-
Gesamte Inhalte
29049 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abd al Rahman
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein. Weil ich von weichgespültem Geschwurbel mit vielen wenn und aber so überhaupt nichts halte. Wenn mir was auf den Sack geht sag ich das. Wenn mir Spielstil a auf den keks geht dann reg ich mich drüber auf. Wenn mir Spielleiter mit Spielstil b den Spass verderben dann reg ich mich drüber auf. Klar und unmissverständlich. Und ja, mir gehen Leute auf den Senkel, die das nicht verkraften. Das bedeutet der Strang dient primär deiner eigenen Psychohygiene. Ja. Deswegen nennt man sowas ja auch neudeutsch Rant. Und ein "Rant" schliesst eigentlich jede konstruktive Disskussion von vornehinein aus...... Ja, und?- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein. Weil ich von weichgespültem Geschwurbel mit vielen wenn und aber so überhaupt nichts halte. Wenn mir was auf den Sack geht sag ich das. Wenn mir Spielstil a auf den keks geht dann reg ich mich drüber auf. Wenn mir Spielleiter mit Spielstil b den Spass verderben dann reg ich mich drüber auf. Klar und unmissverständlich. Und ja, mir gehen Leute auf den Senkel, die das nicht verkraften. Das bedeutet der Strang dient primär deiner eigenen Psychohygiene. Ja. Deswegen nennt man sowas ja auch neudeutsch Rant.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein. Weil ich von weichgespültem Geschwurbel mit vielen wenn und aber so überhaupt nichts halte. Wenn mir was auf den Sack geht sag ich das. Wenn mir Spielstil a auf den keks geht dann reg ich mich drüber auf. Wenn mir Spielleiter mit Spielstil b den Spass verderben dann reg ich mich drüber auf. Klar und unmissverständlich. Und ja, mir gehen Leute auf den Senkel, die das nicht verkraften.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Das führt uns zur Frage, warum wir hier diskutieren.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Deswegen muss ihnen aber nicht alles in den Schoß fallen. Regeltechnisch schon. Darum geht es hier in dem Strang.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Naja, für mich sind die Charaktere der Nabel der Welt. Sie sind einzigartig. Um sie dreht sich alles.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Ja, genau darum geht es mir. Wenn es vom Tathergang möglich ist Fertigkeit a oder Zauber b anzuwenden, dann soll das auch funktionieren. Was nicht in ordnung wäre (um das Beispiel mit Gassenwissen aufzugreifen), ist, wenn der Spielleiter nur noch Abenteuer entwerfen würde, bei denen Gassenwissen nicht angewandt werden kann aus Angst, dass der Spieler mit Gassenwissen zu viel erführe. Das wäre dann Willkür.- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Nein. Folgendes Beispiel aus einem Con-Abenteuer das ich geleitet habe: Eine Mordserie in Alba an Dirnen. Der Henker der Stadt beauftragte die Charaktere den Mörder zu überführen. Einer der Charaktere konnte Hören der Geister. Der Mord selbst war in 30 Minuten Realzeit aufgeklärt. Der Sohn des reichsten Händler war's. Hatte ich eigentlich anders vorgesehen. Meinen Spielern war klar, dass sie mit dem Wissen nichts anfangen können. Sie mussten trotzdem Beweise suchen. Dazu hatten meine Spieler aber keine Lust. Sie waren der Meinung, dass der Spross aus reichem Hause eh ungeschoren davonkommt und haben daraufhin Selbstjustiz geplant und durchgeführt. Cooles Abenteuer. So stell ich mir das vor.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Lies mal den Eingangsbeitrag. Genau um das Verhalten geht es mir.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Jupp. Wenn die Fertigkeit oder der Zauber wie die Faust auf's Auge passen, ja klar. Und wenn jetzt der Spielleiter das Auge im Vorfeld schon unpassend macht (er kennt ja die Faust), ist das dann Willkür? Solwac Kommt drauf an ob's Gruppenkonsens ist oder nicht. Wie soll das denn gehen? Wird erst einmal ausdiskutiert, wie der Spielleiter Abenteuer entwerfen darf? Gruppenkonsens wäre eine verschärfte Auslegung der Regeln. In Deinem Beispiel verhält es sich etwas anders. Wenn ich ein Abenteuer entwerfe überlege ich mir nicht, welche Möglichkeiten die Abenteurer haben. Ich entwerfe Abenteuer möglichst plausibel (= So wie ich mir Plausibilität vorstelle). Das bedeutet, dass z.B. der Mörder, wenn er erfahren genug ist, von solchen Zaubern weiß und entsprechend vorgehen wird um solche Zauber zu kontern. Ansonsten kommt es darauf an, wie der Mord passierte. Ist es ein Attentat, so wird das Opfer den Mörder eher nicht gesehen haben. Kam es zum Kampf ist es sehr wahrscheinlich, dass das Opfer den Mörder gesehen hat. Geschah der Mord im Affekt, ist der Mörder unmaskiert. Ist es geplant, könnte der Mörder maskiert gewesen sein. All das ist unabhängig von Fertigkeiten der Spielfiguren. Zauber wie Hören der Geister gibt es, um in relevanten Spielsituationen relevante Informationen zu erlangen. Möchte ich das nicht, rede ich mit meinen Spielern darüber ob man den Zauber generell erlauben soll oder nicht. Einen Zauber aber zu gestatten, ohne ihn in relevanten Situationen einsetzen zu können, ist Spielleiterwillkür, ja. Und klassisch wird Hören der Geister bei toten eingesetzt. Die meisten Toten sind gewaltsam gestorben bei denen der Zauber eingesetzt wird.- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stuttgart / Umgebung: Rollenspielgruppe gesucht
Abd al Rahman antwortete auf Dominik's Thema in Spieler gesucht
Du hast ihn bestimmt verdorben. Ob er sich in einem normalen, unepischen, ungepowerten Allerweltsmidgard überhaupt noch zurecht findet? Gruß von Adjana guter Punkt. Abd, das mindert auf jeden Fall den Angebotspreis. und der Wasserlementar drückt den Preis definitiv. Hilft es wenn ich sage, dass er groß, dunkelhaarig und gut gebaut ist? -
Stuttgart / Umgebung: Rollenspielgruppe gesucht
Abd al Rahman antwortete auf Dominik's Thema in Spieler gesucht
was für einen Elementar? Nicht das ich mir hier ein Wasserwesen in's Haus hole. Und was bitte heißt 'kaum gebraucht', ist das eine nette Umschreibung für 'zu nichts zu gebrauchen'? Uh... Er ist Wasserbeschwörer... Aber er ist Stubenrein, ehrlich -
Stuttgart / Umgebung: Rollenspielgruppe gesucht
Abd al Rahman antwortete auf Dominik's Thema in Spieler gesucht
Du hast ihn bestimmt verdorben. Ob er sich in einem normalen, unepischen, ungepowerten Allerweltsmidgard überhaupt noch zurecht findet? Gruß von Adjana Mit Wegweisern schon -
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Jupp. Wenn die Fertigkeit oder der Zauber wie die Faust auf's Auge passen, ja klar. Und wenn jetzt der Spielleiter das Auge im Vorfeld schon unpassend macht (er kennt ja die Faust), ist das dann Willkür? Solwac Kommt drauf an ob's Gruppenkonsens ist oder nicht.- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stuttgart / Umgebung: Rollenspielgruppe gesucht
Abd al Rahman antwortete auf Dominik's Thema in Spieler gesucht
Kaum gebrauchter Spieler preiswert abzugeben. Kaum gebraucht, hat immer einen nützlichen Elementar parat. Angebote bitte per PN an mich -
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Steile These, der ich, bei aller sonstigen Zustimmung, nicht zustimmen kann. Ich bringe ständig willkülich wirkende Entscheidungen in unsere Spielwelt ein. Sonst könnte ich Euch nie überraschen- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Jupp. Wenn die Fertigkeit oder der Zauber wie die Faust auf's Auge passen, ja klar.- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Abd al Rahman antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Wie ich schon geschrieben habe: Das ist bei uns noch nie passiert. Und wie ich schon geschrieben habe, haben meine Spieler 9 Fragen pro Monat offen und ich antworte immer sehr wohlwollend. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder sind meine Spieler die dämlichsten Spieler unter der Sonne oder ich bin der genialste Spielleiter aller Zeiten. Beides wage ich zu bezweifeln.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Uhm, denkt Ihr bei geprägten Runenstäben auch daran, dass der Thaumaturg nicht anwesend sein muss wenn die ausgelöst werden? Das kann der Besitzer des Runenstabes auch ganz ohne Thaumaturg in der Nähe. Auch würfelt nicht der Thaumaturg einen EW:Zaubern beim "zünden". Das Auslösen erfolgt nur mit seinem Erfolgswert für zaubern.
-
Albumcover aus dem Spielzeugkasten
-
Eher 15 Jahre, oder mehr. Ich glaube, es waren fast 20 Jahre Spielweltzeit. Hmm... Stimmt... Saboras Sohn (dessen Namen ich mir nicht merken kann ) war alt genug um als Schamane das Dorf zu übernehmen. Das müssen über 15 Jahre gewesen sein.
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 60
Abd al Rahman antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Gildenbrief
Alles ohne Buchsymbol ist nicht offiziell. -
Das ist falsch. Das ist nur im jetzigen Teil der Kampagne so. Im letzten teil, der über 4 Realzeitjahre gedauert hat bei wöchentlichem Spiel, war die Gruppe sesshaft und hat sich ihre Zeit selbst eingeteilt. Bruder Buck, hast Du noch im Kopf wieviel Zeit auf der Spielwelt verging? Irgendwas zwischen 10 und 15 Jahren glaube ich.
-
Ich seh da keinen Unterschied zu Abenteurern.
-
Ergänzend zu meinem obigen Beitrag: Das heftigste das ich mal erlebt habe war, als beim stellen der 9 Fragen 2x die 20 fiel. Nach unserer Hausregel, bei der eine beliebige Eigenschaft des Zaubers verdoppelt werden darf, kamen da dann insgesamt 15 Fragen bei raus. Hat trotzdem nicht das Abenteuer kaputt gemacht