-
Gesamte Inhalte
23301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Hihi, genau, durch die Verwendung der Abkürzungen (die ja auch vier Buchstaben haben) erleichtern wir sogar noch das Finden! :-p :-p Richtig ist allerdings auch, daß man Abkürzungen ohne Kontext vermeiden sollte.
-
Die Prinzessin ist schwanger? Das sind ja auch Neuigkeiten...
-
Artikel: Spieler-Namensschild mit Figuren- und Mitspielerdaten
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in CMS-Kommentare
... und hier http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/29565-artikel-spieler-namensschild-mit-figuren-und-mitspielerdaten/?hl=namensschild der aktualisierte Artikel mit der Datei im "Beitrag 1" - dafür hat das Forum, für mich etwas überraschend, eine neue Diskussion angelegt. -
Artikel: Spieler-Namensschild mit Figuren- und Mitspielerdaten
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in CMS-Kommentare
Nun habe ich den Beitrag editiert, indem ich die Datei angefügt habe. Dies scheint allerdings die vorher, meine ich, 11, Kommentare zerstört zu haben? -
Hätte Solwac das nicht in diese Diskussion herüber gezerrt, könntest Du es nur in einer Diskussion lesen, in der die Abkürzungen sich im erklärenden Kontext befinden und verstanden werden.
-
Ideensammlung für Spielleitergeschenke
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
So 'ne Würfelfläche, also eine runde, vielleicht etwas dickere, Filzplatte mit Conlogo, auf die man leiser und gerade den Würfelbecher draufstürzen kann, gab es schon mal, habe ich aber noch nicht. Hätte ich gerne. Manchmal ist mir mein Holzsechseck mit Filz innen zu unhandlich. Das Thema "Dingeling" könnte man vielleicht auch noch ein bißchen dezenter als die Thekenglocke (die trotzdem Kult ist) umsetzen. Für einen Aufsteller habe ich sogar schon mal eine Vorlage gemacht und ins Forum gestellt - wenn ich die jetzt auch noch wieder finden würde... http://www.midgard-forum.de/forum_alt/content.php?r=2232-Spieler-Namensschild-mit-Figuren-und-Mitspielerdaten (leider kriege ich es gerade nicht heruntergeladen und habe die Datei nicht dabei, so daß ich es nicht ins neue Forum herüberziehen kann) -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich meinte das mit dem "Classic Con" übrigens nur halb scherzhaft. Wenn sich jemand hinstellen möchte und - vielleicht in geographischer Nähe zu Blankenstein, oder alternativ grad am anderen Ende der Republik - für das gleiche Wochenende ein halbwegs attraktives Tagungszentrum (muß ja keine Burg sein, so Preisklasse NLC oder KlosterCon geht doch) mietet, dann gäbe es da wohl schon über 40 potenzielle Teilnehmer. Und dann kann man das ja noch genau andersrum organisieren. Also: in dem Fall dann keine Frühanreise, und ("auf Ehre") keine Vorabsprachen - alles wie in der guten alten Zeit. Damit schließt man dann niemand aus, sondern bietet eine weitere Möglichkeit. Ist das jetzt total gesponnen - oder ein möglicher Gedanke? -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Echt? Das könnte mir mal passieren... (vielleicht Sonntag eher als Samstags). Ich hänge aber meistens mindestens einen Tag vorher aus, oder kündige halt schon vorher im Forum an. -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es ist sehr schade, daß das so gelaufen ist. Nur für die Statistik (es mag beim nächsten mal helfen), wenn bei mir am Samstag 11.30h jemand an den mit fünf Spielern vollen Tisch käme und fragte, ob er noch mitspielen könnte, würde ich die Spieler fragen, ob jemand etwas dagegen hätte, mit einem Spieler mehr weiter zu machen. Normalerweise sind wir da sowieso gerade mit den Vorstellungen fertig. -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Solange ich Orga bin, wird das nicht passieren, denn es wäre ja nun eine Ungerechtigkeit sondergleichen. Was für Organisationsformen würden wir denn vorschreiben sollen? Oder uns vorschreiben lassen sollen? Und würden die dann wirklich absolut allen gefallen? Frage bitte präziser. Ich kann Dir z.B. sagen, daß bisher 161 verschiedene Personen am NordlichtCon teilgenommen haben. 7 davon sind jedesmal dabei gewesen. Für den NordlichtCon kann ich Dir sagen, daß die Kinder und Halbwüchsigen wohl niemandem, der spielen will, den Platz wegnehmen, denn wir waren bisher erst zweimal ausgebucht. Außerdem haben wir auch schon 8jährige Spielleitungen gehabt, also sind die Kinder anscheinend keine Conteilnehmer zweiter Güte. Aber schon klar - viele sagen, daß wir ja unbedingt Nachwuchs für Midgard benötigen, aber ebenso viele wollen keine Kinder auf der Convention oder gar in der eigenen Runde, sondern vermutlich, daß uns irgendwelche Zwanzigjährigen zufallen, die dann am besten auch noch phantastisch leiten können und mögen. Ich denke immer, daß NordlichtCon und Jungvolk so eine Sache ist, weil, auch, wenn wir den Preis einfach nur durchreichen, er reichlich hoch ist. ...dennoch haben wir immer überraschend viel Jungvolk dabei. Solange ich Orga bin, wird das auch nicht entmutigt werden. Wenn es z.B. beim KlosterCon nicht so wäre, daß ich das Gefühl hätte, daß ich länger unterwegs als da bin, würde ich gerne daran teilnehmen. Ich für meinen Teil finde es gut, daß Bacharach so lange dauert. So hat eben jeder seine Vorlieben und jedem kann man es nicht recht machen. Die frühen Buchungen mag ich auch nicht so gerne, aber das ist schon für eine sichere Planung der Orga nötig. Früher, in Langeleben, war es eben familiärer. Ich habe mir sagen lassen, daß das erstmal nur ein Autorentreffen war - und da haben sich dann einfach irgendwelche anderen Spieler reingedrängt und wollten teilnehmen. Ein paar kurze Anmerkungen zu einem Beitrag, mit dem ich in vielem übereinstimme. Die ersten beiden Zitate von mir sind ein bißchen aus dem Zusammenhang gerissen - da stand davor ein "wenn man das wollte, dann könnte man... " - es handelt sich also nicht um Vorschläge meinerseits, sondern um Spekulation, was jemand anderes vorschlagen könnte. Die "Organisation" im zweiten Zitatstückchen bezog sich dann auf Vorabsprachen. Die Zahl zur Fluktuation auf dem Nordlichtcon fand ich jetzt z.B. sehr interessant. Es freut mich auch, daß die Anzeichen tatsächlich darauf hindeuten, daß die Kinder kein Problem sind. War nicht das allererste Zusammentreffen in der Juhe Wiesbaden? 1991? Da vermute ich, hat Elsa einfach angeschrieben, wer ihr aus dem Midgard-Umfeld (und an Tabletoppern - da wurde auch DBA gespielt) so eingefallen ist. -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Doch, dass Frühanreise weniger stressig ist hat durchaus mit dem Thema zu tun! Das ist genau warum ich die Frühanreise bevorzuge. Darum geht es in diesem Strang aber nicht. Haste mal das Ausgangsposting von Ma Kai gelesen? Jein. Zur Frühanreise haben wir in der Tat bereits viel diskutiert. Aber in gewisser Weise hat Bruder Buck einen "zweiten Ausgangsbeitrag" gesetzt, aber dafür halt keine weitere Diskussion aufgemacht, um das Forum übersichtlich zu halten. Es stimmen ja auch die Themen ziemlich weitgehend überein. Die Cons haben sich halt verändert (Tempora mutantur...), aber die Congänger nicht, oder nicht alle... -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Der Conorga ist das nicht egal, weil die Administration der Warteliste richtig Arbeit ist - Stefanie hat das angedeutet. -
Daß man sich dadurch zu ein bißchen mehr als fünf Minuten verpflichtet, und diesen Umfang nicht unbedingt realistisch und verläßlich leisten kann. Und von leeren Versprechungen hat keiner was.
-
Ich nehme mal mit, daß ich nächstes mal mehr darauf achten werde, sauber hinter mir aufzuräumen. Beim Übernachtungszimmer ist das immer noch präsent, um drei Uhr nachts am Ende des Abenteuers hat es auch schon mal das gute Beispiel meiner Mitspieler gebraucht (Danke dafür), mich daran zu erinnern. Guter Punkt, danke Eswin und Unicum.
-
Na ja, wer nach Reise in die Zeit sucht, findet die Diskussion (sie ist das dritte Suchergebnis im gesamten Forum. Und weil ich zuerst natürlich darin in "this topic" gesucht habe, kann ich feststellen, daß auch der zweite zitierte Beitrag auf Suchterm Reise in die Zeit gefunden wird). Ich muß das nicht in jedem Beitrag jedes mal wieder lang ausschreiben. Hättest Dir ein besseres Beispiel aussuchen können.
-
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Gemäß meinem allgemeinen Ansatz der Rundum-Sphäre würde ich den Faden kappen lassen, wenn sich einer neben den Astralleib stellt und Schwarze Sphäre zaubert. -
Schichtwechsel der Con-Teilnehmer 2016
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Braucht es einen "Classic Con"? -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Ich denke, RIDZeit ist einerseits so selten, und andererseits so riskant, daß es nur bei wirklich "großen" Verbrechen eingesetzt wird. Und solche Verbrecher werden darauf vorbereitet sein. Ich hatte jedenfalls gerade eine Abenteueridee, die mit diesen Rahmenbedingungen funktioniert. -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Es gibt eine M4-Regelantwort zum Thema "räumliche Bewegung bei R i.d. Zeit": http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/7103-reise-in-die-zeit-und-bewegungsm%C3%B6glichkeit/ - man kann sich bewegen. Damit gibt es, aus meiner Sicht, räumlich einen Silberfaden zwischen dem Ort des Zauberns und wo immer sich der Zauberer in der Vergangenheit bewegt hat. Ein "fünf Minuten später Schwarze Sphäre zaubern" (um quasi auf der Zeitachse eine Falle zu legen) wäre damit relativ unsinnig, bzw. würde sich ein nachforschender Zauberer zumindest bei entsprechendem Verdacht an einem nahen, aber möglichst sicheren, Ort in die Vergangenheit bewegen und dann an den Ort eines Verbrechens heran schleichen. Das gibt halt dann ein Spiel-im-Spiel zwischen den zwei beteiligten Zauberern. Schwarze Sphäre, und zumal mit niedriger ABW, ist jetzt ja auch nicht gerade ein Feld-Wald-und-Wiesen-Zauber, den man halt mal so in die Umgebung wirft, weil man sonst nichts zu tun hat (ich erzähle dann bei Gelegenheit mal das "Perfect Storm"-Szenario, das gerade meinen Hinterkopf unsicher macht). Insofern ist die "zufällige Schwarze Sphäre" ein geringes Risiko, das ich einem Spielerzauberer tendenziell ersparen würde. Sollte allerdings tatsächlich ein Gegner bewußt den Silberfaden zertrennen können, so wäre m.E. der Astralleib am betreffenden Ort in der Vergangenheit gefangen - und zurück wäre eine Bewegung in die Zukunft, die er nicht kann, außerdem kann der Astralleib allein nicht zaubern (und körperlos kann er auch keinen Fluxkompensator erfinden und bauen, von einem DeLorean mal ganz zu schweigen). Also finito, bestenfalls noch ruheloser Geist, aber der bräuchte schon massive göttliche Magie (oder er müßte einem Supererzdämon etwas ganz ganz tolles versprechen), um jemals wieder zurück zu kommen, und nach drei Tagen ist der Körper kaputt. Der Spruch ist also nichts für schwache Nerven. -
Jacks Beitrag verdient ein "gefällt mir" (wenn es denn ginge). Vielleicht wäre es nützlich, wenn die Con-Orgas uns ein paar Hinweise geben, was ihnen besonders viel Arbeit macht. Ich denke, wir können versuchen, einfach "pflegeleicht" zu sein. D.h. die Orga nicht mit Kleinkram belästigen, sich selbst organisieren, wo möglich direkt die Leute von der Juhe anzusprechen wenn etwas ist (statt es bei der Orga abzuladen, die sich dann doch ebenfalls dorthin wenden wird), z.B. hinsichtlich Zimmerschlüssel o.ä. nicht zusätzlichen Ärger machen, ... ? Nett zur Orga sein, sie tun ja nicht irgendeine Arbeit, für die sie bezahlt werden, sondern sind Mitspieler, die sich zudem für uns engagieren.
-
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Auch R. i. d. Zeit hat einen Silberfaden. -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Ich glaube, was Unicum andeuten wollte (aber nicht das Thema hier ist), war daß es spaßig werden kann, wenn man eine Aktion gerade durchgespielt hat und der SL dann mitteilt, "übrigens, ganz am Anfang ist Euch aufgefallen, daß da ein Astralleib neben Euch stand..." - besonders, wenn die Zauberer sich leergezaubert haben, d.h. man eigentlich die ganze Szene neu aufrollen müßte, wenn sie jetzt Sprüche einsetzen. -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Das stimmt, eine Gruppe, die einen Astralleib mit Verwirren festnageln kann, hat gute Karten. -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Bitte verwirrt mich nicht mit M4. Damit kann ich nichts (mehr) anfangen. Ich interessiere mich auch nicht wirklich für Dämonen oder sonstige Kreaturen. Ich habe schon bewußt Astralleib und Reise der Seele erwähnt. Nahkampf könnte eine Möglichkeit sein. Allerdings wird ein Zauberer, der Reise der Seele beherrscht, ein erhebliches AP-Maximum haben. Und es sehen ihn ja nur diejenigen, die zaubern können und den Resistenzwurf schaffen. M.E. hat der Astralleib, analog zum Geist, nur AP. Über Angriffe auf den Silberfaden steht nirgends etwas, also geht das nicht. Was passiert eigentlich, wenn der Astralleib auf 0 AP gehauen wurde - wird er dann zurück geschleudert, oder ist der Typ dann hinüber? Ich fürchte ja, er würde zurück geschleudert - nicht das, was ich will. Ich mache gerade etwas, worüber der nicht berichten soll... -
Astralleib - Vorgehen gegen einen beobachtenden Magier
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Vertieren gibt nur seinen zügellosen Instinkten Raum - das könnte auch der Fluchtinstinkt sein. Tierisches Handeln Raupe gefällt mir da besser, und das ist auch ein 10sec.