Zum Inhalt springen

Crónachan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crónachan

  1. Midgard-Kalender für Vesternesse von Crónachan Dia dhuit, mit diesem Kalender ist es endlich möglich, beim Spielen einen Überblick über die Zeit zu behalten. Für die Charaktererschaffung kann er genaus so hilfreich sein, wie zum planen des Kampagnenprogramms für einen SpL, oder aber einfach nur um die Reisetage einer Gruppe abzustreichen. Ich wünsche viel Spaß damit Gruß Crónachan Weiterlesen...
  2. Ich kann auf der Download-Seite leider gar nicht erkennen, ob ich angemeldet bin. Die Anmeldungsfelder sind jedenfalls leer. "Angemeldet bleiben" ist angeklickt. Hast Du Dich dort mal angemeldet? Viele Grüße hj OK, das mit dem Anmelden hab ich hinbekommen, trotzdem steht im Hauptfenster noch die Meldung, dass ich keine Zugriffsrechte habe Grüße Carlo
  3. Ich kann auf der Download-Seite leider gar nicht erkennen, ob ich angemeldet bin. Die Anmeldungsfelder sind jedenfalls leer. "Angemeldet bleiben" ist angeklickt.
  4. Das hat es bei mir jetzt auch doch an dem Umstand dass ich nicht an den neuen Download-Bereich herankomme hat sich leider nichts geändert Grüße Carlo
  5. Hast du mal versucht dich dort anzumelden? Bei mir ging es danach. Gruß Frank Also anmeldungstechnisch stimmt bei mir gar nichts mehr. Ich bin angemeldet, kann mich aber nicht mehr abmelden und das neue Anmeldungsfenster nimmt mein Passwort nicht mehr an. Merkwürdig
  6. Spielerübersichtsbogen für den SpL II von Crónachan Hallo allerseits, die Funktion dieses Bogens ist es, dem SpL eine Übersicht über die zumLeiten wichtigsten Werte der Spieler zu geben. Es ist manchmal rechtnützlich, wenn man eine verdeckte Probe würfeln will, den Spieler nichtvorher nach der Höhe in seinem Talent fragen zu müssen. Ich habe mal alles aufgeführt, was interessant sein könnte Es handelt sich hier um die zweite Version - ist ein bisschentintensparender und hat einige geringfügige Veränderungen in derAuswahl der aufgeführten Fertigkeiten. Für Kritik und Ergänzungsvorschläge bin ich immer offen! Viel Spaß damit Gruß Crónachan Weiterlesen...
  7. Dateienaustausch im Downloadbereich von Crónachan Hier die zweite, verbesserte Version meines Charakterbogens für Midgard 4, ich habe mir Mühe gegeben, meinen Bogen übersichtlich zu gestalten.z.B. habe ich alle Fertigkeiten auf eine Seite gesetzt und dafürgesorgt, dass es kaum noch Doppelungen von Werten und PP-Feldern gibt. Die Berechnung der Werte für Resistenzen, Zaubern und Abwehr sind jetztaufgegliedert, sodass es da auch nicht mehr zu Verwirrungen kommt. Für Tierfreunde und Packlastfetischisten gibt es einen Zusatzbogen. Kritik ist immer erwünscht! Viel Spaß damit Crónachan Weiterlesen...
  8. Midgard-Gegnerliste von Crónachan Dieser Bogen ist zur Unterstützung des SpL gedacht, um eine Übersicht über die Kampfbeteiligten, ihre Werte und ihren LP/AP-Stand zu behalten.Viel Spaß damit. Crónachan Weiterlesen...
  9. M4 Charakterbogen-Formular von Crónachan Hier mein Charakterbogen für Midgard 4. ich habe mir Mühe gegeben, meinen Bogen ein wenig übersichtlicher zu gestalten. z.B. habe ich alle Fertigkeiten auf eine Seite gesetzt und dafür gesorgt, dass es nicht mehr so viele Doppelungen von Werten oder PP-Feldern gibt. Auch von der Aufmachung her ist alles ein wenig besser ausgerichtet und nicht so eckig wie bei Bögen, die in Word oder Excel erstellt wurden. Es handelt sich um ein PDF mit Formularfeldern. Wenn man also die Vollversion von Adobe Acrobat besitzt, kann man seinen Charakter am Rechner eintragen und die Daten speichern. Steht einem nur der Acrobat-Reader zur Verfügung, ist es nur möglich etwas einzugeben und auszudrucken. Speichern geht leider nur in der Vollversion. Kritik ist immer erwünscht! Viel Spaß damit Crónachan Weiterlesen...
  10. EP-Vergabe-Bogen für den SpL von Crónachan Es ist teilweise recht schwierig für den Spielleiter die Übersicht zu bewahren, wem er für was und wie viel und welche Erfahrungspunkte gibt. Mit diesem Bogen ist es möglich, neben dem Leiten eine Art Strich- und Bewertungsliste zu führen um die Spieler zu bewerten. Crónachan Weiterlesen...
  11. Spielerbogen von Crónachan Dieser Bogen ist als Spielerbegleitbogen gedacht. Hier kann man den Namen von SCs und Spieler notieren, sowie seine Lebenspunkte, Geld und Nahrungsrationen verwalten. Crónachan Weiterlesen...
  12. Hmm, mit den Rechten sollte alles stimmen. Kann es sein, dass Du nicht richtig angemeldet bist? Eigentlich sollte man im Forum und im neuen CMS gleichzeitig angemeldet sein. Bei vielen "verwurschteln" sich die Cookies allerdings ab und zu. Guck mal, ob links unten, wenn Du versuchst einen Download hinzuzufügen, ein Anmeldeblock auf der Seite zu sehen ist. Hmm, am Besten verschiebe ich den Anmeldeblock nach ganz oben. Dann übersieht man ihn nicht. Viele Grüße hj Also im normalen Forum bin ich angemeldet. Gehe ich in der Menüleiste auf "Downloads/Download neu eintragen", steht auf der Seite links oben die leere Benutzeranmeldung und in der Mitte nach wie vor die Meldung "Zugriff verweigert Sie haben keine Zugriffsrechte für diese Seite". Gehe ich in der linken Navigationsleiste auf Inhalt erstellen, kommt hingegen die Meldung "Inhalt erstellen Keine Inhaltstypen vorhanden" Vielleicht hilft dir das ja weiter. Grüße Carlo
  13. Hallo, gehe ich richtig in der Annahme, dass des Hochladen von Dateien im Moment nur im alten Download-bereich unter "Altes CMS" funktioniert? Unter "Downloads/Download neu eintragen" bekomme ich immer nur die Meldung "Keine Zugriffrechte"
  14. Anregung dafür könnte man sich aus dem Film "Der kugelsichere Mönch" holen
  15. Wie wäre es mit der Möglichkeit, dass der Samurai von seinem Herren den Auftrag bekommt, ein mächtiges Artefakt zu beschützen, welches er in seinen Mauern nicht mehr für ausreichend geschützt hält? Der Samurai bekommt z.B. den Auftrag, mit dem Artefakt ins Ausland zu reisen, um einige Jahre Gras über die Sache wachsen zu lassen. Meiner Meinung könnte der Schutzauftrag eines Samurais auch an einen wichtigen Gegenstand gebunden sein. Der Samurai wäre dann zwar inkognito aber immer noch ein Samurai.
  16. Findest du es nicht unrealistisch, dass ein Grad 0 Bauer besagtem Schwertmeister bei jedem zwanzigsten Schlag eine derbe Verplätten kann? Dem ist wohl auch so
  17. Eine neuere Version des Wörterbuches mit Ausspracheregelung steht jetzt im Download-Bereich zur Verfügung. Grüße Crónachan
  18. So groß fällt die "Beschneidung" gar nicht aus Ein Grad 5 - Charakter müsste schon über eine 15 würfeln um der Auswirkung zu entgehen. Und die Regelung räumt auch noch bei einem Grad 15 - Charakter ein, dass er den Auswirkungen erliegt - nur nicht so oft. Findest du es nicht ein wenig unrealistisch, dass ein Schwertmeister rechnerisch bei jedem zwanzigsten Schlag nicht nur nicht trifft, sondern gar ziemlich üblen negativen Auswirkungen unterliegt?
  19. Ich bin der Meinung, dass die Chance für einen Patzer mit 5% zu hoch ist. Die Zauberin in meiner Gruppe schafft es, sich dadurch in jedem Kampf selbst zum Krüppel zu zaubern. Ebenso macht z.B. eine richtig ausgewürfelte Kletterpartie (selbst bei erfahrenen Helden) keinen Sinn, weil man damit rechnen muss, dass die gefürchtete 1 irgendwann früher oder später auf dem Würfel erscheint. Bei unerfahrenen Helden, finde ich, ist es gerechtfertigt, wenn ab und zu mal richtig was schief geht - aber bei hochgradigen Helden mit entsprechenden Werten finde ich es einfach lächerlich, wenn sie eine so hohe Chance haben, ihre Sache zu verpatzen. Deswegen habe ich mir folgendes ausgedacht: Wer einen Patzer würfelt - egal welchen - muss noch eine Bestätigung auswürfeln. Diese wird wie ein Wiederstandswurf mit einem W20 durchgeführt. Um den Grad mit einzubringen, einen Patzer aber nicht völlig auszuschließen, erhält der Held seinen Grad als Bonus auf den Wurf. Das heißt, in niedrigen Graden ändert sich nicht viel, während man in Grad 10 zumindest nochmal eine 50%-Chance hat einen Patzer abzuwenden… Was haltet ihr davon? Grüße Crónachan Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel aussagekräftiger gestaltet (alter Titel: "Der verhasste Patzer…"). Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Könnte sich mal jemand bereiterklären mir zu verklickern, wie genau ich da ein Bild hochladen kann. Alle meine Versuche mit der URL sind bis jetzt kläglich gescheitert Grüße Crónachan
  21. Im Downloadbereich unter "Sonstige Downloads" steht das Wörterbuch sogar schon ein wenig länger drin. Wenn ihr noch Wörter kennt, von denen ihr meint, dass sie da auch unbedingt aufgenommen werden sollten, oder sonstige Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge habt, dann gebt mir bitte bescheid. Ich freue mich über jede Kritik Gruß Crónachan
  22. Also viel Ablass muss ich offensichtlich nicht leisten… 109,36 Euro Bin ich ein Schäfchen oder bin ich ein Schäfchen?!? Gruß Crónachan
  23. Hallo, einer meiner Spieler - ein Spieler eines sehr naturverbundenen Charakters (HxN)- hat vor, den Zauber Wachsen zu erlernen. Es ist damit zu rechnen, dass er seine tierischen Freunde dann auch öffters mal "wachsen" lässt um sie im Kampf oder anderen Situationen einzusetzten. Jetzt offenbart sich mir als SpL folgendes Problem: Im Arkanum ist bei "Wachsen" nur die Auswirkung auf einen Menschen, bzw. einen mittelgroßen Humanoiden angegeben. Wie sieht das mit Tieren aus? Viele Werte, die sich evtl. ändern würden fehlen gänzlich. z.B. die Auswirkung auf die Bewegungsweite (Längere Beine = größere Schritte = höhere Bewegungsweite) Bsp.: bei einem Luchs: Der springt, ohne einen EW:Springen, 4m weit +50cm/-2 Abzug auf den EW. Vervielfacht sich da auch die Grundreichweite und der Abstand für die zusätzliche Distanz? Wie sieht es beim "Niederreißen" von Gegnern aus? Dürfte mit dem vierfachen Gewicht ja irgendwie leichter sein - evtl. ein Zuschalg auf den PW:Gewandtheit? Gibt es dafür vielleicht irgend eine Richtlinie? Oder muss man sich das als SpL alles aus den Fingern saugen? Wäre nett, wenn ihr mir da ein wenig weiter helfen könntet. Ich bin schon mal auf eure Antworten gespannt. Gruß Crónachan
  24. Dia dhuit! Ich habe mal in den Quellenbänden gestöbert. Ich denke durch folgende Zitate lässt sich die Frage der Stellung von Mann und Frau eindeutig klären: ________________________________ Zitat: Cuanscadan, S.106 "Recht und Gesetz" "…Insbesondere geht das Recht des Volkes der Schlange von völliger Gleichberechtigung, nicht Gleichheit, von Mann und Frau aus. Angesichts der Sitten der Nachbarvölker bzw. der in valianische Zeit zurückreichenden Traditionen sind dieser und andere Grundsätze des Rechts in den Fürstentümern im Süden nahe der albischen Grenze nur in abgeschwächter Form gültig." ___________________________ Zitate: Cuansacadan, S.107, "Erbrecht" "…Nicht in allen erainnischen Formen des Zusammenlebens der Geschlechter ist der Vater eines Kindes immer eindeutig festzustelllen, so dass das Erbrecht prinzipiell von Vererbung von der Mutter auf die Kinder ausgeht." "…zu Lebzeiten einen Tainistear (Erben) aus, der jahrelang für die Übernahme des Amtes vorbereitet wird. Als Kandidaten kommen hier im Prinzip alle Männer und Frauen eines bestimmten gesellschaftlichen Ranges in Frage, …" ________________________________ Zitat: Cuanscadan, S.109 "Familie und Sippe" "…Wie das Erbrecht geht auch die Sippenzugehörigkeit über die weibliche Linie." FAZIT: 1. Vor dem Gesetz sind Mann und Frau völlig gleich berechtigt. 2. Erbrecht und Sippenzugehörigkeit gehen von der Mutter aus. 3. Der Erbe, bzw. Nachfolger kann sowohl männlich als auch weiblich sein.
  25. Dia dhiut! Ich hab mal wieder ein paar Bücher gelesen 1. Das zerbrochene Schwert - vonn Poul Anderson Dieses Buch wird öffters im Zusammenhang mit dem erainnischen Schwerttanz erwähnt. Dieser ist auch ganz nett beschrieben, wird aber nicht - wie bei Midgard - musikalisch, sondern durch Versbildung unermalt. So lange die Handlung in elfischen Mauern bleibt, kann man sich einige schöne Anregungen holen, doch mit jedem Schritt, der die Handlung davon fort führt, nimmt die Verwendbarkeit der Story als Hintergrund für Erainn ab. Insgesamt spielt es in einer wesentlich düstereren Welt. Den dort beschriebenen Hang der Elfen zur Plünderung und Brandschanzung hatte ich bisher eher den Wikingern zugeschrieben. Die Götterwelt ist ein großes Gemisch aus keltischen, germanischen und christlichen Aspekten. Zeitlich spielt der Roman zu Beginn der Christialisierung Irlands. Die Anpreisungen im Vorspann, die besagen, dass der Roman die "Herr der Ringe Trillogie" in den Schatten stellt, sollte man nicht allzu ernst nehmen. 2. Irland - von seinen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert Ein im Karfunkel-Verlag erschienener Mini-Band mit gut recharchierten Fakten, Bräuchen und Hintergründen zu Irland. Im Anhang befindet sich sogar ein kleines Wörterbuch mit Altirischen und Irisch-Gälischen Wörtern. Sehr interessant und ideal um sich einen schnellen Überblick über das alte Irland zu verschaffen. 3. Die Kelten - Götter, Mythen, Kulturen Erschienen im Neuer Honos-Verlag. Unterteilt ist das Buch in die Mythen, Götter und Riten der Kelten - auch einige Sagen werden angeschnitten. Hauptsächlich bezieht sich das Buch auf die Inselkeltischen und bretonischen Regionen. Mit dem Wahrheitsgehalt im Detail wäre ich allerdings eher vorsichtig - einige Kleinigkeiten wurden da verdreht. Abgesehen davon ist es sehr informativ und liefert einige nützliche Anregungen zu Erainn. Gruß Crónachan
×
×
  • Neu erstellen...