Zum Inhalt springen

Freund Jan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Freund Jan

  1. Na, alles klar liebe Zuschauer? Das Spiel meiner Wahl ist auf jeden Fall Frogger von MB Spiele, weil die Idee, daraus ein Brettspiel zu machen, so absurd ist, dass es schon wieder gut ist. Ansonsten spiele ich seit neuestem mit meiner kleinen Nichte Schach, wobei wir immer darum streiten, wer sich von uns dabei dümmer anstellt. Meine Patzer sind natürlich viel spektakulärer, weil ich es schließlich besser wissen sollte. Allerdings finde ich als Rollenspieler das Kampfsystem bei Schach etwas primitiv, arbeite aber schon an Hausregeln mit Lebenspunkten für die einzelnen Figuren - mit Würfeln wird es bestimmt realistischer (Ja, gut, ich gebs zu: der Scherz ist aus nem alten Grünen Gnom geklaut, aber wirklich super!) Machts gut und haut-wuchtig, Freund Jan.
  2. Ahoi Freunde, meine Leute haben gestern den ganzen Abend damit verbracht, Orken zu hauen (und gehauen zu werden). Deshalb wirds mit den Zeichen im Wald wohl erst in zwei Wochen was (dabei hatte ich mich schon so drauf gefreut). Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  3. Shalom-Shalom-Shalom! Eine nette Idee meines ersten SL: wir haben eine Schriftrolle mit einer magischen Formel gefunden, die anfing zu verblassen, sobald man den Blick davon nahm. Was war zu tun? Der Text mußte ad hoc während des Spiels auswendig gelernt werden. Selbst 15 Jahre später kann ichs noch aufsagen (war vogonische Lyrik, ein Wunder das ich nicht wahnsinnig geworden bin). Für mich ein Beispiel, wie man ohne Aufwand aber mit einem guten Einfall für Stimmung sorgen kann. Mit Requisiten habe ich auch mal gearbeitet. Meine Gruppe fand die Durchblick-Brille, mit der man sowohl alle Sprachen lesen, als auch Illusionen durchschauen könnte. Ein ziemlich mächtiges Artefakt. Wer sie benutzen wollte, musste sich jedoch eine alberne Karnevalsbrille mit Pappnase und Schnurrbart aufsetzen. Hat für viel Gelächter gesorgt und hielt sich über ein Jahr im Spiel (Die Idee stammte aus C. S. Gardners Wunschbringer). Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  4. Na, alles klar liebe Zuschauer? Als alter Atari XL-Nostalgiker ist mein Lieblings-Computer-RPG natürlich Philipp Prices Alternate Reality, das damals wirklich Maßstäbe setzte. Vieles, was heute als standard gelten kann, wurde da zum ersten Mal umgesetzt. Und die Graphik war für mid-80er Verhältnisse unglaublich. Auf dem PC ist mein Favorit nach wie vor Darklands, was ja auch schon über ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat. Spielt im Deutschland des 16. Jahrhunderts, statt Zauberei gibt es Alchemie und Anrufung von Heiligen und deren Wundertaten. Atmosphärisch echt super. Grüße und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  5. Spieler findet Pergament "Wer das liest ist doof." Spieler liest Pergament. Spieler: ??? SL: Streich Dir bitte 50 Punkte von Deiner Intelligenz weg. Spieler: Aaargh! Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  6. Na, alles klar liebe Zuschauer? Kann Freund Fimolas weitgehend zustimmen. Die ganzen Infos und Hinweise, die die Spieler finden, fügen sich wie von selbst zu einem Bild zusammen, gab kaum längere Phasen des Leerlaufes oder des fruchtlosen Nachdenkens. Hätte ich beim Lesen des Abenteuers nicht so erwartet. Meine Spieler fandens jedenfalls sehr gut, was ansonsten bei Stadtabenteuern eher selten der Fall ist. Two thumbs up! Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  7. Kleiner Nachtrag: Ich werde Freund *** mal fragen, ob er nicht auch Forums-Midglied werden will. Dann könnte er seine Erfahrungen als Blinder mit sehenden Mitspielern mal beschreiben. Wäre sicherlich interessant. Grüße, wuchtig-hauen, Freund Jan.
  8. Na, alles klar, liebe Zuschauer? Ich will gerne Fimolas' Aufforderung nachkommen und etwas über die Erfahrungen schreiben, die ich im Spiel mit Blinden gemacht habe. Neben einem Blinden sind in meiner Gruppe noch weitere Sehbehinderte, und eigentlich habe ich bisher immer mit solchen Leuten gespielt, deshalb fehlt etwas der Vergleich. Trotzdem denke ich, ist eigentlich kein großer Unterschied zu "sehenden" Gruppen vorhanden, ausser dass natürlich der Charakterbogen von jemand anderem geführt werden muss. Karten werden für die Sehbehinderten etwas größer gezeichnet (dabei hat sich eine Rolle Rauhfasertapete bewährt). Einzig das spontane (Vor)lesen von Handouts ist manchmal ein kleines Problem, konnte bisher aber immer gelöst werden (Kassaias Abenteuer Bretter, die die Welt bedeuten werde ich allerdings sicher nie Meistern). Ansonsten kann ich nur auf die anderswo beschriebene Marotte von Freund *** verweisen. Gemeistert hat eine blinde Freundin auch schon, ging ganz Problemlos, die wichtigsten Regeln waren durch langjähriges Spielen schließlich bekannt. Letztendlich ist es aber auch sicher nicht erstaunlich, dass es eigentlich keine gravierenden Unterschiede gibt, da das Spiel ja in erster Linie von den Beschreibungen der Spieler und des SL lebt. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  9. Na, alles klar liebe Zuschauer? Hab die ersten vier oder fünf Romane gelesen, fand sie so lala. Historisch schienen sie mir gut recherchiert und ganz akurat, als Krimis gefielen sie mir nicht so. Da fand ich die Marcus Didius Falco-Romane von Lindsey Davis, die etwas später in der Zeit der Flavier-Kaiser spielen, besser. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  10. Der Blinde in meiner Gruppe würfelt grundsätzlich immer in den toten Winkel, so dass alle anderen das Ergebnis genauso wenig sehen können wie er. Viel gebracht hats ihm aber bisher allerdings nicht. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  11. Na, alles klar liebe Zuschauer? Ich will am Wochenende mit meiner Gruppe mit den Zeichen im Wald beginnen und werde daran wahrscheinlich noch direkt das Göttliche Spiel anhängen. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  12. Na, alles klar liebe Zuschauer? Ich verstehe die Leute nicht, die beim Prozentwürfeln die falsche Farbe vorne haben. Grundsätzlich kann es doch wohl keinen Zweifel daran geben, dass immer die dunklere Farbe für die Zehner stehen sollte. Doch Freund *** machts genau andersrum: rot vorne, blau hinten. Das ist doch wie wenn ich beim Tischtennis den roten Belag auf die Vorhandseite des Schlägers klebe! Dabei kann doch nichts vernünftiges rauskommen. Ich verspüre jedenfalls immer eine "klammheimliche Freude", wenn er Ergebnisse würfelt, die bei korrekter Farbwahl besser gewesen wären. Machts gut und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  13. Was denn? Schuhe kaufen? Aber um beim Thema zu bleiben: die Diskussion ging zuletzt ja eher um Würfelrituale, mit denen das Glück herbeigezwungen werden soll. Dazu fällt mir ein, dass ein nicht unerheblicher Teil der Rollenspieler, die ich kenne, ziemlich zickig wurden, wenn man mal ihre Würfel mitbenutzen wollte. Einer drohte sogar mal mit Haue! Wahrscheinlich wurde da auch befürchtet, dass die Würfel ihre Gunst einem Anderen schenken würden - sozusagen Rollenspieler-Eifersucht. Grüße und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  14. Nach etwas Nachdenken präsentiere ich stolz meine Antwort: Frauen sind brünett, Männer haben braune Haare. Grüße und hau-wuchtig, Freund Jan.
  15. Na, alles klar liebe Zuschauer? Bei uns raucht nur einer - unser Gastgeber. Und der muss dank seiner Ehefrau immer auf den Balkon (hähähä)! Komischerweise wurde früher, als noch die Mehrheit der Spieler qualmte, nicht so viel Rücksicht auf die Nichtrauer genommen. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  16. Na, alles klar liebe Zuschauer? Wir vergnügen uns zur Zeit mit Trolls of the Mysty Mountains, einem uralt MERS-Abenteuer. Besteht komplett aus ganz primitiven Dungeons und enthält keine einzige originelle Idee. Trotzdem ist es nach der für alle recht frustigen Erfahrung im Unheilnebel (letzter Teil vom Weg nach Vanafarne) eine schöne Erholung. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  17. Na, alles klar liebe Zuschauer? Als jemand, der von Palladium zu Midgard zurückgekehrt ist, war es erst mal ne große Umstellung, so wenig Nicht-Menschen auf der Welt zu haben. Aber ich hab mich mittlerweile damit angefreundet und bin ganz zufrieden damit. Für meine Mitspieler war das sicher schwieriger, da sie Gruppen gewöhnt waren, in denen Menschen in der deutlichen Minderheit waren. Der eine oder andere möchte gelegentlich doch mal einen Zergen oder einen Elfen spielen. Dann hab ich zwar nix dagegen, mach aber klar, dass das durchaus zu Konflikten mit menschlichen NSCs führen könnte. Was ich nicht mag, sind SCs anderer Rassen, die sich nur durch ihre Spielwerte von Menschen unterscheiden. Grüße und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  18. Na, alles klar liebe Zuschauer? Wir sind nur zu fünft, wenn mehr als einer fehlt, machts Spielen dann schon keinen Sinn mehr. Noch ne kleine Anekdote zum Thema: Früher war mal ein Spieler in der Gruppe, der war beim ersten mal Spielen dabei, die nächsten anderthalb Jahre hat er dann aber gefehlt (Zitat: Beim nächsten Mal komm ich aber bestimmt!) Da haben wir die Runde natürlich nicht für ausfallen lassen. Grüße und haut-wuchtig, Freund Jan.
  19. Ahoi Yarisuma, dazu kann ich nur - nicht ohne Neid - gratulieren. Hau-wuchtig, Freund Jan.
  20. Na, alles klar liebe Zuschauer? Eine kleine Anekdote: Mit Freund Jendra (überhaupt der Schoten-König meiner damaligen Runde) spielte ich neben Midgard auch regelmäßig Tischtennis. Da er jedoch mindestens eine Klasse besser war als ich, musste ich schon froh sein, wenigstens gelegentlich mal einen Satz zu gewinnen (in der guten alten Zeit, als noch bis einundzwanzig gespielt wurde). Der einzige Sieg jemals gelang mir, als er mir die Hintergrundgeschichte seines neuen Charakters schmackhaft machen wollte - Sohn eines Gottes, mit übernatürlichen Fähigkeiten, unbegrenztem Zugriff auf magische Waffen und am besten noch einer Erfolgsgarantie beim Würfeln (so ähnlich wars wirklich)! Bin ich zu mißtrauisch, wenn ich da einen Zusammenhang erkenne? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie habt Ihr darauf reagiert? Machts gut und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  21. Ahoi Freund Fimolas! Aha! Wär ich nicht drauf gekommen. Vielleicht sollte man mal eine neue Art der Zauberei ausarbeiten: Statt magischer Tattoos magische Haarfarben - Haaromantie sozusagen (kann gerade mein Lateinlexikon nicht finden). Hau-wuchtig, Freund Jan.
  22. Welche Fähigkeiten assoziierst Du denn mit blauen Haaren? Pogotanzen oder was (Gabbagabbahey!)? Hau-wuchtig, Freund Jan.
  23. Ahoi Freunde! Inspiriert von Themen wie An welchen Tagen spielt Ihr Midgard starte ich jetzt eine eigene Umfrage aus dem Bereich Was uns unter den Nägeln brennt: Welche Haarfarbe haben Eure Mitspieler? (Falls Eure Gruppe aus mehr als einem Spieler bestehen, könnt ihr natürlich mehrfach abstimmen!) Machts gut und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  24. Ahoi Freunde, ich träume schon ewig davon, mit einer reinen Feuerinsel-Gruppe ein Abenteuer a la Am Anfang war das Feuer zu spielen. Aber bisher konnte ich noch keinen meiner Mitspieler von dieser Idee begeistern. Immerhin sind meine Helden mal ner Horde Steinzeitmenschen begegnet, die ihnen ihr Feuer stehlen wollten... Haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
  25. Abenteuerschauplätze und -ideen sind ja immer gut, ich würde mich aber auch über ganz kurze Ortsbeschreibungen freuen, die das Reisen anschaulicher machen, wie z.B. im Roten Ritter die alte valianische Morne-Brücke mit ihren 19 Steinbögen, oder die gestohlenen Straßensteine. Das sind Details, an die sich meine Spieler immer noch erinnern und die die Midgard-Welt etwas lebendiger machen. Haut-wuchtig, Freund Jan.
×
×
  • Neu erstellen...