Zum Inhalt springen

Einherjar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einherjar

  1. Ohne Zweifel ist es noch schwieriger jemanden zu meucheln, als mit Scharfschießen um die Ecke zu bringen. Aber da denke ich dann eher drüber nach, wie ich meucheln etwas (!!!) leichter machen könnte, ohne dass es plötzlich zum munteren Altagsgemeuchel wird. Ein Anheben auf 30 als zu erreichender Wert ist meines Erachtens noch im legitimen Bereich. Darüber hinaus wäre es einfach nicht mehr lohnenswert, die Fertigkeit noch zu lernen. Und, was man auch nicht vergessen sollte, wir diskutieren hier darüber wie mit Scharfschießen NSC oder SC ausgeschaltet werden. Die Fertigkeit dient aber in ersten Linie Jägern, ein Tier zu mit einem Blattschuß zu erlegen und dass wird dann etwas albern schierig, wenn wir von einem Wert von 30 oder gar 40 ausgehen. Und diese Situation habe ich dann als Spieler dann häufiger erlebt.
  2. Das stimmt wohl, gleiches Recht für alle! Ein Punkt, der nur all zu gern vergessen wird.
  3. Ich persönlich finde, dass man aufgrund des sowieso schon schwach ausgeprägten Fernkampfes bei Midgard, diese doch eh nur sehr selten anwendbare Regelung des Scharfschießens nicht noch zusätzlich erschweren muss. Zumal meistens noch Erolgswürfe auf Schleichen und Tarnen notwendig sind, was für niedriggradige Charaktere ja noch etwas schwerer ist. In all den Jahren Rollenspiel, sind mir gerade mal eine handvoll Situationen gelungen, in denen ich mittels Scharfschießen einen Wachposten oder dergl. durch Scharfschießen ausschalten konnte. Wäre schade, dieses noch weiter zu erschweren. Grüße E.
  4. Im Waeland-Quellenbuch wird eine Knorr (Die Wogenwolf) inkl. Besatzung beschrieben. Ein Hochseehandelssegler der Nordmänner. Vielleicht hilft das als Anhalt für eine Kogge?
  5. vermutlich bockig ausgetreten?
  6. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert! Muss an meiner pA liegen!
  7. In den Gradvorgaben habe ich einen albischen Ordenskrieger vom Heiligen Speer und einen waelischen Runenschneider
  8. Ist Bryn eine Stadt in Alba oder die Enklave Brynmor in Rawindra gemeint? Von Brynmor habe ich Kartenmaterial auf dem Rechner.
  9. Ist dies ein anderes Melzindar? Wir haben es damals an vier Tagen zu je 8-10 Stunden gespielt!?!
  10. Natürlich!!! Alles andere wäre ja albern. Aber ich bin da danz bei Solwac und Eleazar.
  11. Ich habe diesen Strang nicht als kompromisssuchend aufgefasst. Sondern als eine Sammlung von Meinungen und Vorstellungen, aus der sich der Eröffner und auch andere Ideen und Anregungen herausziehen können. Wie man das handhaben möchte, kann sich jeder selbst aussuchen. In "meinem" Waeland gibt es keine Fylgdyr mit Or Regeln.
  12. Schon verstanden! In "meinem" Waeland, wie ich es begreife, will ich dennoch keine Ordenskrieger haben, sondern nur die nach meiner Meinung besser passenden Fylgdyr und Runenschneider. Ich mag es lieber, mit diesen Unterschieden.
  13. Da gebe ich Dir natürlich Recht. Rein nach M5 halte ich einen Or in Waeland ebenfalls für machbar, da die Runenschneider nur noch nach M4 (Zwergenzusatzband) und die Fylgdyr nur nach M3 (QB) zu finden sind. Wer die alten Regelwerke und QB aber hat, kann sich da immernoch gut bedienen.
  14. Das kann man ja durchaus so machen, letztlich ist man ja grundsätzlich frei. Allerdings lege ich die Beschreibung etwas enger aus. Im Arkanum sind die Länder mit Ordenskriegern aufgeführt, da kommt Waeland nicht vor. Zumal die Sparte der Ordenskrieger in Waeland durch die Fylgdyr und die Runenscheider landestypisch abgedeckt sind. Gerade, weil man in Waeland der Zauberei sehr skeptisch gegenübersteht. Daher finde ich die Klasse der Or in Waeland nicht passend, egal ob organisiert oder nicht. Zumal man die Klasse der Fylgdyr damit erheblich uninteressanter machen würde.
  15. Die Regelwerke, finde ich, sind doch recht eindeutig. Keine Or in Waeland, als Alternative gibt es die Fylgdyr oder den Runenschneider. Ob man sich jedoch daran halten will und nicht doch einen Or in Waeland spielen möchte, liegt ja bei jeder Runde selbst. Mit denen gilt es ja, sich abzustimmen. Persönlich mag ich es jedoch nicht, das Regelwerk derart zu ignorieren, damit machen wir die schönen Unterschiede und interessanten Feinheiten zu einem, für meinen Geschmack, zu großen Einheitsbrei und die Frage: Wozu überhaupt noch Regelwerke, wenn wir es uns eh machen wie wir wollen? schließe sich an und würde zu einer anderen Diskussion führen. Eher verstehen kann ich die Frage, warum haben Zwerge keine Or? Aber die gehört hier nicht her!!!
  16. Das nimmt uns Riasta alias @Maeve ver Te immer noch übel.
  17. Da war Osric selbstredend in voller Ordenspracht ebenfalls mit unter den Zuschauern, so ihm nicht die Ehre zu Teil wurde, beim Komtur zu stehen. Was wurde aus ihrem verführten Helfer, dem Melgaren?
  18. Es war mir wieder ein großes Vergnügen dabei gewesen zu sein! Danke dafür an die Orga, meine Spielleiter ( @daaavid, @ohgottohgott, @Michmethor, @Solwac & @Herothinas ) und Mitspieler, sowie jenen, mit denen ich plaudern konnte und die mir die Zeit dort so angenehm bereiteten. Ahoi, E.
  19. Hmm, drei Stunden evtl. mehr ist echt doof! Letztlich muss es der Spielleiter wissen, ob das machbar ist. Die ersten anderhalb Stunden wird ja meist mit Geplänkel verbracht.
  20. ADHS Gnomin??? Oder liegt es in der Familie?
  21. Sehr schön! Die Infos über den Or schicke ich Dir nachher, wenn ich Feierabend habe und wieder daheim bin.
×
×
  • Neu erstellen...