, ein oder zwei Sätze umfassende Beschreibungen. Es wird eine eigene Bereichsstruktur geben, die die Rubriken des Gildenbriefs umfasst. Die Idee dahinter ist, Gildenbriefartikel leichter auffindbar zu gestalten. Das Ok von Elsa und Fimolas habe ich schon. Hier suche ich übrigens noch Helfer. Ihr seht, die Arbeit geht nicht aus
-
Ja klar können wir auch ohne Pokal tippen ALso: Bundesliga, WM und EM mit Pokal, der Rest ohne?
-
LIFE photo archive URL: http://images.google.com/hosted/life Beschreibung des Links: Das riesige LIFE Archiv mit Tonnen von historischen Bilden.
-
Nee, Untervitrine geht nicht. Optisch können die Pokale nicht gewinnen. Sie sind ganz nach hinten sortiert. Im Prinzip sehe ich drei mögliche, jährliche Tippspiele: a) 1. Bundesliga b) DFB-Pokal c) Champions League Dazu kommt noch EM und WM. Ich finde drei jährliche Pokale sind zu viel.