Zum Inhalt springen

Adsartha

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Adsartha

  1. Auf jeden Fall! Tagesaktueller, negativer Schnelltest sollte am besten verpflichtend für Alle sein. Ich war vorletztes Wochenende erst auf einem Con, da wurde beim Schnelltest Einer rausgezogen, doppelt geimpft, keine Symptome, trotzdem zweimal positiv getestet. Bei nur 2G hätten wir Seite an Seite zusammen in der Schlachtreihe gestanden und wären durch den Dungeon gekrochen - und viele haben halt doch ungeimpfte Kinder zu Hause.
  2. Es tut mir leid, das ist für mich auch zu spät. Bei 15.00 Uhr Abfahrt könnte ich auch mit Leo (der mich mit hin nimmt) nach Mannheim fahren. Ganz lieben Dank für das Angebot, aber ich brauche jemanden, der bereits mittags aus Wildenstein wegfährt.
  3. Gibt es jemanden, der am Sonntag um die Mittagszeit rum von Wildenstein Richtung nördliche Zivilisation fährt? Irgendeine Stadt, die besser an das Bahn-Netz angeschlossen ist als Beuron. Final muss ich nach Hamburg und suche nur noch für die Heimfahrt einen Platz.
  4. Wir bedauern das natürlich auch sehr. Wir sind allerdings auf Probleme gestoßen, die nicht ganz trivial sind. Wie bringen wir das Essen an den Mann / die Frau? Vorlegebesteck darf nicht von mehreren Leuten angefasst werden. Verteilen wir vor dem Essen Einweghandschuhe? Machen wir Shop und Spülküche während der Essenszeiten dicht und stellen das ganze Orga-Team hinter das Buffet zum Verteilen? Verdonnern wir jeden Gast, sich eigenes Geschirr, Besteck und Becher mitzubringen, das auch nur personalisiert von einer Person benutzt werden kann? Wie läuft das dann mit dem Spülen? Auch die Spielgruppen sind so eine Sache: Teilen wir in Absprache mit unseren Gästen diese in Bezugsgruppen ein, die sich ohne Abstand und Mund-Nasen-Schutz treffen dürfen, bedeutet das, Ihr spielt das gesamte Wochenende mit den selben Nasen am selben Tisch und esst optimalerweise auch dort. Nach den Buchstaben der aktuellen Corona-Verordnungen wären verschiedene Gruppen erlaubt. Auf einer Tagung darf man sich mit zehn (mancherorts nur noch fünf) Personen zum Essen treffen, ohne Abstand und MNS. Es steht nirgends, dass es morgens, mittags und abends dieselben Leute sein müssen. Also könnte man auch Spielgruppen durchmischen. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache! Unterbringung: Wer mit wem in ein Zimmer. Da ist es so, dass wir noch ein relativ geringes Problem haben, da wir keine Zimmer mehr haben, in die mehr als vier Leute hineinpassen. Aber das ZUK erlaubt uns nicht, Leute aus mehr als zwei Haushalten in ein Zimmer zu stecken. Zustellbetten dürfen nur noch verwendet werden, wenn alle Zimmerinsassen aus einem Haushalt kommen. Damit bekommen wir finanzielle Schwierigkeiten, da die einzelnen Betten teurer sind, wenn die Zimmer nur Mindestbelegung haben - und ein Unterbringungsproblem. Ach, es waren viele Punkte, die wir kritisch sehen. Auf jeden Fall wollen wir niemandem zumuten, drei Tage außerhalb des eigenen Zimmers (auch am Spieltisch) Maske zu tragen, aber am Ende am Pranger zu stehen, weil wir ungewollt "die Saat des Bösen" verbreitet haben, wollen wir auch nicht.
  5. Vielen Dank für das Lob, das spornt uns sehr an. Ich habe "nächste Veranstaltung" offenbar missverständlich benutzt. Damit war nicht die nächste im Sinne von "die zweite" gemeint, sondern die nächste im Sinne von "die kommende". So größenwahnsinnig sind wir dann doch nicht, dass wir uns die Schuld für eine Pandemie geben.
  6. Liebe Midgard-Gemeinde! Wir haben uns mehrere Abende (ganz coronakonform via Skype) zusammengesetzt, haben ein Finanzierungskonzept und - noch wichtiger - ein Hygienekonzept für den KlosterCon 2021 erarbeitet, haben dieses lang und breit diskutiert und dann eine Entscheidung getroffen. Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, keinen Midgard KlosterCon 2021 zu veranstalten. Die Planungssicherheit ist zur Zeit einfach nicht gegeben, die Termine vom Zentrum für Umwelt und Kultur, bis wann wir kostenlos stornieren dürfen, für unsere Bedürfnisse deutlich zu früh und bei der Durchsicht des Hygienekonzepts wurde uns klar, dass wir auf vieles, was eine solche Veranstaltung zu etwas Besonderem macht, verzichten müssten. Spielen, schwampfen, gemeinsam ein tolles Wochenende erleben, wird unter Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln und womöglich mit Mund-Nasen-Schutz irgendwie schwierig und ... profan. Auf jeden Fall kommt dabei kein Event heraus, zu dem wir Euch einladen wollen. Ein weiterer Grund ist die Ansage unserer Kanzlerin: "Überlegen Sie sich bitte bei dem, was Sie tun, seien es Reisen oder Treffen, ob es wirklich nötig ist." Es kann natürlich sein, dass im April alles ganz anders ist, aber davon können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgehen. Auch kämen wir uns gegenüber unseren Gästen des abgesagten KlosterCons 2020, die uns mit ihrer beispiellosen Großzügigkeit vor einem finanziellen Desaster gerettet haben, sehr schäbig vor, wenn wir es ihnen so danken würden, dass wir mit einer reichlich riskanten Finanzierung die kommende Veranstaltung in den Sand setzten. So bleibt uns nichts anderes übrig, als Euch auf übernächstes Jahr zu vertrösten, die Räumlichkeiten sind für das Wochenende vom 22. bis 24. April 2022 reserviert, und wir hoffen sehr, dass Ihr uns bis dahin die Treue haltet ... und wir Euch dann endlich wieder zahlreich in Benediktbeuern begrüßen können. Beste Grüße, bleibt gesund, Eure KlosterCon-Orga
  7. Da gebe ich Dir recht. Ich habe eine Weile überlegt, aber mich dazu entschlossen, dass ich, wenn der KlosterCon 2020 abgewickelt ist, die Gesamtsumme der geleisteten Spenden sowohl an uns als auch an Ernst nennen werde, denn das verdient Ihr. Diesmal werde ich über Geld reden.
  8. Ich wollte im offiziellen KlosterCon-Thread eine Nachricht schreiben, wenn alles durch ist. Im Moment fehlt mir noch die Rückmeldung von vier Parteien/Gästen, die mir bisher einfach noch nicht geantwortet haben. Sobald ich da Bescheid weiß, kann ich abschließend sagen, wie viel Geld für den Midgard München e.V. und für Ernst gespendet wurde. Vorerst soll ich Euch zumindest schon mal von Ernst einen Riesendank aussprechen, er hat gerade eine große Summe von uns überwiesen bekommen, was ihn auf jeden Fall über diesen Monat rettet. Er hat noch keine Rückmeldung von der Soforthilfe, obwohl er die Anträge vor drei Wochen gestellt hat, aber da sind halt im Moment sehr viele Anträge zu bearbeiten. Da kommt hoffentlich noch etwas. Er hat sich jetzt bei einem Supermarkt beworben zum Regale einsortieren, damit überhaupt irgend ein Geld reinkommt. Drückt die Daumen, dass er den Job bekommt.
  9. Außerdem steht bei den Überweisungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ja nicht "Spende" im Betreff, sondern "KC2020+OT-Name".
  10. Als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überwiesen haben, haben sie in den Betreffe aber "KC2020+OT-Name" geschrieben. Die Spenden werden im Moment ja dergestalt getätigt, indem die Leute schreiben "überweise mir weniger zurück" oder "überweise mir gar nichts zurück". Sich den Conbeitrag zurückzahlen zu lassen und dann erneut mit dem Vermerk "Spende" zu überweisen, wäre zwar eine Möglichkeit, aber aufwändig.
  11. Diese Frage habe ich vor ein paar Stunden gerade gestellt bekommen, worauf ich bei unserem Juristen im Team nachgefragt habe. Spendenquittungen, die auch bei der Steuer etwas nützen, dürfen nur gemeinnützige Vereine ausstellen, und der Midgard München e.V. ist nicht gemeinnützig. Tut mir leid!
  12. Das reicht ganz formlos, indem Ihr schreibt, was Ihr zurückhaben wollt (oder auch nicht) und optimalerweise, für wen Ihr das Geld spenden wollt (Verein oder Ernst oder aufgeteilt). Ich sage schon mal "DANKE!", egal ob Euer Geld an den Midgard München e.V. oder an Ernst geht. Bitte am besten an die Adresse irina<at>midgard-muenchen.de
  13. @Widukind Ich habe die Links an Ernst weitergeleitet, er hat es studiert und jetzt bereits seinen Antrag abgeschickt. Mal schauen, ob dabei etwa herauskommt. @Alle Ernst war sehr gerührt, als ich ihm erzählt habe, dass seine Situation hier im Forum durchaus ein Thema ist und Ihr Euch Gedanken macht und dass die verschiedenen Links, die ich ihm sende, von Euch rausgesucht sind.
  14. Vielen Dank, das werde ich Ernst auf jeden Fall mal weiterleiten.
  15. Das birgt leider juristische Probleme. Solange Du uns die Kontonummer nicht mitteilst, hast Du drei Jahre das Recht, Dein Geld doch noch zurückzuverlangen. Das heißt, wir sollten das Geld am besten beiseite legen, damit es sicher noch da ist, falls doch noch eine Rückforderung eintrifft. An Ernst könnten wir in einem solchen Fall nichts weitergeben. Also für den Fall, dass Andere sich ähnliches gedacht haben, wäre es trotzdem hilfreich, wenn Ihr uns das bitte in einer kurzen formlosen Mail schreibt. Ich sage schon im Voraus Danke!
  16. Mag ja sein, dass ich sentimental bin, aber ich habe gerade Pipi in den Augen. Ich kenne Ernst seit einem Dutzend Jahren und habe ihn als Menschen erlebt, der immer gerne geholfen hat. Auch als unser Koch beim KlosterCon war ihm selten eine Unverträglichkeit, Allergie oder sonstige Sonderwünsche zu kompliziert. Er war sich nie zu schade, auch mal etwas Zusätzliches zuzubereiten, um uns Allen eine Freude zu machen. Deshalb freue ich mich gerade ganz besonders über die Vorschläge, die hier kommen, sogar von jemandem, der schon ewig nicht mehr auf dem KlosterCon war und somit schon lange nicht mehr von Ernsts Küche verwöhnt wurde.
  17. Diese Option steht selbstverständlich jedem zu jeder Zeit offen. Wir als Orga-Team überlegen auch schon, wie wir Ernst in irgendeiner Weise helfen können, doch das ist erst möglich, wenn wir selbst klar sehen, wo wir am Ende stehen. Es haben mir auch schon ein paar Leute bei der Zusendung ihrer Kontodaten geschrieben, wir sollten alles oder einen bestimmten Teil des Geldes behalten und es Ernst zukommen lassen. Das machen wir natürlich und machen es auch gerne. Denn das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass der Verein Midgard München e.V. wegen Zahlungsunfähigkeit abgewickelt werden muss - und da kann ich Euch an dieser Stelle auch beruhigen, soweit wird es nicht kommen. Versprochen! Ernst dagegen steht vor den Scherben seiner Existenz, das ist eine ganz andere Hausnummer.
  18. Wir werden irgendwie eine Lösung finden. Das ZUK ist halt auch ein Verein, auf die grad auch alles einprasselt. Um Ernst mache ich mir ehrlich gesagt, mehr Sorgen.
  19. Anreise ist ab 15.00 Uhr möglich. Das heißt nicht, dass um 15.00 Uhr die Spielrunden beginnen, wobei es oft schon Spielrunden gab, die ohne vorherigen Aushang spontan schon nachmittags angefangen haben.
  20. Ich gehe gerne in die Sauna und betreibe gerne Rollenspiel. Durchmischen möchte ich das trotzdem nicht. Und FKK ohne Sauna fällt für mich erst recht aus aus dem bereits genannten Grund, dass ich schon mit Klamotten häufig genug friere. Also Fimolas, für die Statistik: Kein Bedarf von meiner Seite. :-)
  21. Die ersten vier Teilnahmebestätigungen sind verschickt, von denjenigen, die eine ganz schnelle Bank haben. 😉
  22. Mal ein paar Sätze zu den Erfahrungen, die ich selbst auf dem KlosterCon als Orga gemacht habe: - Wenn wir die Fleischmenge zugunsten der Qualität reduzieren, gibt es meuternde Con-Besucher und einen weinenden Koch. In den ersten Jahren ist unser Koch schier verzweifelt bei den Mengen an Braten und Fleisch allgemein, die innerhalb kürzester Zeit verdunstet sind. Die Faustregel 200-250 g Fleisch pro Person und Mahlzeit kann er schon lange nicht mehr einhalten, da würde ungefähr ein Drittel der Besucher leer ausgehen. - Die Qualität des Essens zu verbessern, ist bei uns relativ einfach, wir müssen unserem Koch einfach mehr pro Kopf zahlen. Das lässt sich einfach machen und wird zu 100 Prozent auf den Con-Preis aufgeschlagen. Da unser Con eh schon nicht billig ist, haben wir davon bisher immer abgesehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir beim kommenden Con eine Abfrage bei unseren Besuchern machen, ob sie bereit wären, fünf bis zehn Euro mehr für das Essen zu bezahlen. Wenn das Ergebnis vorliegt, können wir uns weitere Gedanken machen.
  23. Ich habe auch "Sonstiges" angekreuzt. Ich meine damit, dass ich ungern auf Cons mit Frühanreise fahre. Früher war das anders, Bacharach war immer mein Highlight. Inzwischen klappt es aus familiären Gründen nicht mehr, früher anzureisen - und am Freitag auf einen Con zu kommen, der bereits am Vortag angefangen hat, war für mich ein sehr doofes Gefühl. Als wäre man zu spät gekommen. Mag man mich für eine Mimose halten, aber so ist es, und da ich meine Freizeit mit angenehmen Gefühlen verbringen will, haben wir beschlossen, es bleiben zu lassen. Weil zwei Seiten weiter vorne die Frage aufkam, ob der KlosterCon behindertengerecht sei: Ja, er ist es. Wir haben ein Zimmer, welches auch rollstuhlgeeignet ist. Der Nachteil ist, dass es kein Einzelzimmer ist. Wir hatten auch schon Leute mit Handicaps auf dem Con, allerdings noch nie einen "echten" Rolli, nur Leute mit Krücken oder welche, die keine Treppen steigen konnten.
  24. Wir suchen immer noch eine Mitfahrgelegenheit für zwei Personen von Benediktbeuern nach München (optimalerweise zum Flughafen) am Sonntag, den 23. April gegen Mittag/frühen Nachmittag.
  25. Hallo zusammen! Da wir in diesem Jahr vom KlosterCon aus unmittelbar und rasch nach Hause (Hamburg) müssen, werden wir erstmalig fliegen. Wir müssen am Sonntag, den 23. April um 15.00 Uhr am Flughafen München sein. Wir sind zu Zweit und würden uns freuen, wenn sich jemand finden würde, der zu einer ähnlichen Zeit am Flughafen sein muss, oder dort vorbeikommt und uns mitnehmen kann. Wir haben nur wenig Gepäck, da wir nur mit Handgepäck fliegen. Ihr habt die vermutlich einmalige Chance, Euch bei der für die Zimmerverteilung zuständigen KlosterCon-Orga einen fetten Stein im Brett zu verdienen. ;)
×
×
  • Neu erstellen...