Zum Inhalt springen

Adsartha

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Adsartha

  1. Warum konnte mir keiner sagen, dass ich besser die Augen zumachen soll, damit ich nicht so beschickert schaue? Is ja furchtbar. Kein Wunder, dass ich Sonntag Kopfweh hatte.
  2. Ähm ja! Genau das hatte ich vermeiden wollen.
  3. Adsartha

    München

    Du gehörst doch auch zu den Leuten, deren Definition für Urlaub lautet "Urlaub sind die Blätter, die im Dschungel an den Bäumen hängen." Das heißt, das kann dauern.
  4. Ist es möglich, Photos, die von Dir nicht öffentlich gemacht werden, gemailt zu bekommen? ... Ähm, ich meine, natürlich nur dann, wenn man selber drauf ist auf den Bildern.
  5. Adsartha

    München

    Turilla hatte ich ja auch schon im Verdacht, aber sicher war ich mir nicht. Kein Problem, in Ingelheim fährt am nächsten Dienstag um 14.17 ein Zug nach Mainz, dort steigst Du um nach Mannheim und von dort gehts in einem Rutsch durch nach München, wo Du um 18.30 Uhr ankämst. Sparangebote ab 29 Euro. Sag bescheid, ich hol Dich mit Katrin vom Zug ab.
  6. Adsartha

    München

    Ich bring sehr wahrscheinlich noch Katrin aus Augsburg mit. Die ist zwar mit Sicherheit hier im Forum auch angemeldet, aber bitte fragt mich nicht nach ihrem Forennamen.
  7. @Lukarnam Danke! Lakons Fähigkeiten sind in unserer Gruppe mehr als willkommen/nötig gewesen. Er ist nicht nachtragend - und steht bei einem Kampf ganz vorn. Da muss wenigstens nicht mehr meine Tiermeisterin als Schwertarm der Gruppe fungieren (was für ein Witz!). Wir haben zwar einen Krieger, aber der muss immer erst mit seinen Ahnen Rücksprache halten, ob der Kampf zu führen sei oder ob nicht.
  8. Große Liebe? Unfug, wir haben doch schon festgestellt, dass an Nebelpfote so schnell keiner vorbeikommt. Aber Du hast recht, Du hast ihn einfach zu sympathisch gespielt. Ich find Lakon gut und cool gespielt.
  9. Also, ich weiß wirklich nicht, was Ihr gegen Lakon habt, bei uns hat er seinen Anteil von den Edelsteinen gekriegt, die wir den komischen Beschwörer-Dingenskirchen abgenommen haben. Er ist ein guter Kämpfer, und hat es echt locker genommen, dass unser KanThai ihn beim dritten Abenteuer mit einem Pfeil kritisch am Arm getroffen hatte. Und wie oben bereits erwähnt, wenigstens ein echter Mann und keine Memme (sorry Jungs, zwischendurch waren so viel Depressionen echt hart).
  10. NEIN! Das kannst Du nicht machen! In einer Gruppe mit einem Gnom, einem selbstmordgefährdeten KanThai, einem depressiven Priester und einem vergeistigten Arzt war er der einzige echte Mann! Bitte, den kannst Du mir nicht wegnehmen. Außerdem habe ich ihm das Leben gerettet. Der kann jetzt gar nicht so einfach abhauen.
  11. Adsartha

    München

    Also MiBi und ich können am Dienstag, das wäre prima. Ysenegger ist mir so recht wie Lenz. Danke!
  12. Adsartha

    München

    Ich denke mal, am besten nimmt man keinen festen Tag, an dem man den Stammtisch macht. Und jetzt für den 29. November werde ich übermorgen einfach mal die Gruppe anhauen, ob wir nicht alle zusammen zum Stammtisch kommen. Ganz einfach! :-)
  13. Das hätte ich luki jetzt nicht zugetraut - allein schon vom Größenverhältnis! Also 1) Sowas gleicht sich in der Horizontalen aus und 2) Das würde erklären, wieso man am Samstag Morgen behauptet hat, ich würde schnarchen.
  14. Von Freitag auf Samstag? Ist mir da etwas entgangen? Verdammt, und ich dachte, ich hätte im Bett gelegen und geschlafen.
  15. Vielen Dank für den ersten Spätsommer-Con auf Burg Wildenstein! Es war ein völlig neues Gefühl, auf dieser Burg mal NICHT dauernd zu frieren. Ganz großes Klasse! Bei den Einzelheiten schließe ich mich vorbehaltslos meinen Vorrednern an und möche nur einen Extra-Dank an meine Samstags-Runde hinzufügen, die es geduldet hat, dass ich zwischendurch immer mal wieder einen NPC in der Nachbarrunde spielen durfte, und die mir auf unvergessliche Art und Weise gezeigt hat, dass man, auch wenn man NICHT im letzten Leben Postkutschenräuber im Wilden Westen gewesen ist, auf eine durchgehende Kutsche aufspringen und das Pferd exakt vor dem Gasthof zum Stehen bringen kann. Es dauert halt länger ... (Ich sag nur "Zimmer frei?")
  16. Unsere weiblichen Charaktere (die in solche Situationen kommen können) nehmen alle täglich Efeusamen zur Verhütung. Meine Heilerin war dereinst mal schwanger, glücklicherweise lag die Schwangerschaft so, dass man mit einer verlängerten Winter-/Lernpause die Zeit ab dem 6. Monat gut überbrücken konnte. So konnte sie in dieser Lernphase halt nichts lernen, was körperliche Anstrengung bedeutete. Das Kind lebt daheim beim Vater und die Mami kommt regelmäßig nach Hause. Ansonsten haben wir in der Gruppe noch zwei Väter. Deren Vatersein beschränkt sich ebenfalls auf die Zeit, die sie zu Hause bei ihren Familien verbringen und darauf, rechtzeitig vor dem Geburtstag des Nachwuchses ein mehr oder weniger passendes Geschenk per Boten nach Hause schicken zu lassen. Ob eine Schwangerschaft eintritt, das würfelt unser Spieleliter (mit Begeisterung) aus, wir haben festgelegt, dass der weibliche Zyklus nach dem Mond bestimmt wird, sprich um Liosdag herum die fruchtbaren Tage, um Myrkdag herum die unfruchtbaren. Ist zwar seltsam, dass bei uns alle Frauen auf Midgard offenbar gleichzeitig ihre Tage haben, aber mei! Auch trotz Verhütung hat der SL eine gewisse Wahrscheinlichkeit festgelegt, ob die Figur schwanger wird. Diese Wahrscheinlichkeit ist aber wirklich gering, schließlich wollen wir Abenteuer erleben und nicht "Vater Mutter Kind" spielen. Ohne Verhütung, möglichst noch in der Mitte eines Mondes macht es ihm diebischen Spaß, mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit zu würfeln.
  17. Tröste Dich! Das sind Erfahrungen, auf die Dein Gnom gut verzichten kann. - Oder kann er zufälligerweise gut schwimmen?
  18. Hallo Gregor, hallo Owain! Ich gehöre zu einem Sauhaufen von 15 bis 20 Leuten, in dem mehrere Rollenspielrunden (90% Midgard) exisitieren. Die zwei festen Gruppen, zu denen ich selbst gehöre, sind voll, aber ansonsten gibt es noch verschiedene Runden, die sich zum Teil regelmäßig, zum Teil "nach Bedarf und Sucht" treffen, in denen ich gelegentlich auch noch mitmische. Ich werde mich mal umhören. Man kann gestrandete Midgardianer ja nicht einfach schutzlos dem Schicksal ausgeliefert lassen.
  19. Auch wenn es vielleicht schon a bisserl spät ist: Es war ein klasse Con! Vielen Dank für die Organisation! 14 Stunden unterwegs für 560 km haben sich gelohnt! Wir haben den Spessart durch und durch kennengelernt, die Organisatoren haben uns die Bettwäsche aufs Zimmer gebracht, die früher angekommenen Mitbewohner haben mir mein Bett bezogen, wir durften am Samstag doch noch Con Campagne spielen (ganz ohne Zeitdruck und deutlich entspannter, weil man am Freitag Abend von der Fahrt meist doch etwas fertig ist) ... Herz, was willst du mehr? Und am Sonntag sind wir auf der Heimfahrt belohnt worden, indem wir gerade mal 4,5 Stunden für den gleichen Weg brauchten. Irgendjemand hat vor uns die Autobahn trockengeföhnt und alle Autos heimgeschickt, damit wir gut durchkommen. Allerdings haben wir in München eine knappe Stunde gebraucht, um die zwei Autos unserer Mitfahrer auszugraben. ;-) Nee, aber im Ernst: Hat riesig Spaß gemacht, das Essen war gut, die Burg hat ein tolles Ambiente, und im nächsten Jahr bin ich sicher wieder dabei.
  20. Ich habe das Buch als Kind gelesen, als ich noch keine Ahnung hatte, was Rollenspiel ist und dass es ein Rollenspiel namens Midgard gibt. Ich war begeistert von dem Buch, denn nach seinem sehr genialen Werk "Märchenmond" hat Hohlbein mit "Elfentanz" ein eher schwaches Buch nachgelegt - und "Midgard" war wieder deutlich besser. Ich denke, man darf nicht erwarten, die komplette nordische Mythologie auseinandergelegt zu bekommen, es ist ja als Adaption zu sehen. Im Groben hält er sich and die Mythologie - und bei mir hat er Lust nach Mehr ausgelöst, danach habe ich mich weiter in die nordische Sagenwelt vertieft. Und auch heute halte ich es noch für ein lesenswertes Buch. Tja, der Schluss ... In seinen späteren Büchern (bes.: Der Widersacher, das Druidentor, aber auch andere) zeigt sich immer wieder, dass er mit dem Schreiben von "Schlüssen" (?) echte Probleme hat. Super Buch und sehr besch... eidener Schluss! Im Absoluten ist der Schluss von "Midgard" also vielleicht nicht so toll, ... aber wie sich in späteren Jahren herausstellte: Er kann noch viel schlechter! ;-)
  21. Sehr viele von mir sehr geliebte Bücher sind hier schon genannt worden, manche lese ich heute noch gerne. Nennen möchte ich noch: - Tonke Dragt: Der Brief für den König (Bd. 1) Der Wilde Wald (Bd. 2) - Tamora Pierce: Die schwarze Stadt (Bd. 1) Im Bann der Göttin (Bd. 2) Das zerbrochene Schwert (Bd. 3) Das Juwel der Macht (Bd. 4)
  22. Hallo zusammen! Also, mal abgesehen davon, dass ich die Diskussion um das Hinterhertragen von Cola Light mehr als peinlich finde, wo sich Organisatoren und Tavernen-Team eh schon ein Bein ausreißen, um es allen recht und bequem zu machen, möchte ich für Rosendorn nur anmerken: Ich bin auch Cola Light Trinkerin, falls Ihr eine Hausnummer braucht, ob es Bedarf für die "Frauen-Cola" gibt. Aber ich bringe mir das Zeug auch ohne weiteres selber mit, unser Auto trägts ja.
  23. Die Belgariad-Saga fand ich spitzenmäßig, ich habe mich sehr amüsiert. Malloreon war leider nur noch das Gleiche in Grün. Mehr habe ich nicht nicht gelesen (außer natürlich den Einzelbänden "Belgarath" und "Polgara", letztere ist einfach klasse). Allerdings musste ich mich erst mal daran gewöhnen, dass die Charaktere sehr stereotyp angelegt sind. Und nciht nur die Charaktere, auch die Länder und die Kulte und das ganze Drumherum.
  24. Band 1 ist ein nettes Buch, fesselnd geschrieben und ein schöner Zeitvertreib. Band 2 führt das gleiche Prinzip fort, spannend und unkompliziert. Band 3 ist meines Erachtens der bisher beste Band, langsam wird das Geschehen raffinierter, und man erfährt endlich etwas mehr über die Vergangenheit. Band 4 ist kein Kinderbuch mehr. Die Wandlung zu einem sogenannten "All Age"- Buch (ich kann Anglizismen nicht ausstehen) ist abgeschlossen. Die Story ist packend und der Schluss an einer absolut harten Stelle. Ein Buch damit enden zu lassen, dass der erneute Kampf beginnt, ist schon grausam für die geneigten Leser. Vor allem, wenn die dann zwei Jahre auf den nächsten Band warten müssen. Bei allen anderen Bänden fiel das Warten auf die Fortsetzung leichter. Band 5 kostet Harrys Pupertät sehr aus. Er wird anstrengender und einigermaßen zickig. Umbridges Verhalten ist völlig überzogen und absolut unrealistisch - und wenn es 1000 so dargestellt sein soll, dass sie eine Tyrannin sein soll. Kein Lehrer - und wenn er noch so viele Befugnisse hat - kann jemandem das Quidditch Spielen für einen längeren Zeitraum als höchstens die gesamte Schulzeit verbieten (nur als Beispiel). Band 6 ... tja, da wird ja an anderer Stelle diskutiert.
  25. Den sechsten Band halte ich auch für nicht so toll und nur eine Vorbereitung auf das große Finale. Harry Potter wird mir ebenfalls mit der Zeit immer unsympatischer. Aber am meisten "ärger" ich mich über das Ende und kann Lars nur voll und ganz zustimmen. Vom Schluss bin ich sehr enttäuscht, und habe es auch die ganze Zeit nicht wahrhaben wollen, dass es so kommen würde wie es gekommen ist. Ich würde am liebsten den ganzen Harry Potter Kram jetzt boykottieren, aber leider bin ich doch zu neugierig, auch wenn es mir am Ende doch nicht gefällt.
×
×
  • Neu erstellen...