Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23316
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Sinn und Zweck des Versteckens ist es, nicht verzaubert zu werden und Abzüge auf gegnerisches Feuer zu machen. Die Abenteurer dürfen ruhig wissen, wo die Fernkämpfer (ungefähr) sind. Wenn sie dorthin wollen, fallen sie in eine Fallgrube, oder treten auf angespitzte, in den Boden gerammte Zweige, oder Krähenfüße (wobei die auf weichem Waldboden vielleicht nicht das Universalmittel sind, und da kann man zur Not noch einen größeren Ast von einem Baum hauen und auf dem herüber balancieren - Fallgrube wäre mir lieber). Na ja, und zurückschnellende Äste, und Stolperseile, und so weiter und so fort, einmal Robin Hood plus Ewoks rauf und runter. (es könnte übrigens bald einen Gildenbrief-Beitrag mit ein paar meiner Räubertaktiken geben... )
  2. Auf dem "komplizierten" Zettel ist dies quasi Untertitel bei "Wünsche" (guck mal aufs "Kleingedruckte"), auf dem vom Nordlicht-Con müssen die Spieler das untereinander ausmachen oder könnten es z.B. zu ihrem Namen schreiben.
  3. So kenne ich das Midgard-Forum: Management mit Augenmaß. Danke.
  4. Hab's quasi als Fußnote angefügt. Dreieinhalb in meinem Fall.
  5. Z.B. zwei Möglichkeiten: 1. der Band war in der gegebenen Größe (daraus folgend Preis) so schon voll 2. dieses Material war noch nicht geschrieben Ich denke, es kommt alles, eins nach dem anderen.
  6. Super! Dann muß ich für Euch gar nichts mehr machen, Ihr habt's schon im Griff! Auf dem Südcon bin ich selbst nicht, die können also bestenfalls eine unserer Dateien nutzen, wenn sie wollen - und bis zum Westcon gibt es dann auch Erfahrungswerte, ob das wirklich etwas bringt. Glückauf!
  7. Sagen wir, letztendlich gut, daß wir darüber gesprochen haben...
  8. Ich könnte unten hinschreiben z.B. "Es wird empfohlen, jeweils zur vollen und halben Stunde hier vorbei zu schauen, um andere Suchende zu treffen.". Wobei, wenn ich als Alternative ein angenehmes Gespräch gefunden hätte, dann würde ich das nicht unterbrechen, um spekulativ zum Bord zu gehen - das empfände ich gegenüber dem Gesprächspartner als wenig höflich. Wenn jedoch jemand käme, mir aufs Namensschild lugte, sagte, "Du, tschuldige die Störung, Du hast Dich oben eingetragen, da kommt gerade eine Runde zusammen, hättest Du Lust? Ist was in... für... Wir würden so in ner Viertelstunde anfangen und heute fertig spielen" - dann wäre das hingegen eine runde Sache.
  9. Dann haben wir ein Zuordnungsproblem. Daran können wir aber evtl. etwas tun. Gib mir mal nen Tag oder zwei. Hier isset: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35555-Spieler-zusammen-bringen-auf-Cons?p=2445583#post2445583
  10. Beides ist bei mir grundsätzlich immer gegeben, Du kannst mich also standardmäßig in entsprechende Listen aufnehmen. Allerdings frage ich dann immer auch die bereits am Tisch sitzenden Spieler. Und zwar explizit so (z.B. "Die Spielanteile jedes Einzelnen wären dann natürlich geringer - nicht umsonst spielt man normalerweise lieber mit fünf als sechs Spielern"), daß diese sich vielleicht weniger als ansonsten durch die Präsenz des "hundebeaugten Suchenden" unter moralischen Druck gesetzt fühlen, sowieso nicht ablehnen zu können. Denn wenn ich als SL auch im Normalfall den zusätzlichen Streß durch eine weitere Person abkann, so ist es doch aus meiner Sicht fair, allen Beteiligten am Tisch ihre Stimme zu geben. Und z.B. als Spieler in Breuberg am Samstag, mit einem echt komplizierten Abenteuer, selber müde, in einem reichlich lauten Raum, mit einem SL der leisen Töne - ganz ehrlich, da wäre meine Antwort auf diese Frage erst mal gewesen "tut mir leid, muß das wirklich sein?". Aber das war nicht die Normalsituation.
  11. Wir hatten heraus gearbeitet, daß es auf Midgard-Cons für die letzten paar Spieler/Spielleiter etwas schwieriger werden kann, zueinander zu finden. Ein "Suche"-Bord wurde dabei als hilfreich identifiziert, um Angebot und Nachfrage zueinander zu bringen. Hier ist ein Entwurf für ein solches. Das könnte man auf A3 ausdrücken (so ist es formatiert - A4 geht natürlich auch, das wäre etwas dezenter), zum Con mitbringen und am Bord aufhängen. Wenn ich darf, mache ich das für den Nordlicht-Con. Der Gedanke ist, einen solchen Bogen pro Tag zu haben (der Tag steht ja auch oben drauf), d.h. für den Nordlicht-Con müßte ich vier Bögen ausdrucken. Für Kommentare und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Wenn der Vorschlag soweit paßt, würde ich Elsa fragen, ob ich das Banner vom Kodex tatsächlich verwenden darf, oder ob wir etwas anderes nehmen müssen. Alternativ wäre da natürlich die Identifikationsgrafik des Cons möglich, analog der Banner in den Signaturen z.B. Das ist vollkommen den Con-Orgas anheimgestellt. Datei in PDF und LibreOffice. Irgendwie ist dem Forum nicht ganz verständlich zu machen, daß es nur die endgültige Version zeigen soll - das ist die mit dem Hinweis auf Spielleiten. 2014 09 Midgard-Con-Spielerbörse.odp 2014 09 Midgard-Con-Spielerbörse.pdf 2014 09 Midgard-Con-Spielerbörse.odp 2014 09 Midgard-Con-Spielerbörse.pdf
  12. Dann haben wir ein Zuordnungsproblem. Daran können wir aber evtl. etwas tun. Gib mir mal nen Tag oder zwei.
  13. Gotteswillen, das Gefühl wäre wirklich nicht schön. Soll so auf jeden Fall nicht sein. Es ist ein sachlich zutreffendes Argument, bloß es sollte nicht so verstanden werden, daß spontanes Spielen - was ja auch 50%+ eines Cons sind - etwa nicht willkommen wäre, im Gegenteil, das ist es ja, wo letztendlich der "Toleranzausgleich" stattfindet.
  14. PW:Sb versemmelt. Ich muß jetzt doch ganz verwirrt fragen, was mit etwa der Hälfte der Runden ist (und der Anteil wird in der "Kernzeit" höher sein, weil der Vorabspracheanteil an Voranreisetagen höher ist, und Con-Saga ja auch mit zählt), die spontan ausgehangen werden? Die Hälfte der Runden? Wenn ich Kazzirah und Roland (dem ich dazu eine PN geschickt habe - vielleicht kann man da ja auch helfen. Bei Breuberg habe ich z.B. ein bißchen helfen können, ihm einen Platz in der Con-Saga zu sichern) lese, gewinne ich den Eindruck, daß es gar keine spontanen Runden mehr gäbe. Das ist ja nicht so, die Zahlen sind, wie sie sind. Aber Kazzirah und Uigboern sind auch nicht blind. Also, ich versteh's erst mal nicht. Vielleicht, wenn wir jetzt unbedingt wieder einen Schubs geben müssen, können wir diesmal nicht gleich aus der Hüfte Richtung böse Vorabsprachen schießen, sondern erst einmal das Problem verstehen. Von den Zahlen her hätten eigentlich Runden da sein müssen. Kazzirah und Uigboern haben einen gegenteiligen Eindruck mitgenommen. Warum?
  15. Na ja, ich würd einfach sagen, Du willst in beiden Fällen am oberen Ende sein, da wo die Skala langsam aufhört. Mit 99k ES kannst Du natürlich alles unter der Sonne lernen, das ist als Vergleich doch nicht zielführend, oder?
  16. Äh, Galaphil, wenn man etwas komplett anderes definiert, dann ist das etwas komplett anderes. Was ich meine: es gibt schon eine allgemeine Diskussion über das Aufwerten von Kämpfern. Hier ist der Bereich, wo mein Vorschlag diskutiert werden kann. Wenn er so umgestellt wird, wie Du meinst, dann erkennt man ihn nicht mehr wieder (und so ganz fertig definiert liegt Dein Alternativkonzept jetzt auch noch nicht auf dem Tisch, Du könntest es vielleicht als alternativen Kreativbeitrag einstellen)... da müssen wir dies ändern, und deswegen das, und dann noch jenes, und das halt noch - und das bei den paar Zeilen... Eines meiner Schlüsselkriterien war halt, "so wenig zusätzliche Komplexität wie möglich". Ein Grad 1er wird beim Versuch, meine Regel zu nutzen, in mehr als der Hälfte der Fälle einen kritischen Fehler erleiden - also, er darf es versuchen...
  17. Spaßig. Bei mir heißt's auch "Bewerten".
  18. Wäre vielleicht ganz gut, wenn Du Dich von der Konvertierung lösen könntest. 22k ES ist bei M5 Grad 25, kurz vor 26.
  19. Na ja, denk mal rein an eine nachträgliche Einführung als Hausregel. Haben die Abenteurer gerade EP übrig, um es zu lernen? Wie bewerte ich es? Da unoffiziell, ist es nicht in MOAM (kann Substitute nutzen, die vergesse ich dann). Wenn die Abenteurer dafür extra EP bezahlt haben, paßt es nicht mehr so recht, es mit kritischen Fehlern zu verknüpfen, damit würde es dann aber, wenn gelernt, etwas arg mächtig. So jedenfalls meine Gedankengänge dahinter...
  20. Danke für den Tellerrandblick! Hängt auch mit der Funktion von Stufen in verschiedenen Systemen zusammen. In D&D 5 wirken Stufen formativ auf die Charakterwerte: Man berechnet die aktuelle Gesamtstufe aus den gesammelten EP, die neue Stufe wird dann in eine Klasse gesteckt, und aus den Klassenstufen erfährt man dann, was der Charakter wie gut kann. Daran Sonderfertigkeiten aufzuhängen ist dann nur ein weiterer Effekt des bestehenden Verbesserungsmechanismus, ohne ihn grundlegend umzukrempeln. In Midgard 5 sind Grade eher deskriptiv: Man bekommt EP, investiert diese in Fertigkeiten und Zaubersprüche, und aus den verlernten EP leitet sich die Stufe ab, die nur eingeschränkt formativ wirkt (AP, Abwehr, Resistenz, Zaubern). Sonderfähigkeiten nach Grad und Klasse würden eher wie ein Fremdkörper wirken, zumal Midgard nur sehr, sehr eingeschränkt Multiclassing kennt (Doppelklassencharaktere, nachträgliches Zaubern lernen).
  21. Nun, ich habe gerade mal kurz in MOAM coole 22000 EP verbraten, in einen völlig unvollständigen Beispielsöldner (ist "Öffentlich" freigeschaltet, kann also jeder anschauen). Bogen hängt an. Gut, 6000 FP stecken in KIV, aber dafür bin ich mit den Waffen noch nicht einmal halb durch und habe mit den Fertigkeiten nicht einmal richtig angefangen. Waffen habe ich auch nur auf +16 gebracht, da ist noch Luft nach oben. Alles normal gesteigert, also keine Lehrmeistervergünstigungen, keine PP, kein Geldanteil. Aber bei dem Ergebnis... immer hat man das ja auch nicht. Bogen Beispielsöldner.pdf
  22. Na ist ja schön, wenn die auf ähnliche Ideen gekommen sind. Mir wäre aber das geschilderte Detail zu kompliziert und eine explizite Verknüpfung zum Grad halte ich für unnötig (und damit wieder überkompliziert). Hohe Angriffswerte sind sehr teuer und dürfen daher gerne ihr Geld wert sein. Eine eigene Fertigkeit wäre mir wieder zu kompliziert, und letztendlich würde ich damit doch nur abbilden, was ich über den Angriffswert sowieso erreiche. Der kritische Fehler bei Mißerfolg ist das notwendige Korrektiv. No risk, no fun. Die Bewegung um ein Feld ist ein sehr großer Vorteil. Einerseits kann man sich damit unmittelbar vor der Bewegungsphase - und ohne seinen Angriff zu verlieren - vom Gegner lösen. Andererseits kann man zwischen Kontrollbereichen infiltrieren. Das braucht einen weiteren Wurf, sonst ist es zu stark.
  23. Ich wollte noch anmerken, daß mir kürzlich die Zauber-Excel-Tabelle sehr geholfen hat. Ich wollte eine Annäherungssituation vorbereiten und konnte so relativ einfach (da die Reichweiten alle als Text erfaßt waren, sah Excel 2m als größer als 15m an) erschließen, wann welche Zauber gewirkt werden konnten. War praktisch!
  24. Es ging für mich, indem ich den Con halb als Con und halb als Papi-Tochter-Wochenede betrachtet habe. Ich bin deutlich weniger zum Spielen gekommen, als sonst, und auch das war eingeschränkt, aber ich hatte ein schönes Wochenende mit netten Leuten. Ich würde mich auch nicht mit Tochter ("parken" lassen bei Leuten, die sie nicht länger kennt, würde sie sich auch nicht immer... ) in ein Aushanggetümmel stürzen, und ich kann manches Kopfkino von Alas nachvollziehen. Meine Persönlichkeit neigt wohl eher zum BF'schen Pragmatismus, und nicht vergessen, die Große Göttin ist mit ihren fast vier ja auch schon fast erwachsen (ahem - aber jedenfalls älter als die Königskinder, meine ich). Sie kann sich außerdem gar nicht schlecht selber beschäftigen, insbesondere in so einem tollen Kinderzimmer wie auf Blankenstein. Insofern überwiegen für mein sonniges Gemüt in der Erinnerung ganz klar die Momente, wo unzählige Con-Gänger ganz lieb auf Madame zugegangen sind und es auch dann, wenn diese zuerst unhöflich schüchtern war, keineswegs irgendwie persönlich genommen haben. Mein Con-mit-Kind-Erlebnis war bisher schön, und ich werde es wieder machen. Hinsichtlich Rundenorganisation mit Kind habe ich eine Mischung des hier genannten erlebt. Wo ich unbedingt spielen wollte (Con-Saga), war ich glücklich, vorher alles klar machen zu können. Alles andere habe ich spontan gelassen und hat sich spontan entwickelt. Ich denke, in dieser Weise werde ich weiter verfahren. Meine Hoffnung ist, beim Nordlicht-Con Madame mal so um 18 Uhr ruhig gestellt zu haben - am besten schon im Bett - und dann spontan etwas bis Mitternacht anbieten zu können.
×
×
  • Neu erstellen...