Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12623
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Hi Kann man mit Elfenfeuer einem "Seelenreisenden" schaden? Bei Reise der Seele heißt es, dass der Reisende mit Ausnahme von Körper oder Geisteszaubern mit Reagens Luft/Feuer gegen Magie immun ist. Elfenfeuer ist ein Umgebungszauber und noch dazu mit Reagens Holz. Dies würde dagegen sprechen, dass ein Reisender durch den Zauber Schaden erleiden kann. Laut Spruchbeschreibung Reise der Seele löst sich der Astralleib und die Seele aus dem Körper des Reisenden. Elfenfeuer wirkt laut Spruchbeschreibung explizit gegen den Astralleib von Menschen (daher auch gegen Geister, Dämonen, etc.). Das würde dafür sprechen, dass man Seelenreisenden mit dem Zauber Schaden zufügen kann. Was meint ihr? Mfg Yon
  2. Hallo Merl, du erliegst meines Erachtens einem Irrtum. Bei einem Heilzauber muss der Zauberer das "Opfer" auch berühren und die Magie wirkt auch in bis zu 2 Meter Entfernung (wenn ich einen 2 Meter großen Krieger am Zeh heilen will und ihn am Kopf berühre). Trotzdem ist hier die Reichweite Berührung, da dies angibt, wie weit der Zauberer vom verzauberten Objekt (und das ist hier bei Sehen von Verborgenem nach meinem Verständnis die Wand als solche) entfernt sein darf. Im vorliegenden Fall darf er von der Wand gar nicht entfernt sein, damit ist es ein Berührungszauber. Ich muss mich übrigens auch korrigieren. Das mit dem Wirkungsbereich Strahl ist Unfug. Es muss natürlich Wirkungsbereich 1 Objekt (nämlich eine Wand) sein, da diese verzaubert wird. Sollte nicht die Wand, sondern die Augen des Zauberers verzaubert werden, so müsste es Wirkungsbereich Zauberer sein, die Reichweite dann (erst recht) Berührung. Diese Anmerkungen gelten übrigens auch für Lauschen. Mfg Yon
  3. Hi Sehen von Verborgenem: Die Reichweite des Spruches wird mit 30 cm angegeben. Ich bin der Meinung, dass sie eigentlich "Berührung" sein müsste. Andernfalls würde das bedeuten, dass ich 30 cm von der Wand entfernt stehen kann, während ich den Zauber wirke, was aber der Beschreibung im Arkanum widerspricht. Ich glaube hier wurden Reichweite und Wirkungsbereich verwechselt. Es müsste Reichweite Berührung und Wirkungsbereich Strahl (30 cm lang) sein. Vergleiche hierzu: Arkanum S.22 Reichweite gibt an, wie weit der Ort an dem die Magier wirken soll, höchstens vom Zauberer entfernt sein darf. (im vorliegenden Fall 0 Meter, da er den Ort, also die Wand laut Spruchbeschreibung berühren muss) Wirkungsbereich dagegen beschreibt, was verzaubert wird (nämlich ein ein strahlförmiges und höchstens 30 cm dickes Stück Wand) Relevant wird dies, falls der Zauber in absoluter Dunkelheit an einer Wand gewirkt werden soll. Bei Reichweite 30 cm ist dies nicht möglich. Bei Reichweite Berührung jedoch schon (Arkanum S.28) Mfg Yon
  4. Hi Zumindest mir geht es weder um sorgfältiges Zielen, noch um Scharfschießen, sondern nur um das Schießen auf kleine Ziele. Dafür kann man sorgfältig Zielen und man kann Scharfschießen als Bonus einsetzen, muss man aber nicht. Grundsätzlich ist das ein "normaler" Schuss, der halt versucht ein kleines Ziel zu treffen. Dauert auch nicht länger als 10 Sekunden. Mfg Yon
  5. Hi Kann man mit Elfenfeuer gezielte Schüsse abgeben, bzw. mit der Klinge gezielte Angriffe ausführen? Mfg Yon
  6. Ja. Andererseits hat man es hier mit Hochadel zu tun, was politische Konsequenzen haben kann. Die Grimmonds sind mit den Rathgars verbandelt, meine ich. Gut möglich, dass die Tilions, die ja den Prozess in Haelgarde führen müssten, sich die Finger nicht verbrennen wollen, besonders da ihre Stellung in Haelgarde ja alles andere als sicher und stabil ist. Es sei denn natürlich der SL sieht diesen Prozess als willkommene Abwechslung... Naja, der Syre und der Syre der Cintals gehören aber auch zum Hochadel. Das kann sich ein fremder Clan meines Erachtens nicht erlauben hier zwei Adligen eines anderen Clans nicht ihre Rechte zu gewähren. Festgehalten kann Grimmond in dem Moment werden in dem Anklage gegen ihn erhoben wird und er versucht das Land zu verlassen. Übrigens ohne irgendwelche Konsequenzen für den "Festhaltenden" sofern dieser ihm keinen Schaden zufügt. Die Sache mit der Diebesbeute ist erstmal egal, da es sich hier vorwiegend um reine Bürgenprozesse handelt (vergleiche die Schilderung des Prozesses in Corrinis, ich glaube im Abenteuer "Des Bettlers Himmelreich"). Der Prozess müsste vor dem albischen König stattfinden oder man zerrt Grimmond vor das Gericht des Clans Lachlan. Vor sein eigenes Gericht kann er nicht gezerrt werden, da er da selber der Richter wäre. Alle anderen Clans haben mit diesem Rechtstreit nichts zu tun und werden sich daher dort auch nicht einmischen bzw. haben keinerlei Befugnisse. Auch wenn wir vielleicht kein "modernes Bild" von den mittelalterlichen Gesetzen haben, so gab es doch Möglichkeiten, gerade für einen Adligen, einen Dieb am verlassen eines Landes mitsamt der Diebesbeute zu hindern. Nur weil das Rechtsystem nicht demokratisch entstanden ist, heißt das nicht, dass es absolut ineffektiv ist und es sich um reine Willkür handelt. Bezüglich des Überfalls: Ja, einfach wird das wohl nicht. Aber eine interessante Idee ist es allemal. @Sayah: Das mit dem Lösegeld habe ich ähnlich befürchtet. Allerdings handelt es sich um den Laird des Clans. Sollte dieser später doch noch frei kommen, wäre die Rache an seinen Clans-Angehörigen, die kein Lösegeld für ihn bezahlen wollten, sicherlich nicht von schlechten Eltern. Allein das könnte die Adligen motivieren Geld zu zahlen, selbst wenn Sie Grimmond nicht gerade reizend finden. Mfg Yon
  7. Hi Ergebnis des Abenteuers: Die Schmuggler wurden gestellt, dann wieder freigelassen, dann wieder gestellt und schließlich "verschnürt". Brianred wollte sich absetzen und wurde durch einen zu hohen "Schadens-Wurf" getötet. Allen anderen Rätseln ist die Gruppe nicht auf die Schliche gekommen, was zu etwas "Frust" geführt hat. Der Priester will später nochmal wiederkommen und die ganze Geisterstadt von den Geistern befreien, vielleicht lösen sich dabei ja noch einige Rätsel. Fazit: Die Rätsel in diesem Abenteuer erscheinen den Abenteurern etwas "neblig". Mfg Yon
  8. Hi Bald ist es bei uns auch soweit. Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich des Enterns eines Seglers bei dem Rennen auf dem Eis? (z.B. durch Fernkampf-Waffen und Magie?) Hat schonmal eine Gruppe versucht der Nixe den Stein mit Heranholen aus der Hand zu ziehen? Der zaubernde Charakter könnte in einem Busch am See verborgen sein. Wenn der Syre in der Nacht aufwacht und sieht, dass der junge Grimmond am Seil runterklettert und dieses durchschneidet ist im Abenteuer nur von einem Krachen von Buschwerk zu hören. Bekommt der gute Mann an dieser Stelle „Schaden“ bzw. ist er danach tot? Wenn die Abenteurer in Haelgarde Grimmond ausfindig machen können, werden sie diesen entweder vor Gericht zerren (immerhin stehen hier erstmal das Wort eines Adligen gegen das Wort eines Adligen, wobei jedoch alle anderen adligen Gäste von der Zeremonie bestätigen können, dass der Stein, den Grimmond bei sich hat dem jungen Syre gehört und dass der junge Grimmond passende Kleidung zu dem Fetzen am Fenster getragen hat) oder meucheln. Das dürfte dann für Grimmond schlecht ausgehen, da er ab diesem Zeitpunkt die Stadt nicht mehr verlassen kann. Auch ich befürchte übrigens, dass die Spieler ihren Gegenspielern z.B. in Wargheim eine Falle stellen (was in meinen Augen auch nur logisch ist) sofern sie zu diesem Zeitpunkt die Nase vorne haben. Den Söldnerhauptmann werden sie wohl sowieso so lange verhören bis sie alles aus ihm rausbekommen haben, was sie wissen müssen. Da die Gebiete von Grimmond und dem neuen Syre so Nahe liegen: Wie sieht es nach dem erfolgreichen Abenteuer mit einem Übergriff auf dessen Ländereien aus? Immerhin sind diese jetzt führungslos und bis der Clan mitbekommen hat, dass Grimmond irgendwo in Waeland verschollen ist um dann eine neue Führung zu etablieren wird es wohl noch eine Weile dauern. Effektiv bleibt so nur ein etwaiger Verwalter und die Krieger auf der Burg (die ich ähnlich groß einschätze wie die des Syres?). Sollte also z.B. mit der Mannschaft des Kriegsbootes und den Räubern (sofern diese mitgenommen wurden), etwas magischer Unterstützung und der Besatzung der Burg des Syres durchaus machbar sein. Hat schonmal eine Gruppe Grimmond gefangen genommen und als Geisel gegen Lösegeld von seinen Adligen-Verwandten freigelassen? Wieviel wäre hier wohl angemessen? 10.000 Goldstücke? 20.000? Mfg Yon
  9. Hi Ist das allgemeiner Konsens, dass die Aktivierung des Zaubermittels und die Fähigkeit Alchemie auch bei Spielerfiguren nicht in der selben Figur vorhanden sein müssen, sondern auch auf zwei Spielerfiguren aufgeteilt werden können? Oder geht dieses Aufteilen nur, wenn der zweite Part einer dieser Meister-Alchemisten ist? Mfg Yon
  10. Hi Ich habe gerade eine große Lego und Playmobil-Sammlung bei Ebay: http://www.ebay.de/sch/yon_attan/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=25 Mfg Yon
  11. Die Seeleute bringen Ranveig unter Deck. Unter Deck bedeutet hier ein überdachter Teil des Decks in dem man gebückt laufen kann. Es riecht nach Salzwasser, feuchtem Holz und Teer. Das Knarzen des Schiffes scheint hier dreimal so laut zu sein und in der Dunkelheit die nur von einer Ölfunzel erhellt wird kann man Fässer, Säcke und mehr von der Schiffsladung erkennen. Ranveig wird nach Norgels Anweisungen in einer Hängematte gebettet. Ein Seemann bleibt bei ihr um auf sie aufzupassen. Ranveigs Gesichtszüge wirken entspannt. Währendessen zerstreut Ole die Mannschaft und verteilt Aufgaben um das Schiff für die restliche Nacht abzusichern. Auch wenn das Schlimmste überstanden ist, kann ein Sturm auch später noch mächtig an dem hölzernen Schiff zerren. Danach wendet er sich an Kira: "Ich denke das Beste ist, wenn wir ihn in Tuch wickeln. Wir sollten nicht lange unterwegs sein bis Skadre Huldre. Wenn es sich nicht vermeiden lässt müssen wir ihn jedoch zuvor auf dem Meer bestatten. Zum Aufwärmen empfehle ich euch, Hand anzulegen. Je schneller wir hier fertig sind, desto schneller kann jeder wieder unter seine Decke." Dabei zwinkert er Kira zu, trotz der Tatsache, dass ein leichter Vorwurf in der Stimme zu hören war. Die Mannschaft geht in der Dunkelheit ihrer Arbeit nach und scheint sich an den weiteren Geschehnissen nicht zu stören. Wenn einmal der Schein einer Funzel auf das Gesicht eines Seemanns fällt, scheint dieses erstaunlich ruhig und zufrieden zu sein - als wäre ein langer Fluch vom Schiff abgefallen.
  12. Hi Da wir schon die ganze Zeit mit "Unter-Deck" spielen, gibt es das wohl. Ist wohl eher so ein Art Fracht-Raum mit ein paar Gelegenheiten zum Schlafen. Mehr dürfte es auf jeden Fall nicht sein. Mfg Yon PS: Ich hoffe, morgen posten zu können.
  13. Hi Sehe ich das richtig, dass ein Priester nicht der Erbe sein kann, da er seine Clan-Angehörigkeit abgelegt hat und daher kein Syre werden kann? Gehört nur Elderborg zu dem Erbe oder auch noch Alchham? Mir ist nicht klar, wie man aus nur 9 Bauernhöfen innerhalb von 3-5 Jahren einen Gewinn von mehr als 1500 GS/Jahr erwirtschaften soll? Alleine der Rein-Gewinn verteilt auf die 9 Bauernhöfe würde eine Belastung von 166 GS pro Bauernhof pro Jahr bedeuten. Ich nehme nicht an, dass die Bauernhöfe mit mehr als 30 % besteuert werden. Zumal zusätzlich noch Abgaben an die Kirgh entrichtet werden müssen. Das würde bedeuten, dass jeder Bauernhof pro Jahr einen Gewinn von weit über 500 Goldstücken erwirtschaften müsste. Das passt für mich nicht zu dem Hinweis, dass der Ertrag der Bauern kaum den eigenen Bedarf deckt. (S.50 unten) Wie habt ihr das gelöst? Mfg Yon
  14. Hi Ich habe mich für eine Belohnung von 500 GS pro Abenteurer entschieden. Der Endkampf wahr heftig und wäre ohne Flammenkreis für mindestens einen Charakter tödlich ausgegangen. Hier sollte man als SL darauf achten, dass die Spieler diesen Zauber oder ähnliche Schutzmittel haben. Erschwerend kommt hinzu, dass in der Regel direkt davor der Kampf mit Norte stattgefunden hat, die Abenteurer also zumindest bei mir schon angeschlagen waren. Norte war bei uns ziemlich schnell besiegt. Dank erfolgreichen Schmerzen und eines Lied der Tapferkeits traf Norte fast nicht mehr und die Abenteurer umso besser. Zu den Unklarheiten Alba QB/Abenteuer: Bei uns handelte es sich bei dem abgebrannten Gebäude um ein "Laboratorium führ arcane Experimente", das von der Gilde in weißer Voraussicht vor der Stadt errichtet wurde um die Stadt nicht zu gefährden. Das eigentliche Gildenhaus existiert in der Stadt. Mfg Yon
  15. Ohne deinen Enthusiasmus bremsen zu wollen, aber "nähere" Umgebung ist relativ. Entfernungen von Freiburg: Südcon: ca. 120 km Westcon: ca. 430 km Breuberg: ca. 280 km Bacharach: ca. 300 km Klostercon: ca. 470 km Nordlichtcon: ca. 690 km Grüße Bruder Buck Hi Darum dachte ich auch, dass die Anführungszeichen angemessen sind. Aber du hast recht, zumindest die WestCon sollte wohl eher in die untere Gruppe Mfg Yon
  16. So, Erinnerungsmail ist auch draußen, jetzt kann das nächste Treffen ja kommen Euch allen bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit und natürlich schöne Feiertage! Mfg Yon
  17. Hi Das Freiburger Midgard-Treffen erfreut sich steigender Besucherzahlen. Aus diesem Grund wurde die Website komplett überarbeitet und ist unter einer neuen Adresse erreichbar. http://www.midgard-freiburg.de Mach das Treffen und die neue Website bitte noch bekannter. Drücke den Facebook-Button und verlinke die Website von anderen Seiten (Foren, Blogs, etc.). Auf der Website findest du ab heute die Termine für das neue Jahr 2012. Ich freue mich schon auf das nächste Midgard-Treffen. Bis dahin Mfg Yon
  18. Hi Das Freiburger Midgard-Treffen erfreut sich steigender Besucherzahlen. Aus diesem Grund wurde die Website komplett überarbeitet und ist unter einer neuen Adresse erreichbar. http://www.midgard-freiburg.de Mach das Treffen und die neue Website bitte noch bekannter. Drücke den Facebook-Button und verlinke die Website von anderen Seiten (Foren, Blogs, etc.). Auf der Website findest du ab heute die Termine für das neue Jahr 2012. Bis dahin Mfg Yon
  19. So, Termine sind jetzt festgelegt und überall angekündigt. Freue mich schon auf Januar! Für die Cons und Rollenspiel-Treffen habe ich hier im Unterforum einen neuen Thread eröffnet. Andere Rollenspiel-Treffen und Cons Mfg Yon
  20. Hi Ich würde hier gerne andere Rollenspiel-Treffen in und um Freiburg sowie Rollenspiel-Conventions sammeln. Da wären einmal die Midgard-Cons in der "näheren" Umgebung (bis 400 km): Süd Con Con Breuberg Con Bacharach Etwas weiter weg (400 km und mehr) West Con Kloster Con Nordlicht Con Rollenspieltreffen und Rollenspiel Cons für alle Systeme: Freiburger Midgard Treffen Freiburger Rollenspieltreff Freiburger Rollenspielstammtisch (ohne Spielrunden?) Lörracher Rollenspiel-Treffen und -Wochenenden F.R.O.S.T. Runde der Ringgeister in Freudenstadt TuRoC-HausCon in Tuttlingen V-Con in Villingen Ich kenne nicht alle der hier genannten Events, hatte mir aber alle mal rausgeschrieben gehabt. Was kennt ihr noch? Mfg Yon
  21. Hi Die Fertig-Charaktere brauchen noch etwas, dafür sind jetzt aber die Termine für das neue Jahr 2012 auf der Website veröffentlicht: http://www.midgard-freiburg.de Macht das Treffen noch etwas bekannter und verlinkt die Website von anderen Seiten (Foren, Blog, etc.) bzw. drückt auf den Facebook-Button. Mfg Yon
  22. Hi Ich gehe für das Beispiel davon aus, dass der Todeshauch sich nach der 3. Sekunde ausbreitet, der andere Zauberer also auf jeden Fall bedroht wird. Und dass der Todeshauch-Zauberer rechtzeitig vom Hauch zurücktreten kann ist als Vorteil ja extra in der Spruchbeschreibung erwähnt. Darauf will ich aber gar nicht hinaus, sondern auf die Problematik des fehlenden WW:Resistenz, s.o. Mfg Yon
  23. Hi Sekundengenauer Ablauf und 10 Sekundenregel unterscheiden sich doch zumindest in einem Fall in dem Ausgang der Situation. Zwei Zauberer stehen direkt voreinander. Der eine Zauberer zaubert einen 10 sec Zauber, der andere Todeshauch. Der 10-Sekunden-Zauberer verzichtet in dieser Runde auf seinen WW:Resistenz um seinen eigenen Zauber zu beenden. So nun gibt es zwei verschiedene Ausgänge. Beim sekundengenauen Ablauf breitet sich der Nebel bereits in dieser ersten Runde aus, der 10-Sekunden-Zauberer gerät automatisch in den Nebel, hat keinen WW:Resistenz und würfelt sofort PW:GiT. Bei dessen Misslingen wird er durch den Giftschaden automatisch in seiner Konzentration gestört und muss seinen Zauber abbrechen. Normaler Rundenablauf nach der Variante von Prados (bitte korrigieren falls ich etwas falsch wiedergebe): Der Nebel breitet sich in der ersten Runde wegen der Trennung von Handlungs- und Bewegungsphase nicht aus. Der 10-Sekunden-Zauberer beendet seinen Zauber erfolgreich und wird erst in der nächsten Runde vom Nebel bedroht. Hier hat er grundsätzlich auch wieder einen WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie. Der Unterschied liegt auf der Hand: Bei der einen Variante entfällt der WW:Resistenz und der Zauber wird ev. vorzeitig abgebrochen. Bei der anderen Variante wird der Zauber erfolgreich beendet und es gibt wieder einen WW:Resistenz. Ich möchte lediglich auf diesen Unterschied bei euren weiteren Überlegungen hinweisen. Mfg Yon
  24. Hi Die Entstehung des Symbols ist nicht die Wirkung des Zaubers, sondern die Beschreibung der Zaubergeste. Die Wirkung des Zaubers ist der Hauch, der sich ausbreitet. Und das tut er auch in der ersten Runde. Daher unsere Bemühungen, das entweder im sekundengenauen Ablauf abzubilden, oder eben eine "Ausgestaltung" mit der Trennung von Handlung und Bewegung zu erreichen. Mfg Yon
  25. Das ist erstaunlicherweise irrelevant. Wichtig ist nur die Tatsache, dass der Zauberer in der Runde, in der er den Zauber wirkt, nicht vom Todeshauch betroffen wird, sofern er sich relativ frei bewegen kann. Grüße Prados Zumindest für mich ist diese Frage nicht irrelevant, sonst würde ich sie ja nicht stellen Unter anderem bestimmt sich ja durch diesen Punkt wie weit der Todeshauch sich in alle Richtungen ausbreitet (da dieser Punkt ja den Mittelpunkt der Wolke bildet) und ob in der ersten Runde ein potenzielles Opfer, das auf dem Boden direkt vor mir liegt bereits Schaden erleiden kann. Mfg Yon Nun, wenn dir das genaue Feld wegen des Mittelpunkts so wichtig ist, dann wirst du das genaue Feld, auf dem der Todeshauch entsteht, tatsächlich individuell festlegen können. Meiner Ansicht nach hat eine Figur nur die Hoheit über ihr eigenes Feld, der Zauberer kann also nur darauf ungehindert seine Bewegungen durchführen. Will er das auf dem Feld machen, wo bereits ein Gegner steht, könnte er dem ins Gehege kommen. Hat der Zauberer allerdings keine Person vor sich (oder liegt sie ihm zu Füßen), dann kann er den Zauber sicherlich auch mit gestreckten Armen ausführen - regeltechnisch auf dem Feld (wohl sogar den drei Feldern) vor ihm. Bedroht das nun aber die zu Boden gestürzte Figur? Ganz streng: Nein! Der Nebel breitet sich in der schematischen Kampfrunde noch nicht aus. Willst du es dennoch anders spielen, soll sich der Nebel also noch während der ersten Handlungsphase ausbreiten, dann erhält die zu Boden gestürzte Figur natürlich ihren WW:Resistenz und - das ist entscheidend - auch die Möglichkeit, sich ebenfalls im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewegen. Grüße Prados Hi Danke für die Antwort Ich werde solche Situationen (wie bereits oben beschrieben) in Zukunft immer sekundengenau ausspielen. Ist für mich die nachvollziehbare Methode. Bei einem sekundengenauen Ablauf hat die am Boden liegende Person einen WW:Resistenz und kann sich gegebenenfalls noch die restliche Runde von dem Nebel wegbewegen. Das sollte ebenfalls regelkonform sein. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...