Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29027
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Ja. Da geb ich Dir absolut recht. Sowas gehört in kein Regelwerk.
  2. Naja, wenn ich richtig gezählt habe, gibt es 6 Stränge. Von denen müsste man eigentlich zwei zusammenlegen. Wirklich aktiv sind davon zwei Stränge. Wenn man "Midgard 5" aus dem Strangnamen entfernen würde, würden diese Stränge noch immer funktionieren. Im wesentlichen geht es doch um Verbesserungsvorschläge. Man könnte noch drüber reden, ob diese Stränge eigentlich eher ins Badehaus gehören. Ich finde ein eigenes Unterforum ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
  3. Ich würde das so auch für Tiere tun die im Rudel jagen wie es bei Wölfen und Löwen der Fall ist. Der Wurf auf Kampftaktik meint für mich mehr. Gelingt er, erkennen die Gegner die primären Ziele. Leicht gerüstete Gegner wie z.B. Zauberer werden durch einen einzigen massierten Angriff versucht auszuschalten. Langsame, schwer gerüstete Kämpfer werden durch einzelne Gegner gebunden um dann an die dahinter liegenden Fernkämpfer und Zauberer zu kommen etc. Ein gelungener Wurf auf Kampftaktik erlaubt es meinen Gegnern ihre Ziele so zu wählen, dass die Spielergruppe möglichst schnell ausgeschaltet wird. Tiere bzw. Gegner ohne menschliche Intelligenz handeln so nicht. Egal wie gut der Kampftaktikwurf gelingt.
  4. schön, zu hören, dass sich was tut Es tut sich was, nur leider nicht heute. Gestern ist 'ne neue Version des Forums (4.1.6) veröffentlicht worden und der Sandstorm-Style hat noch keine Freigabe vom Entwickler des Styles. Das dauert für gewöhnlich ein paar Tage.
  5. Ich würfle für intelligente Gegner Kampftaktik. Gelingt der Wurf, so greifen sie die Ziele nach taktischen Erwägungen an. Misslingt der Wurf machen sie Fehler.
  6. Wie kommst Du auf diese (in meinen Augen ziemlich absurde) Idee? Öh, die Funktion seh ich auch und ist meiner Ansicht nach eine der größten Stärken des Systems. Geld kommt rein, Geld kommt wieder weg. Leider gibt es zu viele Spielleiter, die zu wenig Geld reinkommen lassen. So gesehen ist das System anfällig für Spielleiterfehler. Seinen Zweck erfüllt es aber. Wenn der Sinn teurer Lehrmeister ist, Geld aus dem System zu ziehen, sprich, einen "Fehler" zu korrigieren, warum ist es dann ein SL-Fehler (und Spieler kleinhalten), gar nicht erst übermäßig viel Geld in's System reinzupumpen? Du weißt, was ein gesundes Mittelmaß ist?
  7. Wie kommst Du auf diese (in meinen Augen ziemlich absurde) Idee? Öh, die Funktion seh ich auch und ist meiner Ansicht nach eine der größten Stärken des Systems. Geld kommt rein, Geld kommt wieder weg. Leider gibt es zu viele Spielleiter, die zu wenig Geld reinkommen lassen. So gesehen ist das System anfällig für Spielleiterfehler. Seinen Zweck erfüllt es aber.
  8. Das einspielen einer neuen Version ist alternativlos. Ich mag dieses Wort. Es suggeriert gründliches nachdenken
  9. Ich spiel morgen 'ne neue Version ein. Die behebt hoffentlich den ein- oder anderen Fehler.
  10. Jeden Morgen um 3:30 wird das Forum automatisch runtergefahren um Sicherungen etc. durchzuführen.
  11. Die verschiedenen Konzepte der Magie: Spruchzauber, Beschwörungen, Thaumaturgie.
  12. Praxispunkte weg, Lernkosten überarbeiten (d.H. bei den teuren Fertigkeiten senken) und auf pauschale Punktevergabe umstellen.
  13. Bei Midgard ist das Problem eher, dass die gleichen Effekte mit ungleich komplexereren Regeln gelöst werden im Vergleich mit anderen Regelwerken. Da hilft streichen wenig. Optionen können weg gelassen weden. Das ist klar. Die Optionen schätze ich bei Midgard. Mag ich keine Thaumaturgen, lass ich sie weg, find ich Beschwörungen doof, verwende ich sie nicht. Aber der Regelkern selbst ist zu komplex und teilweise zu verworren im Vereich zu anderen Regelwerken. Ähnliche Ergebnisse bei mehr Komplexität ist doof.
  14. Moderation : Ich finde die Diskussion zwar interessant und ich verstehe, warum, bzw. wie sie entstanden ist, in diesem Strang geht es aber trotzdem nicht darum ob der Gildenbriefartikel lückenhaft ist oder nicht. Falls Ihr das weiter diskutieren wollt, macht doch bitte einen eigenen Strang dazu auf. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. @Stephan In Deinem Beispiel der Gefesselten würde ich mit meinen Spielern reden um eine gemeinsame Regel für diese Situation besprechen. Das haben wir in der Vergangenheit oft gemacht. Funktioniert gut, geht schnell und alle sind mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Zum Unterbewustsein: Das geht bei mir auch. Das ist die Aufgabe des Spielers. Er steuert seinen Charakter. Nicht ich. Wenn er mir sagt, dass xy eine unbewusste Handlung seines Chatakters ist, dass glaub ich ihm das. Wenn irgendwas gefühlt unlogisch wird, müssen wir mal drüber reden. Aber wie gesagt, es ist zunächst Sache des Spielers und nicht meine. Ich glaube, Du trennst hier nicht zwischen Spieler und Charakter.
  16. Wenn man das ganz spitzfindig zuende denken würde, schreibst Du damit den Spielern auch vor, wie sich ihre Figuren verhalten. Wenn Du ein Bild beschreibst, und dabei die Worte "an der Decke siehst Du" vorkommen, dann hast Du entschieden, dass die Figur nach oben schaut. Sie könnte aber auch lieber auf den Boden schauen wollen, nicht wahr?Ja, natürlich. Deswegen verwende ich keine Vorlesetexte und reagier auf das was meine Spieler mir sagen. Z.B. "Ich schau mich im Raum um." Ich frag dann normalerweise nach ob der Charakter rein geht, damit ich genau weiß was er von seiner Position aus sieht. Das Gleiche funktioniert mit Märkten oder ähnlichem. "Ich haste über den Markt" bekommt eine andere Beschreibung wie "Ich schau mich auf dem Markt um." Je allgemeiner die Tätigkeitsbeschreibung des Spielers ausfällt, je mehr darf ich Annahmen über das Verhalten des Charakters anstellen. Aber auch hier: Emotionen, Gedanken und dergleichen beschreibe ich nur, wenn der Spieler mich fragt, was für einen Eindruck sein Charakter von einer Situation hat.
  17. Ich antworte als SL und nicht als Spieler. Ich kann schlechtere Spielleiter ertragen, wie ich versuche meinen Spielern zu sein. Als SL beschreibe ich immer ein Bild. Ich beschreibe Gerüche und ich beschreibe Geräusche. All das sind Wahrnehmungen, die von außen kommen. Die innere Wahrnehmung ihrer Charaktere überlass ich meinen Spielern. Für einen Schrecken, für den Schrei, das unbewusste zusammenzucken, dafür gibt es Regeln und Würfelwürfe. Schauspielern, Selbstbeherrschung, den Zauber Angst oder gar Namenloses Grauen usw. Alle Reaktionen, alle Gedanken, alle Gefühle, alle Reaktionen seines Charakters gehören dem Spieler der Figur. Will ich als SL Einfluß nehmen, dann muss ich die mir gegebenen Regeltechnischen Mittel verwenden. Das hat nichts mit der Trennung zwischen Spieler und Charakter zu tun. Sondern eher mit der Trennung zwischen mir den Spielleiter und dem Spieler der Figur.
  18. Es wundert bestimmt niemanden, dass ich diese Beschreibung schrecklich finde. Ich empfinde es als Frechheit, wenn der Spielleiter mir sagt wie mein Charakter sich fühlt. Mein erster Gedanke wäre: Gab's da einen Zauber? Hatte ich 'nen Rettungswurf? Nein? Dann raus aus meinen Gedanken und Gefühlen.
  19. Ich war dort um zu spielen und Workshops zu besuchen. ich hatte keine Lust zum Leiten.
  20. Sollte kein Fehler sein. Der Schwampf ist von der Suche ausgeschlossen. Ich nehme an, die neue Version ist in der Umsetzung konsequenter wie die alte Version.
  21. Das heißt, dass ich mich weiterentwickelt habe. Heute reg ich mich über sowas auf.
  22. Ich bin mal auf den nächsten Wettbewerb gespannt, wie schnell man sich in ein System hacken kann. Da schnitt ja OSX bisher eher schlecht ab. Mal schauen ob Lion wirklich so gut ist. Bin drauf gespannt
×
×
  • Neu erstellen...