Zum Inhalt springen

Agadur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Agadur

  1. Das habe ich auch so verstanden; ich möchte nur nicht im Ruch stehen, Stimmung gegen Pegasus Spiele zu machen, daher meine Klarstellung. Natürlich kann auch ich nicht abschätzen, wie viele Jahre das Design einer Fan Policy benötigt. Ich bin jetzt Mitte 60 und sehe, dass dies ein Wettlauf mit der Zeit werden könnte, bevor ich aus biologischen Gründen nicht mehr an einer Klärung interessiert bin - andererseits bin ich optimistisch, denn meine nahen Familienmitglieder sind allesamt recht langlebig. 🙂
  2. Bitte verliert nicht aus den Augen, dass ich meine Seite zu Cuanscadan aus meiner freien Entscheidung heraus zum 31. Dezember 2024 aus dem Netz nehme; ich habe bislang nicht Pegasus Spiele in der Frage einer Fan Policy kontaktiert, noch erhielt ich eine diesbezügliche Nachricht oder Mitteilung von Pegasus Spiele. Mein Beweggrund ist der, wie ich in einem vorhergehenden Beitrag schrieb, dass ich nämlich die rechtliche Situation nicht einordnen kann und mich deshalb - vorausdenkend - nicht in die Nesseln setzen will.
  3. Agadur

    Agadur on Tour

    ... wobei ich den Eindruck habe, dass ich meine Beine baldigst neu sortieren sollte. 🙂
  4. Agadur

    Mórag und Eadyn

    Diesmal ist es kein Problem, Midjourney folgte meiner Eingabe. Auf Emhain Abhlach werden besondere Pferde gezüchtet, die aus Gründen nur ein mittleres hinteres Bein haben. Diese Pferde sind natürlich schwer zu händeln, sodass ausschließlich Fialla Nathrach sie als Reittiere einsetzen. Mórag brachte ihr Pferd von Emhain Abhlach mit nach Erainn. Und ja, dort führte es unter der Bevölkerung hier und da zu Aufregung, andernorts standen die Erainner an den Straßen und winkten und jubelten ihnen - Mórag und ihrem treuen Pferd - zu.
  5. Ich habe auch mitbekommen, dass Anbieter von MIDGARD-Material zum 31. Dezember 2024 ihre Tätigkeit einstellen. Insofern ist für mich die Frage, die bislang aus naheliegenden Gründen nie richtig eine war: Darf ich die MIDGARD-Beiträge auf meiner Seite zu Cuanscadan ab dem 1. Januar 2025 weiterhin anbieten, ohne in die rechtliche Bredouille zu geraten? Vor dem neuen Jahr mache ich mir darüber keine weiteren Gedanken, im neuen Jahr dann, wenn mich die Laune dazu animiert. Gelöscht ist die Seite also nicht, nur deaktiviert; die Inhalte sind gut aufgehoben, die Domain bleibt in meinen Händen.
  6. Du bist ja voreingenommen! Ich sag nur: H44. 🙂
  7. Ich habe gestern meine Mitarbeit an »Midgard – Legenden von Damatu« mit sofortiger Wirkung beendet. Mein hier zitierter Beitrag ist also nicht mehr aktuell. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich weiterhin gespannt auf M6.
  8. Am 31. Dezember 2024 lege ich meine Seite zu Cuanscadan zu MIDGARD bis auf Weiteres still; sie wird also nicht mehr sichtbar sein, und es können keine Inhalte heruntergeladen werden. In der Vergangenheit haben viele Spielerinnen und Spieler ihr Scherflein zum Gelingen der Seite beigetragen. Die Seite beschäftigte sich speziell - aber doch nicht ausschließlich - mit Cuanscadan. Das Quellenbuch "Cuanscadan - Tor nach Erainn" war damals der Aufhänger, um die Seite ins Leben zu rufen. Nun ist die 2. Auflage des Quellenbuchs erschienen. Bevor ich die Seite deaktiviere, will ich euch darauf hinweisen, dass sich darin einige Schätze verbergen. Auf ein paar weise ich hin, ansonsten lohnt sich es womöglich, die Seite auf eigene Faust nach interessanten Beiträgen zu durchforsten. Eine PDF mit sehr vielen Beiträgen findet sich hier: Eine PDF randvoll mit Cuanscadan Fünf Schauplätze und Abenteuerideen, die im Rahmen des Wettbewerbs "Kurz!" geschrieben wurden: Kurz! Der tolle Beitrag von Lars zu: Seefahrt in Erainn Ein feines Abenteuer von Stefan: Unter Schafen
  9. Agadur

    MEGA

    Das "deutlich älter" fiel mir gar nicht ins Auge, nachdem Midjourney mir das Bild geliefert hatte. Worüber ich nachdachte. Und ich meine, dass sich da das Auge des Betrachters täuschen lässt. Denn Erainner tragen - mal mehr, mal weniger - ein Coraniaid-Erbe in sich, und manche von ihnen werden älter als gewöhnliche Menschen, und gemeinhin sollte es auch so sein, dass die Alterung sich aufs Äußere unterschiedlich auswirkt. In Fall des Bildes kann es also sein - ich hatte mir, wie angedeutet, vorher darüber keine Gedanken gemacht -, dass die Frau sehr viel Erbe der Coraniaid in sich trägt, der Mann dagegen weniger. Sie ist älter, er ist jünger. Auch ein Gedanke bei der Einschätzung im Rollenspiel, wie alt das erainnische Gegenüber ist oder sein könnte.
  10. Agadur

    MEGA

    Eine Sache, die der Ersteller erklären muss, hat sein Ziel natürlich verfehlt - und das liegt nicht am Betrachtenden, sondern am Ersteller. Und ja, Vorbild war Grant Woods "American Gothic": https://de.wikipedia.org/wiki/American_Gothic MEGA dagegen erklärt sich vielleicht eher von selbst? (Wobei sich MEGA eher auf das magiranische Erainn bezieht, denn da ist Erainn deutlich geschrumpft ... worden. 😉 )
  11. Agadur

    Erainn auf Magira

    Ich wies bereits auf die Schlangenschriften 116 hin - doch ich habe die Datei nochmals geöffnet, ein bisschen was dran geschraubt (und vermutlich nur einen Teil der Fehler herausgeklaubt, die drin sind), ein paar weitere Fotos hinzugefügt. Jetzt sind die Schlangenschriften 116 fertig. Viele Geschichten, als da wären: Ein verlorenes Lachen (Mórag + Eadyn 1) Eine Geschichte zweier Königreiche (Teil 1) Die Flammen der Wahrheit Im Tal der Zwei Seen Der Schatten von Dúnraith (Mórag + Eadyn 2) Aufforderung zum Tanz (Mórag + Eadyn 3) Wie Du an die PDF kommst? Bitte hier schauen: Schlangenschriften 116 Mórag und Eadyn sind zwei Fialla Nathrach, beide sind Coraniaid und im Süd von Erainn (auf Magira) in den unwirtlichen Gebieten der Fornochta Scáith unterwegs. Der Dorch-namhaid, der Dunkle Feind der Coraniaid, spielt eine Rolle, auch wenn er nicht namentlich erwähnt wird. Auf Magira nahm die Geschichte Erainns einen anderen Lauf, der Dunkle Feind ist weiterhin präsent. Und auf Magira gibt's auch noch die Siabhra, altbekannte, fast schon liebgewonnene Gesellen aus den frühen Tagen ...
  12. Die beiden Filme mit Tom Cruise empfand ich eher als ... na ja, als wie wenn Arnold Schwarzenegger Frodo spielt ...
  13. Reihenfolge der Romane mit Jack Reacher Aktuell 29 Reacher-Romane von Lee Child/Andrew Child und 33 Fidelma-Romane von Peter Tremayne. Mittlerweile schreibt Lee Childs Bruder Andrew Child an der Reacher-Serie mit (und weiter); ich weiß nicht, ob Peter Tremayne auch einen Bruder/einen Sohn/eineSchwesteroderTochter hat, die/der die Serie fortführt oder fortführen wird. (Die Jack Reacher-Romane sind natürlich keine Bücher für Erainn ... wiewohl, so für Schlachtenwahnsinn mit Schutzschalter eignet sich Reacher als Blaupause vielleicht doch ...)
  14. Bei Adailoë ay Teamhairs Alter von 12.000 Jahren zuckt bei mir übrigens die Augenbraue. Ich hatte vor einigen Monaten mit Jürgen noch über das Alter der Coraniaid gesprochen, mir ging es auch um Amhairgin, auch um Muirchertach, das übliche Alter der Coraniaid ... Ich tue mich schwer, bei den "alten" Coraniaid ein exaktes Alter anzugeben. Ich hatte das mal in einem kurzen Beitrag angerissen, ohne das weiter ausgeführt zu haben. Das ist auch nicht mit Jürgen abgesprochen, aber vielleicht dient es doch als kleiner Einstieg, um sich eigene Gedanken über das Alter der Coraniaid zu machen: Die Coraniaid und das Alter Ich sehe, dass ich auch etwas zur Altranas, der Pflegschaft, geschrieben habe. Das bezog sich auch auf die Angaben im Quellenbuch, nach denen Padraigh (Sohn von Ailinn und Amhairgin, also ein Coraniaid) mit 15 Jahren aus der Pflegschaft zurückkehrt. Das haut dann, wenn man die Langlebigkeit der Coraniaid bedenkt, nicht hin, schon weil im Text die Volljährigkeit mit 15 Jahren betont wird (das Erwachsenenalter erreichen sie mit etwa 150 Jahren). Im verlinkten Text habe ich das erläutert, um noch die Kurve zu kriegen.
  15. Ich bin glücklich damit, dies mangels Erzmagier im magiranischen Erainn nicht entscheiden zu müssen. Zudem es auch damals eigenwillig geklungen hätte, einen "Rat der Erzmagier" mit einer weiblichen Vorsitzenden (die es so nicht gab/gibt, und wenn, wären andere da eher in Frage gekommen) und mit Tailtíu mindestens einer weiteren weiblichen, hochrangigen und sehr fähigen Persönlichkeit im Rat zu haben. Da es allesamt Coraniaid sein werden (ja, ich weiß, im Quellenbuch wird dies nicht so explizit geschrieben), gehe ich davon aus, dass sie auf "Coraniaid-Ebene" miteinander verbunden sind, so wie alle Coraniaid (mindestens durch Muirchertach auf Midgard, der die Zügel in der Hand hält ... also, wenn man ihn fragt, meint er das 😉 ), ohne dafür einen eigenen "Rat" bilden zu müssen. 7 Erzmagier gibt es auf Midgard, wir denken gerade über Emhain Abhlach nach (Jürgen für Midgard/Damatu, wir von der Simulationsgruppe für Magira) und die Frage, wie viele Hohe Häuser der Coraniaid es gibt (die auf Emhain Abhlach ansässig sind). Sieben als Zahl schwebte uns (Magira) auch vor, weiter sind wir aber noch nicht. Doch insofern könnte sich jeder Turm und jeder Erzmagier einem der Hohen Häuser der Coraniaid zuordnen. Und diese Hohen Häuser sehe ich durchaus auch in Konkurrenz zueinander. Da wäre es folgerichtiger, wenn die Erzmagier ihrem Hohen Haus Rechenschaft schuldig sind. Die Erzmagier haben wohl Verbindungen untereinander, warum auch nicht, sehen sich aber ihren Hohen Häusern mehr verbunden und verpflichtet - ein gemeinsamer "Rat der Erzmagier" muss also nicht notwendig sein. Wenn dies aber für die eigene Rollenspielgruppe eine Option ist ... dann gibt es den Rat in jener Spielwelt! [Dies alles schreibe ich aus dem Bauch heraus auf der Grundlage dessen, was wir bisher erarbeitet oder angedacht haben. Die Coraniaid, Emhain Abhlach, der Dorch-namhaid/der Dunkle Feind - diese dicken Themenbereiche haben wir uns für Magira vorgenommen, aber noch nicht in trockene Tücher gepackt. WiP nennt sich das heute, früher nannten wir das "mach du mal!"]
  16. Reihenfolge der Romane um Schwester Fidelma Die Empfehlung unterstütze ich gern. Zwischenzeitlich ist Fidelma auch wieder zurück in Irland. Peter Tremayne erzählt sehr behutsam, weshalb ich zur Abwechslung - damit mein Puls nicht komplett in den Keller rast - gern einen Jack Reacher-Roman lese. Ein ganz anderer Typ des Rechtfinders ...
  17. ... dann ist er auch in der Erstauflage nicht drin. Keldron hat wohl eine freie Interpretation vorgenommen, die ich gut finde, weil eigene Ideen immer Gold wert sind. Aber kanonisch ist es dann trotzdem nicht. Gemeinsam mit Manfred habe ich die Stadtbeschreibung geschrieben, Jürgen hat den in weiten Teilen in den 70er-Jahren für unsere Simulationsgruppe in FOLLOW verfassten Text zu Erainn angefügt. Natürlich hat sich da einiges überschnitten, beispielsweise der Erzmagier, der ja dann auch Außenwirkung über Cuanscadan (und das Umland) hinaus hatte. Vielleicht äußert sich Jürgen noch zu dem angedachten "Rat der Erzmagier".
  18. Da muss ich selbst mal gucken ... Von einer offiziellen Quelle ist mir nichts bekannt, es ist mir auch nicht bekannt, dass Jürgen da etwas ausgearbeitet hat. (Ich muss dazusagen, dass ich seit einiger Zeit ja mehr im magiranischen Erainn unterwegs bin, in dem die Coraniaid sich in den vergangenen Jahrzehnten in großer Zahl nach Emhain Abhlach zurückgezogen haben und die "Türme" bis auf den bei Aréinnall und den bei Cruachan - bei Teámhair gibt es eine besondere Situation - nicht mehr zu Erainn gehören, also "aus dem Spiel" sind. Und die beiden Türme (Areínnall und Cruachan) waren zuletzt verwaist (in Areínnall hocken - auf Magira! - nun zeitweilig Ailinn und Amhairgin, aber das ist im wahrsten Sinne eine andere Geschichte. Daher rührt aber, dass kein Turm aktuell von einem Erzmagier bewohnt ist und deine Frage insofern bei mir grad mal in die gedankliche Leere läuft. Soviel vorab und zwischendurch.) Ultan habe ich als zurückgezogen agierenden Erzmagier beschrieben, was aber nicht bedeutet, dass er gar keinen Kontakt zu anderen seiner Zunft hält oder aufnimmt. Er nimmt auch Lernende auf, ist also nicht gänzlich der Außenwelt verschlossen. Und "alle paar Jahre" ist ja nun auch nicht wirklich häufig. Wenn du Ultan in einer Kampagne sehen willst, würde ich das genau wie geschrieben interpretieren: Bei Bedarf (aus seiner Sicht) nimmt er Außenkontakte, vornehmlich zu ihm bekannten Gesichtern, auf, ansonsten lebt er zurückgezogen. Lernende können an seiner Tür anklopfen, aber, wie auch geschrieben, sollten schon einen guten Grund haben, warum er genau ihm oder ihr Gehör verleiht. Nachtrag: Ich lese ungern in meinen eigenen Texten, und Cuanscadan schrieb ich vor genau 20 Jahren, deshalb entzieht sich ein Teil des Inhalts meiner Kenntnis, sag ich mal so. Meine Frage: Steht im Quellenbuch etwas zum "Rat der Erzmagier"?
  19. Agadur

    Eadyn

    Erledigt, du hast den Prompt.
×
×
  • Neu erstellen...