Zum Inhalt springen

solo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von solo

  1. ist dies einer der viel gefürchteten satirestränge? me, puzzled?!?
  2. solo

    Zwei Spielleiter

    ich war der co-sl von dem haegrin oben sprach. ich hatte zwar leider den film damals noch net gesehen, es ging aber trotzdem ganz gut... während er das abenteuer schon mal beginnen konnte, entwarf ich das abschluss dungeon. in diesem wurdedie gruppe dann ziemlich bald getrennt (ich liebe fallgitter) und dann erst zum entkampf wieder zusammengeführt. ich erinnere mich recht gerne an die hilfesuchenden blicke vom nachbartisch (wo bleibt ihr denn???), an dem der kampf dann schon begonnen hatte. der kooridnationsbedarf kann gar nicht überschätzt werden. darum empfehle ich gerade für den anfang alle "zusammentreffen"/interaktionen genau zu planen. das spiel in echtzeit erleichtert die koordination sehr stark! etwas off-topic, aber zur zeit spiele ich in einer ars-magica runde mit zwei gruppen beim gleichen spielleiter. es war ungeheuer witzig, als beim besuch bei einem nachbarbund plötzlich die zimmertüre aufging und die andere gruppe hereinkam!
  3. hm. ich bin in der sache arg gespalten. einerseits bin ich ein nutznieser der neuen regeln (zwergen thaumaturg der vollrüstung und hammer nutzt). ehrlich gesagt war ich heilfroh, als ich den umweg keule -> hammer entdeckt habe. so recht glücklich war ich mit dem zauberstab nämlich nicht... ausserdem hoffe ich, dass der furchtbar vernachlässigte stoßspeer auf diesem weg endlich eine der waffe angemessene verbreitung findet! andererseits habe ich das gefühl, dass streitäxte unter magiern überaus beliebt werden könnten, während keule und leichter speer nur ein einziges mal benutzt werden (erstes abenteuer..). darum kann ich diesen satz bloß unterstützen: des weiteren werde ich mir schon jetzt eine kleine gemeinheit für den ersten magier einfallen lassen, der die axt gegen eines meiner monster schwingt... den krummsäbel übrigens, würde ich dir gönnen!
  4. Elfen lügen immer!!! sagt mein aktueller charakter, und als zwerg, muss er es wohl wissen! manchmal habe ich den eindruck, dass ein blick auf die voretile dieser rasse, so manch einen normalen charakter zum elf gemacht hat. man muss die spieler dann halt hin und wieder dran erinnern, dass sie einen Elfen spielen...
  5. klar. und die meisten abstufungen machen sinn. aber müssen es wirklich so viele sein? die liste ist gut, aber nicht genau was ich suche. (und ich bin zu faul, um mir eine eigene liste aus dieser zusammenzustellen. vor allem da ich vermute, dass sichirgend jemand diese arbeit schon einmal gemacht hat?!?) vielleicht habe ich mich nicht besonders klar ausgedrückt: gibt es eine liste, die (beispielsweise) alle zauberdauern, die in Midgard zaubern verwendet werden enthält? (also: 1s, 5s, 10s,...) einigermaßen ist schon ziemlich gut. meine (vor allem Con-) erfahrungen zeigen, dass es durchaus zu vielen verwechslungen kommt. häufig zu gunsten des zaubernden spielers 1. hat der spielleiter oft keine zeit. siehe oben. 2. sind ein oder 2 min (in der regel, eher sogar länger) zum nachschlagen und vergleichen mehrerer sprüche oft zu knapp. hm. respektlos wollte ich nicht sein. andererseits habe ich durchaus zweifel, ob tatsächlich in jeden spruch gleich viel "Hirnschmalz" investiert wurde. bestimmte sprüche werden ungleich häufiger angewendet, als "vergleichbare" andere. werden in euren gruppen zauber mit dauer >= 20 sec häufig angewendet? ich kann mich an viele spielsituationen erinnern, in denen sich ein spieler, nach einem dezenten hinweis auf die zauberdauer des von ihm gewählten spruchs eines besseren besann. (was allerdings meist eifriges blättern im regelwerk auslöste) auf antworten dieser art hatte ich gehofft. es interessiert mich einfach, ob dies in anderen gruppen als problem gesehen wird. meiner meinung nach wiegen die vorteile (mehr abwechslung, feinere unterschiede zwischen den sprüchen) die nachteile (keine intuitive kenntniss der daten, mit mäßigem aufwand) nicht auf.
  6. hi everyone! ich hab mich nach längerer zeit der (fast) enthaltsamkeit endlich mal wieder intensiv mit meinen Midgard regelwerken beschäftigt. beim durchblättern des Arkanums fiel mir einmal mehr auf, dass auf jegliche standartisierung verzichtet wurde. kaum eine Seite, auf der nicht mindestens 3 verschiedene zauberdauern zu finden sind. macht es wirklich einen unteschied, ob ein zauber 10, 30 oder 60 minuten dauert? ob die Reichweite 50 oder 30 m beträgt? der zauber 60 oder 90 minuten anhält? bin ich der einzige, der sich solche details nicht einprägen kann? der das regelmäßige nachlesen im Regelwerk (charakterblatt) als störend empfindet? oder ist dies teil des "magischen" (komplizierten)? kurz gefragt: bug or feature? ps: gibt es irgendwo eine liste aller zauber/wirkungsdauern und reichweiten?
×
×
  • Neu erstellen...