Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2103
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Im Guardian gibt es ein Interview mit dem Künstler, Boris Eldagsen (in Englisch): https://www.theguardian.com/artanddesign/2023/apr/18/ai-threat-boris-eldagsen-fake-photo-duped-sony-judges-hits-back Edit: Aber das gehört vielleicht in einen anderen Strang?
  2. Interessant. Dessen war ich mir nicht bewusst, da ich das Original nur ein einziges Mal zum Vergleich angehört hatte.
  3. Das Original von "Me and the Devil" von Robert Johnson ist schon über 80 Jahre alt. Aber es ist diese Coverversion von Soap & Skin, die mich momentan voll erwischt hat. Hab ich am Wochenende entdeckt und schon ungefähr 20 mal gehört: https://www.youtube.com/watch?v=ZfWSOs5YbQ8
  4. Interaktive Karte des Mars erstellt: https://www.spiegel.de/wissenschaft/nasa-interaktive-karte-zeigt-spektakulaere-details-des-mars-a-d5f077c2-5678-4a64-a990-9e7bd7d168b4
  5. Wie geplant haben wir das Abenteuer in einer zweiten Session erfolgreich abgeschlossen. Ich hatte ein paar kleine Änderungen vorgenommen (z.B. aus der Sichel wurde ein Kelch), da ein Spieler früher auch Midgard gespielt hatte und ich nicht sicher war, ob er die Midgardvariante des Abenteuers kannte. Außerdem habe ich eine nur leicht magische Variante des Abenteuers gewählt, bei der es (fast) keine magischen Gegenstände gab und nur die Mumie (als wandelnder Toter) belebt war. Das passte mir besser in "unser" Midgard 1880. In dieser Form ist es aber gut angekommen. Nachdem die letzten Abenteuer meist Detektiv- oder Forschungsabenteuer waren, war ein "Dungeon" eine durchaus willkommene Abwechslung. Außerdem gab es statt der Schätze am Ende nur ein altes Pergament zu finden (das Y Ilyfr cynodau), das dann der walisischen National Library gestiftet wurde. Leider war die Stimmung bei unserer zweiten Session stark getrübt aufgrund von Ereignissen, die nichts mit dem Abenteuer zu tun hatten. Ein Spieler muss aufhören, da innerhalb kurzer Zeit zwei nahe Verwandte zu Pflegefällen wurden und er sich jetzt um sie kümmern muss. Wir hoffen, dass er irgendwann wieder mitmachen kann, aber vorerst müssen wir ohne ihn auskommen.
  6. Sorry, da habe ich gepennt.
  7. Ich habe selber noch nicht reingeschaut, aber die Folke-Saga, eine neue vierbändige Kampagne von den DDD, spielt in Waeland: https://www.ddd-verlag.de/rollenspiele/folke-saga/ Band 1 ist für Grade 1-3, Band 2 für Grade 4-8. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man nach Band 1 gut den Fluch der Bärenfrau einschieben könnte.
  8. Hier ein ganz interessanter Artikel zum Thema über eine Studie, inwieweit Leute durch ChatGPT beeinflusst werden können. https://www.spiegel.de/netzwelt/web/chatgpt-chatbot-antworten-beeinflussen-moralische-entscheidungen-a-fbe41f1f-1602-44f1-961d-3d7904cebcbe
  9. Das hängt unter anderem davon ab, wofür die ChatGPT benutzen möchtest. Ich weiß von einem Softwareentwickler, der sich bei einem neuen Problem von ChatGPT einen Vorschlag geben lässt. Der muss selbstverständlich dann prüfen, ob das passt. Aber z.B. drüben im Tanelorn gibt es viele, die sich von ChatGTP Ideen geben lassen fürs Rollenspiel, z.B. für mögliche Begegnungen, Hintergründe für einen Charakter oder sogar ganze Abenteuer. Das kann man dann einfach übernehmen, denn es geht ja gar nicht um Fakten. Anders wird es wieder, wenn man sich z.B. einen fertigen Charakter vorschlagen lässt, denn dann müsste man wieder prüfen, ob er mit den Regeln des gewählten Systems übereinstimmt. Es gibt also mindestens zwei Arten, um ChatGPT zu nutzen: Als Nachschlagewerk oder als Ideengeber/Geschichtenerzähler.
  10. Corrected it for you.
  11. Zumindest sollte man bei einem Kamel keine Probleme mit den Fingern haben.
  12. Man wird vermutlich nie wieder etwas Besseres essen.
  13. Irwisch hatte in einem anderen Strang ein Beispiel aus dem Tanelorn-Forum gepostet: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,125154.msg135141287.html#msg135141287 Ist dann nicht für Midgard, sondern für Coriolis.
  14. Ich glaube, der Unterschied liegt nicht so sehr in der Reichweite, sondern ob man merkt, dass man eine Reichweite hat. Wenn gekauft werden muss, sieht man automatisch, wie viel Leute wirklich Interesse haben.
  15. Mag vielleicht bitte jemand die wichtigsten Punkte zusammenfassen? Ich bin vielleicht nicht der einzige, der gerade nicht so gut ein Video schauen kann.
  16. Hast du es auch mit einem Negativ-Prompt versucht oder tatsächlich mit "no beard"?
  17. Hallo Jerome, herzlich willkommen im Forum. Leider kann ich dir nicht direkt helfen, da ich weit weg von Köln wohne. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es für die Suche nach Spielrunden einen eigenen Bereich gibt (Spieler gesucht). Hier geht es nur um Stammtische, wo man sich vor allem zum Klönen trifft. (Was natürlich auch eine Möglichkeit sein kann, eine Runde zu finden. Ist aber nicht der Hauptzweck.)
  18. Heute ist ein neues Buch eingetroffen, von dem ich mir auch Inspiration für Abenteuer 1880 erhoffe: Candy Moulton The Writer's Guide to Everyday Life in the Wild West From 1840 -1900 Nachdem ich meine Gruppen schon einmal zu einem Abenteuer nach Kentucky gelockt habe, hoffe ich, sie irgendwann auch einmal in den richtigen Wilden Westen zu leiten. Wenn ich es tatsächlich gelesen haben, schreibe ich vielleicht noch mehr dazu.
  19. Psychologische Studie zeigt, dass es bei Männern einen Zusammenhang gibt zwischen dem Glauben, einen kleinen Penis zu haben, und dem Wunsch, ein schnelles Auto zu haben. Mit dem alter wird der Effekt eher noch stärker. https://psyarxiv.com/uy7ph/
  20. Das geheime Labor war bisher auch bei uns das Exit-Spiel, das wir am schnellsten geschafft hatten. Liegt bei uns aber vielleicht daran, dass unsere Gruppe nur aus Naturwissenschaftlern besteht. Da sind manche Lösungen relativ naheliegend.
  21. Es gab bei DSA in der alten Havena-Box (eine Stadtbeschreibung) ein Abenteuer, wo die Gruppe mit Hilfe eine Art Taucherglocke auf den Grund des Hafens gelangt. Ich weiß aber nicht, ob das noch in irgendeiner Form erhältlich ist.
  22. Naja, die fahren dann nach London, um dort auch wirklich an einer Sitzung teilzunehmen. Die fahren nicht nach London, um mit dem ganzen Parlament nach Edinburgh zu fahren und dort eine Sitzung abzuhalten.
  23. Man sollte beim Vergleich mit Tolkien nicht vergessen, dass Harry Potter es in Bezug auf Logiklöcher schwerer hat, eben weil es an "unsere Welt" angedockt ist. Da werden automatisch ganz andere Maßstäbe angelegt. Ist natürlich irgendwo der Preis den JKR dafür bezahlen muss, selber keine komplette Fantasiewelt entwickelt zu haben.
  24. Eine Bag of Holding würde auch schon helfen.
×
×
  • Neu erstellen...