Und wie würdest du das Phänomen in Regelmechanismen umsetzen, sofern eine komplett eigene Fertigkeit keine Option wäre?
Ehrlich gesagt, wäre eine eigene Fertigkeit fast die simpelste Lösung.
Vielleicht so: bei vollautomatischen Waffen werden grundsätzlich mindestens 3 EW gewürfelt (oder: der Spieler darf eine Zahl zwischen 3 und 6 ansagen).
Jeder EW wird mit gegenüber dem vorigen um 2 reduziertem Erfolgswert gewürfelt (jemand mit Erfolgswert +14 würfelt also auf +14, +12, +10).
Solange jeder EW glückt, darf man weiter würfeln (im Beispiel +8, +6, +4, +2, +0, -2 "situationsbedingte Boni oder 20 geht immer", -4, ...).
Die EWs dürfen sich gegen verschiedene Ziele richten, solange sich diese in seitwärts angrenzenden Feldern befinden (Entfernung sei egal).
Misslingt der EW, so können andere Ziele getroffen werden; misslingt einer der ersten drei EWs, so wird mit Fehlschüssen auf drei aufgefüllt. Von Fehlschüssen können alle Ziele in einem Trichter von je 4 Feldern nach rechts und links und bis direkt nach oben betroffen sein.