Was ich leite ist Rollenspiel und nicht Rollenwarten. Meine Aufgabe als Spielleiter ist es, einen Tiermeister seine Figur spielen zu lassen. Dazu gehört es ihm nicht unnötig Steine in den Weg zu legen. Die Gefährten eines Tiermeisters können sich ganz gut selbst versorgen und meine Aufgabe ist es dies wohlwollend abzuhandeln.
Ich möchte auf Play Unsafe hinweisen. Für mich das Beste Buch zum Thema Spielleiten und Spielen. Ja, es spricht auch Spieler an.
Im Prinzip geht es Darum, Techniken des Improvisationstheaters im Rollenspiel anzuwenden.
Vielleicht sollte ich doch hier meine E-Mail-Adresse schreiben, anstatt das nur per E-Mail zu machen:
cfaerber@<...> (bei dem Unternehmen, das auch Plus anbietet)
Und eingeladen.
Pass aber auf. Damit gibst Du Zauberern einen ziemlichen Boost. Gerade in Kampfsituationen. Damit machst Du Zauber die ganz bewusst eine lange Zauberdauer haben mächtiger. Auch NSCs. Mir als Spieler würde das ganz und garnicht passen.
Falls ihr Euch trotzdem für diese Hausregel entscheidet, noch folgender Hinweis: Der Zauberer muss das Ziel während der ganzen Zauberzeit sehen. Das Ziel muss sich auch während der ganzen Zauberzeit in Reichweite des Zaubers befinden.