Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Das Pferd sagt halt, es ist stehen geblieben. Man soll das Denken den Pferden überlassen, die haben die größeren Köpfe. Und es war jedenfalls nicht so abrupt, dass man die Spuren einer ihre Bewegung fortsetzenden Kutsche sechs Tage später noch am Pferdehintern oder der Krumme oder was da vom Geschirr betroffen wäre bzw. der darunter liegenden Pferdehaut finden würde. Und das Geschirr ist auch sauber durchschnitten, nicht unter Belastung gerissen. (M.E. wenn das Pferd aufgrund z.B. Pflanzenfessel von einem Moment auf den nächsten fest am Boden angenagelt gewesen wäre, dann hätte irgend etwas nachgegeben und die Kutsche wäre ihm hinten rein gekracht - was das Tier mindestens schwer verletzt hätte).
  2. Es ist nicht bekannt (Palfi gibt korrekt den Verbleib des Kutschers, bzw. die gegenwärtige Arbeitshypothese dazu), ob jemand etwas vom Anhalten der Kutsche gemerkt hat - es dürfen also durchaus sichtbare Zauber sein. Es kann auch etwas auf Kutscher, Kutsche und Umgebung gezaubert worden sein, aber das wäre meistens nicht so ganz konsistent mit den Wahrnehmungen des Pferdes (s.u.). Es ist eine gepflasterte Straße valianischen Ursprungs. Lähmung (als Beispiel) ist insofern problematisch, als die Kutsche mit Marschfahrt unterwegs war. Wenn da ein Pferd plötzlich erstarrt, hat es wahrscheinlich bis zum Stehenbleiben alle Beine gebrochen und die Kutsche wird wahrscheinlich außer Kontrolle geraten und vielleicht sogar umkippen (davon hätte man vielleicht schon etwas gesehen nachher, an Spuren). Grundsätzlich wäre es denkbar gewesen, dass ein Zauberer vier Pferde im 20sec-Takt verzaubert hätte - bei einer Reichweiter von 30m kann er den ersten Zauber fertig haben, wenn das Tier gerade in den Wirkungsbereich kommt, und dann in dem knapp 60m-Bereich zwei weitere erledigen, dann ist die Kutsche bereits weitgehend abgebremst. Mir gefällt BFs simple nichtmagische Lösung, bloß das Pferd hat nichts gesehen vor sich. Pflanzenfessel? Hast Du mir eine Seitenzahl im ARK5? Bei etwas, was das Tier sofort am Boden fest hält, wäre dem halt die Kutsche volle Möhre in den Hintern gekracht, und das würde man dem Pferd auch nach sechs Tagen noch ansehen (wenn es überhaupt noch hätte laufen können). Das Leitpferd sagt, es sei auf einmal stehen geblieben. Warum, führt es nicht aus (es ist ein Pferd, kein Professor der Magietheorie). Das Menschengewicht (a.k.a. die Kutsche) hätte von hinten geschoben, aber es hätte trotzdem angehalten. Und dann wäre es stehen geblieben (während verschiedene Dinge rundherum passierten, bei denen ein Pferd normalerweise nicht ruhig stehen bleibt). Und dann wäre es weggerannt, ganz schnell und weit, bis zur völligen Erschöpfung, weil da etwas sehr Böses gewesen sei.
  3. Mal wieder eine Frage an die versammelte Forumsweisheit: eine vierspännige Kutsche ist in Marschfahrt unterwegs. Plötzlich bleiben die Pferde (und damit auch die Kutsche) stehen. Welcher Zauber? An den Pferden sind sechs Tage später keine Verletzungen zu erkennen (leichte Druckstellen durch die natürlich schiebende Kutsche wären bis dahin verheilt). (ich weiß, was es war, und ein paar Alternativen. Aber ich habe Figuren mit Zauberkunde +ganzviel dabei, und möchte denen möglichst viel Alternativideen geben).
  4. "alle" - aber danke, hübsche Einstellungen.
  5. Es erweist sich weiterhin als interessante Herausforderung, einerseits auf Wissensfertigkeiten adäquate Antworten zu geben und auch unverlangt hinreichend zu würfeln, andererseits aber den Spielern weiterhin das Erfolgserlebnis der Jagd/des Spürens nach Informationen nicht weg zu nehmen. D.h. es ist schön, wenn der Spieler das Gefühl haben kann "ich habe das heraus gefunden" und nicht "meine Figur hat diese Fertigkeit und deshalb kriege ich das vorgesetzt". Wenn nichts kommt, muss man halt doch füttern, aber anders ist es schöner...
  6. Du kannst z.B. - auch MOAM unterstützt das - 60% Deiner EP "als Belohnung" lernen (dann kriegst Du diese 60% für die Hälfte an EP, also 30%, hast also 30% "gratis").
  7. Ich habe gerade nach "Schutzamulett Arkanes Spüren" gesucht. Der erste Treffer war dieser hier: Offensichtlich hat er die Suchbegriffe ODER-verknüpft und dann wahrscheinlich den Beitrag mit dem höchsten Prozentsatz an übereinstimmendem Text gezogen (der hier hatte sonst relativ wenig Text). Der zweite und vierte Treffer waren aus dem 12,000er-Wanderschwampf (ich dachte, der wäre nicht in der Sufu? Oder wird er forumsintern durchsucht, aber nicht für äußere Indizierer geöffnet?). Nur der dritte Treffer hatte etwas mit dem gewünschten Thema zu tun. Ich schätze, meine Frage sollte sein: wie kann ich Suchbegriffe UND-Verknüpfen, ohne sie als feste Phrase in Anführungszeichen setzen zu müssen?
  8. Wenn Erkennen der Aura auf jemand gezaubert wird, der ein Schutzamulett gegen Arkanes Spüren trägt - was spürt der Zaubernde dann? - nichts von dieser Person - die nächste weiter entfernte Aura (ggf. keine). - nichts von dieser Person - aber auch keine weiter entfernte Aura. - dass diese Person ein aktives Schutzamulett gegen Arkanes Spüren trägt und er deshalb ihre Aura nicht erspüren kann. Es ist offensichtlich, dass der Nutzen des Amuletts bei unterschiedlichen Optionen sehr unterschiedlich ist; ein Priester/Ordenskrieger, der erschließen kann, dass jemand sich gegen Arkanes Spüren schützt, wird daraufhin wahrscheinlich handeln. Ich neige deshalb zur ersten Interpretation.
  9. Es ist nicht ganz einfach. Für jemand, der viel liest und ein gutes Sprachgefühl hat, stolpert sofort über alles Mögliche. Andere meinen, das völlig richtig hingeschrieben zu haben. Groß-/Kleinschreibung ist so ein Thema, Kommasetzung, etc. Es ist dann die Frage, was ist hingeschnoddert. Manchmal macht man sich auch erst durch Korrekturlesen Probleme, etwa wenn man sich im fünften Edit im eigenen Satzbau verheddert. Wen es sehr ärgert, der kann ja per PN Korrekturanweisungen geben (die dann hoffentlich per Edit einfließen würden).
  10. Im Übrigen, wenn ich mal die letzte Sitzung Schwarzonline anschaue - so etwa 3 PP pro Figur (5,5h), und da purzelten sie einigermaßen. Die Sitzung war auf den Graden aber schon knapp 1,000 EP wert. Wir hatten aber auch schon einige Sitzungen, in denen es keine PP gab.
  11. Ich habe ein bißchen gebraucht, bis ich das verstanden habe: Du meinst, Grad 1 = 3 PP, Grad 2 = diese 3 + 4 = 7, Grad 3 = diese 7 + (3+2) = 12 usw. Mir scheint das alles zu kompliziert. Wenn ich eine Figur baue, lasse ich sie so ein Drittel bis die Hälfte "als Belohnung" steigern. Das repräsentiert dann alles. PPs, Geld, Belohnung. Bei Zauberern vielleicht auch mal mehr als die Hälfte, dann habe ich die Spruchrollen auch gleich mit erschlagen.
  12. ... und im Zweifelsfall gehst Du nach dem Gewicht und nach der (ggf. - bei höherem Rüstungsschutz) Behinderung, die Du Dir damit auf den Bogen schreibst. Letztendlich sagen die Regeln: es gibt etwas, das 7,5kg wiegt und Rüstungsschutz 1 gibt. Wiegt Dein Lederzeug 7,5kg, dann ist es offensichtlich dick genug gepolstert und solide genug und bedeckt genug Körper, um einen LP pro Treffer abzufangen.
  13. Magst echt net noch en Monat weiter machen mit den Abenteuerplots? Ich hätt jetzt wieder Zeit...
  14. K5K ersetzt z.T. Landeskunde und spart 10% auf alle Wissensfertigkeiten ab +11 (Anmerkung für einen bestimmten KTP-Connection-Mitspieler: aber nur bei Lernen in KTP oder zumindest kanthanischem Lehrmeister, sofern man das nicht wegargumentiert, ich weiß...). TuoKobe kann nicht isoliert betrachtet werden, Du musst ja einen entsprechenden KiDo-Stil lernen, darfst dann nur bestimmte Waffen einsetzen, höchstens TR tragen, etc. Ja, genau das war mir für mindestens ein Figurenkonzept auch schon sehr wichtig, aber nein, es macht weniger Ungleichgewicht in der tatsächlichen Anwendung, als Du es bei isoliertem Herausgreifen einzelner Zahlen ohne Zusammenhang vermuten würdest. TaiTschi hat mehrere Wirkungen und ist damit zu Recht teurer als Meditieren (das außerdem von der betreffenden Figur eh' schon beherrscht wird, geht also im konkreten Fall sowieso nicht).
  15. Sollte hier: ... das erste Wort nicht Online sein? Also z.B. "Online-Runde: suche Anschluss" - wegen der Sortierung?
  16. Du könntest Dir zur Anregung auch im Jadekaiser NiTo und SoJutsu ansehen... dort ist das aber (analog Fechten) über einen zweiten WW gelöst.
  17. Abenteuerplot mit hübschen Verwirrungen: "Ich bin schuldig." - Ein Abenteuerplot in 3 Zeilen Moderation: Link korrigiert Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Abenteuerplot Liebe, Liebe, Liebe Moderation: Link korrigiert Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Täglich grüßt das Murmeltier auf Magisch: Bitte Ruhe während des Unterrichtes! Moderation: Link korrigiert Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Abenteuerplot Die Kraft der Liebe Moderation: Link korrigiert Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Abenteuerplot "Zwischen den Fronten" Moderation: Link korrigiert Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. Nun habe ich mich erstmals an die Konvertierung bzw. das Nachbauen einer Figur mit Quellenbuch-Fertigkeiten (in dem Fall KanThaiPan) in MOAM gewagt. Normalerweise ist das kein unüberwindliches Problem, wird der Bogen auf Papier geführt, notiert man einfach die alten Fertigkeiten weiter. Da die FP alt in grober erster Schätzung etwa doppelt so hoch liegen, wie die FP neu, würde ich dann einfach "mit 50% Geld" weiter lernen. MOAM allerdings unterstützt dies nicht, will und soll es auch nicht. Wie bekomme ich also meine KTP-Figur dort hinein? Einerseits bieten sich "Notizen" an, hier habe ich z.B. die Sonderregeln kurz zusammen gefasst. Es wird aber auf die Dauer richtig Arbeit, separate FP nachzuhalten. Daher möchte ich auch die QB-Fertigkeiten gerne MOAM "unterjubeln". Hierzu bin ich so verfahren: 1. suche M4-DFR-Fertigkeit, die ähnlich viel kostet (vergleiche Grund mit Grund, Standard mit Standard, Ausnahme mit Ausnahme). (a) sie muss in M5 erhalten bleiben (b) sie sollte möglichst mit dem gleichen Erfolgswert gelernt sein, z.B. für das Erstlernen von Kampffertigkeiten +4 oder +5, nicht +12. (c) sie sollte möglichst aus dem passenden M5-Bereich stammen (Alltag, Halbwelt, Kampf, ...). 2. lasse die Figur die dadurch bestimmte M5-Fertigkeit lernen. Erfasse im Kommentarfeld (wo man z.B. bei Landeskunden oder Reiten die spezifische Unterkategorie einträgt), um welche Fertigkeit es sich tatsächlich handelt und ggf. welcher abweichende Leiteigenschaftsbonus anzuwenden ist. 3. Steigere die Fertigkeit so, dass neu Fertigkeitswert+Eigenschaftsbonus dem bisherigen Erfolgswert (der ja ggf. ebenfalls einen Eigenschaftsbonus enthält) entsprechen. Es ergeben sich natürlich gewisse Unschärfen, da es nicht immer 100% passende Äquivalente gibt. Eventuell muss man auch auf eine "zweitbeste" Fertigkeit ausweichen, weil die Figur die erste Wahl bereits gelernt hat und die Fertigkeit nur einmal gelernt werden kann. In diesem Sinne habe ich folgende Vorschläge für KTP-Fertigkeiten erarbeitet: - Kenntnis der 5 Klassiker: Schleichen. Es war sehr schwer, eine passende Fertigkeit zu finden. Die FP-Kosten für das erste Lernen von K5K sind recht hoch, es gibt schlicht keine Wissensfertigkeit, die da auch nur annähernd heran käme. Wahrnehmung ist ähnlich teuer, aber in M5 nicht steigerbar. Die abweichende Leiteigenschaft lässt sich notieren, der abweichende Kostensatz (Unterwelt vs Wissen) bleibt ein Problem. - NiTo (Zweischwerterkampf): Fechten. - SoJutsu (Speerfechten): Reiterkampf. Zwar ist das etwas billiger, das sollte sich aber ausgleichen. Einerseits erhält dadurch eine nachgebaute Figur weniger EP, tendenziell also einen niedrigeren Grad, wenn man sie mit ihren mitgebrachten Fertigkeiten nachbaut. Andererseits kann sie das später billiger hochlernen. Hoffentlich gleicht es sich aus. Alternative: Betäuben. - TaiTschi: Athletik. Meine umzubauende Figur kann das leider schon und zwei Athletiken in einer Figur gehen nicht; eine zweite passende Alternative suche ich gerade noch. Es wurde Laufen.
  23. Ich finde den neuen Text gelungen. Gut gemacht! (Korinthenkacker: partizipieren "an", nicht "von", etwas - glaube ich jedenfalls?)
  24. Einen Thaumaturgen habe ich nicht zu konvertieren und das wäre ein separates Thema. Was das aber zeigt: die Konvertierung einer funktionierenden Gruppe sollte koordiniert erfolgen. Entweder es werden alle gemeinsam nachgebaut, dann sollte eine andere Figur z.B. Bannen von Zauberwerk aufnehmen, oder es werden alle gemeinsam konvertiert, dann bleibt die bisherige Aufgabenverteilung bestehen.
×
×
  • Neu erstellen...