-
Gesamte Inhalte
29027 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
-
In meiner regelmäßigen Freitagsrunde ist etwas passiert, das mich dann doch etwas aus dem Konzept gebracht hat. Hier was passiert ist, zusammen mit einer kurzen Übersicht über die Kampagne. Ich leite eine Kampagne, die mittlerweile seit... Hmm... ca. 4-5 Jahren läuft. Die Kampagne spielt in der Vergangenheit Midgards und es gilt den Arracht und dem Anarchen kräftig in den Hintern zu treten und dafür Sorge zu tragen, dass sich Midgard so entwickelt wie wir es kennen. Einmal ist das bisher gelungen. Das 1. Dunkelheim ist vernichtet. Danach gab es einen Zeitsprung über ein paar tausend Jahre und jetzt werden gerade Verbündete gesammelt um auch noch das 2. Dunkelheim angreifen zu können. Ich leite eine Sandbox. Es gibt zwar einen Plot, den die Abenteurer aber nicht bespielen müssen. Es war am Anfang auch offen, auf welche Seite sie sich schlagen werden. Die Charaktere haben teilweise Grad 15 erreicht, was in Midgard der höchste erreichbare Grad (Level) ist und so ca. 10 Jahre wöchentliches Spiel bedeutet. Die freie Entscheidung der Spieler ist mir sehr wichtig. Das geht manchmal nicht Ohne Komplikationen vonstatten. Meine Spieler haben beschlossen, dass es Sinn machen würde, ins Emypyreum zu reisen um dort ein paar offene Punkte auf ihrer Liste abzuhaken. Was braucht man also dazu? Das ist nicht ganz so einfach. Man braucht richtig große Magie. Es gab bisher auch nur sehr wenig erfolgreiche Versuche ins Empyreum vorzudringen. Was man dazu benötigt wussten die Charaktere aus vergangenen Abenteuern: Einen Sphärenwagen. Wo bekommt man also einen her? Richtig, man baut sich einen. Man hat ja schließlich einen Meisterthaumaturgen in der Gruppe, der also für magische Gegenstände aller Art zuständig ist. Wie gesagt, das macht im Kontext der Kampagne alles seinen Sinn, hat mich aber trotzdem überrascht. Wie regelt man den Bau eines solch komplexen Gegenstandes? Wir haben das in der Runde diskutiert und haben gesagt, dass der Bau von so einem Ding eigentlich eine Lebensaufgabe sei. Wir einigten uns auf eine Bauzeit von 20 + 1w20 Jahre. Das Ergebnis waren 37 Jahre Bauzeit. Und was machen die Charaktere in dieser Zeit? Die Welt erkunden, Handelsbeziehungen knüpfen und verbündete suchen. Für mich heißt das, und jetzt komme ich zum Thema des Blog-Eintrags zurück, dass ich jetzt eine Weltkarte der Spielwelt zeichnen muss und mir zu den diversen Regionen der Spielwelt Gedanken machen muss, die mir bisher eigentlich egal waren. Die 37 Jahre spielen wir natürlich auch nicht aus. Wir spielen nur ein paar besondere Begegnungen. Das bedeutet, dass ich nicht nur Kulturen und Regionen erfinden muss, sondern mir auch noch Abenteuer in diesen Regionen ausdenken muss. Ich find das gerade richtig cool. Spannender kann das Leiten für einen Spielleiter eigentlich nicht sein. Es macht ziemlich viel Arbeit, aber ich liebe es durch so Ideen von meinen Spielern herausgefordert zu werden. Daher mein Tipp: Nehmt Eure Spieler nicht an die kurze Leine. lasst sie laufen. Nehmt ihre Ideen auf. Es lohnt sich!
-
Hier sind mal die Datenschutzbestimmungen:
-
Siri lokal zu haben wäre mir auch lieber. Als wirklich problematisch sehe ich allerdings nur die Standortdaten an. Das kann man aber verhindern indem man die Option abschaltet (was ich gemacht habe). Dann muss ich halt sagen "Wie ist das Wetter nächsten Dienstag in Mannheim" und nicht mehr einfach "Wie ist das Wetter nächsten Dienstag" um das Wetter an meiner aktuellen Position zu bekommen,
-
Auch wenn ich den eigentlichen Hausregelvorschlag prinzipiell gut finde, wären die daraus resultierenden Konsequenzen zumindest in meinen Gruppen der gemeinsamen Spielfreude doch eher abträglich. Im Umkehrschluss hieße es nämlich, dass man sich ohne Kampftaktik nur noch höchstens 10 Sekunden absprechen kann und dann handeln muss - was meiner Erfahrung nach sogar spieltechnisch nicht möglich ist. Aber hier gibt es eben unterschiedliche Spielweisen. Liebe Grüße, Fimolas! Dann läuft es in meiner Runde anders wie in Deiner. Absprachen dauern bei mir nicht sehr lange. Die Spieler haben ihre Charaktere mit ihren Möglichkeiten relativ gut im Griff. Wenn es da mal länger wie 'ne halbe Minute dauert bei einem Spieler werden die anderen SPieler schon unruhig. Idee hinter der Hausregel ist es, den Spielern außergewöhnlich viel Zeit zu Absprachen zu geben und vor allem auch hohe Kampftaktikwerte vorteilhaft einsetzen zu können.
-
Während unserer letzten Sitzung hatten wir eine schwierige Situation zu meistern. Alles stand wirklich auf Messers Schneide. Als Lösung, um den Spielern Zeit zum beratschlagen zu geben, haben wir folgende Hausregel spontan eingeführt: In Kriesensituationen kann Kampftaktik dazu verwendet werden, um sich Zeit zum planen zu schaffen. Die Spielwelt "friert" also ein und die Spieler können sich ein paar Minuten beratschlagen. Die Zeit die die Spieler haben, ermittelt sich aus einem Wurf auf Kampftaktik zu Beginn der Runde. Gewinnen die Spieler die Kampftaktik, haben sie pro Punkt ab 20 eine Minute Zeit sich zu beratschlagen. Bei einem Ferttigkeitswurf von 20 also eine Minute, bei einem Wurf von 35, 16 Minuten usw. Wir haben diese Möglichkeit zunächst mal auf einmal im Kampf beschränkt. Das verleiht Kampftaktik, auch wenn man ohne Battlemat spielt, eine gewisse Wichtigkeit.
-
Achja, Die Siedler gibt es jetzt für das iPad zum Sonderpreis von 0,79 Euro.
-
SL dieser Welt - Stellt eure Gruppen vor
Abd al Rahman antwortete auf Roumorz's Thema in Spielleiterecke
Ich plane Kämpfe und Begegnungen eigentlich nicht, bzw. ich passe sie nicht für die Gruppe an. Die Gegner sind bei Kämpfen so stark, wie es an der Stelle plausibel ist. Das gab bei den Spielern schon Überraschungen in die eine oder andere Richtung. Um zu schwierige Kämpfe anzugehen kann man sich z.B. Unterstützung holen (Söldner anwerben, verbündete suchen...). Letzten Spielabend z.B. haben die Spieler sich verschätzt und sind mittels versetzen in die Mitte zwischen ca. 1000 Garste gefallen. Ich dachte eigentlich schon das war's für die Gruppe. Immerhin waren sie ab der 1. Runde im Handgemenge. Hat aber dank guter Taktik und dem Einsatz von GG und einem Punkt SG trotzdem hingehaun und die Untoten haben ca. 1000 Garste auf ihrer Verlustliste stehen. Den Kampf haben wir nur solange ausgespielt, bis eine stabile und taktisch überlegene Situation für die Charaktere entstanden ist. Für so Kämpfe am Spieltisch würde ich andere Regeln bevorzugen So ein paar meiner Idden zu meiner Art zu leiten findest Du in meinem Blog -
SL dieser Welt - Stellt eure Gruppen vor
Abd al Rahman antwortete auf Roumorz's Thema in Spielleiterecke
Mein Freitagsrunde besteht aus: G'tuc (oder wie immer man auch den schreibt) - Ehemaliger Schamane von den Inseln unter dem Westwind, jetzt Hexer/Waldläufer. Grad 15 Sabora, Ordenskriegerin/Priesterin des Xan aus Alba. Grad 12 (oder 13? Es gab eine Lernrunde letzten Spielabend) Lyssa, Spitzbübin/Thaumaturgin aus den Küstenstaaten, per Lehrersuche auch im beschwören von Dämonen bewandert. Grad 15. Dionnys, Elementarbeschwörer (Wasser/Luft) aus Chryseia, mit Grad 9 das Küken der Gruppe - Er stieg mit Grad 1 ein. Wegen Umzugs spielt er nur noch alle Nase lang mit. Arlakar, Zwergischer Kriegspriester/Händler, Grad 15 Raal, Kundschafter/grauer Hexer aus Eschar (Assat). Grad... Puh, hab ich nicht im Kopf. zwischen 10 und 12. Spielt familiär bedingt nur alle paar Wochen mit. Ali, Derwisch aus Eschar. Grad 13. Hat längere Zeit beruflich bedingt ausgesetzt, spielt jetzt aber wieder regelmäßig mit. Weihen, Binden (Artefaktherstellung, ), Binden (Dämonen) Allheilung, Göttliche Eingebung ist teilweise mehrfach vorhanden, was die Schlagkraft der Gruppe extrem erhöht. Kampagne: Ich leite eine Kampagne, die mittlerweile seit... Hmm... ca. 4-5 Jahren läuft. Die Kampagne spielt in der Vergangenheit Midgards und es gilt den Arracht und dem Anarchen kräftig in den Hintern zu treten und dafür Sorge zu tragen, dass sich Midgard so entwickelt wie wir es kennen. Einmal ist das bisher gelungen. Das 1. Dunkelheim ist vernichtet. Danach gab es einen Zeitsprung über ein paar tausend Jahre und jetzt werden gerade Verbündete gesammelt um auch noch das 2. Dunkelheim angreifen zu können. Leitstil: Ich leite eine Sandbox. Es gibt zwar einen Plot, den die Abenteurer aber nicht bespielen müssen. Es war am Anfang auch offen, auf welche Seite sie sich schlagen werden. Die freie Entscheidung der Spieler ist mir sehr wichtig. Sie haben sich z.B. jetzt entschlossen einen Sphärenwagen zu bauen und ins Empyreum zu reisen (macht im Kontext der Kampagne Sinne, hat mich aber trotzdem überrascht). Dazu muss die Thaumaturgin aber 37 Jahre lang forschen (20 Jahre + 1w20 ). In der Zwischenzeit wollen die anderen Charaktere die Welt erforschen, Handelsrouten aufbauen usw. Jetzt bin ich gerade dabei eine Weltkarte zu erstellen. Damit hab ich in keinster Weise gerechnet. Da muss man als SL halt flexibel reagieren. Mir macht das unglaublich viel Spass. Da wird es mir als SL nicht langweilig. -
Bald hab ich das Geld für den Urlaub zusammen! Ich muss da nur noch die Nutzungsgebühr und die Bearbeitungspauschale von abziehen
-
Meinen Hinweis auf die Forenbetreiber hab ich tatsächlich ernst gemeint. Man kann x Beiträge über n Tage/Wochen/Monate buchen, die unter unterschiedlichen Namen eingestellt werden. Das Thema kann natürlöich vorgegeben werden.
-
Die werden auch manchmal von Forenbetreibern eingesetzt um ein Forum "beschäftigt" aussehen zu lassen. Hier im Forum nennt man sie Schwampfer
-
Gerade auf G+ entdeckt. In der Aussage mittlerweile veraltet, aber trotzdem lustig
-
Beschleunigen im Kettenhemd
Abd al Rahman antwortete auf Sternenwächter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja. Steht so zwar nicht deutlich drin, ist aber meine Interpretation der Regeln.- 42 Antworten
-
- beschleunigen
- metallrüstung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Test 2 --- I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.141305,8.013567
-
Alles Liebe zum Geburtstag
Ich freu mich schon auf den nächsten Nordcom
-
Firefox - Fragen und Antworten
Abd al Rahman antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Hmm... Könnten das irgendwelche Javascript-Einstellungen sein? -
Test 1: 1% scored higher (more nerdy), 0% scored the same, and 99% scored lower (less nerdy).What does this mean? Your nerdiness is: All hail the monstrous nerd. You are by far the SUPREME NERD GOD!!! Test 2:
-
Firefox - Fragen und Antworten
Abd al Rahman antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Das ist seltsam... Ich bin auch mit Safari im Forum. Ich schau mal zu Hause nach. -
Firefox - Fragen und Antworten
Abd al Rahman antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Hmm, könnte sein, dass das Forum für die 8er Version noch nicht fitt ist. Ich installier mal den 8er zu Hause. Unter Safari geht alles? -
Das oberpfälzische Frankenland ist nah genug, dass ich zumindest kommen würde - Ansonsten teile ich Widukinds bedenken.
-
Was zur Hölle ist Privatsphäre?
-
Die Seite hat glaube ich nicht verstanden um was es geht... Folgendes Problem: Ich sage Siri: Zeige mir ein gutes Italienisches Restaurant. Was soll Siri jetzt machen? Wie soll Siri an Informationen über italienische Restaurants in der Umgebung kommen und auch noch eine Bewertung über deren Qualität abgeben (ob es hier nicht eh sinnvoller wäre sich selbst zu informieren sei mal dahingestellt)? Hier braucht es irgendwie verdrahtete Datenbanken. Eine simple Google-Suche funktioniert hier nicht. Berechtigte Fragen sind: 1. Wie einfach wird es Anbietern von Datenbanken in Zukunft gemacht sich anzubuinden? 2. In wie weit hat der Kunde Einfluß darauf, auf welche Datenbanken er zugreifen kann. Mal schaun wie sich das entwickelt, wenn Siri aus dem Betastatus raus ist.