Zum Inhalt springen

Agadur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1525
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Agadur

  1. Agadur

    Erainn auf Magira

    Alle drei Monate erscheint ein neues Follow-Magazin. Alle drei Monate stellen wir dafür die neuen Schlangenschriften zusammen. In Follow 459 (März 2023) erscheinen die »Schlangenschriften 109« - wieder 30 Seiten mit einigen Kurzgeschichten. Und wie immer sind auch ein paar Fotos von unseren Reisen nach Irland dabei. Das PDF gibt es hier: Schlangenschriften 109 Meine Kurzgeschichte »Schimmer im Mondlicht« spielt in Areínnall, der Hauptstadt von Erainn. Alte Bekannte aus Cuanscadan geben sich ein Stelldichein. Die Geschichte habe ich mit Bildern von Midjourney illustriert. Die Erzählung (mit PDF und ePub) ist hier verfügbar: Schimmer im Mondlicht
  2. Agadur

    Erainn auf Magira

    Unsere »Enzy der Coraniaid in Erainn auf Magira« liegt nun als PDF vor: 120 Seiten Informationen zu »Land & Leute« mit Bildern, Illustrationen und einigen Karten. Wer sich für uns Coraniaid und für Erainn auf der Welt Magira interessiert, der wende sich an mich: amhairgin@coraniaid.de. Die Enzy stelle ich nicht zum Herunterladen auf unsere Seite Coraniaid, sondern verschicke sie nur auf Anfrage; sie ist gut 42 MB dick (ich stelle sie via WeTransfer zur Verfügung). Für MIDGARD-Spielleiter mag sie interessant sein, weil sie auf alte Enzy-Elemente zurückgreift, die auch Eingang in das Quellenbuch Cuanscadan fanden. Vieles von dem, was für das Erainn auf Magira gilt, kann auch für das Erainn auf Midgard stehen. Und letztlich: Vielleicht finden sich ja Interessenten für unseren Clan in FOLLOW ...
  3. Agadur

    Erainn auf Magira

    Alle drei Monate erscheint ein neues Follow. Alle drei Monate stellen wir dafür die neuen Schlangenschriften zusammen. In Follow 458 (Dezember 2022) erscheinen die »Schlangenschriften 108« – wieder 30 Seiten mit einigen Kurzgeschichten und einem Beitrag zur Halbinsel Crobhinmór. Und wie immer finden sich ein paar Fotos von unseren Reisen nach Irland darin. Die PDF gibt es hier: Schlangenschriften 108 Vor kurzer Zeit fügte ich die Schlangenschriften 101 bis 105 zu einer gedruckten Ausgabe zusammen. Informationen dazu finden sich hier: Schlangenschriften-Sonderdruck 33
  4. Das trifft sich gut - wir auch!
  5. Agadur

    Erainn auf Magira

    In der Ausgabe nach dem Fest der Fantasie kann jeder Clan in den Clanlettern jeweils bis zu 10 Seiten farbig gestalten - das habe ich weidlich ausgenutzt. 🙂
  6. Agadur

    Erainn auf Magira

    In Follow 456 (September 2022) erscheinen die »Schlangenschriften 107« – wieder 30 Seiten mit drei Kurzgeschichten (die alle in Erainn spielen), diesmal »Freunde gefunden in einer Zuflucht« von Keldron, »Zeit des Umbruchs« von Fergal und »Schimmer im Mondlicht« aus meiner Feder. Und wie immer finden sich viele Fotos von unseren Reisen nach Irland darin. Die PDF gibt es hier: Schlangenschriften 107
  7. Lars Böttcher schrieb bereits vor einigen Jahren einen Beitrag zur Seefahrt in Erainn (erschienen im Gildenbrief 61, später nochmals eingestellt auf die Cuanscadan-Seite). Ich bat Lars, seinen Beitrag für Erainn auf Magira übernehmen zu dürfen. Ich durfte! Ich passte seinen Beitrag für Magira an (was nur einige Änderungen beispielsweise bei den Ländern betraf) und veröffentlichte einen ersten Teil bereits in den Schlangenschriften. Soeben stellte ich den kompletten Beitrag auf die Erainn-Seite. Doch es kam ja noch besser. Lars zeichnete die vier Schiffstypen neu. Den überarbeiteten ursprünglichen Beitrag (also den speziell für MIDGARD) habe ich vorhin als PDF auf die Cuanscadan-Seite gestellt; dazu gibt es als separate jpg-Dateien die vier Schiffstypen zum Ausdrucken. Seefahrt in Erainn auf Midgard Seefahrt in Erainn auf Magira
  8. Agadur

    Erainn auf Magira

    Es ist Zeit für ein wenig Werbung! Vor knapp drei Wochen besuchten Petra und ich das Fest der Fantasie in Lauterbach (Thüringen). Unser letztes Fest davor über mehrere Tage? 40 Jahre her. Was soll ich sagen: Wir waren begeistert. Das nächste Fest in Bad Kissingen werden wir auf jeden Fall wieder heimsuchen. Ist das schon die Werbung? Nein. Ja. Denn vielleicht begeistert sich sonst noch jemand für diesen wirklich alten Verein: FOLLOW. Und »die Schlangen«. Für Erainn. Die Coraniaid. Doch was ist das alles so? Kommen wir nun zur herbeigesehnten Werbung. »Coraniaid – Wir stellen uns vor«. In dem Beitrag erzählen wir über uns, über FOLLOW, über dies, auch über jenes. Vermutlich werden viele Fragen geklärt, andere Fragen bleiben offen. Wer aber interessiert ist am Clan, an den Coraniaid, an FOLLOW, , wer mitmachen möchte, der/die schaue sich doch einfach dort um. »Fragen bleiben offen« lösen wir dann gerne im Gespräch (E-Mail, vielleicht auch Discord) auf. »Coraniaid – Wir stellen uns vor« auf unserer Seite. Auf der Seite stellen wir immer wieder neue und alte Beiträge ein; auch frische Geschichten, aber auch ältere, die noch immer zu unserer Geschichte passen. Und noch viel mehr.
  9. Agadur

    Erainn auf Magira

    In Follow 455 (Juni 2022) erschienen die »Schlangenschriften 106« – 30 Seiten mit drei Kurzgeschichten von Uwe Gehrke und Jens Kosch, dem Beitrag zur Seefahrt in Erainn von Lars Böttcher und der Kurzgeschichte »Cormaic und – echt ich?« aus meiner Feder. Und wie immer habe ich eine ganze Anzahl Fotos von unseren Reisen nach Irland in die Schlangenschriften eingestreut. (Weiter unten auf der verlinkten Seite findet sich auch ein Link zu den Schlangenschriften 105, auf die ich gar nicht hingewiesen hatte.) Lars Böttchers Beitrag wird auch auf der Seite zu Cuanscadan erscheinen; dort dann (wie später auch auf Erainn) um einige weitere Schiffe erweitert (der Umfang der Schlangenschriften in Follow ist begrenzt, weshalb ich eine gekürzte Fassung einbinden musste). Ich werde dies noch im August vollbringen und im Forum darauf hinweisen. Link zur Seite mit der PDF: Schlangenschriften 106
  10. Agadur

    Erainn auf Magira

    Vorhin stellte ich die Schlangenschriften 104 als PDF zum Herunterladen auf unsere Seite zu den Coraniaid auf Magira. 30 Seiten, einige Fotos (aus Irland mit leichter Anpassung), ein Beitrag zu Crobhinmór und den Ereignissen dort, die beiden Kurzgeschichten »Airim und Ceara« und »Nicht zu alt für diesen Scheiß« aus meiner Feder. Beide Geschichten spielen in Erainn nahe bei Areínnall (natürlich auf Magira). Das Vorwort mit Erläuterungen, weshalb der Clan jetzt »Coraniaid« heisst. Und zum Abschluss der Beitrag »Die Followränge bei den Coraniaid«. Link zur Seite mit der PDF: Schlangenschriften 104
  11. Agadur

    Erainn auf Magira

    Der jüngste Beitrag auf unserer Erainn-Seite ist: »Coraniaid – Wir stellen uns vor«. Wir sind eine Followgruppe im Fantasyverein FOLLOW. Erainn ist das Land auf Magira, in dem wir uns letztlich niedergelassen haben. Wer ein wenig mehr über die Coraniaid in FOLLOW, über unsere Followgruppe und anderes lesen möchte, findet im Beitrag womöglich ein paar Antworten. Wer sich für »uns« interessiert, wende sich ruhig an mich. Coraniaid - Wir stellen uns vor
  12. Agadur

    Erainn auf Magira

    Auf unserer Seite zu Erainn im Fantasyverein FOLLOW finden sich die neuen Schlangenschriften 103. 26 Seiten mit den Kurzgeschichten »Ein unerwartetes Wiedersehen« und der Geschichte »Begegnung im Gleann Daloch«. Das Nach-Fest-Follow zeichnet sich durch viele Farbseiten aus. Wir ließen es uns nicht nehmen und steuerten insgesamt zehn farbige Fotos von Irland (oder Erainn, wie man es sehen möchte) bei. Die Schlangenschriften gibt es auf der Erainn-Seite als PDF zum Herunterladen: Erainn
  13. Agadur

    Erainn auf Magira

    Mal wieder was Lesbares auf www.erainn.de. Ich füge den Einleitungstext zur Kurzgeschichte »Das Spiel beginnt« hier ein: »In der Kurzgeschichte Das Spiel beginnt tauche ich in Vorgänge rund um Gleann Daloch, das Tal der Zwei Seen, ein. Glass Domhan, die Grüne Welt, spielt eine Rolle, aber auch die erwachenden Animositäten einiger Clanns in Erainn gegen die wieder eintreffenden Coraniaid. Und es deutet sich an, dass zumindest Fergal und Amhairgin sich bald über die Füße laufen …« Die Kurzgeschichte steht hier: Das Spiel beginnt
  14. Agadur

    Erainn auf Magira

    In Follow 451 (Juli 2021) erschienen die »Schlangenschriften 102«, die Publikation der Followgruppe, die sich in Erainn heimisch fühlt. 30 Seiten sind's mit den Kurzgeschichten »Die zweite Wache« von Fergal, »Das Spiel beginnt« von Amhairgin und »Zwei Überraschungen« von Jens und Uwe. Follow 451 halte ich seit heute in meinen Händen, die Ausgabe ist also taufrisch. Die Schlangenschriften gibt es hier als PDF zum Herunterladen: Schlangenschriften 102
  15. Agadur

    Erainn auf Magira

    »Wann ist man zu alt für richtig alten Scheiß?«, fragt Airim in der Kurzgeschichte »Eine neue Zeit«. Airim ... Airim? Der Name ist mir doch schonmal untergekommen. Ja, wenn Du das Quellenbuch Cuanscadan gelesen hast. Dort taucht Airim als junger Dieb auf. 40 Jahre sind seither vergangen - auf Magira. Und auf Magira hat sich Airim wohnortmäßig verändert, sag ich mal, alldieweil Cuanscadan (das auf Magira) vor etlichen Jahren in den Fluten des Runan, nun ja, versenkt wurde. Danach orientierte sich Airim woandershin, und eine kleine Karriere hat er auch hingelegt. Jetzt lebt er in Areínnall, und dort nahm die Geschichte, die ich erzähle, auch ihren Anfang. Wer mir bei Airims kurzer Reise zu Amhairgin – ach, der hängt auch da ab! – nach Gleann Daloch, ins Tal der Zwei Seen, folgen will, folge dem Link und lese, wie (und ob überhaupt) die junge Diebin Ceara auf Airims Frage reagiert. Eine neue Zeit
  16. Agadur

    Erainn auf Magira

    Heute habe ich meine Kurzgeschichte »We’ll meet again« auf die Seite zu Erainn gestellt (sie findet sich auch in den Schlangenschriften 101). Amhairgin kehrt zurück nach Magira, um sich auf die Suche nach seinem alten Freund Corrabheinn zu machen. Doch Corrabheinn ist tot. Ich erzähle, wie Amhairgin – ein Coraniaid – versucht, mit dem Tod seines Freundes umzugehen. Die Geschichte könnte so auch durchaus auf Midgard angesiedelt sein ... Ich biete die Kurzgeschichte auf Erainn auch als PDF, ePub und MOBI an. We'll meet again
  17. Agadur

    Erainn auf Magira

    Die zuvor genannten Schlangenschriften 101 finden sich nun als PDF auch auf der Website zu Erainn: Schlangenschriften 101
  18. Sooo einfach ist das nun auch wieder nicht. 🙂 Wo liegt Emhain Abhlach?
  19. Ich fühle mich so, als ob ich das Rentenalter schon hinter mir hätte. Kann aber auch am Wetter liegen. 🙂
  20. Agadur

    Erainn auf Magira

    Wer sich für Erainn auf Magira interessiert, dem sende ich gern die Schlangenschriften 101 zu, den Clanletter der Galloglachta Nathrach. Die Ausgabe enthält auch zwei Kurzgeschichten, in denen Coraniaid eine Rolle spielen, weshalb sie über Follow hinaus und nach Midgard hinein vielleicht von Interesse sind. Die Schlangenschriften werde ich bald auch auf der Erainn-Seite zum Herunterladen anbieten, aber vielleicht ist der eine oder ist die andere ja ein wenig laufbequem und möchte nicht den Weg von hier nach da bewältigen müssen. Andererseits ... benötige ich dann eine E-Mail-Adresse, die sie oder er mir in einer privaten Nachricht mitteilen mag. Die Schlangenschriften 101 kommen dann zeitnah per E-Mail.
  21. Agadur

    Erainn auf Magira

    Erainn auf Midgard und Erainn auf der Fantasywelt Magira sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Eigentlich. Eigentlich auch wieder nicht, denn beide Länder haben einen ähnlichen Ursprung, und obwohl sie sich aus vielerlei Gründen unterschiedlich entwickelten, weisen sie viele Gemeinsamkeiten und Überschneidungen auf. Nach Manfred Roths Ableben leite ich die Simulationsgruppe »Galloglachta Nathrach« im Fantasyverein FOLLOW. Wir simulieren das Fantasyland Erainn mit seinen Bewohnern und den Geschehnissen, die sich auf der Fantasywelt Magira ergeben. Eine der Unterschiede zum Midgard-Erainn ist: Entwicklungen nehmen auf Magira einen oft unerwarteten, jedenfalls nicht planbaren Verlauf. Länder beispielsweise können im »Ewigen Spiel« wachsen – oder an Größe verlieren. Das geschah mit Erainn, sodass das aktuelle Erainn nur mehr über die Städte Almhuin, Areínnall und Imrith und die umliegenden Regionen verfügt. Wer Interesse an Erainn hat, kann sich aber trotzdem auf der Seite zu Erainn auf Magira umschauen, die ich vor etwa einem halben Jahr ins Leben gerufen habe. Mittlerweile konnten wir dort viele Beiträge versammeln, und womöglich ist mancher Beitrag auch für das Rollenspiel MIDGARD und da natürlich speziell für Erainn nützlich. Wir schreiben zu den Coraniaid, verfassen Kurzgeschichten, schauen uns die Landschaft an und graben alte Beiträge aus, die sich für eine nähere Betrachtung lohnen. Wir, der Clan, sind zwar nur wenige, aber wir geben uns alle Mühe, Erainn Leben einzuhauchen. Wer sich umschauen mag, werfe beispielsweise einen Blick auf »Die Landschaften Erainn«. Dort geschieht genau das, was ich andeutete, alte Beiträge werden ergänzt und auf den neuen Stand gebracht. Die Landschaften Erainns Aktuell arbeiten wir an Beschreibungen zu Almhuin, in Imrith tut sich einiges, und nicht weitab von Areínnall arbeite ich das Umland zum blauen Turm dort, An Gormtúr, aus. Auch dort machen sich die Unterschiede zwischen Midgard und Magira bemerkbar, denn anders als auf Midgard ist dort Tailtíu nicht mehr Erzmagiern. Amhairgin weilt nach seiner Rückkehr nach Magira dort. (Die Mitglieder im Clan können eine Persönlichkeit auf der Welt Magira repräsentieren, ich mache es mir einfach und bin Amhairgin im Verein Follow wie auf der Welt Magira.) Trotzdem mögen vorhandene und spätere Beschreibungen und Erzählungen ein Gefühl für und von Erainn vermitteln, das für eine Rollenspiel-Kampagne im Land nützlich ist. Und wer Interesse am Fantasyverein FOLLOW hat, der ja immerhin seit 1966 besteht, der wende sich ruhig an mich (meine Kontaktdaten finden sich im Impressum der Seite zu Erainn). Die Galloglachta Nathrach sucht immer ernsthaft Interessiete, die ein Faible für Erainn haben. Im Verein erscheint ein meist dickes Magazin mit Beiträgen der vielen Clans. Über die Website hinaus gibt's einen rege besuchten Discord-Kanal, und auf Facebook ist FOLLOW auch präsent. Erainn Der Fantasyverein FOLLOW
  22. Ein schönes Video! Vielen Dank für euer Interesse an Erainn. Wer nicht möchte, dass Erainn weiter links liegen gelassen wird, wie im Video zu hören, schaue doch einfach ab und an auf die sicherlich bekannten Seiten zu Erainn, die ich betreue. Zum einen die Seite zu Cuanscadan auf Midgard. Im Blog, für den ich ständig auf neue Beiträge warte, finden sich Abenteuervorschläge, eine PDF mit einer Menge Material zu Cuanscadan und zu Erainn – und vieles mehr. Cuanscadan auf Midgard Zum anderen die Seite zu Erainn auf Magira. Das ursprüngliche Erainn siedelt bekanntlich auf Magira, dort hat alles seinen Ursprung. Nach dem Ableben von Manfred Roth (Corrabheinn) betreue ich den Clan der Galloglachta Nathrach und baue die Erainn-Seite Stück für Stück auf. Ältere Beiträge wie Kurzgeschichten ergänze ich um neues Material. Wer einen Eindruck von Erainn gewinnen will, wie ich es mir vorstelle, schaue sich meine Fotos an, die ich auf meinen Reisen durch Irland gemacht und leicht bearbeitet habe. Wer sich für das Follow-Erainn interessiert, wird hier sicher fündig – auch wenn ich die Informationen dort erst einmal nur häppchenweise anbiete (es kommt mehr). Erainn auf Magira
  23. Es hat mit MIDGARD zu tun. Und doch wieder nicht. Aber Erainn ist auf jeden Fall drin, ziemlich viel Erainn sogar. Ich spreche vom Blog zu Erainn. Aber ein etwas anderes Erainn, nämlich das Ursprüngliche. Wer die Geschichte MIDGARDS verfolgt, der weiß auch, dass Erainn zuerst nur auf Magira existierte. Später kam ein weiteres Erainn hinzu, nämlich das auf der Welt Midgard. Die Gründe dafür erläutere ich nicht. Zum Midgard-Erainn gibt’s ja das, ähem, sehr empfehlenswerte Quellenbuch »Cuanscadan« mit vielen Ausführungen zum Land von Jürgen E. Franke – während Manfred (Roth) und ich uns die Hafenstadt Cuanscadan zur Brust nahmen. Manfred ist vor wenigen Monaten verstorben. Manfred lebte all die Jahrzehnte Erainn auf Magira. Auch wenn ich mich aus dem Fantasyverein FOLLOW mehr oder minder zurückgezogen hatte, lebte ich als Amhairgin weiterhin auf Magira (und ja, auch auf Midgard! Bitte seid verwirrt, denn ich bin es auch. 🙂 ) Ach, es wird zu lang. Kürzer. Bitte. Ich muss noch in den Baumarkt! Ich habe meine Rückkehr nach Magira beschlossen. Damit einher geht eine neue Seite zu Erainn. Dem Erainn auf Magira. Bitte nicht durcheinanderbringen, es reicht, wenn ich den Durchblick verliere. Das magiranische Erainn hat natürlich sehr viel in sich, das auch für MIDGARD-Spieler, die in Erainn tätig sein wollen, interessant sein kann. Wer sich davon überzeugen will, sattele sein Pferd und galoppiere rüber nach Magira. Erainn Ich schaue in den nächsten Monaten, noch mehr interessante Beiträge zu Land und Leuten oder anderem, beispielsweise Kurzgeschichten oder Beschreibungen, einzubinden. Wer sich inspirieren lassen möchte oder ein wenig vom Flair Erainns schnuppern will, riskiere ruhig einen Blick. Vielleicht hilft’s ja sogar gegen die Verwirrung. So, und jetzt ab in den Baumarkt! Wir sehen uns dort ...
  24. Blogs sind ja recht unübersichtlich, alte Beiträge tauchen unter. Ich ziehe deshalb heute das »Wörterbuch für Erainn« von Carlo Scherer an die Oberfläche. Auf 24 Seiten widmet Carlo sich den Regeln für die Aussprache, den militärischen Einheiten Erainns und Glaube und Magie. Zudem sammelte er Sprichwörter und Zitate. Und er bietet natürlich mit den Wörterbüchern »Deutsch-Erainnisch« und »Erainnisch-Deutsch« die Grundlage für alle Abenteurer, um in Erainn mit den Eingeborenen gute Gespräche führen zu können. Wörterbuch für Erainn im Blog Cuanscadan
  25. Zeit zur Muße? Dann sage ich Dir, wie Du sie nutzen kannst. Schlendere nach Cuanscadan. Lies Manfreds Worte aus einer anderen Zeit. Folge ihm (und uns, denn der Agadur war auch dabei&mittendrin) in das ganz frühe Erainn. Zum ersten Rollenspiel-Abenteuer zu Sylvester 1977/78 - damals, als Silvester noch mit "y" geschrieben wurde. Und wir auch ansonsten alles so machten, wie uns lustig war. Regelkonform gab's nur beim Fußball, wir wollten Spaß. Der Bericht zum Abenteuer ist lang, sehr lang. Er wurde vor Jahrzehnten in Fantasyguide veröffentlicht, doch Manfred hatte nichts dagegen, wenn sich seine Schilderungen nun auch in Cuanscadan finden. Also los, rüber nach Cuanscadan und rein in einen richtig altmodischen Dungeon. Spielbericht Sylvester-Con 1977/78
×
×
  • Neu erstellen...