Also, da ich ja bald "30-Jahre-Musikhören" feiere ('73): es hat so "bewusst" mit Frank Laufenbergs TOP 10 in SWF3 angefangen, ich habe damals gar bei den Verlosungen insgesamt 4 Singles (kleine Scheiben ähnlich einer Langspielplatte mit meist jedoch nur zwei Liedern auf Vorder- UND Rückseite) gewonnen, eine davon MUD mit Tiger Feet - mein Hirn dreht jetzt noch Kreise ... In einer solch langen Zeit wechseln die Geschmäcker (sollten sie auch), aber durchgängig geblieben ist meine Vorliebe für ein paar wenige Bands/Interpreten:
Blue Öyster Cult (die gibt's noch)
Lynyrd Skynyrd (die gibt's noch, jedoch ohne den seligen Ronnie, schniff)
Neil Young (den gibt's noch, lebendiger denn je)
Daneben tummeln sich, je nach Stimmunglage:
Willie Nelson
Pogues (die alten, was bei mir denn sonst?)
Genesis (mit Peter Gabriel)
Roy Harper
Thin Lizzy
Iggy Pop
Deep Purple (mit denen fing be mir wirklich alles an, erinnert mich edit, und sie müssen hier rein: meine erste LP, '73, war "Made in Japan", und die läuft immer noch auf meinem alten Braun PS 450)
Camel war mal schön
Golden Earring natürlich (Radar Love ist Kaufhausmusik&Ohrwurm zugleich)
Pink Floyd waren mal gut
Johnny Cash finde ich (auf unsere gemeinsamen alten Tage) erstaunlich
Irish Folk (wozu die Dubliners zählen, aber es gibt sehr schöne "andere" Musik aus dem Land, wo ich ab Freitag "besseres zu tun" habe)
Ach, es gäbe noch 'ne Menge Musik, die für ein Jahr oder wenig mehr "wichtig" war, Rick Derringer beispielsweise, oder Peter Frampton, dessen Live-Platte mein Freund und ich bis zum Umfallen gehört haben. Die Horslips natürlich mit ihrem Kracher "Dearg Doom" (irische Gruppe und Mutter aller Pogues).
Mit deutschen Bands jagt man mich in aller Regel. Wiewohl, ich muss zugeben, ich BAP Anfang der 80er einige Male live gesehen haben. Damals gab's ja auch Demos gegen "unser" KKW gleich um die Ecke (jetzt auf Sichtweite über den Rhein)
Agadur