Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ja und das soll gut sein?? Das wäre doch völliger Quark, bei jedem Typ von Abenteuer. Man kann auch ein simples Abenteuer schlecht machen, indem man unklare Ziele stellt.
  2. Meine Abstimmung war auch dadurch geleitet, daß "unkomplexe" Abenteuer zum Railroading neigen, weil eben kaum Alternativen oder offene Handlungen vorgesehen sind.
  3. Ich bin mit der Definition nicht ganz einverstanden. Nicht von vornherein überschaubar - ja. Plottwists und Nebenhandlungen - ja. Umfangreiche und relevante Hintergrundgeschichten - ja. Keine klare Zielvorgabe zu Beginn - nee, warum soll das gut sein? Die Zielvorgabe am Anfang muß ja nicht diejenige am Ende sein. Bewußte Sackgassen - nee gar nicht. Komplexe Verhältnisse - ja. Komplexe Verhältnisse, die die Abenteurer nicht recherchieren können - nee, warum? Wenn ich unter "komplex" diejenigen Punkte fassen darf, die mir gefallen, dann gefällt mir "komplex". Abenteuer, bei denen kein Mensch etwas versteht, mag ich auch nicht. Mitnotieren und sich hin und wieder an etwas erinnern müssen - wäre besser.
  4. Vielen herzlichen Dank. Es war richtig Arbeit, das alles zusammen zu stellen, insofern freue ich mich sehr über meine erste Feder. Nichtsdestotrotz hätte ich, wie im Schwampf geschrieben, es vorgezogen, den Monat mit Gleichstand abzuschließen, es waren wirklich mehrere schöne Beiträge. (und dabei hatte ich einen "ruhigen Monat" erwischt zu haben gemeint...).
  5. Der Trend für den Westcon geht zur Zweitburg?
  6. OK, bin ganz ruhig...
  7. Das sind übrigens alle Anmeldungen bis zum 01.11., 20:00 Uhr. Wir haben dieses Jahr die ID nicht mitgeschickt. Sollten wir das zum Con 2018 wieder einführen? Schließt das Teile der Warteliste mit ein? Ich habe nichts in der Mailbox - Spamordner prüfen?
  8. Im Regelwerk steht aber nichts von einem ABW bei Heimsteinen.
  9. Man kann auch eine Umkreiswirkung spezifisch benennen. Also meinetwegen Wetterzauber - wenn der Zauberer (z.B. mit Zauberkunde) weiß, was Sache ist, kann er ihn auch bannen.
  10. D.h. du gehst (wie auch ich bisher) davon aus, dass man mit BvZ zumindest grundsätzlich jede magische Wirkung bannen kann, egal "worauf" diese wirkt? Also z.B. auch Feuerring und Feuerwand? Ja.
  11. Äh nee, der Wirkungsbereich vom Heimstein ist das Gebäude, so steht es in der Spruchbeschreibung (wenn auch nicht im Datenblock)...
  12. M.E. wäre der Wb von BVZ korrekt als "eine Zauberspruchwirkung" definiert.
  13. . Eröffne doch einfach mal einen Strang dafür. Nee, dann bin ich plötzlich Conorga. Das kann ich gegenwärtig nicht leisten.
  14. Interessante Frage. Beim Heimstein bin ich mir aufgrund der allgemeinen Formulierung (d.h. es werden nicht spezielle Sprüche aufgelistet) recht sicher, daß er nicht einfach so gebannt werden kann. Wie bereits in einer anderen Diskussion mit Textstellen erläutert, sehe ich dort die Notwendigkeit, den Heimstein selbst anzugreifen, und dann ein Zauberduell, um diesen zu bannen. Keiner der anderen Sprüche erwähnt BVZ, so daß er Spruch normal wirkt. Man kann also Flammenkreis, Goldene Sphäre etc. normal mit BVZ bannen, wenn man einen Teil der Wirkung nah genug sieht und die 2min Zeit hat. Ob es zwischen z.B. einem Flammenkreis und einem Blitze Schleudern ein Zauberduell gibt, ist eine gute Frage. Vor dieser Diskussion hätte ich gesagt, klaro. Jetzt neige ich dazu, das durch die Schutzwirkung kommentarlos abgeblockt zu sehen.
  15. Ist sicherlich stimmungsvoll, aber ich sehe hierfür in der Spruchbeschreibung keine Anhaltspunkte. Dass das (spätestens bei Gebäuden mit diversen Anbauten, Erkern, Vortürmen, Ausbuchtungen, etc.) auch nicht praktikabel ist, hatte ich glaube ich an anderer Stelle (mit Bild) schon erläutert. Mfg Yon Außerdem muß ja in jede Schwelle etwas. Die Magie extrapoliert dann halt von den sechs Steinen (oben/unten/rechts/links/vorne/hinten) und den Schwellen. Das kann sie.
  16. Wichtig ist zunächst m.E. der Satz "Der Zauber kann nur auf Gebäude und Burgen angewandt werden, die in einen Kreis mit 100m Durchmesser passen" - das stellt m.E. klar, daß nicht ein Kreis den geschützten Bereich beschreibt, sondern eben das Gebäude - was ich dann präzisierend als "äußere Gebäudehülle" fasse. Weiterhin gibt es da den Satz "Der Heimstein ist normalerweise magisch geschützt, so daß er nur schwer zu zerstören ist". Das ist natürlich nicht präzise. Es scheint mir aber den Willen des Regelwerksautors auszudrücken, daß entgegen der allgemeinen Regel ein Heimstein nicht einfach durch BVZ auf seine Wirkung gebannt (also zerstört) werden kann, sondern daß man den tatsächlichen Stein angreifen muß. Rein nach Regelwerk ist Yons Argumentation (es reicht, wenn man auf einen Teil des Wirkungsbereichs bannt) schlüssig, wenn auch diesem Teil der Spruchbeschreibung etwas widersprechend.
  17. Ehrlich gesagt, ich visualisiere mir das so, daß die vier Zeichen dem Heimstein quasi sagen, wo er wirken soll. Wenn die also nicht mehr da sind, weiß der Heimstein nicht, wo seine Hülle ist.
  18. Das hängt davon ab, ob Du eine Hülle überqueren mußt oder nicht.
  19. Die Zeichen sind nicht zerstörbar meiner Meinung nach, solange der Heimstein inneren Aktiv ist. Wenn die Zeichen unzerstörbar wären, kämst Du in Situationen, wo Spieler versuchen könnten, das auszunutzen (ein Zeichen gleichzeitig als Riegel einsetzen...). Aber jenseits von Absurdistan, zumindest ein paar ordentliche Hammerschläge sollten mit so Zeichen fertig werden.
  20. Sobald Du die Hülle des ersten Heimsteins überschritten hast, hast Du die Hülle des ersten Heimsteins überschritten. Sobald Du die Hülle des zweiten Heimsteins überschritten hast, hast Du die Hülle des zweiten Heimsteins überschritten. Jeder Heimstein "wirkt" "i[n] [seinem] Inneren" nur insoweit, als Du über die Hülle hinweg nicht nach draußen zaubern kannst. Ansonsten ist die Wirkung mit dem Überschreiten der Hülle erledigt. Du kannst innen drinnen alles machen, was Du auch draußen machen kannst, außer Du willst wieder die Hülle überqueren. Es ist sozusagen eine leere Sphäre!
  21. wie bzw. was wirkt ein Heimstein im Inneren? Ein Heimstein ist doch nichts weiter als eine hochmagische Mauer, die ein definiertes Volumen umgibt. Da der Wirkungsbereich 50m Umkreis ist, wirkt die Heimstein Magie in diesem gesamten Umkreis. Dass der Effekt nur am Rand dieses Wirkungsbereichs eintritt hat damit nichts zu tun. Genauso wie eine Luftsphäre. Der (oft) entscheidende Effekt der Luftsphäre ist auch der Rand des Wirkungsbereichs. Trotzdem wirkt die Luftsphäre im gesamten Umkreis. Mfg Yon Die Luftsphäre ist aber etwas anderes als der Heimstein. Da ist nämlich das Entscheidende der Inhalt, beim Heimstein hingegen die Hülle. Äpfel und Birnen.
  22. Genau, es passiert immer nur dann etwas, wenn eine Heimsteinaußenhülle überschritten wird. Man könnte lediglich da fragen, wo die beiden verschachtelten Gebäude gemeinsame Außenwände haben, z.B. wenn der oben erwähnte Wohnturm gleichzeitig Teil der Außenmauer der Gesamtburg ist. Dann würde ein Dämon eventuell zwei Heimsteingrenzen gleichzeitig überschreiten und damit auch zweimal gleichzeitig gebannt. Tatsächlich würde ich die beiden Heimsteine dann um einen virtuellen Millimeter trennen, d.h. es wirkt halt erst der äußere und dann (ggf.) der innere.
  23. Wenn Du eins der Zeichen zerstörst, bricht m.E. der Heimstein komplett zusammen. Es fehlt dann die vollständige Spruchkomponente. Du kannst auch mit einem halben Phönixei kein Verjüngen zaubern.
  24. Na dazu müsste man erst mal an diesen Urgesteinsbrocken/"Haupt"heimstein herankommen. Ich habe es mal "gegabelt": Heimstein + Bannen von Zauberwerk Du auch? Dann muß Flämmchen jetzt verschmelzen...
×
×
  • Neu erstellen...