Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2103
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Das, ja. Aber vermutlich noch nicht die genaue Auflagenhöhe. Um nur den wichtigsten Kostenpunkt zu nennen. Edit: Branwen schrieb ja auch, dass über ein Subskriptum nachgedacht wurde. Dass ist schließlich auch nur ein anderer Versuch, vorab möglichst genaue Infos zu haben und dadurch das Risiko zu minimieren. Tschuess, Kurna
  2. Hi Henni, hier möchte ich Dir in einem Punkt widersprechen, denn meiner Ansicht nach hast Du die Intention des Feedbacks nicht verstanden. Es ist ja nicht so, dass die Luxusausgabe (LA) nur für die Frankes selbst ist oder einen kleinen Kreis der Midgardmacher, dem sie geschenkt wird. Sie soll schon in einer gewissen Auflage verkauft werden. Das heißt aber auch gleichzeitig, dass neben einem gewissen Aufwand an Zeit auch ein Aufwand an Kosten entsteht, die dann aber durch die Verkäufe hoffentlich gedeckt werden. Da ist es doch nur von Vorteil, wenn die Macher möglichst genaues Feedback darüber haben, wie viele Leute sich eine LA kaufen würden. (Dies ist ja im Prinzip der Sinn der Umfrage, neben dem Punkt in welcher Ausstattung die Leute sie haben wollen.) Umso mehr Feedback, umso höher die Planungssicherheit, umso besser für die Macher. Das Beste, was eigentlich passieren könnte, wäre wenn jeder einzelne im Forum schreibt, ob er sie nimmt oder nicht. Die Entscheidung, was letztendlich (und wie) gemacht wird, liegt natürlich beim Verlag. Aber umso mehr Information sie dabei im Vorfeld haben, umso einfacher wird diese Entscheidung doch. (Edit: Auch bei den Details, Hwie Höhe der Auflage etc.) Tschuess, Kurna
  3. Vielleicht sollte man auch in einigen Klöstern nachfragen, ob dort die schöne mittelalterliche Tradition der Buchillumination noch hochgehalten wird. Wer sagt denn schließlich, dass ein Buch gedruckt werden muss? Tschuess, Kurna
  4. Diese Regeln mögen dir persönlich lästig sein, aber ohne eine Vereinheitlichung würde man a) bald nichts mehr finden und b) wäre der Informationsgehalt so mancher Abstimmung gleich Null. Bei der Spielersuche oder bei Biete / Suche habe ich auch solche Regeln erstellt, die ich für sehr nützlich halte, denn ohne das wäre der ganze Bereich schnell nutzlos, weil chaotisch und unübersichtlich. Ich sehe so was immer wieder, wenn ich ab und an in anderen Foren bin, die nicht so umfassend moderiert werden. Grüße Bruder Buck Meine Bemerkung war auch kein Aufruf zur Revolution, sondern eine Erläuterung des ersten Absatzes. Ich konnte schlecht jemand anders als Beispiel nehmen, ich kenne hier nur mich. (Themen wie Biete/Suche oder Spielersuche sehe ich übrigens auch als rein informativ, aber ich hatte keine Lust, mich in Deteils zu verlieren. Denn, wie gesagt, das war ein Beispiel.) Und im Übrigen bleibe ich aber dabei: Dass ich, um zu einem Film ein Thema eröffnen zu dürfen, nicht nur gezwungen bin, eine Umfrage zu starten, sondern sie auch noch einem Format starten muss, welches ich selber nicht mag, empfinde ich schon als sehr deutsch. Das ist meine (rein subjektive) Meinung dazu, nicht mehr. Tschuess, Kurna
  5. Hi Filmfreunde, ich biete 3 Filme auf (Kauf-)video an: "Die Mumie" (von Stephen Sommers) "Alien - Die Wiedergeburt" (der vierte Teil der Alien-Saga) "Galaxy Quest" (SF-Parodie, im englischen Original) Alle Filme jeweils nur 2 oder 3 Mal angeschaut. Bei Fragen oder Geboten bitte eine PN an mich oder einfach hier posten. Edit: Ich würde mich natürlich besonders freuen, wenn jemand alle nimmt. Aber einzeln geht selbstverständlich auch. Tschuess, Kurna
  6. So, ich möchte diesen Beitrag aus der FU-Hotline doch mal erklären: Durch die Moderation des Forums wird zum einen dafür gesorgt, dass thementreu diskutiert wird - dadurch werden die Stränge lesbarer - und zum anderen werden illegale Links, unerwünschte Werbung, Bilder oder Copyright-geschütztes Material schnell entfernt. Das ist schön! Es gibt nun Einzelfälle, wo vermeintliche "Off-Topic"-Beiträge von einem Moderator gelöscht werden oder der Verfasser seinen Beitrag nach einer Moderation sogar selber löscht, indem er den ursprünglichen Text durch irgendwelche Zeichen ersetzt. Dies ist dann nachteilig, wenn man versucht einer bestimmten Diskussion zu folgen, was manchmal eben nur durch Nachlesen möglich ist. An einer Stelle, wo einem durch den fehlenden Kontext auffällt, dass Beiträge oder die Inhalte von Beiträgen fehlen, entgeht dem Leser ein Stück der ursprünglichen Diskussion. Das finde ich schlecht. Was kann man da tun? Randver MacBeorn. Ich fürchte, allen Recht machen wird man es nie können. Jeder hat da wohl seine eigenen Ansichten zu. Bei mir ist es z.B. so, dass ich mich im eigentlichen Midgard-Bereich sehr über die Moderation freue. Langfristig interessiert mich eh nur die eigentliche Information und nicht ein Diskussionsverlauf - umso mehr also weggelöscht wurde, umso besser, weil übersichtlicher. Im off-topic Bereich hingegen ist es eher umgekehrt. Da stören mich zu viel Moderation und Regelungen nur. Weniger wäre da für mich mehr. Z.B. die Umfrage-Regeln im Medienbereich empfinde ich als sehr einengend und lästig. Unabhängig von meinem persönlichen Empfinden aber mein Dank an alle, die dafür ihre Zeit opfern. Tschuess, Kurna
  7. Und wo schreibe ich, dass Kritik nicht erwünscht ist? Ich schreibe sogar explizit, dass ich an Aussagen, dass jemanden die Luxusausgabe nicht interessiert nichts auszusetzen habe. Warum auch? Ich bin nicht anmaßend. Viele Grüße hj Hi hj, war auch nicht an Dich persönlich gerichtet, sondern bezog sich auf die gesamte Diskussion dort. Zumindest habe ich es so empfunden. Ich habe es hierein geschrieben, weil ich im dortigen Strang nicht noch weiter off-topic gehen wollte. Wenn ich Dich damit persönlich getroffen habe, tut es mir Leid und ich bitte um Entschuldigung. Tschuess, Kurna
  8. Und wo schreibe ich, dass Kritik nicht erwünscht ist? Ich schreibe sogar explizit, dass ich an Aussagen, dass jemanden die Luxusausgabe nicht interessiert nichts auszusetzen habe. Warum auch? Ich bin nicht anmaßend. Viele Grüße hj @Kurna das ist in der Tat ein ziemlich beleidigendes Argument, dass sich hj nicht anzuziehen braucht. Gruß Jakob Das bezog sich auch nicht auf hj persönlich, sondern auf den Gesamtverlauf der Diskussion im "Luxusstrang". Tschuess, Kurna
  9. Wie schon einige Leute ganz richtig angemerkt haben, verdienen sich die Frankes an Midgard keine goldene Nase. Das liegt logischerweise einfach auch an den Verkaufszahlen. Von daher erscheint es mir (als potenziellem Kunden) wiederum logisch, zu möglichst frühem Zeitpunkt ein Feedback zu geben, ob ich mir ein angedachtes Produkt kaufen würde oder nicht, bzw. was mich überhaupt interessiert. Immerhin verbessere ich damit die Planungsmöglichkeit. Wenn das nicht erwünscht ist, gut. Aber dann darf man sich auch nicht wundern, wenn Midgard immer mehr zu einem Nischenprodukt für einen kleinen elitären Kreis wird. Tschuess, Kurna
  10. Wer fordert denn hier etwa? Kritik muss erlaubt sein und zwar auch gegenüber unbezahlten Tätigkeiten. Frag mich mal, ich bin seit 10 Jahren Ehrenamtlich in Vereinen tätig, da musste ich mir auch schon Kritik anhören. Die Äußerung, dass man etwas anderes lieber gehabt hätte, kommt faktisch auf eine Forderung hinaus. Und zu fordern hat hier niemand etwas: Die Frankes haben hier kein (verpflichtendes) Ehrenamt übernommen, sie betreiben ein Hobby. Die Forderungen hier bewegen sich auf dem Niveau, als würde mir jemand sagen: "Ich hätte es lieber, wenn du heute abend zum Fußball gingest und nicht zum Klettern." In meine ganz persönliche Freizeitplanung hat mir niemand hineinzureden. Wenn Meinungen gewünscht sind, dann bitte ich schon selbst darum. Wenn ich mich aber bereits fürs Klettern entschieden aber, dann sind unaufgeforderte anderweitige Empfehlungen schlicht und ergreifend anmaßend. Ich bin mir sicher, dass das keiner in diesem Strang so gemeint hat. Ich wollte aber mal darauf hinweisen, wie so etwas wirken kann. Henni Das sehe ich nicht so. Erstens bitten sie ja tatsächlich um diese fremde Meinung, also kann man kaum von hereinreden sprechen. Und zweitens haben die meisten Leute hier ja immerhin schon relativ viel Geld dafür ausgegeben, ein noch nicht komplettes Regelwerk zu erhalten. Da finde ich es schon berechtigt, dass man nach dem (ja schon länger versprochenen) Rest zumindest fragen darf. Tschuess, Kurna
  11. Hi, also mich interessiert eine Luxusausgabe nicht. Ich möchte Midgard spielen, nicht sammeln. Mich interessieren daher nur neue Sachen oder Neuauflagen nicht mehr erhältlicher Bücher (Rawindra!). Tschuess, Kurna
  12. Woher nimmst Du diese Spitzfindigkeit? In der Immunitätenliste im Arkanum stehen jedenfalls keine Untoten bei "Tierisches Handeln"... Steht direkt in der Spruchbeschreibung: "Nur natürliche Wesen von menschlicher Intelligenz. Keine magischen Kreaturen, Geister und Untote noch heraufbeschworene Dämonen und Elementarwesen." Und der Spruch ist eine Kombination von "Vertieren" und "Macht über Menschen", weshalb Harrys Hinweis schon okay war. Tschuess, Kurna
  13. Von mir sei hier nur spitzfindig angemerkt, dass "Tierisches Handeln" gar nicht auf Untote wirkt. Ansonsten bin ich froh, dass ich mich bei meiner Art der EP-Vergabe um solche Fragen nicht kümmern muss. Tschuess, Kurna
  14. Und was passiert, wenn zwei Schamanen des selben Totems (oder von zwei Totems, die auf der selben Welt leben) gleichzeitig in der Geisterwelt sind? Können sie sich treffen? Und um die Frage von oben noch einmal aufzugreifen: Wie sieht für jeden der zwei die Geisterwelt aus? Ich tendiere hier auch dazu, dass die Geisterwelt sozusagen schon beschlossene Sache ist, d.h. sie ist einfach wie sie ist! Andere Frage: Gibt es in der Geisterwelt, jedes Totem nur ein einziges mal, oder gibt es wie auf unserer Welt eben nicht nur einen Hund, sondern ein paar mehr? Wenn ja wieviele? Gibt es für jedes Tier auf Midgard in der Geisterwelt noch ein Abbild? Mfg Yon (noch mehr Fragen *stöhn* (streicht den Schamanen vorerst aus seinem Kopf, da zu kompliziert ) ) Hierzu kann ich nur noch einmal auf "Trommel und Pferd" verweisen, auch wenn ich das jetzt nur aus dem Gedächtnis wiedergebe (vorsichtshalber in Spoilerversion): Tschuess, Kurna
  15. Naja, wenn es nur das wäre, wäre es ja nicht so wild. Dann bräuchte man Hicks System halt nur dahingehend zu ändern, dass ein Pimpen nicht erlaubt ist, wenn es schon einen entsprechenden Originalspruch gibt. Wenn man das Midgard-Regelsystem mit ordentlich aufgemotzten Zauberern kreuzen will, kann seine Idee ganz neckisch sein. Für meine Runde wäre es allerdings nichts. Zu unserer Spielweise würde es wohl nicht passen. Tschuess, Kurna
  16. Kenne ich leider nicht. Und obwohl der GB das beste ist, was es wohl vor dem Erscheinen des QB´s nehmen können, ist es trotz allem keine offizielle Quelle (oder irre ich da?) Kannst du vielleicht beschreiben, wie die Geisterwelt in diesem GB bschrieben wird?? [...] Mfg Yon Hi Yon, leider kann ich Dir momentan doch nicht helfen. Beim Suchen ist mir wieder eingefallen, dass ich den GB zusammen mit einigen anderen Abenteuern einem Freund geliehen habe, der eine eigene Midgardrunde starten will. Und ich werde ihn auch vor Mai nicht mehr treffen. Aber vielleicht kann jemand hier ja aushelfen? Tschuess, Kurna
  17. Ich sehe die Sache mit der Geisterwelt quasi "quantenmechanisch". D.h. es gibt nur eine Geisterwelt, deren Beschaffenheit hängt aber immer vom Betrachter und der Art des Betrachtens ab. Deshalb sieht sie jeder Schamane/jede Schamanenkultur anders und muss sie auch auf etwas andere Art betreten. Dies ist deshalb möglich, weil in ihr die normalen Naturgesetze von Raum, Zeit und Materie eigentlich nicht gelten. Wenn ein Schamane sie bei einem Geisterlauf betritt, scheinen sie aber (mehr oder weniger) vorhanden zu sein, da die lokale Ausprägung der Geisterwelt ja den Vorstellungen des Schamanen entspricht (oder zumindest mit ihnen korreliert ist). Und die Abwesenheit von Raum oder Zeit ist nun einmal sehr schlecht vorstellbar. Man könnte die Geisterwelt damit prinzipiell zwar als eine Parallelwelt bezeichnen, aber das trifft es nur bedingt, weil es ja etwas ganz anderes ist als Midgard oder andere Welten. Tschuess, Kurna
  18. Weitere Spruchbeschreibung: Später wird in der Tat immer nur noch von der Geisterwelt gesprochen. Yon (noch mehr verwirrt) Also ich war (ohne aber jetzt supertief darüber nachzudenken) immer davon ausgegangen, dass es sich um eine einzige Geisterwelt handelt. Da diese aber nicht wirklich materiell ist, ist ihre Erscheinung für jeden Schamanen anders. Bzw. zumindest für jeden Schamanen mit anderem Totem. Das hätte den Vorteil, dass man die Geisterwelt auch mit der Totenwelt der Meketer (wie sie z.B. im Sturm über Mokattam beschrieben wird) problemlos in Einklang bringen kann. Sprich: Es gibt eigentlich nur eine Welt der Geister und Toten, aber ihre jeweilige Ausprägung hängt von den Glaubensvorstellungen der Menschen ab. Ähnlich wie ja auch die Götter teilweise durch die Glaubensvorstellungen ihrer Anhänger geprägt sind. Tschuess, Kurna
  19. Kenne ich leider nicht. Und obwohl der GB das beste ist, was es wohl vor dem Erscheinen des QB´s nehmen können, ist es trotz allem keine offizielle Quelle (oder irre ich da?) Nun, zumindest ist es noch vor der M4-Zeit, aber mit Gerd Hupperich ist der Autor auch kein ganz Unbekannter. Ich würde es auf jeden Fall als sehr wichtige Quelle betrachten. Mach ich, kann aber etwas dauern, da ich dazu erst das Abenteuer raussuchen und lesen muss. Könnte bis zum Wochenende werden, da ich heute und morgen abend Termine habe. Hier wird davon gesprochen,dass das Totem eine eigene Welt hat! Mfg Yon M.E. hast Du Dich zu sehr auf das "sein" versteift, dass man aber so gar nicht deuten muss. Es wird ja auch in der ganzen restlichen Spruchbeschreibung nur von "die Geisterwelt" gesprochen und nicht etwa "diese eine spezielle Geisterwelt". Tschuess, Kurna
  20. Diese Vorstellung wäre mir zu langweilig. - Ich kann aber beim besten Willen nicht sagen, was nun richtig ist. Yons Aussage passt mE auch nicht zum Abenteuer "Trommel und Pferd" (GB 30). Dort agieren die Schamanen mit unterschiedlichen Totemtieren ja auch in der gleichen Welt. Tschuess, Kurna
  21. Was den historischen Wert von Platin angeht, kann ich mich an einen Bericht über ein spanisches Schiff erinnern, den ich mal gelesen habe. (Das muss in der Frühzeit der Eroberung Südamerikas gewesen sein.) In dem Bericht hieß es, dass die Spanier Silber und Platin über Bord geworfen hätten, um das Schiff stattdessen mit Gold zu beladen, welches sie auch noch gefunden hatten. Leider gab es keine genaueren Wertangaben und ich kann mich auch nicht mehr an den genauen Ort oder das Jahr erinnern. Aber das gäbe zumindest einen groben Richtwert: Vielleicht etwa so wertvoll wie Silber, aber anscheinend deutlich unter dem Wert von Gold. Sorry, alles sehr vage. Aber vielleicht hilft es ja trotzdem ein klein wenig weiter. Tschuess, Kurna
  22. Wie genau war denn die alte Regel?? Ich für meinen Teil habe mit M4 angefangen und kenne die alten Regeln gar nicht! Mfg Yon Grob zusammengefasst gibt ein Wurf die horizontale Genauigkeit und der andere die vertikale an. Tschuess, Kurna
  23. Kurna

    rpgs.info

    Das Midgardforum ist aber nicht gerade system-unabhängig. Ansonsten stimme ich aber zu. Die Wortwahl war nicht klasse. Vorsichtig ausgedrückt. Tschuess, Kurna
  24. Interessante statistische Abschätzungen. Sie scheinen mir vom Ergebnis her sehr stimmig und passend. Noch interessanter finde ich allerdings die Interpretationen. Eine Welt mit knapp 1% Zauberern würde ich nämlich definitiv nicht mehr als magiearm bezeichnen. Jeder 100ste heißt immerhin, dass im Durchschnitt jeder Mensch mindestens einen Zauberer persönlich kennt, denn bis auf einige Einsiedler und Einödbauern dürften die meisten Leute mehr als 100 Menschen kennen. "Magiearm" hieße für mich eher, dass Zauberer etwas wirklich Seltenes sind. Nur zum Vergleich, auch bei AD&D (bezogen auf Forgotten Realms, die ich am besten kenne) würde das Ergebnis ungefähr genauso aussehen und da würden auch nicht viele Leute von magiearm reden. Selbstverständlich könnten es noch mehr sein und die Welt noch magiereicher sein, aber "magiearm" ist dennoch für mich etwas anderes. Es gibt natürlich noch mehr Kriterien als nur die Anzahl der Zauberer. Die Wirkung und Dauer von Zaubern z.B. Aber interessant ist halt auch der Einfluss von Zauberei in einer Welt. Und wenn ich sehe, dass mehrere wichtige Reiche auf Midgard von Zauberern beherrscht werden/wurden (etwa Seemeisterreich von Magiern/Beschwörern oder Nahuatlan von Priestern), dann finde ich das schon sehr bezeichnend. Wenn man dann noch bedenkt, dass auch in fast allen anderen Reichen Zauberer zumindest eine sehr einflussreiche Stellung haben, würde ich bei Midgard definitiv nicht mehr von "magiearm" reden, auch wenn man sich noch "magiereichere" Welten vorstellen könnte. Tschuess, Kurna
  25. Dem kann ich mich nur anschließen. Interesse besteht auf jeden Fall! Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...