Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Thori, es tut mir sehr leid, aber es haben sich bereits fünf Mitspieler gemeldet. Wenn sich vor Ort nichts finden sollte und Du ansonsten nichts zu tun hättest, dann laß' uns dort noch einmal schwätzen, aber ich möchte nicht von vornherein mit mehr als fünf Mitspielern planen, das sind für mich und die Mitspieler (und dann noch am Ende des Cons) erfahrungsgemäß zu viele. Sorry.
  2. Ich las zunächst von einem Herrn "Schildkröte" und freute mich auf eine möglicherweise skurrile Figur - aber ...krähe paßt auch sehr gut.
  3. Notiz (erfahren aus dem OK-Forum): wenn der Blackout nächstes mal zuschlägt, "nslookup verbaleAdresse 8.8.8.8" bzw. die entsprechende numerische IP des im Router eingetragenen DNS. Unterschied feststellen.
  4. Ich habe aufgrund der Kommentare bis hierher #38 ergänzt.
  5. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile (wobei man tendenziell den Nachteilen jedes Systems das Gegenteil der Vorteile des anderen hinzufügen kann, und umgekehrt): Kaufsystem (im Idealfall) + Figuren auf definierter "Mächtigkeit", keine Schwankungen nach oben oder unten + "Mächtigkeit" der Figuren untereinander (innerhalb der Gruppe; bei angenommen gleich optimaler "Bedienung" des Systems) nivelliert + Wunschfigur (Typ, Macken) kann erschaffen werden (sofern innerhalb der Punktesumme machbar) + befriedigt ein emotionales Bedürfnis nach Kontrolle - Verlockung, viel Zeit mit Optimieren zu verbringen - unterschiedliche Personen können dem System unterschiedlich optimale Ergebnisse entlocken (z.B. aufgrund unterschiedlich intensiver Analyse). - erfordert definiertes Figurenkonzept, sonst steht man da und weiß nicht, was man wählen möchte/soll - sofern "Stufen" in der Nützlichkeit, wie bei Midgard z.B. 81 außer bei Au, oder die 20er-Stufen von St, existieren, werden sich die Werte um diese Punkte häufen - eine Tendenz zu Stereotypen, z.B. für bestimmte Figurentypen optimale Wahlmöglichkeiten, ist wahrscheinlicher; es ist schwieriger für den Spieleentwickler, auch bei gleich ausgerichteten Figuren Variationsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen Zufalls-System (im Idealfall) + schneller + erfordert tendenziell weniger Nachdenken (*) + der Werte-Zielkorridor ist breiter als im Kaufsystem; extremere Figuren sind möglich (für manche ist dies ein Nachteil!) + kann zu Figuren inspirieren, die man vorher nicht "gesehen" hat + befriedigt ein emotionales Bedürfnis nach Spontaneität und Überraschung - es ist nicht vorgesehen, aber möglich, so oft zu würfeln, bis bestimmte Ziele (auch am Rande des Wahrscheinlichkeitsraumes) erreicht werden. Und natürlich kann jeder an das eine oder andere gewöhnt sein. (*) ich habe bei M4 durchaus länger über Lernschemas gebrütet, allerdings ist das ein Anteil Kaufsystem. Ich habe zumindest nicht auch noch Zeit damit verbracht, zu bestimmen, wie viele Lernpunkte im Optimum zu erwerben seien.
  6. OK, ich probier' mal einen ältlicheren Zauberer... "ich bin zu alt für diesen Mist"... "also zu meiner Zeit"... "diese Jugend von heute"... "guck mal junger Mann, da konzentrierst Du Dich einfach mal kurz auf den Schlüssel, und schon fliegt er Dir zu"... Konkrete Typwahl mal gucken, gibt ja Auswahl.
  7. Inzwischen haben wir einen neuen Splitter (Tausch im T-Punkt, Dreiviertelstunde Warten) und Speedport (prompt zugesandt, war am nächsten Tag schon da). Wenigstens haben jetzt wieder alle Geräte im LAN eine IP-Adresse und ich kann wieder drucken und aufs NAS. Das "Server nicht gefunden"-Problem ist allerdings, eventuell etwas abgemildert (?), das Gleiche. Inzwischen habe ich ein recht kompetent wirkendes Forum gefunden, in dem wohl einige Experten dabei sind: http://www.onlinekosten.de/forum/forumdisplay.php?f=159 Da stöbere ich jetzt gerade etwas...
  8. Ma Kai

    WLAN TO GO (Telekom)

    Wenn ich das richtig verstanden habe, erhält man dann auch kostenlosen Zugang zu den regulären T-Online-Hotspots. Also Bahnhöfe, Züge (?) etc. Das wäre attraktiv.
  9. Freu mich schon! Und noch mit Madame Schaf - wie schön. Kann auch einer der Beteiligten zaubern? Möglichst... austreiben, bannen, so was? Aelan haut sich so ungern mit Geistern.
  10. Na, als DSA und D&D gewachsen sind, hatten sie beide Würfelsysteme... ist aber auch egal, letztendlich ist es Geschmackssache.
  11. Die Prinzessin hat diesmal Ansprüche auf Aelan angemeldet, und sie ist, nun ja, die Prinzessin. (ich freue mich auch auf die Abwechslung - und sie war meine allererste Midgard-Con-Spielleiterin) Ich denke, in Vigales dürfte es durchaus das eine oder andere Gerücht geben, demzufolge es sehr lohnend sein kann, für Signor Gasparedo einen Auftrag zu übernehmen, daß diese durchaus verzwickt sein können, und daß dennoch bisher fast alle lebend wieder zurück gekehrt sind. Insofern wundert es mich durchaus, daß es hier leer ist. In Breuberg war juls Tisch überfüllt...
  12. Herzlich willkommen! Ich glaube, dann sind wir so weit. - Bernardo aus den Küstenstaaten / Yon Attan - TBD / Siriondli - TBD / Herothinas - Nell (Gl) oder Fiona (Hä) / Tijalda NiAelfin - Uffug (Sc) oder chryseischer Weinhändler / Kessegorn Freue mich.
  13. Ma Kai

    WLAN TO GO (Telekom)

    Speedport W724V, um genau zu sein. Wird von der Telekom für 200 € verkauft oder für 5 €/Monat vermietet. Außerdem scheint es nur mit "Entertain"-Paketen (ab 35 €/Monat) zu gehen, nicht mit "Zuhause" (z.B. 30 €/Monat).
  14. Da wir gerade unseren DSL-Vertrag umstellen, überlege ich, WLAN TO GO dazu zu buchen. Das ist ein Hotspot-Netzwerk der Deutschen Telekom. http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/zubuchoptionen/internet-optionen/hotspot/wlan-to-go Es klingt aus meiner Sicht attraktiv - wenn tatsächlich nur von mir ungenutzte Bandbreite zur Verfügung gestellt wird (und ganz echt, wer würde die schon hier auf dem Dorf haben wollen... ich glaube nicht, daß die DTAG von uns viel hätte, wobei andererseits, ist doch auch etwas, behaupten zu können, man habe selbst in Nickenich einen Hotspot), dann schließe ich so für mich sehr preiswert eine Lücke bei meinem (unseren) Smartphone(s) ohne Datenvertrag. Deshalb die Frage nach praktischen Erfahrungen...
  15. Was haben wir denn in der Gruppe? Ich bin flexibel und fülle beliebige Lücken, denke ich...
  16. In dem Fall hätte ich es für konsequent gehalten, die Unterschiede aufzulösen und auf einen generischen waffenlosen Kampf (mit dem man dann sowohl festhalten, als auch schlagen, kann) zu standardisieren.
  17. Ich meine übrigens, hier hätte es noch Potenzial zur Vereinfachung gegeben... Die Vermengung Waloka/Faustkampf/Ringen überzeugt mich auch nicht recht. Wenn schon unterschiedliche Techniken, dann separat zu lernen. Aber daß der Faustkämpfer (sehr seltene Eigenschaftswert-Kombinationen ausgenommen) automatisch genauso Ringen lernt und umgekehrt, es aber trotzdem getrennte Regeln für die beiden Techniken gibt, ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch - nicht einfach, aber auch nicht passend ausdetailliert, wenn es das schon sein soll.
  18. Artikel lesen
  19. Es gibt in M5 zwei Wege, eine Figur bewußtlos zu schlagen. Da die Regeln nicht ganz simpel sind, habe ich sie hier kurz zusammen gefaßt: 1. Betäuben (s. KOD s. 106) Der Gegner muß ahnungslos sein. Es muß ein schwerer Treffer erzielt werden; da der Gegner wehrlos sein muß, gibt es immer +4 auf den EW:Angriff. Es kann angegriffen werden mit: - Einhandschlagwaffe - Faustkampf, d.h. waffenloser Kampf - bloßer Hand (ungelernt +4) Auf den schweren Treffer folgt ein EW-(Grad/3 des Opfers): Betäuben. Betäuben ist eine Kampffertigkeit (Leiteigenschaft Gs), kostet 10 LE, ist "schwer" und wird ab +8 gelernt. 2. Faustkampf (s. KOD s. 142f) Faustkampf ist (neben Ringen) eine der zwei Ausprägungen von waffenlosem Kampf (Figuren, die entweder St oder Gs zwischen 21 und 31 haben, können eine der beiden nicht ausüben, sonst werden mit der Fertigkeit automatisch beide Wege gelernt. Die beiden Varianten unterscheiden sich im praktischen Einsatz in den Auswirkungen und den Nachteilen durch Rüstung). Gegner müssen lebend und menschenähnlich sein und dürfen nicht mehr als KR tragen. Auch hier muß ein schwerer Treffer erzielt werden. Auf diesen folgt ein zweiter WW:Abwehr. Vom Würfelwurf wird der erzielte Schaden abgezogen. Mißlingt der WW, so ist der Gegner benommen und verliert seinen nächsten Angriff. Es folgt ein PW+5:Ko, mißlingt dieser ebenfalls, ist der Gegner für 1W6 Runden bewußtlos. Waffenloser Kampf ist eine Waffenfertigkeit (Angriffsbonus ersetzt Leiteigenschaft), kostet 8 LE, ist "sehr schwer" und wird ab +5 gelernt.
  20. Prima, Du bist gebucht. Was ist Bernardo für einer - klingt nach Küstenstaatler? Ich nehme alles, werde allerdings (wegen Testspiel und so) wahrscheinlich kaum daran anpassen. Aber unverhofft kommt oft...
  21. Das wäre vielleicht tatsächlich selbsterklärender.
  22. Spielleiter: Ma Kai (Markus) Anzahl der Spieler: bis zu 5 Grade der Figuren: 3-9 M5 (entspricht 3-5 M4) Voraussichtlicher Beginn: Sonntag 10.00h Voraussichtliche Dauer: bis wir fertig sind oder von der Burg geworfen werden Art des Abenteuers: Alba, draußen, Kämpfe sind möglich, aber nicht unbedingt entscheidend. Im Prinzip ein Minisandkasten. Voraussetzung/Vorbedingung: Gruppe sollte plausibel auf einer Nebenstraße in Alba reisen können. Die Abenteurer sollten einen halbwegs (!) rechtschaffenen und vertrauenswürdigen Eindruck machen. Beschreibung: ein etwas herunter gekommenes Gasthaus, wie viele vor und hinter ihm in einer vergessenen Ecke Albas. Gerade möchten sich die Abenteurer schlafen legen, als... Das Kurzabenteuer soll später als Eingangssequenz für eine andere Geschichte dienen, kann aber auch in ein paar Stunden alleinstehend gespielt werden - und so möchte ich es diesen Sonntag vormittag testen. Die Abenteurer können hier eine der im Alba-QB persönlich genannten Personen positiv auf sich aufmerksam machen.
  23. Wie weiß bei den auch von mir vorgeschlagenen neuen Präfixen eigentlich der Fragesteller, welches Präfix er verwenden muß? Die gegenwärtige Unterscheidung zwischen "Regelfrage" (ich möchte gerne eine Antwort auf der Basis des Regelwerks und das möglichst wenig diskutieren * ) und "Meinung" (ich möchte gerne alle möglichen Alternativen und Ansichten zu diesem allgemeinen Thema diskutieren * ) ist einleuchtend und für mich auch zielführend. Woher weiß aber der unbedarfte Regelfrager, der ja gerade die Antwort nicht kennt, ob diese im Regeltext steht oder ob eine gewisse Auslegung notwendig sein wird? Ich fürchte, so kommen wir doch nicht viel weiter. Vielleicht brauchen wir nicht eine weitere Aufteilung der Regelfragen, sondern ein Präfix "Diskussion" als Ergänzung zur "Regelfrage". Wem die Antwort in "Regelfrage" nicht gefällt, der kann sie in "Diskussion" diskutieren. Das, was z.B. mich gegenwärtig vom Lesen im Regelbereich abschreckt, würde damit in gewisser Weise heraus sortiert. * Umschreibung jeweils meine zugespitzte Wahrnehmung der gegenwärtigen Praxis
  24. Gut, stellen wir fest: meiner ist kleiner. Es muß ja gar kein Vorzug sein, daß bestimmte Dinge zwar existieren, aber von Spielerfiguren nicht (ohne Hausregel/Verständigung mit dem SL) gemacht werden können. Ich sehe es aber auch nicht als Nachteil. Ich finde es OK, daß die betreffenden Artefakte, Sprüche etc existieren und Abenteuer oder besondere Wirkungen möglich machen, und es tut mir nicht leid, daß es vom Verlag (!) bisher (!) keine detaillierten Regeln für deren Erschaffung durch Spielerfiguren gibt. Wie gesagt, es gibt andere Produkte und Themen, die für mich höhere Priorität haben.
×
×
  • Neu erstellen...