-
Gesamte Inhalte
29027 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Wobei ich noch nicht probiert hab wie das wieder holen geht. -
moderiert Unsinnige 20/100 - Eine Sammlung
Abd al Rahman antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard-Smalltalk
Du hast die arme Schlange kleingehalten -
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich auch -
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Die alten Links gehen alle noch. Mit den Links, die in das CMS reingehen überleg ich mir was. -
Artikel lesen
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Abd al Rahman erstellte a artikel in Artikel aus dem Midgard-Forum
Wie ihr seht ist das neue Forum jetzt offen. Ein paar Sachen funktionieren noch nicht richtig. Ich hoffe aber, dass ich das bald hinbekommen werde. Das neue CMS ist noch nicht richtig funktionsfähig. Deshalb ist das alte CMS über einen Link oben in der Linkleiste noch erreichbar. -
Moderation : Bevor es hier wieder ausartet... Es geht nicht um die Diskussion, ob jetzt Krieger vom Lernschema betroffen sind oder nicht. Vergleiche mit Kriegern aus der Antike oder Literatur helfen uns nicht die Anwendbarkeit dieser Hausregel zu verstehen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hallo zusammen, ich befürchte, ich muss viel früher wie gedacht auf die Neuste Forumsversion umstellen. Ich habe gehofft noch viel mehr Zeit für Tests und schrittweises herantasten zu haben. Aber durch den letzten Update, der aus Sicherheitsgründen notwendig war, wurde einfach zu viel zerschossen. z.B. funktioniert augenblicklich das CMS nicht richtig. Man kann keine neuen Inhalte hochladen. Das ist doof. Ich werde dort allerdings keine Arbeit mehr reinstecken. Ich werde also das neue Forum schon bald (wenn ich alles hinbekomme heute oder morgen) installieren. Wir werden aber zunächst mal nicht mehr alle Funktionen haben die es zur Zeit gibt. - Das CMS wird nicht funktionieren. Man kann die alten Daten noch abrufen, aber keine neuen mehr hinzufügen. - Einige lieb gewonnenen Add-Ons werden nicht funktionieren. - Ihr werdet mich nicht mehr lieb haben, weil alles anders ausschaut - Ihr werdet mich mit ganz vielen Clubberbeiträgen bestechen, damit ich wieder alles hübsch mache Ich bringe mein Testforum heute mal auf einen präsentablen Stand. Den Verlauf meiner Anpassungen könnt Ihr hier anschauen: http://www.midgard-forum.de/testvb/forum/ Für das Poppup das aufpoppt funktionieren folgende Daten: User: testvb Passwort: testvb Achja, die Datenbank des Testforums hat einen relativ aktuellen Stand. Ihr könnt Euch also mit Eurem Benutzernamen anmelden. Falls das Forum mal nicht funktioniert, keine Panik. Wie gesagt, ich bereite gerade alles für die Umstellung vor. Da muss ich das Forum auch mal abschalten.
-
Das Problem: Gestern bei meiner Midgard-Runde hatte ich über Sandboxing eine neue Erfahrung. Sozusagen eine Erleuchtung, eine Erkenntnis tieferer Zusammenhänge - oder ich hab den Cheeseburger nicht vertragen. Meine Spieler drohen in der Sandbox verloren zu gehen. Das fängt an teile von ihnen zu frustrieren. Es werden Themen angepackt und angefangen. Mittendrin tauch ein anderes Thema, eine andere Herausforderung auf. Man wendet sich dem neuen Problem zu und lässt erstmal das Alte liegen. Das geschieht. weil teilweise die alte Herausforderung als zu komplex erschien, das geschieht, weil teilweise die neue Herausforderung als dringender erscheint. Ich als SL habe da in einer Sandbox wenig Möglichkeiten etwas zu steuern. Ich bringe keine neuen Fakten in die Sandbox. Die Fakten waren schon immer da und werden von den Spielern aus eigenem Antrieb entdeck. Meine NSC reagieren plausibel (bzw. das was ich als plausibel erachte - das muss nicht immer das Gleiche sein ) auf die Aktionen der Spieler. Was kann man also tun? Zunächst mal: Wenn die Spieler ihren Spass daran haben, hab ich damit kein Problem. Ich habe Spass an verästelten Geschichten, die sich dynamisch zu einem komplexen Netz entwickeln Wenn es anfängt die Spieler zu frustrieren wird's doof. Was kann ich also dagegen machen? In meiner Runde laufen ein paar NSC mit. Ich kann natürlich einen NSC einen entsprechenden Kommentar machen lassen, in der Form wie z.B. "Hey, wollen wir nicht mal abc erledigen? Mir wird's langsam zu kompliziert." Habe ich schon so gemacht, erzeugt aber bei mir so ein bisschen Magengrummeln. Schließlich ist das die Kampagne der Spieler und nicht die Kampagne der NSC. Natürlich funktionier auch der immer gültige Ratschlag: "Redet miteinander". Aber auch hier hab ich so ein bischen ein Magengrummeln. Nicht ich steuer die Kampagne, meine Spieler tun das selbst. Was kann ich also sonst noch machen? Hier hab ich einen Vorschlag, der aus den diversen Seminaren zu Projekt- und Zeitmanagement kommt: Die Lösung: Ordnet jedem Problem zwei Werte zu: Wichtigkeit und Dringlichkeit. ist das Problem wichtig oder unwichtig? Ist die Dringlichkeit hoch oder ist sie niedrig? Es reicht völlig zwischen wichtig und unwichtig und zwischen dringend und nicht dringend zu unterscheiden. Man muss hier keine feine Abstufung vornehmen. Und ja, auch ein wichtiges Problem muss nicht dringend sein. Und auch ein unwichtiges Problem kann so dringend sein, dass es sofort erledigt werden muss. Denkt mal drüber nach. Was ist also wichtig? Wichtige Probleme ist all das, das einen großen Einfluss auf die Kampagne, die Welt, die Charaktere hat. Der Hauptplot; das drohende Unheil am Horizont; die Errettung der Prinzessin aus den Klauen der Bestie (oder umgekehrt - die arme Bestie); Informationsbeschaffung zur Klärung von Hintergründen ... Was ist also dringend? Dringende Probleme ist all das, das keinen Aufschub duldet. Die Prinzessin wird demnächst von der Bestie gefressen (oder umgekehrt); der Dieb, der einem grad den Geldbeutel geklaut hat; der Gang auf's Klo (die Kammeraden werden es einem danken); das eindringen in das Hauptquartier der gerade anrückenden Streitmacht um Informationen zu erlangen ... Und was sind Ausnahmen? Eigenlich das, das sofort ohne großen Zeitaufwand erledigt werden kann. z.B. der Gang auf's Klo, oder die Fassung des flüchtigen Diebes. Diese Methode würde ich aber nur dann vorschlagen, wenn die Spieler drohen sich zu verzetteln. Ansonsten gilt: Das was gerade Spass macht soll angegangen werden. Die Sandbox wird plausibel drauf reagieren. Ansonsten ist diese Lösung einfach zu verkopft und tötet die Dynamik im Spiel.
-
Überflüssige Abenteurertypen
Abd al Rahman antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich halte Zauberer für zu vielseitig - unabhängig vom gewählten Lernschema. Eine Auflösung der Klassen würde daran nichts ändern. Mich würde mal echt interessieren, wie sich Spieler Abenteurer bastel würden, wenn alle für alles, die gleichen Kosten hätte. Vermutlich nicht viel anders wie jetzt auch. Ich schließe mich da nicht aus. Die Meisten würden glaube ich beim bewährten bleiben Aber interessieren tut's mich auch -
Ah. Ja das stimmt. Das Problem sehe ich beim Krieger mehr wie z.B. Söldner. Aber das ist kein Problem der vollen Lernpunkte. Mit vollen Lernpunkten kann der Krieger z.B. die Waffen wählen die er gerne hätte und den Rest in ungewöhnliche Fertigkeiten stecken. Seine Optionen steigen dann natürlich auch.
-
Was meinst Du damit?
-
Überflüssige Abenteurertypen
Abd al Rahman antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich halte Zauberer für zu vielseitig - unabhängig vom gewählten Lernschema. Eine Auflösung der Klassen würde daran nichts ändern. -
Die ungewöhnlichen? Ja. Ich find die richtig klasse. Ich verzichte oft auf Punkte im Lernschema um mir ungewöhnliche Fertigkeiten kaufen zu können.
-
Perry Rhodan im Spiegel
Abd al Rahman antwortete auf Airlag's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja, ich fand ihn sehr nett zu lesen -
Kaliginen - mal als Fernkämpfer
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
@Einzelschaden Ja klar gibt es bessere Zauber. Aber die belegen alle den Thaumaturgen. Die Kämpfer sind autark. Ohne Knechtschaftsringe ist zwar alles etwas behäbiger, aber dafür gibt es ja Binden von Dämonen- 17 Antworten
-
- beschwörung
- dämon
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kaliginen - mal als Fernkämpfer
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Stell Dir mal 3 oder 4 Kalligine mit Runenbolzen/Pfeilen vor, die man ohne Probleme verheizen kann- 17 Antworten
-
- beschwörung
- dämon
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kaliginen - mal als Fernkämpfer
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Grad 14, Spitzbube Thaumaturg, Lehrersuche nachträglich gelernt Ist glaube ich Kaligin 1 oder 2. Keine anderen zur Auswahl.- 17 Antworten
-
- beschwörung
- dämon
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kaliginen - mal als Fernkämpfer
Abd al Rahman antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Ja. Sie wurden aber bisher nur einmal auf Spielerseite eingesetzt. So richtig Erfahrung kann man das aber nicht nennen. Auf den 1. Blick funktionieren sie aber gut.- 17 Antworten
-
- beschwörung
- dämon
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielleiter sollen nicht nett sein müssen
Abd al Rahman kommentierte Abd al Rahman's Blogbeitrag in Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
Ihr seid halt 'ne große Kommune -
Geht's wieder? Ich hab den Appachen neu durchgestartet. Das scheint das Problem behoben zu haben.
-
Hmm.. Das war merkwürdig. Ich hab den Appachen neu durchgestartet. Das scheint das Problem behoben zu haben. Oder?