
Ewigan
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
220 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ewigan
-
Okay, ich fasse mal zusammen und erkläre nochmal etwas, was glaube ich bislang nicht explizit gesagt wurde (oder ich übersehen hatte: Kodex (auch) 151: Derselbe Zauberspruch kann je nach Art der Anwendung bei der EP-Vergabe unterschiedlich behandelt werden. Davon ging wohl Panther die ganze Zeit zu recht aus in seinen Beispielen. Schlaf kann also entweder ein vernichtender Kampfzauber, oder in Ausnahmefällen auch ein Lebensrettender Zauber sein. Hatten wir schon abschließend geklärt, ob er auch ein normaler Zauber sein kann? Etwa, wenn er kein lebensrettender Zauber ist, das Opfer zwar kurzzeitig außer Gefecht war, aber danach gegen die Gruppe kämpft? Falls diese Möglichkeit nicht besteht wäre Schlaf ein recht mieses Ding (in Bezug auf verhältnis AP-EP), da der Zauberer gegen niedrigstufige Gegner so gut wie nie EP bekäme (weil sie kaum 20 AP haben) oder weil die Gegner oft wieder geweckt werden oder weil sie resistieren. (Bei erfolgreicher Resitenz gibt es bei keinem Spruch EP, richtig?) mfg EDIT Kann es sein, dassder Bergriff Angriffszauber unzureichend definiert ist? Erst heißt es, dass er Gegner außer Gefecht setzen ODER AP rauben muss, im nächsten Satz ist der AP-Raub aber Voraussetzung.
-
Hmmm... ich hatte das mit 151 so verstanden, dass das später mit Macht über Menschen letztendlich nur ein weiteres Beispiel ist und somit auch für Schlaf gilt: Ein Opfer muss nicht kurzfristig außer Gefecht gesetzt werden, sondern für einen längeren Zeitraum (zB Fessel oder Tot). Daher meine Überlegung, dass es keine Punkte für Schlaf gibt, wenn das Opfer wieder aufwacht und weiterkämpfen kann. Denn Schlaf ist und bleibt ein Angriffszauber, weil seine Zielsetzung das außer Gefecht setzen eines Gegners ist - er kann nicht einfach so zum normalen Zauber werden, nur weil das Opfer wieder wach wird. Außerdem hat Galaphil recht: Warum Grad Opfer x 3? Wenn dann doch der Verbrauch des Spruches (also 4 pro Wesen) x 3 (sonstiger/normaler Zauber)... oder nicht? mfg
-
Und trotzdem haben diese drei Seiten offensichtlich nicht ausgereicht, um die Erfahrungspunktvergabe für den Zauber Schlaf zu klären, sondern es musste einige andere Seiten bemüht werden. Zum Thema: Es geht um den Zauber Schlaf, nicht um Zauberschlaf! Ich denke im zweiten Fall gilt: Gegner fallen um -> sie gelten als außer Gefecht gesetzt -> Gf x 5. Ich habe die Punktevergabe für Schlaf ehrlich gesagt anders verstanden und dachte, du (Panther) wg des "Likes" unter meinem Zitat auch... Ich dachte: a) Gegner fällt schlafend zu Boden (SL darf noch keine 150 EP vergeben, denn er gilt noch nicht als überwunden) b) Kampflärm weckt Opfer -> KEIN ausser Gefecht setzen -> Schlaf bleibt natürlich ein Angriffszauber und es gibt KEINE EP. Dazu hätte der Gegner vorher festgesetzt, betäubt oder getötet werden müssen, sofern das einen Kampf verhindert hätte c) entfällt d) entfällt Was stimmt denn jetzt? mfg
-
m5 - magie regeltext Steinwand: vorzeitig beenden?
Ewigan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein. Ein einfacher EW: Bannen von Zauberwerk muss trotzdem gelingen. Es muss nur kein Zauberduell gewonnen werden. [ARK5, S. 22 u. 66] Ah. Danke, wieder was gelernt. mfg -
Lieber Ewigan, Sie konnten mich leider in keinem einzigen Punkt überzeugen, aber ich weis: PISA Studie, Textverständnis und so. Was man so alles findet... Vermutlich konnte ich damals vor Lachen nicht mehr tippen - verweist er doch glatt auf die PISA-Studie und haut gleich mal Rechschreibfehler rein... Naja - nicht jeder kann halt wie er will
-
m5 - magie regeltext Steinwand: vorzeitig beenden?
Ewigan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Auch wieder wahr... -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Ewigan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Aber Autofahren (im normalen Straßenverkehr) ist doch wohl eine automatisiert ablaufende Situation, bei der der SL nicht würfeln würde. Verschalten wird man sich wohl eher, weil man von etwas sehr abgelenkt wird. Das spricht dann alelrdings wieder dafür, dass man zum "leise gehen" auf jeden Fall würfeln müsste, weil man eben durch die Konzentration auf Unsichtbarkeit sehr abgelenkt ist. Allerdings ging es mir auch nur um die Aussage von Eleazar mfg PS: regelfrage - keine weitere Fortsetzung- 77 Antworten
-
- konzentration
- erfolgswurf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Steinwand: vorzeitig beenden?
Ewigan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Was ist denn mit Bannen von Zauberwerk gegen die eigene Magie? Klappt das nicht immer ohne Würfelwurf...? mfg -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Ewigan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Auch wenn die Diskussion hier wohl schon längst abgeebbt ist: Doch, genau das heißt es. Lernen und Üben heißt verinnerlichen und automatisieren, damit man ohne nachzudenken - also auch ohne großartige Konzentration - etwas ausführen kann. Oder musst du darüber nachdenken, wie du im Auto den nächsten gang einlegst...? mfg- 77 Antworten
-
- konzentration
- erfolgswurf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nö - hattest du doch selbst zitiert: "Der Zauberer erhält hierfür genauso viele EP wie durch einen Treffer mit einer Fernkampfwaffe, wenn der Gegner wenigstens 1 AP verliert." Und letzteres tut er ja, wenn du ihn halb außer Gefecht setzt - oder wie definierst du "halb außer Gefecht setzen"? Zauber Schmerzen bei einem Gegner mit Anfriff +8...? mfg Edit - Jetzt verstehe ich das - dank der Erklärung mit Schlaf und wieder Aufwachen wg. Kampflärm. "Der Einsatz von schwächeren Zaubern wie zum Beispiel Fesselbann, Namenloses Grauen, Schlummer oder Schlaf, die nur kurz wirken (10 min oder weniger) oder deren Wirkung leicht vorzeitig gebrochen werden kann, zählt nur ausnahmsweise als vernichtender Angriff. Voraussetzung dafür ist, dass durch die Magie ein sonst unumgänglicher Kampf mit dem Opfer vermieden wird. Der Spielleiter entscheidet, ob der Zauberer fünffache EP verdient. Kontrollzauber wie Macht über Menschen alleine machen - wie das Festhalten im Handgemenge - einen Gegner noch nicht kampfunfähig. Erst wenn der magische Zwang dazu genutzt wird, das Opfer endgültig auszuschalten, indem es zum Beispiel in eine Kerkerzelle gelockt und eingesperrt wird, erhält der Zauberer fünffache EP." Vermutlich gibt es dann also keine EP.
-
Hervorragend: Wieder überschnitten, aber ich hatte mit meiner Vermutung recht: Die Definition eines Angriffszaubers beendet die Diskussion... Dank an Panther. Das eröffnet natürlich eine andere Diskussion, warum man für erfolgreichen (im Sinne von Zauber geschafft) Zauber bei erfolgreicher resistenz KEINE Belohnung bekommt - genauso, als habe man beim zaubern gleich ganz versagt. Aber das - wie gesagt - ist ein anderes Thema Ich danke allen Beteiligten für die Aufklärung bzgl EP-Vergabe beim Zauber Schlaf und ganz nebenbei der Aufklärung, dass die Gf kein Multiplikator ist bzw der Schaden an sich nciht mehr für die EP-Vergabe im Kampf berücksichtigt wird!
-
Danke, dass bringt mein Vertrauen in mein Hirn (und Midgard) zumindest teilweise wieder zurück Okay - hat Prados geschrieben. Ohne Beleg. Steht das irgendwo explizit geschrieben oder ist das wiederum eine Vermutung/auslegung der Regeln seinerseits...? Wie gesagt: Ich beziehe mich auf den Kodex auf Seite 149, wo steht: Ein Abenteurer erhält immer dann individuell EP: wenn er Gegner im Kampf trifft, wenn er erfolgreich zaubert, wenn er andere Fertigkeiten einsetzt und damit zum Erfolg der Gruppe beiträgt. Erfolgreich Zaubern ist für mich erstmal unabhängig von der Resistenz des Gegners - ein Kämpfer bekommt ja auch EP für das Rauben von AP - unabhängig von der Abwehr des Gegners. Da man bei Schlaf dann den Gegenüber nicht außer Gefecht setzt, aber erfolgreich gezaubert hat, müsste es doch verbrauchte AP x 3 geben. Was aber in Relation auch besch.... ist, denn dann bekomme ich (nicht nur für Schlaf) mehr Punkte bei erfolgreicher Resistenz eines Gegners als bei misslungener Resistenz. Schließlich bringt ansonsten ein Grad-0-Gegner satte 2 EP, während seine erfolgreiche Resistenz mir 12 EP bringen würde... und möglicherweise andere Probleme... Vielleicht bedarf es dafür der Definition bzw deren nennung des Begriffes "Angriffszauber"...? mfg
-
"Na, offenbar nicht. Sonst gäbs ja mehr als 0 EP, wenn der Zauber resistiert wird. Ist quasi ein Angriffszauber, der 0 AP Schaden macht (und deshalb weder "normale" noch "verheerende" Treffer landen kann), aber evtl. "vernichtet"." Okay... langsam wird mir das unheimlich... Wo steht das? Oder sind das Vermutungen? Bin ich bislang bei deinen 1.000 Beiträgen im Forum nciht von ausgegangen... mfg
-
Tjoa, reduziert die Auswirkungen des Würfelglücks beim Schadenswurf ein wenig. Kann man machen. Tja, nu, für abgewehrte Angriffe gibts auch keine EP Ähm...bitte...? Für abgewehrte Angriffe verliert der Angegriffene doch AP, oder...? Und für den AP-Verlust des Gegners bekommt man EP... "Es wird ausdrücklich darauf verzichtet, Erfahrungspunkte für geraubte Lebenspunkte zu vergeben. Ein LP-Verlust geht in der Regel mit einem Verlust an AP einher. Ein Feind ohne Ausdauer ist so geschwächt, dass er kein ernstzunehmender Gegner mehr ist, selbst wenn er nicht von sich aus den Kampf abbricht."
-
Wieso keine EP bei resistiertem Schlaf? Voraussetzung für EP ist doch "wenn er erfolgreich zaubert" - das hat er getan. Zumindest gilt ein abgewehrter Angriff ja auch nicht als misslungen. Der Zauberschlaf ist offenbar kein "normaler Zauber", also gibt es keine EP, wenn keine Vernichtung erzielt wird, weil Zauberschlaf niemals Schaden im zählbaren Bereich anrichtet. Hätte ich auch nicht gedacht. Wieso kein "normaler Zauber" - wie kommst du darauf? Eben weil er keinen Schaden macht und nicht heilt, muss es doch ein "normaler Zauber sein"...
-
Ach du sch... stimmt...! Danke. Das bedeutet also, ich bekomme für einen Treffer für einen Grad-1-Gegner nur 4 EP - egal, ob ich ihm 1 AP abnehme oder 7...?! Ich hatte das für einen Multiplikator gehalten... Halte ich zwar für besch..., aber das ist eine andere Sache Dann verstehe ich auch die Aussage von Prados. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Oder war das "Es gibt bei M5 keine" genau darauf bezogen? Dann misst Midgard bei Kämpfern und Zauberern aber mit zeierlei Maß... mfg
-
Wo steht denn, dass für Fernkampfangriffe der Schaden nicht zur Bestimmung der EP hinzugezogen wird...? Dazu finde ich nur: "Für erfolgreiche Angriffe mit Schuss- oder Wurfwaffen wird nur die Hälfte an Erfahrung vergeben. Die von einem Abenteurer mit Fernkampf erzielten EP werden am Ende einer Spielsitzung zusammengezählt, halbiert und aufgerundet." Davon, dass es andere Unterschiede zu Nahkampf gibt, sehe ich nichts... mfg
-
Grüße in die Runde! Ich weiß weder, ob das hier das richtige Forum ist (bezieht sich zwar auf Magie, aber eben auf die EP-Vergabe dafür), noch, ob die Fragen schon beantwortet wurden (denn ich finde dazu per Suche nichts). Darum hier: Wieviele EP bekomme ich für die erfolgreiche und sinnvolle Anwendung des Zaubers Schlaf? Wenn ich mich recht entsinne, gab es früher soviele (Z)EP, wie der Eingeschläferte noch AP hatte - ggf multipliziert mit der Gefährlichkeit und abzüglich "Fernkampf", also halbiert. Oder war das eine Hausregel...? Wie auch immer: Davon ist bei M5 keine Rede mehr, hier gibt es (falls ich nichts übersehen habe) stattdessen den Hinweis, dass es je nach weiterführender Situation als sonstiger Zauber gesehen wird (also 3x AP-Kosten als EP) oder bei Kampfvermeidung, mind. 20 AP bei Opfer und der anschließenden dauerhaften Ruhigstellung den Vernichtenden Treffer, der ja in ähnlicher Form auch für Nahkampfangriffe gilt. Wie werden aber dabei die EP berechnet, schließlich habe ich keinen Schadenswurf...? Ist das dann: Alle AP (mind. 20) x Gf (Gefährlichkeit) x 5 / 2 ("Fernkampf")...? Da kämen ja Unsummen raus... in diesem Fall mindestens 150 Punkte - und das ist unrealistisch niedrig gerechnet, da zB jemand mit 20 AP kaum Grad 0 sein dürfte... Was habe ich übersehen? mfg
-
m5 - magie regeltext Vertrauter für Schwarzen Hexer und dessen Ernährung
Ewigan antwortete auf Ewigan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Okay, Dank euch allen! Was scheren mich Regeln... Spaß. Werde mir mal das H&D nochmal anschauen, thx -
m5 - magie regeltext Vertrauter für Schwarzen Hexer und dessen Ernährung
Ewigan antwortete auf Ewigan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich dachte, das sHx immer einen Dämonen als Vertrauten haben...? -
Grüße in die Runde! Hauptfrage: Bei M4 musste ein sHx seinen Vertrauten mWn alle 3 Tage mit eigenem Blut versorgen, was den sHx 1 LP kostete. Ist das bei M5 immer noch so? Nebenfrage: Weiß außerdem jemand aus dem Stehgreif, auf welche Handhabe man sich hier im Forum geeinigt hat, wenn es darum geht, wie man mit und ohne Binden des Vertrauten mit dem Vertrauten Kkommunizieren kann? Es gibt (gab) dazu ja etliche Themen... Und schlussendlich: Sieht man dem sHx an, wenn er gerade mittels BdV durch die Augen des Vertrauten sieht? mfg