Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Wenn sie da (also in der Schriftrolle) einen Hinweis finden auf Umtriebe in Cuanscadan (Dein erstes Abenteuer dort)?
  2. C64 zur Konfirmation, das muß so um 1986 herum gewesen sein. Atari ST so um 1989 herum, 386er-PC 1992 zum Studium.
  3. Gedankenübertragung? Danach wollte ich dieser Tage mal fragen. Weiß jetzt nicht, ob ich das sofort einstelle, aber wenn die Grundsatzentscheidung pro "Regalmeter freihalten für 1880-Archiv, zu spielen nach Renteneintritt" fällt, dann wird sie auf jeden Fall so unterfüttert.
  4. Für das, was die Frage wieder hochgebracht hat - Abenteuerumstellung - ist das hinreichend. Diese Diskussion hier allerdings behandelt auch die Frage, was die Auswirkungen dieses Teils der Beschreibung dann sein sollen. Wenn sich hier ein Konsens heraus bilden sollte (ob ich da noch Hoffnung haben sollte?), wäre das hilfreich.
  5. Weitergabe erlaubt, weil für Euch einfacher und für mich hilfreich dahingehend, daß alle Einladungen richtig bei mir ankommen. Bei den Midgard-Cons mache ich mir über Datensicherheit keine Sorgen.
  6. Um Himmelswillen nein. Aber wenn ein Spieler mir sagt, seine Figur sei Wagner und er wüßte gern, ob die Kutsche gut instand gehalten worden ist und eine längere Fahrt durchhalten wird, dann kann er die Information erhalten (ich würfel' dann noch einen W20, von dem ich mich beim Detailgrad der Auskunft leiten lasse, ohne aber formal einen Fertigkeitswurf durchzuführen). Würde er "als Wagner" die Kutsche lenken wollen, würde ich ihn auf Wagenlenken verweisen. Würde er als Wagner den Wert der Kutsche einschätzen wollen, so würde ich ihm wie oben die Information zukommen lassen. Würde er den Kauf der Kutsche verhandeln wollen, wäre Geschäftssinn dran.
  7. Ask not what the Con can do for you, ask what you can do for the Con...
  8. Ich würde nur nicht (das war ja auch in M4 schon so) allein aus der Bezeichnung "Wundheiler" ableiten lassen, daß der jetzt berufliche Fertigkeiten hätte, die der Fertigkeit Erste Hilfe entsprechen. Ein "Wagner" hätte hingegen sehr wohl berufliche Fertigkeiten, die dem Wagenbau entsprechen. Der Beruf ersetzt für mich nicht die Fertigkeit; im Normalfall (Beispiele für Ausnahmen habe ich gegeben) fordert er sie aus meiner Sicht.
  9. Irgendwie auch interessant, daß der Hinweis "Ü18" eventuell die Abenteuer unattraktiver gemacht hat (sie blieben länger offen)?
  10. Wir werden tendenziell älter, damit sicher auch ein Stück wählerischer. Wir machen Erfahrungen, mit wem wir gern und mit wem wir weniger gern spielen, und verallgemeinern diese gern auch auf uns noch Unbekannte. Mit der zunehmenden Präsenz einer nächsten Generation, sei es als Störfaktor (sorry, aber das ist, sachlich gesehen, für das reine Spielen, z.B. die vierjährige Große Göttin ganz definitiv), sei es als vollwertige Mitspieler (wie viel Unterschied macht es, ob jetzt einer 17 oder 19 ist?). Wir möchten gerne vorher fixieren, wann wir was spielen bzw. halten nichtspontane Runden für uncool. Wir gewinnen bestimmte Configuren lieb und wollen die in bestimmten Gradbereichen und/oder mit bestimmten Mitspielern spielen. Wir trennen uns zunehmend auf? Bisher hat die Masse - auf den kleineren Cons um die 80, auf den größeren um die 120 - gereicht, um meistens alle zufrieden zu stellen. Ändert sich das? Erstens: ist das tatsächlich so, oder überreagieren wir auf Einzelfälle? Geht's uns so gut, daß wir hochdiskutieren, was früher mit einem Schulterzucken abgetan wurde, oder sehen wir den Anfang eines Trends? Zweitens: was wäre zu tun? (dies wohlgemerkt bitte als Brainstorming-Diskussion, also nicht gleich fertige Konzepte präsentieren oder erwarten und nicht gleich wegen einzelner Widrigkeiten alles verreißen - "Totschlagargument" - sondern bitte versuchen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln). Ursprungsthema: FSK18 Abenteuer auf Cons
  11. Ich denke, das wird sich regeln. Wenn sich mal wieder eine Gelegenheit ergeben sollte, Aelan und Peleanos in eine Runde zu bringen, dann würde ich wieder versuchen, Uigboern beim Vorabsprechen zu helfen. Wenn Uigboern wieder ein 1880-Abenteuer anbietet, das mich reizt, dann frage ich ihn halt einfach, womit ich ihn dann dem Gewissenskonflikt aussetze, den ich geschildert habe: weist er mich ab, oder läßt er mich spielen? Oder ich kneife meinen Schwanz ein und "würfle" auf dem Con, vielleicht gelingt ja der EW:Rolands Runde+8. Vielleicht machen wir ja demnächst mal einen Forums- oder Gildenbrief-Wettbewerb nach Abenteuern für Kinder?
  12. Nachdem es bei M5 für die Berufe weiter keine Regeln gibt, würde ich aus der Nennung eines Berufs in einer Figurenbeschreibung folgern, daß die betreffende Figur für das dadurch gegebene (z.B.) Handwerk Dinge herstellen, reparieren, einschätzen und verhandeln kann. Zu einem Teil gibt es dabei natürlich Überdeckungen. Wenn einer "Wundheiler" ist, aber die Fertigkeit "Erste Hilfe" nicht beherrscht, würde ich ihn diese auch nicht "qua Beruf" quasi doch anwenden lassen - er wäre dann eben tendenziell, eigentlich, ein Scharlatan (oder, wenn er stattdessen Heilkunde beherrscht, ein heilloser Theoretiker). Irgendwie verhandeln kann jeder; einer mit entsprechendem Beruf könnte eben hier z.T. fachspezifisch argumentieren ("dat eckiche Rad habe mir scho immer so jemach"), was einen gewissen Bonus oder einen sonst nicht vorhandenen ungelernten Wert geben könnte, ihn aber nicht auf das m.E. schon etwas herausragendere Niveau eines gelernten Geschäftssinns allgemein hebt (sonst müßte ja z.B. auch keiner mehr einen Händler spielen - nehm' ich doch stattdessen einen Glücksritter, Spitzbuben o. dgl. und gebe ihm einen Handwerksberuf, plopp, schon kann jeder die typdefinierende Fertigkeit...). Also lieber ein weiches "kann er besser", das ich dynamisch aus dem Beruf im Werteblock ableite, als eine formale Regel, die weit mehr gibt, als mir beabsichtigt scheint.
  13. Auf Midgard-Cons spielt eine einerseits relativ homogene (die Altersgruppe 30-50 männlich höherer Bildungsabschluß ist schon recht stark repräsentiert), andererseits auch durchaus inhomogene (hohe Grade/niedrige Grade, präferierte Regionen der Welt, episch/profan, viel/wenig Magie, Powergamer/Erzählspieler, ...) Gruppe von Menschen zusammen, gerne auch (das ist für viele ein wesentlicher Teil des Con-Erlebnisses) bunt durchmischt mit Leuten, die man noch nie vorher gesehen hat (das wird natürlich mit zunehmender Conerfahrung schwieriger, aber dann eben Leute, mit denen man erst einmal gespielt hat, usw). Das alles unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Helfen wird vor allem Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation. Wenn es eine "Ü18-Fraktion" gibt - und das konnten wir hier heraus hören, und wäre als persönliche Präferenz zu akzeptieren, wenn auch vielleicht ein wenig zu bedauern, wie jedes trennende Element - dann bedeutet das, daß die Spielmöglichkeiten für "U18" eingeschränkt sind (ist so, gilt genauso für Leute, die z.B. gerne in Urruti spielen möchten, dazu gibt es m.W. regelmäßig nur einen einzigen SL), und damit, daß diejenigen, die das spielen wollen, davon profitieren würden, sich mehr zu organisieren. Es ist jetzt auf einem Con nicht schön gelaufen; ob man das wirklich auf alle Cons und alle künftigen Ausprägungen dieses Cons verallgemeinern kann/sollte/können wird, gerade nachdem das Thema hier auch ausführlich, sachkundig und konstruktiv diskutiert wurde, möchte ich ein wenig bezweifeln. Ich fände es schön, wenn sich bei einem künftigen Con abzeichnen würde, daß es genug für alle geben wird, und daraufhin aus latenten wieder tatsächliche Besucher werden.
  14. Ich könnte mir vorstellen, daß hier lediglich bei Amazon die Daten nicht nachgezogen wurden. Amazon dürfte von diesen Titeln keinen (großen) Bestand führen.
  15. Glückauf! Ihr würdet das ja (hoffentlich) nicht machen (müssen?), wenn es nicht hinterher besser würde...
  16. Tut mir leid, aber - ist das Thema "Sicherungen" nicht mindestens genauso thaumaturgielastig? Ich würde dazu noch viel eher als zum "Hexenkessel" das neue Buch aufschlagen wollen? Mal von der Mausefalle in der Tasche abgesehen, meistens werden solche Sicherungen doch magisch sein, oder? Es ist ein sehr schönes Thema, dem ich mit Neugier folgen werde, aber... ?
  17. WLAN muß ganz schön Overhead haben. Hatte heute morgen massiv Daten zu schaufeln (Gigabyteweise, 100% Prozessorlast von USB-SSD auf NAS - Festplatte war 3.0, aber Rechner nicht). Zuerst über 54 Mbps-WLAN, 30% Last auf Netzwerk (WLAN-Router über 100 Mbps-Switch an NAS) lt. Task Manager. Dann über Kabel 100 Mbps-Switch, 60-70% Last auf Netzwerk. Bei jeweils Prozessor-Vollast auf beiden Kernen habe ich also (max Durchsatz x gemeldeter Prozentsatz) übers Kabel wohl grob den vierfachen Durchsatz bekommen.
  18. Nach Freischaltung wird es hier: http://www.midgard-forum.de/forum/content/2143-Diagramm-Wirkzusammenh%C3%A4nge-Eigenschaften-Boni-Fertigkeiten-%28von-MK%29 eine M5-Version geben.
  19. "Hmmm, hohe Gw ausgewürfelt, was mache ich aus der Figur?" "Ich möchte eine Figur mit hohem Meditieren erschaffen, was brauche ich?" Die M5-Version des Diagramms hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31322-Artikel-Tabelle-Wirkzusammenh%C3%A4nge-Eigenschaften-Boni-%28von-MK%29, ergänzt um die Fertigkeiten, für die bestimmte Eigenschaften Boni geben. Hinter die Fertigkeiten habe ich noch die Lerneinheiten geschrieben, als Anhalt (sie differenzieren nicht vollständig, Erste Hilfe ist z.B. Wissen/normal, Zauberkunde ist Wissen/schwer, aber beide kosten 2 LE) für die Lernschwierigkeit. Interessant finde ich, daß Aussehen nunmehr völlig allein steht, es modifiziert gar nichts mehr. Das Zaubertalent tut auch nicht mehr viel, zumal der Zauberbonus nur noch maximal +2 beträgt. Intelligenz und Geschicklichkeit wirken sich da schon etwas mehr aus.
  20. Ma Kai

    Kido Techniken

    Vielleicht helfen Dir die Beiträge # 134 und 135 auf dieser Bildschirmseite weiter?
  21. Ist hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/30793-MOAM-Midgard-Webanwendung?p=2449953#post2449953 eigentlich die Präfix "Inoffiziell" korrekt - es gibt schließlich eine offizielle Midgard-Lizenz?
  22. Ma Kai

    Einwohnerzahl

    Ich bin mir nicht sicher, daß Clanngadarn trotz der größeren Fläche mehr als doppelt so viele Einwohner hat. Vielleicht müßte man die Tragfähigkeit für einen Teil der Fläche (und damit den Durchschnitt) noch weiter herunter setzen. 50k Einwohner in einer Stadt schiene mir für Clanngadarn definitiv zu viel. So zentralisiert sehe ich die Gesellschaftsstruktur nicht.
  23. Nichtspielerfiguren können immer mächtiger als Spielerfiguren sein. Nimm' den Bogen der mächtigsten Spielerfigur und packe 1-2 Grade drauf. Oder gibt der Figur ein persönliches Artefakt, das Nachteile mit sich bringt, die es gruppeninkompatibel machen. Fertig. Aber jetzt mal im Ernst, wer auf den Graden spielt, bei denen es für Kämpfer wirklich nichts mehr Vernünftiges zu Lernen gibt - und das ist ja nun mehr als Randfall, es betrifft einen wirklich verschwindend geringen Anteil aller Figuren - der bewegt sich damit eben auch außerhalb des Bereichs, den die Regeln vernünftigerweise abdecken können. Das ist eine Realität, die man vielleicht auch einfach anerkennen muß. Man kann sich dann natürlich alle Arten von Hausregeln ausdenken, um in den "AD&D-Raum" vorzudringen (vielleicht kann man auch direkt aus deren Regelwerk klauen - ich fürchte auch, man braucht dann deren Bestiarien und Abenteuer). Man sollte aber vielleicht tatsächlich nicht erwarten, daß das als Bestandteil des Midgard-Standard-Regelwerkes geschieht.
×
×
  • Neu erstellen...