
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
So richtig was genaues fiele mir auch nicht ein. Bei Tolkien würde ich noch auf das "Silmarillion" verweisen, das insgesamt noch mehr elfische Geschichte hat als der HDR. Tschuess, Kurna
-
Hi Elfi, was genau suchst Du? Möchtest Du bestimmte Bücher über Elfen kaufen oder hoffst Du erst einmal auf Titelvorschläge mit Literatur über Elfen? Tschuess, Kurna
-
Nochmal auf deutsch, verstehs einfach nicht "Darn" ist die (sehr viel) mildere Alternative zu "damn" (=verdammt). Der Rest ist ja schon geklärt. Das Ganze war übrigens ein "Calvin und Hobbes"-Zitat. Zum Thema: Ich persönlich glaube nicht, dass es die mächtigste Klasse gibt. Es gibt immer Situationen wo eine andere doch mächtiger ist. Und da sehr viele Runden mit Hausregeln/unterschiedlichen Regelauslegungen spielen, sind auch die Schwerpunkte oft unterschiedlich. Tschuess, Kurna
-
Das ist halt das Problem. In den Runden, wo die ganzen Zauber wirken, ist so ein Kämpfer stark. Aber das braucht halt auch... Solwac P.S. Beschleunigen und Eisenhaut vertragen sich auch nicht sehr gut. Stimmt...mein schöner Plan Bei Eisenhaut gewinnt die Haut ja die Eigenschaften von Eisen Darn. World domination delayed by another year.
-
S. 106 (Der Grundriss eines SchinDen): Es gibt an zwei Stellen (links oben und links Mitte) die Beschriftung "Pavillion der Hauptfrau und Kinder". Ich vermute, dass eine falsch ist. Tschuess, Kurna
-
Im Prinzip gebe ich Dir Recht, dass es so am logischsten wäre. Ich sehe nur den Nachteil, dass dadurch mit einem Mal der Kämpfer die schlechteren körperlichen Werte des Zauberers bekommt, dieser jedoch seine besseren geistigen Werte behält. Das ist natürlich nicht immer so, aber von der Tendenz her dürfte es stimmen. Man könnte einen kompletten Tausch vielleicht so erklären, dass die Fertigkeiten und geistigen Grundwerte Teile des menschlichen Geistes sind, diese aber hier beim Körper bleiben und nur die Seelen vertauscht werden. Oder so ähnlich. Tschuess, Kurna
-
Also ich finde die Idee interessant. Es gibt ein altes DSA-Abenteuer, wo 2 Charaktere durch einen Zauber vertauscht werden. Das war bei uns damals ganz lustig, allerdings hatte ich als SL den Spruch zeitlich befristet. Was in dem Abenteuer nicht so gut war, war dass der Tausch nicht sonderlich toll motiviert wurde. Inwieweit die Spieler Geheimnisse voreinander haben oder nicht, die entsprechend auf dem Charakterbogen ständen, wisst Ihr als SL ja und könnt es berücksichtigen. Zur Not könnt Ihr ja einfach die Werte auf neue Bögen übertragen und diese dann im entscheidenden Moment austeilen. Also ich würde es wahrscheinlich entweder über einen Traum realisieren oder als eine Dimensionsreise, bei der etwas schief gegangen ist. Statt am Ziel landen die Charaktere mit vertauschten Persönlichkeiten in z.B. einer Art Anderswelt. Auf jeden Fall ein Setting, dass eher lustig als zu gefährlich ist. Denn klar findet es keiner toll, wenn seinem Charakter etwas passiert, während ein anderer ihn hat. Dort müssen die Charaktere dann einen Weg aus dem Schlamassel finden. Man kann als Spieler ja auch eine Menge dabei lernen, wenn man sieht wie ein anderer den Charakter spielt! Auf jeden Fall würde ich auch schon vorher festlegen, wer mit wem tauscht. Dann kann man z.B. besser darauf achten, dass niemand einen Charakter bekommt, mit dem er gar nicht anfangen kann. Tschuess, Kurna
-
Kann man vielleicht an den Logfiles erkennen, ob es mehrfaches Ausfüllen gab? Dann könnte er solche Ergebnisse wegfallen lassen oder zumindest gesondert auswerten. Tschuess, Kurna
-
Die Aussage halte ich so für falsch. Immerhin gibt es offizielle Abenteuer, in denen es um Drogenschmuggel und -handel geht! Ob man das für passend empfindet, ist natürlich eine andere Frage, aber das offizielle Midgard sieht es so vor. Tschuess, Kurna
-
Woran Du auf jeden Fall auch denken musst, ist dass bei nur 2 Charakteren die Gruppe wahrscheinlich nicht so viele Fertigkeiten/Fähigkeiten abdeckt. Du musst Dir also mehr Gedanken machen über alternative Lösungswege (NSCs, zusätzliche Infos etc.). Tschuess, Kurna
-
Sicheer 1 Der Thread bezieht sich auf Respekt, nicht auf Wahrung der Etikette/Höflichkeit 2 Sind wir hier schon im Bereich des Absolutismus. Hat Richelieu danach mWn Frankreich trotzdem so regiert wie es ihm richtig erschien, nicht wie der König von Frankreich es wollte. Klar, er war ja der eigentlich Mächtige der beiden. Aber in der Öffentlichkeit hat er den König immer formvollendet behandelt, so dass dieser sein Gesicht wahren konnte. Das nenne ich unter den gegebenen Umständen ein respektvolles Verhalten. Und falls Dich die Zeit stört, auch die fränkischen Hausmeier (als anderes Beispiel) haben sich da nicht viel anders verhalten. Insgesamt glaube ich allerdings, dass unserer beider Einstellung zu sehr von unseren Erfahrungen geprägt ist, als dass wir da auf einen gemeinsamen Nenner kämen. Dass ein SL einen Herrscher (oder ähnlichen NSC) die Abenteurer ohne Grund hat respektlos behandeln lassen, habe ich in über 20 Jahren nicht einmal erlebt. Dass Spielercharaktere respektlos waren, jedoch schon hunderte Male. Deine Erfahrungen waren da offensichtlich anders und damit hast Du verständlicherweise auch eine andere Einstellung zum Thema. Ich denke daher, wir sollten es dabei belassen. Tschuess, Kurna
-
Leute wie Angus sind nicht doof. Wenn er ein berechtigtes Problem mit einem solchen Or hätte, würde er ihn wohl kaum hinrichten, sondern einfach mal mit einem befreundeten Kirchenfürsten oder Ordensoberen reden. Dann erledigt sich das von alleine. Gerade von einem Or eines Herrschaftsgottes erwarte ich selbstverständlich, dass er sich entsprechend verhält. Wenn er das nicht tut, dann bekommt er auch von seinen Oberen Druck, in extremen Fällen sogar von seinem Gott! Die aber in beide Richtungen gehen! Einem Herrscher steht immer schon Respekt aufgrund seiner (sozialen) Stellung zu. Der Abenteurer muss sich Respekt hingegen erst verdienen. Viele Spieler jedoch Duzen als erstes den König und sind sauer, wenn er sie nicht wie seinesgleichen behandelt. Man bedenke selbst ein Richilieu hätte in der Öffentlichkeit seinen König nie anders denn als "Sire" oder "Eure Majestät" (oder was auch immer die genaue höfische französische Anrede damals war) angeredet, obwohl er sicherlich der mächtigere von beiden war. Tschuess, Kurna
-
Ich habe u.a. "Die steinerne Hand" davor gespielt. Das Abenteuer hat u.a. den Vorteil, dass man auch für den Clan MacTilion arbeitet, so dass man da relativ leicht eine Verknüpfung finden kann. Ich hatte damals auch noch "Der Pfeifer von Dawngate" und den Anfang von "Die Rache ds Frosthexers" davorgepackt (die ebenfalls beide mit diesem Clan verbunden sind), aber die dürften für Deine kleine Gruppe noch etwas zu hochstufig sein. Du findest das Abenteuer in dem Sammelband "Mord und Hexerei". "Der Weg nach Vanasfarne" könnte auch eine sinnvolle Alternative sein. Das ist eine Minikampagne mit drei Abenteuern unterschiedlichen Typs. Tschuess, Kurna
-
Klar, es kommt auf den genauen Hintergrund an. Auf einen Charakter, der aber schon zum Start Rang/Macht hat, war dann doch sicher die Kampagne angepasst, oder? Sonst sähe ich nicht ganz, wie dessen Auszug auf diverse Abenteuer in aller Welt motiviert werden könnte. Letzten Endes könnte man sagen, hat ja auch Richard Löwenherz so seinen Thron verloren. Zum Thema Ordensritter stimme ich zu, dass sie eine gesondete Stellung hatten. Aber Du musst auch bedenken, dass auf der Erde ein Orsenritter praktisch überall in Europa ein Vertreter des herrschenden Glaubens ist. Auf Midgard hingegen gibt es relativ wenige Religionen (außer Ormut/Alaman), die derart grenzüberschreiten sind. Und ich bleibe dabei, dass nur ganz selten ein Herrscher über "einfaches Volk" stürzt. Fast immer werden andere Mächtige (aus dem gleichen Land oder auch einem Nachbarland) involviert sein; hohe Adlige, Kirchenführer oder reiche Kaufleute. Selbst bei dem von Dir genannten Beispiel Theodahad darf man nicht vergessen, dass 1. Witichis (trotz seiner eher niedrigen Herkunft) zu dem Zeitpunkt schon 6 Jahre lang Heerführer war und 2. Theodahad selber ja nur auf eher suspekte Art und Weise König wurde. Tschuess, Kurna
-
Klar hat ein feudaler Herrscher nicht die gleiche Position wie ein absolutistischer Monarch. Aber die von Dir genannten Herrscher hatten ihre Probleme ja wohl vor allem mit den Baronen oder sonstigen Edlen des Landes mit entsprechendem Rückhalt und großen Gefolgschaften. Und das dürfte bei Abenteurern nur sehr selten gegeben sein, außer es ist in einer entsprechenden Kampagne lange vorbereitet und aufgebaut worden. Tschuess, Kurna
-
[Suche] altes Rawindra-QB "Im Bann der Todesechsen"
Kurna antwortete auf Kurna's Thema in Biete / Suche
Danke, Du warst ja schneller als ich. Hatte ich mir ja auch schon gedacht. Tschuess, Kurna -
[Suche] altes Rawindra-QB "Im Bann der Todesechsen"
Kurna antwortete auf Kurna's Thema in Biete / Suche
Danke für den Tipp. Werde ich mal versuchen, auch wenn es mich bei einem derart begehrten Objekt wundern würde. Tschuess, Kurna -
Hallo, hat jemand ein altes Rawindra-QB abzugeben? Ich betone ausdrücklich "alt", denn es kommt mir nur auf den Inhalt an. Wenn es halbwegs vollständig ist, kann es ruhig zerknittert oder vollgemalt sein. Dafür hoffe ich halt auf einen bezahlbaren Preis. Tschuess, Kurna
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Kurna antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
Autsch Du wirfst hier Kepler und Kopernicus durcheinander. Upps, sorry; klar die regelmäßigen Körper waren natürlich von Keppler. Ist aber trotzdem interessant, wie er sie begründete, weil es einen guten Einblick in die damalige Denkweise gibt. Er wollte bestimmt kein Revolutionär sein. Trotzdem war es aber sein Buch, welches den Denkanstoß gab. Klar, da haste Recht. Tschuess, Kurna -
Meine Gruppe ist seit einiger Zeit in Eschar unterwegs (Sturm über Mokattam). Davor waren wir im Wesentlichen in Alba aktiv. Tschuess, Kurna
-
Welche Bücher braucht der Midgard Einsteiger ?
Kurna antwortete auf esradil's Thema in Material zu MIDGARD
OK, Danke für die Info! Und wie sieht das mit dieser Auflage (V2) aus? Wie gesagt, bei Amazon steht was von Erscheinungsdatum 2001 statt 2005, bei Pegasus steht gleich garnichts. Kriegt man die V2 automatisch, wenn ich jetzt so ein Buch bestelle? Und: Steht im neuen DFR irgendwas von 2.Auflage (Habe eben ein Fantasy-Shop um die Ecke entdeckt. Vielleicht haben Die ja ein DFR-Buch lagernd) Thx, ralf Bei Pegasus bekommst Du mit Sicherheit die neue Auflage. Bei Amazon und anderen Läden höchstwahrscheinlich auch. Immerhin war das DFR für mehrere Monate zwischen den Auflagen nicht lieferbar. Tschuess, Kurna -
Ich würde sagen, am Ende reicht. Bei Berührungszaubern muss doch, soweit ich weiß, auch nur eine kurze Berührung erfolgen. Oder? Tschuess, Kurna
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Kurna antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich empfehle H.J. Störig: "Kleine Geschichte der Wissenschaften" (2 Bände) Da wird auch das Mittelalter sehr ausführlich behandelt. Und nicht nur Europa, sondern auch z.B. die Araber. Ganz allgemein sehr gut. Edit: Was auch helfen kann, ist mal nach einzelnen Forschern des Mittalters zu googeln. Roger Bacon oder Averrhoes wären z.B. gute Kandidaten. Oder auch Kopernikus. Gerade dadurch, dass er z.T. für das Abwenden vom mittelalterlichen System steht, kann er sehr lehrreich sein. Wie er z.B. einerseits aufgrund von Daten ein heliozentrisches Weltbild findet, aber andererseits aus philosophischen Gründen bei Kreisbahnen bleibt, ist hier sehr interessant. Oder seine frühen Versuche, die Bahnen mit Hilfe regelmäßiger Körper zu erklären. (Gerade für Rollenspieler, die solche Körper ja tatsächlich nutzen. ) Tschuess, Kurna -
Als SL verzichte ich komplett darauf. In meiner alten Runde, in der ich nur Spieler war, wurden sie oft benutzt, und es gab teilweise sehr schöne aus Holz gebastelte (mit Folienüberzug). Aber inzwischen sehe ich es auch so, dass es die Dynamik von Kampfsituationen zu sehr behindert. Tschuess, Kurna
-
Ich habe selbstverständlich den Wortlaut nicht abgeglichen, aber mit beiden Ausgaben nebeneinander kann ich keine inhaltlichen Abschnitte feststellen, die nicht übernommen, überarbeitet oder erweitert wurden. Einzig einige Illustrationen und Karten sind als solche in der Neuauflage nicht mehr zu finden. Liebe Grüße, , Fimolas! Danke für die schnelle Antwort. Ist im Prinzip das, was ich auch erwartet hatte, aber ich wollte zumindest doch noch fragen. Tschuess, Kurna