@Krayon
Was Deine Frage nach der Anzahl der Kinder auf dem KlosterCon angeht: Die Nordlicht-Orga hat an irgendeiner Stelle den Vorschlag gemacht, man könne doch in den offiziellen Infosträngen der einzelnen Cons immer auch die Anzahl der bereits angemeldeten Kinder incl. einer groben Altersangabe veröffentlichen. Das finde ich eine gute Idee, die wir auch in die Tat umsetzen werden.
Allgemein ist zu sagen, dass wir auf dem KlosterCon einen Spielraum für die Kinder umfunktioniert haben. Wir bringen selber einiges an Spielzeug mit und bitten die Eltern, die mit ihrem Nachwuchs auf den Con kommen, ebenfalls a bisserl was mitzubringen, was dann für die Dauer des Wochenendes auch im Kinderzimmer verbleiben kann (wenn jemand im Flieger kommt und keine Kiste Lego mitbringen kann, dann ist das natürlich auch nachvollziehbar).
Renate, ein Mitglied unseres Orga-Teams, betätigt sich seit inzwischen drei Jahren als ConKinder-Betreuung. Sie bringt auch immer Bastelmaterialien mit und kümmert sich liebevoll und sehr geduldig um die nächste Generation der Rollenspieler.
Familien werden bei uns so untergebracht, dass sie kurze Wege haben und dass Babyphone funktionieren. Außerdem werden die Runden, in denen Eltern spielen, in Spielräumen untergebracht, die nahe bei den Schlafräumen der lieben Kleinen sind. Das sagen wir bei der Begrüßung, und bis jetzt habe ich noch nie jemanden getroffen, der kein Verständnis dafür gehabt hätte, wenn eine Gruppe mal den Spieltisch tauschen muss.
@MaKai
Ich kenne Dein Kind nicht, aber für solche Veranstaltungen ist ein Babyphone eigentlich eine echt feine Sache. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo eines ausleihen. Denn auch wenn Dein Kind mit Dir zusammen einschläft und Du von daheim gewöhnt bist, dass es durchschläft, kann es in der ungewohnten Umgebung doch immer mal aufwachen und Du fühlst Dich einfach besser, wenn Du ein Ohr an seinem Bettchen hast.