-
Gesamte Inhalte
469 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Räter
-
Wie muss man sich das dann vorstellen? Der Barde klettert am Seil hoch und währendessen zieht sich das Seil zwischen seinen Händen nach oben? Das stelle ich mir unlogisch und unmöglich vor. Oder meist du, dass er ein sperartes, ein anderes Seil mit sich zieht?
-
Blenden und Schock - Fragen zu den zwei Zaubern aus dem QB Eschar
Räter antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Blenden wirkt sich auf alle Wesen im Wirknungsbereich aus. Auch auf Freunde, oder? Daher ist Blenden auch für die eigene Gruppe gefährlich. Wenn der Zauberer ruft "Augen zu" damit seine Freunde gewarnt sind, dann würde ich das auch den Gegner, wenn sie menschliche Int. haben, zugestehen, zugestehen, sich zu schützen. Meiner Meinung nach erscheint Blenden kein direkter Angriffzauber zu sein, sondern wird vom Zaubernden auch dafür genutz wenn er alleine ist, um sich aus dem Kampf davon zustehlen. Ein Kampfzauber ist es auf jeden Fall auch. -
Pandike hat recht. Der Ablauf des gezielten Hiebes ist eine Aktion. Es bleibt dem Angegriffenen keine Zeit zuerst die 1/100 zu erleben, also er fällt nicht eben mal so hin, schließt die Augen und knipst für eine bestimmt Zeit die Gehirnaktivitäten aus Sparflamme an, sondern das hat erst eine Folgeerscheinung wenn der 2. WW: Abwehr geworfen wurde. Einen Malus von -8 als wehrloses Opfer für den 2. WW:Abwehr wurde ich in diesem Fall dem Angegriffenen nicht zumuten, da die Aktion zusammenhängt. Also quasi Glück im Unglück, wenn der Angegriffene den 2. WW: Abwehr schaft. Ich stell mir das etwa so vor, als wenn der dann umfällt und dabei der Klinge des Angreifers ausweicht, weil der Sturz so überraschend für den Angreifer kam, dass er nicht drauf reagieren konnte.
-
Wurfwaffen und Sturmangriff - wer darf die Kombination verwenden?
Räter antwortete auf Tede's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also die Römer warfen ihr Pilum nicht im Sturmangriff. Die römischen Legionären machten auch keinen Sturmangriff (das ist Hollywoodaktion), sondern nur Formationskämpfe. Das Pilum wurde benutzt um die Schilde der Gegner, wenn in Reichweite unschädlich zu machen. Aber Valianer sind ja keine Römer :-). War nur eine Fußnote. Moderation : die neue Frage nach dem gezielten Zerstören eines Schildes und die entsprechenden Antworten wurden ausgelagert. Grüße vom Feuermode Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Räter antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte mit der Anwendung im Gespräch eher, dass ein Abenteurer mit Geschäftstüchtigkeit und Beredsamkeit, nicht am Anfang einer Aufgabe beim AG den Lohn in die Höhe schrauben kann und nach der Erledigung mit Beredsamkeit nocheinmal den Lohn erhöhen will. Das mit einem Bonus auf Geschäftstüchtigkeit durch Beredsamkeit klingt sehr einleuchtend und durchwegs logisch.- 37 Antworten
-
- beredsamkeit
- feilschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Räter antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich habs gestern noch durchgelesen. Geschäftstüchtigkeit ist schon fürs Schachern geeignet. Aber ich würde es Verhandlungen mit dem Auftraggeber vor dem Abenteuer benützen um den Preis für die Leistung hochzuschrauben. Wenn das Abenteuer erledigt ist, die Aufgabe erfüllt wurde, dann würde ich Beredsamkeit auch gelten lassen um dem Auftraggeber noch ein paar GS-Stücke extra herausrücken zu lassen. Immerhin haben die Abenteuer nun Material dass sie in Beredsamkeit einfliesen lassen können um den AG von ihrem Standpunkt zu überzeugen, dass sie größere Ausgaben hatten als angenommen. Es ist dann immer noch dem SL überlassen ob er das durchgehen lässt. Allerdings würde ich nicht Geschäftstüchtigkeit und Beredsamkeit nicht bei dem gleichen Gespräch anwenden lassen.- 37 Antworten
-
- beredsamkeit
- feilschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und mit Worten lässt sich echt eine Menge Blödsinn anstellen. Ungewollt vom Abenteuer und vom Spielleiter. Und da wollte ich mal so am Rande, am Spielfeldrande wissen, ob das bei euch auch immer Mal wieder vorkommt, und wie es sich so äußert. Bleistift: Unsere Gruppe trifft in einer umgebauten Mühle auf einen Halbling mit seiner Fee beim Mittagessen: S1- Ich nehm den Halbling-Feetisch S2- Am Nebentisch ist mehr Platz, ich setzt mich an diesen ka Fee Tisch S1- JA und wenn die beiden dann gehen, haben wir hier eine ka Fee Mühle Was sind denn so eure akkustischen und wortreichen Schätze an die deutsche Muttersprache?
-
Gorginbara, scharidischer Magier: Ging den Weg allen Wissens und wurde vom Unbekannten in den Rücken gestochen Ligustri, erainnischer Glückritter: Widmete sein Leben Spaß und Freude, und der Ernst des Lebens traf ihn wie ein Prankenhieb
-
Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Räter antwortete auf Räter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Bei Reiten und der Akrobatik ist der Malus auf die Würfe auch immer vom Pferd abhängig. Satteltanz auf einem Tegastep-Pony stell ich mich doch anders vor als auf einem moravischen Kaltblüter. Von der Höhe ganz zu schweigen, wenn man etwas vom Boden aufnehmen will. Bei Geländelauf muss sich Mensch, Elf, Zwer, Halbling im Verhältniss zum Körper immer gleich nach unten beugen.- 17 Antworten
-
- geländelauf
- reiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Räter antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Geschäftstüchtigkeit würde ich als WW:Wurf gegen Beredsamkeit verwenden, ob der Auftraggeber auf die Forderung eingeht. Denn immerhin ist Beredsamkeit ein Mittel um Leute vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Und einen Auftraggeber davon zu überzeugen, zum Bleistift: das die Aufgabe schwerer war als erwartet, die Gruppe mehr auf sich nehmen musste als gedacht.- 37 Antworten
-
- beredsamkeit
- feilschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich habe Smaskrifter vor etwa 2 Jahren durchgespielt, und es fesselt mich immer noch wenn ich dran denke. Wir sind mit unserer Gruppe an die 14 Sonntage zusammengekommen und haben - so will ich doch hoffen - jedes Geheimnis ergründet. Außer das Rätsel mit der Quecksilberfarbe - rot. Unsere Gruppe hat die halbe Spielzeit mit Denken, Annehmen, Vermuten verbracht. Was dazu führte, dass wir am Ende von den Auflösungen und Fakten sehr gelangweilt waren, weil wir das alles schon vermutet hatten. Auch Würfelaktion kam nicht zu kurz. Von Kobolenfangen, über Schneeballwerfen bis Schlittschuhlaufen. Auch wenn es nicht immer was zuforschen gab, hat sich unsere Gruppe dort sehr wohl gefühlt. Was mich etwas gestört hat - es past aber gut ins Abenteuer - ist, dass der Endkampf sehr einfach gehalten ist und in keinster Weise bedrohlich für die Gruppe wurde. Die knisternde Spannung am Ende in der Höhle hat, weil unsere Gruppe schon richtig vermutet hatte was die Geheimnisse angeht, nicht wirklich stattgefunden. Das die Menschen nicht sehr gesprächig sind, ja fast schon monoton und stupide wirken, past sehr gut ins winterliche Flair.
-
Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Räter antwortete auf Räter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Der Ablauf von Läufer scheint mir sehr gut umsetzbar zu sein. Da kann man gut die Fertigkeiten kombinieren. Also für einen Satteltanz würden meine Chars sicher nicht nach Tegastep reisen. Vor allem da unsere Gruppen irgendwie grundsätzlich nie ein Abenteuer mit Pferden bestreiten. Schiffe, Wagen, Schlitten, Drachen, Versetzen, das sicher; höchstens noch Schusters-Rappen :-). Auch das Fangen in Bewegungen eine gute Rolle spielen kann fand ich sehr hilfreich, so steigt diese Fertigkeit wieder ein wenig gegenüber Akrobatik, das wirklich oft genutz wird. Nicht das Fangen eine unütze Fertigkeit wäre.- 17 Antworten
-
- geländelauf
- reiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beredsamkeit - Erfahrungen und Anwendungen
Räter antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Also in unseren Gruppen, ist Beredsamkeit mindestens so oft vertreten wie Menschenkenntis. Vor allem da wir den Zauber "Beeinflussen" zu unserem Standartübel erklärt haben, weil er Grundsätzlich so viel Ärger verursachen kann, dass unsere Gruppe mehrfach ums Leben bangen musste. Das ist ein Vorteil, in meinen Augen der größte Vorteil von Beredsamkeit; auch beim Scheitern keine wilden Verfolgsjagten zur Folge. Und bei dem Schachern um eine Golderhöhung bei Aufgaben ist es eine große Hilfe, sofern man nicht zuuuuu gierig ist. Allerdings habe ich Beredsamkeit als unnütz empfunden, weil sie in Abenteuern durchaus Abkürzungen im Spielverlauf ergeben können. Z.B. Kinder des Träumers, wurde beim Richter und beim Tempelvorsteher eine 20 erwürfelt und der SL war dann gezwungen den Erfolg etwas versanden zu lassen, damit die Spieler knobeln können. Für das richtige Aushorchen einer Person, ohne dass sie es merkt, würde ich immer auch Verhören und Menschenkenntnis mit in das Gespräch mit einbauen. -
Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Räter erstellte Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo Wenn ein SC sich im Geländelauf, Laufen, Schwimmen odgl. befindet, kann sich der SC dann ein Objekt ergreifen und mit sich führen. Ich meine damit Objekte, die der Sc mit einer Hand locker halten könnte. Oder muss man auf jeden Fall kurz stehen bleiben um das Objekt aufzuheben? Das selbe für Reiten. Wenn sich ein SC während Reiten vom Satten auf die Seite nach unten lehnt um eine im Boden steckene Waffe aufzuheben. Würdet ihr das einfach mit einem Malus auf die entsprechende Fertigkeit auswürfeln lassen, oder einfach die Geschwindigkeit des SC verringern und dann ohne Malus einen EW machen? Sicher es hängt immer davon ab, wie groß das Objekt ist. Danke- 17 Antworten
-
- geländelauf
- reiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wunderbar. Also entwerder ganz lassen, oder min. -4EW. Einhändig eine bereits gespannt Armbrust abzufeuern würde eine große Kraftanstrengung bedeuten. Deswegen war meine Fragen, ob mit einer ausreichenden Stärke den Schwerpunkt der Armbrust für ein paar Sekunden mit Kraft ausbalancieren könnte, um eben einen Schuß abzugeben. Andere Frage: wäre die Armbrust nicht auch etwas zu unhandlich, d.h. dass wenn man versuchen würde eine Armbrust mit einer Hand/Arm zu halten, müsste man diese, um schießen zu können, am Auslösemechanismus festhalten und würde dieser bei einer solchen Handhabung nicht sofort aktiviert werden. Oder ist das irrsinnig, weil der Auslöser leicht mit nur einem Finger betätigt werden kann?
-
Wenn ein Abenteurer oder Npc in Not noch eine bereits geladene und gespannte Armbrust abschießen möchte, aber nur eine Hand/Arm zur Verfügung hat, welcher Malus wäre angebracht? (Handarmbrust ausgenommen) -4 oder -8 oder wäre sogar ein min. von Stärke notwendig? Ich tendiere sehr zu ja, aber welche? Danke
-
Sie gilt glaube ich als untot wenn du sie mit dem Zauber zum Leben erweckst.
-
Diese Malii gelten dann auch für Marmor-, Rinden-, und Eisenhaut. Wird das "Anspringen" auch beeinträchtigt oder lediglich die Möglichkeit für den Angesprungenen die Hand zu ergreifen und wegzuschleudern erhöht?
-
Beidhändiger Kampf mit einem Magierstab
Räter antwortete auf Gazbane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wird aber schlagend eingesetzt.- 34 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diese Upgrad-Zauber für die Wandelhand sind auch sehr interessant. Würde nichts dagegensprechen. Die Zauber beziehen sich auf die Haut und die gibt es an der Wandelhand. Und Beschaffung einer mumifizierten Hand ist immer auch eine Frage der Etik und des Geldes :-)
-
Beidhändiger Kampf mit einem Magierstab
Räter antwortete auf Gazbane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Magierstecken ist eine zweihandgeführte Schlagwaffe, oder?- 34 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Nikomedes Dann hab ich ja etwas auf das ich mich freuen kann. Und muss das Geld nicht in irgendwelche Magiergilden reinbuttern. :-)
-
Beidhändiger Kampf mit einem Magierstab
Räter antwortete auf Gazbane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Aber ein Magier könnte es.- 34 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dere Würde etwas dagegensprechen beim Zauber "Wandelhande" der mumifizierten Hand einen metallernen oder Lederhandschuh überzustreifen um damit ihre Rüstungsklasse zu erhöhen? Oder würde sie solch eine Rüstungsaufbesserung zu sehr in ihrer agilen Fähigkeit behindern? Metal dürfte das Zauberziel ja nicht beeinflussen.