
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
Artikel über die amerikanischen Outlaws Butch Cassidy und Sundance Kid (Artikel in Englisch): https://www.theguardian.com/world/2022/dec/16/butch-cassidy-sundance-kid-argentina-chile-bolivia Es geht um eine kürzliche Entdeckung, dass die beiden 1901 auch in einen Mord in Chile verwickelt waren. ist eher etwas spät für 1880-Verhältnisse, aber könnte bestimmt Inspirationsmaterial sein.
-
Ich bringe diesen Strang noch einmal hoch. Gibt es irgendwo eine Diskussion zum Hügelgrab bei Reynoldstone? Ich werde es wohl demnächst leiten und wollte schauen, ob es Tipps dazu gibt.
-
Kurzes Abenteuer hört sich definitiv gut an. Eine alternative Idee, die ich noch hätte (die aber vielleicht zu aufwändig wäre bzw. zum Teil auch schon im Compendium abgedeckt?): Wie sind bestimmte (bei Abenteuern eventuell relevante) Aspekte in verschiedenen Gegenden? Zum Beispiel: - Darf ich Schusswaffen (offen/verdeckt) tragen in Deutschland/England/Frankreich/USA/Südafrika/Japan/Osmanisches Reich ...? - Darf ich als Privatperson jemand festnehmen, bis die Polizei kommt, in ... ? - Können von Privatpersonen in fremden Wohnungen gefundene Belastungsmittel als Beweis vor Gericht genutzt werden?
-
Ein wenig findet man dazu schon im Compendium (ab s. 223). Außerdem geht das Abenteuer Die Tiefen der Elbe in seiner Stadtbeschreibung zu Hamburg da etwas drauf ein. Grundsätzlich aber keine schlechte Idee. Ermittlingsabenteuer sind für 1880 ja nicht so unüblich.
-
Der hier ist auch nicht schlecht. Star Wars, wie man es noch nicht gehört hat (obwohl man die Stimmen kennen könnte). https://www.youtube.com/watch?v=aPih9PcU4iM
-
Der möglicherweise bessere Star Wars-Film. https://www.youtube.com/watch?v=OfOgmvcIwMM
-
Ich habe ein PDF mit Handouts. Ob das die von Kephalonia sind, kann ich nicht mehr sagen, aber vermutlich schon. Wenn du mir per PM eine Emailadresse zukommen lässt, kann ich dir sie schicken.
-
Und das nächste Spiel wird von einer KI gelernt. DeepNash von der Googletochter Deepmind (die auch AlphaGo entwickelte hatte) schaffte in online Stratego eine 84% Siegquote, womit es zwischenzeitlich auf Rang 3 war. Künstliche Intelligenz spielt Stratego - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
-
2023 MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Kurna antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard Cons
Orc, Oger und Co, vermutlich -
Meta entwickelt KI, die auf gutem menschlichen Niveau Diplomacy spielt (Top 10% nach 40 anonymen Online-Partien). https://www.sueddeutsche.de/kultur/ki-diplomacy-meta-1.5704187
-
James Webb liefert chemische Analyse der Atmosphäre eines Exoplaneten. https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-teleskop-james-webb-entschluesselt-erstmals-die-atmosphaere-eines-fernen-planeten-a-aef3f2a5-17b6-4bca-8821-2509410db3e2
- 706 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Kurna antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Danke. Das hörte sich bezüglich des Produkt-Ausstoßes doch viel versprechend an. -
Und wieder James Webb. Es wurden zwei der vermutlich bisher ältesten und am weitesten entfernten Galaxien entdeckt. https://www.theguardian.com/science/2022/nov/18/james-webb-telescope-finds-two-of-the-oldest-and-most-distant-galaxies-ever-seen
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Kurna antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ist es denn der alte Band, der da angeboten wurde? Es steht ja Midgard 5 dabei. -
Nebel um einen Protostern, aufgenommen von James Webb (Artikel in Englisch) https://www.theguardian.com/science/2022/nov/16/nasa-space-telescope-james-webb-hourglass-star
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Kurna antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich weiß natürlich nicht, wie es bei M6 geregelt wird. Aber ich möchte anmerken, dass klassenlos nicht automatisch heißen muss, dass jeder alles gleich gut lernen kann. Das Lernen von Fertigkeiten könnte zum Beispiel auch an die Grundwerte gekoppelt sein, sodass ein geschickter Charakter leichter Schleichen lernt, ein intelligenter dafür leichter Zauberkunde etc. Es gäbe diverse Möglichkeiten, wie das geregelt werden könnte, wobei ich das genannte Beispiel als noch relativ "nah" am bisherigen Midgard sehen würde. -
Ich glaube, er packt sogar Sleeves in Sleeves.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Kurna antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Also so weit ich weiß, wird "Alt-Midgard" auf jeden Fall im Multiversum weiter existieren. Inwieweit es Leute auf Damatu gibt, denen das bewusst ist, bin ich nicht so sicher. Damüsste man die macher direkt fragen. Mein Eindruck war aber, dass es zumindest vereinzelt bekannt sein könnte, da mW von der Option des Besuchs für Abenterergruppen gesprochen wurde. -
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kurna antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Ich glaube, das komplette Auseinandernehmen alter Schiffe kam erst mit den Stahlschiffen richtig auf, wo man Teile zur Not auch einschmelzen konnte. So gut waren die Teile eines jahrzehntealten Holzschiffes doch meist nicht mehr brauchbar. Wobei einzelne ausgewählte Teile sicherlich immer rausgeholt wurden. Das mit dem Versenken als Hafensperre kam tatsächlich erstaunlich oft vor. Ich habe erst vor kurzen den Bericht über ein schwedisches Schiff gelesen, das so versenkt worden war und jetzt wiederentdeckt wurde. -
Danke! Wie spielt es sich zu zweit? Ich habe die Kritik gelesen, dass es etwas Warterei sei für die Person, die gerade nicht am Zug ist. Denn es wird ja immer ein kompletter Zug durchgespielt.
-
Das Video, das ich zu Imperium Classics geschaut hatte, war eine komplette Solopartie und hatte etwas über zwei Stunden gedauert. Also weiß ich, dass es prinzipiell auch schneller gehen kann als bei mir, allerdings hatte er auch die Entwickler des Spiels im Livestream dabei, die ihn auf einige Fehler aufmerksam machen konnten. Und seine Partie hatte einen günstigeren Verlauf. Bei ihm kam es gar nicht zum "König der Könige", den bei mir sogar beide Seiten erreicht hatten.
-
Ich werde schauen, wie schnell es bei den nächsten Malen geht. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wird erneut ausprobiert.
-
Gestern habe ich meine erste Solopartie Imperium: Classics gespielt und 87:72 gewonnen (mit Makedonen gegen Perser). Es war sehr unterhaltsam, hat aber deutlich länger gedauert als allgemein angegeben, nämlich über 5 Stunden. Und das ohne Auf- bzw. Abbau gerechnet oder die 2 Stunden für ein Einführungsvideo, das ich mir reinziehen musste, weil die Regeln für den Einstieg nicht sehr gut sind. Als Nachschlagewerk, wenn man es grundsätzlich verstanden hat, sind sie okay, aber es gibt keine gute Übersicht, was man überhaupt machen muss. Ich glaube schon, dass es mit etwas Routine schneller gehen kann, aber ich hatte wohl auch einen Spielverlauf, der an der Länge Schuld war, weil keine der möglichen Spielende-Bedingungen früh getriggert wurde. Worauf ich allerdings auch nicht explizit hingearbeitet hatte, weil ich die Ereignisse so nahm, wie sie kamen. Ich hatte mir nicht die Karten des Makedonen vorher im Detail durchgelesen, um bei meiner Strategie darauf hinzuarbeiten. Ich hatte nur ein paar Hinweise aus dem Regelwerk und dem Erklärvideo (das auch Makedonen gegen Perser war) als Richtlinie genommen, wie ich mich verhalten sollte. Das Schöne ist, dass es offensichtlich sehr viel Wiederspielwert hat, denn jedes Volk spielt sich etwas anders (auch als Gegner) und es gibt 8 Völker in der Classics-Box. Dazu gäbe es noch die Legends-Box mit weiteren acht spielbaren Völkern, die in den Grundregeln schon mit beschrieben sind, und eine Zusatzbox mit 14 weiteren Völkern speziell für das Solospiel (Horizons-Box) ist auch schon in der Mache. Und zusätzlich kann man das Spiel auf 5 verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielen, die noch mehr Variation reinbringen. Wichtig: Wenn man es solo spielen möchte, sollte man auf jeden Fall die Errata kennen, denn ein oder zwei Unklarheiten haben schon ziemlichen Einfluss.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kurna antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Eventuell kann es auch Sinn machen, Midgard und Abenteuer 1880 zu kombinieren. Abenteuer 1880 ist halt schon auf die Erde ausgelegt (z.B. bei den Sprachen). Midgard würde dann den für das Mittelalter passenderen Techlevel bringen (z.B. bei den Waffen). Je nachdem wie stark man Magie und Übernatürliches einbauen möchte, nimmt man Midgard (viel) oder Abenteuer 1880 (fast gar nicht, wobei aber ein band zum Übernatürlichen dort auch schon in Arbeit ist). -
Oder Spiel des Lebens. Die großen Steine stehen für die Spielfigur und Ehefrau/-mann und die kleinen Steine für die Kinder.