Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Die Spieler waren anspruchslos. Schmeiß' ihnen ein paar Goblins zum Schlachten vor und alles ist gut. Herzlich willkommen Drantos!
  2. Es sei denn, die Gruppe enthielte einen TBe und dessen Eskorte von Skeletten (oder ein solcher unterstützte die Abenteurer gegen noch Schlimmeres...).
  3. Die entscheidende Frage jedoch ist: waren die zertrümmert oder angestichelt? Bitte laß uns nicht dumm sterben!
  4. Mögliche Inspiration: lies mal die ersten drei Kapitel von "Der Schatz im Silbersee" - was der gute May da alles an Aufhängern unterbringt... wenn das nicht inspiriert, dann inspiriert gar nichts...
  5. Was gibt es empfehlenswertes zu sehen? Der VFSF bzw. die Frankes werden nicht da sein, die Midgard-Anlaufstelle wird damit wieder beim Droll liegen?
  6. Ich habe zwischendurch auch mal über 10 Jahre Pause gemacht... Die positiven Auswirkungen englischsprachiger Spiele auf Schulnoten (und auch Geschäftsenglisch) kann ich übrigens voll und ganz bestätigen.
  7. Wenn ich mal nicht leite, dann wegen begleitender Göttinnen (Westcon) oder weil es so viele spannende Abenteuer zu spielen gibt und vielleicht ein bißchen auch, weil mich das Aushangverfahren genervt hat (Breuerg).
  8. Ich glaube, die Sieben Magischen Kelche, DSA1. Keine Erinnerung daran, wie's gelaufen ist, war aber wohl OK, denn die Runde hat jahrelang bestanden und von da an (war das zweite Abenteuer) habe primär ich geleitet. Diese vier ersten DSA-Abenteuer waren jetzt ja auch nicht soooo fortschrittlich... Ich weiß aber noch, daß da oben ein Rätsel mit Rolling Stones war, das so was von total an mir vorbei ging - an der Gruppe auch, die wurde dann per schiefer Ebene nach sonstwo verfrachtet.
  9. Man könnte das dann gleich ganz zentral machen - also den Text beim Kreuzchen bereits so formulieren, daß die Daten (nur) bei Midgard-Con.info gespeichert werden und von dort auch die Einladungen versandt werden. Quasi eine ausgelagerte, zentrale Adressenverwaltung. Dann müßte tatsächlich nicht mehr jede einzelne Con-Orga eine datenschutzrelevante Adressendatei führen. Allerdings existiert die Infrastruktur bereits sechs mal, insofern ist fraglich, ob eine solche theoretisch effiziente Lösung auch praktisch relevant ist.
  10. Spielleiter: Markus/Ma Kai Anzahl der Spieler: 3-5 Grade der Figuren: mittlere bis höhere Regelwerk: M5 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: kann Mitternacht werden Art des Abenteuers: Stadtabenteuer / "Personenschutz" Voraussetzung/Vorbedingung: stadtkompatibel (Diatrava), mindestens ein paar Brocken Neu-Vallinga sprechen wäre nicht schlecht, vorzugsweise eine plausible Reputation als Problemlöser (idealerweise mit Anknüpfungspunkten als Gruppe). Beschreibung: Man ist es als Vizconte nicht gewohnt, mitten in der Nacht von unerträglichen Schmerzen geweckt zu werden, dabei keinen Finger bewegen zu können - ohne daß sich im eigenen Schlafzimmer jemand anderes als die eigene, ebenso entsetzte, Ehefrau befindet. Schutz ist schnell bestellt, doch werden die Abenteurer ihn gewährleisten können? Probelauf eines fertig aufgeschriebenen Abenteuers; Kommentare und besonders Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. Gegenüber der Vorversion wurden einige subtile Veränderungen vorgenommen, die mich hoffen lassen, in einem (langen) Tag durchzukommen.
  11. Schade um das Mühlenturnier - war nicht mein Ding, aber immer schade, wenn eine Initiative nicht läuft...
  12. Was ist die Motivation Mail-Adressen die keine Fehlermeldung beim Versand erzeugen aus dem Verteiler rauszunehmen? Da ich von einem automatischen Versand ausgehe, ist der Verwaltungsaufwand ja sogar höher, wenn ich alte Mail-Adressen aussortiere?! Die kundenfreundlichen Conorgas könnten z.B. den Ärgeranlaß zu vermeiden suchen, daß eine Person mehrere Einladungen an verschiedene Adressen bekommt. Es soll ja tatsächlich Leute geben, denen eine Einladung reicht. Es besteht darüber hinaus, zumindest theoretisch, die Möglichkeit, daß z.B. durch zwei völlig hypothetische Datensätze Haeschen.Mueller@freenet.de Hasi Müller Michael.Mueller@weberco.com Michael Müller (die sich datenmäßig kaum eindeutig, jedoch tatsächlich im Beispiel auf die gleiche Person beziehen) letztendlich die Zahl der potenziellen Congänger überschätzt wird - wenn so etwas zahlenmäßig signifikant wäre, wäre es ein bißchen blöd.
  13. Also, wenn Junta kooperativ ist, dann ist es auch Diplomacy... nee, nicht wirklich...
  14. Insbesondere NinYa könnten getarnt sein als etwas anderes... ?
  15. Der YanYuan ist ein sehr stimmiger Charakter. Ihm das KiDo zu nehmen (von Anfang an) ist unpassend. Dem würde ich so zustimmen. Meiner hat ja seine quasi Zweitexistenz als kaiserlicher Beamter, die aber für den Typ nicht normal ist.
  16. Hypothetisches WENN es jemand gäbe, der die Daten vertrauenswürdig speichern, sechsmal im Jahr den Adressenabgleich machen und mit dem jeweils von den Conorgas bereit gestellten Textinhalt die Einladungsmail verschicken würde, dann müßte nur an einer Stelle gespeichert werden und eine Datenweitergabe wäre nicht notwendig. Aber selbst das wäre ggf. für die Conorgas suboptimal, weil sie sich dadurch einen "Single Point of Failure" (was ist dafür das deutsche Fachwort?) einhandeln würden. Wie hoch sind denn die Quoten nicht aktueller Adreßinformationen? Wir sind ja kaum mehr vagabundierende Studenten... vor 25 Jahren hätte man bei mir dynamische Adressen gegeben (und die auch nur physisch, nicht elektronisch), heute ist das eher... konstant.
  17. Ja, das war das Szenario, auf das ich mich bezogen habe (vorgestellt wurde beides). Präsentiert wurden Ordnerfreigaben über WebDAV, Kalender via CalDAV und Kontakte via auch ein *DAV.
  18. Mein KTP-Connection-YanYuan definiert sich jetzt nicht direkt über KiDo, aber er wendet es sehr regelmäßig an. Da würde mir schon etwas fehlen...
  19. Windows Phone per USB mit Computer verbinden. Es wird kein (!) externer Speicher angezeigt und kein (!) USB-Gerät erkannt. Hä??? Rechner ist gerade speichermäßig ziemlich ausgelastet, allein Firefox verbrät ungefähr so viel Speicher, wie ich an RAM eingebaut habe, aber das muß das doch abkönnen... so ein Treiberchen ist doch nichts... ??
  20. Die c't hat in der vorigen Ausgabe owncloud sehr ausführlich vorgestellt. Allerdings schien mir das immer noch für mich zu frickelig. Allerdings (2) ziehe ich die Frickelgrenze bei mir auch - mit Kindern und allem - ziemlich niedrig.
  21. Klasse! Schaut Euch auch mal die Karten in der "Introduction" an. Zeigt deutlich (wie auch der Blick ins Midgard-Regelwerk), um wie viel besser der Seeweg damals war (vorausgesetzt, man kam an, natürlich). (da kann man es auch verschmerzen, daß man mit der neuesten Version von Firefox einen "veralteten Browser" angemeckert bekommt).
  22. Es schaut wohl so aus, als würde ich Donnerstag vormittag ab Andernach fahren. Hätte dann noch einen Platz im Auto. Da die Große Göttin dabei ist, fahre ich sowieso mit Pause. Wäre also eher gemütlich. Und wer den Sitz auf der Rückbank bekommt, darf sich mit Madame unterhalten/sie bespaßen.
  23. Ich finde es umgekehrt sowieso schon nicht in jeder Hinsicht optimal, daß für das eher körperlich wirksame KiDo auch noch ein hohes Zt notwendig ist. Das fordert schon ein wenig die eierlegende Wollmilchsau. Insofern wäre ich eher dafür, das Zt nicht noch extra zu betonen. Und wenn M5 fürs Zaubern den Bonus +4 abgeschafft hat, dann würde ich das auch für KiDo tun. Zumal KD fast immer als EW, nicht WW, gewürfelt wird, und der geht auch ohne Bonus +4 meistens gut (und der Grundwert dürfte unter M5 höher anfangen und damit die Änderung eh' unterm Strich nahe an einer Nullsumme sein).
  24. Ich finde diesen hier am Gelungensten. Dürfte ich an diesen Beitrag die PDF-Dateien anhängen, um anderen den Umweg über rar/7zip zu ersparen?
  25. Eine deutlichere Erinnerung an diese Diskussion könnte es kaum geben. Danke, daß Du Dir die Mühe machst.
×
×
  • Neu erstellen...