Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29027
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Folgendes Artefakt ist in meiner Freitagsrunde entstanden. Die Idee dahinter ist, den Abenteurern schnelle Reisen über große Distanzen zu ermöglichen, ohne ihnen die Möglichkeit zu geben sich bei Gefahr sofort aus dem Staub zu machen. Bisher hat das gut funktioniert. ABW: 5 Aura: - Kompass der Arracht Aussehen: Der Kompass sieht sieht zunächst, wie ein aus Bronze gefertigter, ca. 20cm durchmessender Kompass aus. Er hat auf der rechten und der linken Seite jeweils drei Stellräder zum einstellen des Ziel- und Ausgangspunktes. Der Kompass hat zwar nichts mit dem goldenen Kompass aus dem gleichnamigen Buch und Film zu tun, optisch habe ich mich aber dieser Vorlage bedient. Die Google-Bildersuche liefert einige schöne Motive. Wirkungsweise: Der Kompass dient zum versetzen einer größeren Gruppe von Wesen (bis zu 20) über eine beliebige Distanz hinweg. Zu diesem Zweck muss am Zielort im Vorfeld ein Zielpunkt eingemessen worden sein. Das Einmessen eines solchen Punktes dauert 8 Stunden und darf nicht unterbrochen werden. Die so ermittelten Koordinaten werden auf dem Kompass mittels Zeiger angezeigt und müssen vom Anwender notiert werden. Die Schriftzeichen entsprechen denen der dunklen Sprache. So nach und nach entsteht also ein ganzer Katalog von Sprungpunkten. Das Einmessen eines Zielpunktes benötigt ein freies Feld von ca. 50m Kantenlänge. Die minimale Kantenlänge beträgt 15m. Dann erhöht sich allerdings der Zeitbedarf für das Einmessen auf 24 Stunden (eventuelle Prüfwürfe auf Entbehrung nicht vergessen). Während der Einmessdauer schreitet der Anwender den Bereich ab und sucht die korrekten Koordinaten, die dann auf dem Kompass angezeigt werden. Wurde die Koordinaten einmal ermittelt, so ist es möglich, sich von einem beliebigen, ebenfalls eingemessenen, Punkt Midgards aus, zu ihnen zu versetzen (dieses Versetzen hat nichts mit dem gleichnamigen Zauber gemein). Es ist also notwendig, mittels 8 bzw. 24 Stunden dauerndem Ritual, beide Punkte vorher einzumessen. Zum Versetzen werden mittels der sechs Stellrädchen die ermittelten Koordinaten eingestellt. Der Kompass gibt dann mittels der Zeiger einen Weg vor, den die zu versetzenden in einer Prozession hintereinander abzuschreiten haben. Von oben betrachtet ergibt der gegangene Weg das Muster eines Beschwörungskreises. Das Abschreiten des Musters benötigt 10 Minuten und kann nicht beschleunigt werden. Alle Beteiligten müssen Körperkontakt halten. Für gewöhnlich fasst der Hintermann dem Vordermann auf die Schulter. Und ja, das kann wie eine Polonaise aussehen Wer zum ersten mal diesen Weg läuft, muss einen PW:Willenskraft bestehen um die notwendige Konzentration aufzubringen. Werden z.B. Tiere mitgeführt, so ist ein EW:Abrichten, EW:Reiten, EW:Wagen lenken oder eine entsprechend passende Fertigkeit einzusetzen um die Tiere korrekt in der Reihe zu halten. Es ist möglich Tiere in Käfigen oder auf einem Wagen mitzuführen. Gelingt der ABW, so ist die magische Energie des Kompasses verbraucht. Er benötigt 1w20 Tage um sich wieder aufzuladen und erneut funktionstüchtig zu sein.
  2. Hängt von der Beilage nicht auch der Mehrwertsteuersatz ab?
  3. März 2010 ist übertragen und ich hab genug für heute
  4. Danke Es wird noch ein paar Tage dauern. Erst möchte ich alle Beiträge des Monats drin haben, damit ich relativ sicher bin, dass die Struktur des CMS auch wirklich passt.
  5. Da ich den Beitrag gerade ins CMS übernommen habe: Wie schaut's mit einer Aktualisierung aus?
  6. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Beiträge des Monats in das neue CMS zu übertragen. Wenn ich damit durch bin bräuchte ich Eure Hilfe. Die restlichen Artikel müssen ebenfalls übertragen werden. Das ist nicht kompliziert, das ist nur ziemlich viel Arbeit. Wenn sich ein paar Helfer finden, dürfte die Arbeit schnell von der Hand gehen.
  7. Interessanter Artikel. Moderation : Ich hab mir erlaubt den Artikel als Links in das CMS zu stellen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. Ähnlichkeiten mit real lebenden Schwampflingen und so
  9. September 2010 ist drin und für heute ist Feierabend
  10. Für alle die ein iPad haben, hier ein Midgard-Charakterbogen zur Nutzung unter Numbers. Damit ihr sehr, wie der Bogen in Etwa aussieht hänge ich ein PDF mit dran. Die Tabellen auf Seite 4, 5 und 6 sind dazu gedacht, dass sie sich nach unten verlängern lassen und sind sortierbar. Viel Spass damit. Ich werde so nach und nach alle meine Abenteurer umstellen.
  11. Kinlockew McRathgar Magier Grad 8 und Möchtegernkämpfer
  12. Danke Ich schwanke irgendwie zwischen Stakkato- und Bandwurmsätzen. Ich muss da noch an mir arbeiten.
  13. Artikel lesen
  14. Hallo zusammen, hier eine Kurzgeschichte von mir. Ok, es ist eher der Prolog einer längeren Geschichte, der aber auch alleine als Kurzgeschichte stehen bleiben kann. Mich würde ernsthafte Kritik interessieren. Ich hab zwar kein wirkliches Interesse etwas professionell zu veröffentlichen, aber Kritik an meinem Schreibstil hätte ich trotzdem gerne.
  15. Im CMS kann man seinen Beitrag übrigens in Seiten aufteilen. Hier der erste Artikel der das verwendet. Schaut's Euch mal an.
  16. Schöne Idee. Eine Anmerkung nur: Wäre ein Abwehrbonus von +1 nicht Midgard-konformer? Oder wie erklärt sich die -1? So wie ich den Text verstehe, "nur" durch die gute Verarbeitung, oder?
  17. Hallo zusammen, habt Ihr Fragen zum neuen CMS? Welche Möglichkeiten es hat? Welche Schwächen? Fragen zu Funktionen oder Vorschläge zur Strukturierung? Ich mag das CMS noch stärker nutzen wie bisher. Im Prinzip gehört alles mit einer gewissen Schöpfungshöhe ins CMS, damit es nicht in den Forumstiefen verschwindet. Anders wie das alte CMS ist das neue Sytem in die normale Forumssuche integriert. Artikel werden also wie Forumsbeiträge auch gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...