-
Gesamte Inhalte
23310 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Vielleicht braucht man dann drei Präfixe: - Regeltextfrage - Regelfrage - Meinung
-
Spieler in einem Con-Abenteuer: Zeit wird knapp - Verhaltensänderung?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Na ja, wenn ich ihn schon darauf anspräche, dann würde ich darauf zumindest eine Antwort erwarten. Wenn die mich überzeugt, ist es OK... -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Na ja, schau' Dir als Beispiel mal die Regeln zu Te und KiDo-Meistertechniken in KTP an. Das sind effektiv auch Nichtspieler-Regeln, denn realistischerweise schafft das eine Spielerfigur kaum. War das dann die Druckerschwärze wert? -
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Doch, das war ja das Tolle daran aus englischer Sicht. Freie Männer konnten so mit wenig Material und viel Training ihrer Verpflichtung zum Kriegsdienst nachkommen. Teuer wurde es erst, wenn der König mehr als den üblichen Dienst haben wollte. OK, so stimmt es. Ich meinte mehr den Sinn "kann man viele von haben" - das war eben nicht (so leicht/schnell) der Fall. Das Reservoir an Bogenschützen war ziemlich begrenzt, und die Trainingszeit war ein wesentlicher Grund, warum man auf dem Kontinent nicht einfach nachgezogen hat. -
Spieler in einem Con-Abenteuer: Zeit wird knapp - Verhaltensänderung?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Alles außer (a)... Interessanterweise bin ich nicht der Typ, der gleich mit (e) ins Haus fällt; ich gebe oft erst "à la Japonaise" durch mein sonstiges Verhalten Signale, z.B. indem meine Figur antreibt oder ich tatsächlich mehr lösungsorientiert agiere. Irgendwann bricht dann aber doch der Deutsche durch. -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Es gibt ja durchaus Regelwerke, die sich die Mühe machen, auch solche "Randfälle" mit Regeln zu unterfüttern. Bei GURPS z.B. wird der Regelaufwand dann auf -zig Weltenbücher verteilt, da war's das dann auch wert, einmal den Aufwand zu investieren. Man kann ja ohne Weiteres da klauen. "Blindness" z.B. gibt -50 Character Points. Dafür kaufe ich mir dann z.B. "Absolute Direction" (Richtungssinn) für 5, "Danger Sense" (6. Sinn, aber PW:In) für 15, "Empathy" (Menschenkenntnis, aber PW:In) für 15 und "Luck" (Schicksalsgunst, aber 1x/Stunde und man darf den besten von drei Versuchen nehmen) für nochmal 15, und das Ergebnis kann man doch durchaus spielen... -
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Engländer hatten das, meine ich, von/bei den Walisern zuerst gesehen. Langbogenschützen (die praktisch ihr ganzes Leben trainierten) waren nicht "billig" - das trifft eher auf Armbrust- und Feuerwaffenschützen zu. (@Unicum - einem prominenten Franzosen, der Agincourt nicht überlebt hat, dürfte es ziemlich schnurz sein, daß die Nachfahren seiner Nachbarn irgendwann gewonnen haben werden. Und für Niederlagen trotz überlegener Waffentechnik gibt es -zig Beispiele in der Geschichte - und was ist ein Bogen schon gegen eine Heilige...). -
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Irgendwo habe ich gelesen (und auch das scheint mir sehr schlüssig), daß die britischen Bogenschützen vor einer Schlacht einen Vorrat an Pfeilen vor sich in den Boden gesteckt haben. Da konnten sie die dann auch sehr gut und einfach aufnehmen. Die britischen (walisischen) Langbogenschützen waren so lang und spezifisch trainiert, daß man ihnen das physisch angesehen hat (Brustkorb, Arme, Finger) und selbst hinterher an den Knochen noch klar sehen kann. Selbst wenn der Pfeil hier nicht durchschlägt, so ist ja trotzdem festzustellen, daß da ein recht erheblicher Betrag an Energie übertragen wurde. Wenn nicht als tödliche Verletzung, dann wenigstens als Prellung und Co, der leichte Treffer läßt grüßen. Grundsätzlich würde ich bei einem solchen Ereignis zumindest Richtung EW:Reiten denken. Plattenrüstungen waren wohl sowieso nicht ganz so üblich. Sieht man zwar heute am häufigsten ausgestellt, aber es sollte mich nicht wundern, wenn die Franzosen bei Agincourt noch mehrheitlich mindestens teilweise (Oberschenkel und so) Kette getragen hätten. Platte ist halt schwer und unflexibel - gerade letzteres dürfte auch ein Faktor sein, wenn in einer längeren Schlacht eine Rüstung auch mal verrutscht, sich durch einen Treffer mit einem Kriegshammer etwas verzieht usw. -
Ach, das war wie in den letzten beiden Sitzungen, als mein Standard-Würfelwurf eine "3" war - natürlich auf dem W20. Bis ich dann eine Nichtspielerfigur übernahm, weil meine Figur sich vorsichtigerweise nicht ins Getümmel gemischt hatte (sie erlitt auf der Flucht wesentlich üblere Wunden als die, die sich mitten in den Kampf gestürzt hatten...). Da fielen dann die 17, 20, ...
-
Nach weiterem Nerven der Hotline (jedes mal eine halbe Stunde schlechte Popmusik... wenn man überhaupt durchkommt) habe ich immerhin erfahren, wie man den Speedport tatsächlich hart zurück setzt. Da gibt es so ein mit-Zahnstocher-drücken-Loch, neben dem steht "Reset 5 Sek.". Wenn man da mehr als 30 Sekunden drückt und danach den Speedport vom Strom trennt und wieder einsteckt, dann hat er tatsächlich einen harten Reset durchgeführt. Tracert gibt jetzt speedport.ip 217.0.119.75 87.186.254.86 f-ed6-i.F.DE.NET.DTAG.DE [62.156.131.254] 80.150.170.70 209.85.248.27 29.85.250.119 google-public-dns-a.google.com [8.8.8.8] Ich selbst habe seither noch keinen Aussetzer gehabt, die Oberste Göttin kommt aber immer noch nicht auf alle ihre Webseiten. Morgen tausche ich den Splitter und möglichst auch den Speedport, denn der sollte ja zumindest noch zwischen Drucker, NAS und PC routen und das klappt auch nicht, ich kann seit zwei Tagen nichts mehr drucken.
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Ja, haste gefunden, Haken dran. Bravo. Können wir uns jetzt wieder über etwas unterhalten, was mehr als eine Person interessiert? Ähnlich die Anforderung "Wirtschaftssimulation". Daß Midgard das nicht ist, ist allgemein bekannt. Das müssen wir nicht weiter diskutieren. Schöner wäre, etwas auszuarbeiten, was besser funktioniert. (daß ein herumziehender Spieler-Heiler seine Dienstleistung zu den gleichen Preisen wie die seßhafte Konkurrenz verkaufen kann, ist zweifelhaft. Mir nimmt man auch nicht ab, daß ich zu den Stundensätzen von McKinsey managementberaten kann, obwohl ich auf meinem Fachgebiet möglicherweise bessere Ergebnisse erzielen würde. Aber die haben die Marke. Wer wird einem dahergelaufenen Herumtreiber so viel Geld bezahlen, damit der Magie auf einen wirkt, deren Effekt das Opfer gar nicht absehen kann? Wer sagt denn, daß da nicht noch ein kleiner Geas mit installiert wird oder werweißwas sonst?) -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Is halt so. Ich hab's lieber, wenn die Frankes sich Gedanken über ein neues Abenteuer oder Regelbuch oder Quellenbuch machen und die von Dir genannten Bereich bewußt ignorieren. Die bringen nämlich für 99,9% der Kunden Null Mehrwert. -
Reset der Spielwelt nach Beendigung großer Kampagnen mit Ruhestand der Abenteurer
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Ich denke, es hängt davon ab - wenn es in der neuen Weltordnung für die nächste Generation noch genug zu tun gibt, warum nicht weiter machen? Gründe, warum die Alten nicht mehr wollen oder können, wird man schon finden. Und vielleicht wäre es sogar ganz spaßig, so einmal alle paar Monate auch mal die Alten wieder auszugraben. -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Du hast es doch begriffen, was ist das Problem? -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Der "normale" Taschendieb, Grad 2-3, aber Stehlen+15. Die normale Bevölkerung Midgards soll Grad 0-1 sein, da kann ein normaler Taschendieb nicht einfach als Grad 6+ daher kommen. Eine Spielerfigur, die Stehlen+15 und noch ein paar andere Fertigkeiten dazu (Gassenwissen, Menschenkenntnis, Geländelauf würden z.B. zum Taschendieb passen) steigert, kommt aber locker in Grad 6+. Wie gesagt, da soll der nicht hin, die normale Bevölkerung soll z.B. nicht diese Resistenzen haben. Oder überlege Dir mal einen Bauern, dem man sinnvollerweise eigentlich Himmelskunde, Naturkunde, Pflanzenkunde und Tierkunde zuschreiben könnte. Wenn man das nach SpF-Regeln steigern würde, was hätte der dann für einen Grad? Welcher Auftraggeber würde eine Abenteurergruppe anheuern, die im Grad tendenziell unter seinem leibeigenen Bauern um die Ecke liegt? -
Egghat ist ein Arbeitsloser (ach, das ist ein Extremist?) und ich zu 61% ein Junkie (oh, und das auch...). http://egghat.tumblr.com/post/9661053457/extremomat-politik-wie-krass-bist-du
-
Ist das ausschließlich Sir Kamel oder könnten wir dazu z.B. eventuell auch Nix ansprechen?
-
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Frankreich hatte ein Mehrfaches an Bevölkerung? Ich fand das aber schon eindrucksvoll. -
Vielleicht ist der rote Kasten auch der midgardinische Bundesgerichtshof... eine Judikative in dem Sinn gibt es hier ja sonst nicht.
-
Dieser Gedanke gefällt mir ausnehmend gut! Hinsichtlich eines anderen Kommentars: wenn die Spieler ewig nicht zu Potte kommen, dann kann man als SL meist die Action einfach voran treiben: es macht dann eben eine der Nichtspielerfiguren etwas (gute, böse, wer auch immer, vom ungeduldigen Auftraggeber bis zum Bösewicht, der übermütig wird), oder es passiert etwas ganz anderes und es eröffnet sich spontan ein neuer Abenteuerstrang, oder oder oder.
-
Ein Mysterienkult ist, wenn ich das richtig verstanden haben sollte, eine Religion, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Geheimnisse hat (insbesondere z.B. Rituale), in die ein Gläubiger sukzessive eingeweiht wird. Wer sie kennt, darf natürlich nicht darüber sprechen. Das müssen keine schlimmen Geheimnisse, finsteren Rituale oder dergleichen sein, aber man weiß es halt nicht, sie sind ja Geheimnisse. Deshalb malen sich die einen oder anderen - gerne auch entsprechend veranlagten und/oder denkenden - Personen bisweilen ganz schlimme Dinge über solche Kulte aus. Ich glaube, einige Religionen persischen Ursprungs (Mithras-Anhänger?) könnten als historische Referenz oder Anhaltspunkte für Mysterienkulte dienen. Eine nichtreligiöse Organisation ähnlicher Art wären eventuell die Freimaurer (das wäre dann vielleicht eine Referenz für die darüber kursierende Gerüchtevielfalt). Wir wissen, daß es gegen den Mysterienkult in Vigales bereits üble Anschuldigungen und daraus erwachsend sogar ein regelrechtes Pogrom gab. Es gibt aber auch respektable Menschen, die wahrscheinlich (so das Gerücht) Anhänger des Kultes sind und/oder denen zufolge der Kult völlig harmlos und im Gegenteil wohltätig sei.
-
Danke für den umfangreichen Beitrag. 2. sehe ich etwas kritischer. Meiner Meinung nach sind kritische Treffer deshalb noch nicht in M5, weil die unveränderte Übernahme der M4-Regel insbesondere angesichts des Spezialwaffenbonus' zu stark wäre. Das ist aber individuelle Meinungssache - mit den Tierangriffen würde ich z.B. auch weiter spielen. Insofern schwierig... 3./4. meistens wurde, wenn etwas in M5 gegenüber M4 geändert wurde, die Änderung bewußt gemacht. Die Argumentation, eigentlich sei es so wie in M4 gemeint gewesen, wäre aus meiner Sicht also nicht zielführend. Das Beispiel "kleiner Schild/Zweihandwaffe" ist verstanden, aber wenn die Änderung einmal in M5 auftaucht, ist das doch ein recht starker Hinweis, daß sie an anderer Stelle vergessen wurde. Es wurden im Verlauf der Erstellung von M5 auch die Forumsdiskussionen durchgesehen - soweit möglich angesichts des Umfangs, aber doch von mehreren Personen. Wenn eine M4-Regelantwort nicht in M5 eingearbeitet wurde, gibt es deswegen zwei mögliche Hintergründe: (A) die Situation wurde für so selten gehalten, daß das Regelwerk damit nicht aufgebläht werden sollte, oder (B) die Regelantwort paßte nicht für M5. Auch hier ist also eine Abwägung notwendig. Ich habe seit etwa einem halben Jahr fast aufgehört, Regeldiskussionen zu verfolgen, weil diese für meine Begriffe viel zu viel verschwendete Lebenszeit sind. Mir tut Prados leid, der sich das permanent antun muß.
-
Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
Ma Kai antwortete auf lakthar's Thema in Spielleiterecke
Du hast die "vorherrschende Midgard-Kultur" jetzt recht gut sehen können: manchmal ist es fürs Abenteuer relevant (oft Wasser, Wurfspeere u. dgl. - oder Zaubermaterialien nach Totalverlust), sonst ist es den Aufwand nicht wert. Man nimmt dann einfach ganz souverän an, daß die Erneuerung oder der Ersatz verschlissener Ausrüstungsgegenstände sich mit nicht ausgespielten Einnahmen während der Pausen zwischen den Abenteuern ausgleicht. Wir machen es genauso, und finden es gut.- 33 Antworten