-
Gesamte Inhalte
23316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Nun, ich habe mir auf Forumsrat den 4050CDN geholt (weil ich auch noch Wert auf Duplexdruck lege), der hängt seither am Router und erfreut mich jedesmal wieder. Bin bisher ausnehmend zufrieden.
-
Nein. Oupps, also bei mir steht gerade der ganze Breuberg-Besuch auf der Kippe. Mit Hilfe der Obersten Göttin werde ich's wohl schaffen, aber ganz ehrlich - wenn's keine Conkam geben sollte, dann fiele vielleicht das Übergewicht doch auf "nicht kommen"...
-
Rudimentäre Kühlung könnte ich mir auch vorstellen. Also viel Eis und gute Isolierung, da gibt es ja auch schon etwas. Aber natürlich, klar, offensichtlich, ist der Transport verderblicher Güter erheblich erschwert und die daher außerhalb von Anbaugebiet und Saison erheblich seltener. Die Waeländer kennen im Übrigen wahrscheinlich gar keine Orangen, wären damit also gar nicht gewillt, dafür besonders zu zahlen. Valian auf der anderen Seite... aber die haben Magie... Konservierbarkeit war ein wesentlicher Punkt mittelalterlicher Lebensmittel. Da war doch auch etwas beim Bier, oder?
-
Zuerst hatte ich mich geärgert. Bei irgendeinem Update von irgendetwas hatte ich einmal nicht jedes Kreuzchen entfernt und plötzlich funkelte mir dieses Chrome-Ei von der Schnellstartleiste entgegen. Da ich aus verschiedenen Gründen Firefox gerade nicht aufmachen wollte, habe ich heute abend das Ding erstmals benutzt. Ich kehre gerade mit Mühe zu meinem Hocker zurück. Das Ding ist wirklich blitzschnell. Dieses Iron muß ich mir wesentlich genauer anschauen.
-
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Hier sage ich ganz frech: ja! Wenn ich mich nicht irre, hatte ich mich in dem Absatz über Auslandskanthai im UDJ rückversichert, daß ein KanThai-Viertel in Meknesch (wie auch in den anderen großen Städten an dieser Küste) existiert. UDJ S. 127 ("Siedlungen der KanThai im Ausland"): "In Eschar existieren größere Ansiedlungen sowohl im multikulturell angehauchten Seehafen Meknesch, als auch sabilaufwärts in Nedschef (NeTschuFai)." -
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn die Abenteurer nicht von selbst darauf anspringen, werden sie vom Covendo angeheuert. Interessant. Ich hatte eigentlich gedacht, daß das Abenteuer ziemlich lange laufen würde - ob man es an einem Con-Tag ausspielen kann, hätte ich für fraglich gehalten. Kürzen geht natürlich immer, aber... Ich habe das Abenteuer bisher zweimal geleitet. Beide Gruppen haben den gleichen Lösungsweg beschritten. Ein anderer ergibt sich aus den erhältlichen Informationen auch kaum. Spieler können natürlich immer auf ausgefallene Ideen kommen, ich hätte da ein oder zwei im Hinterkopf, dazu hat sich aber noch kein realer Abenteurer verstiegen. Die sollen aufeinander folgen, dann wird es aber eventuell zu lang für die gewünschte Größe, d.h. die Parameter des Wettbewerbs. Ich wollte eigentlich auch einmal erfahren, wie die Midgard-Gemeinde zu ganz kurzen Abenteuern steht (wobei dieses Abenteuer, obwohl ich die Handlung der Urversion der Obersten Göttin in zwei Minuten erzählt hatte, beide male einen Tag bis zum Abendessen gefüllt hat). Leider kam das aus dem Abstimmungsverhalten so nicht direkt heraus. Der Fertigstellungsgrad der beiden Teile ist sehr unterschiedlich. Ob der "Fund" bis zum Termin wirklich präsentabel wird, ist fraglich. Verzeihung. Übliche Gruppengröße, also 3-5. Das Abenteuer spielt mitten im Hinterland von KuroKegaTi - es ist nur für Figuren gedacht, die sich dort frei bewegen können. KD5K ist vergünstigte Fertigkeit für KanThais und sollte deswegen dort nicht so selten sein. Wenn aber eine Gruppe z.B. nur aus ungebildeten unfreien Räubern besteht, dann sucht sich der SL eben aus, welches der vier Abenteuer er spielen möchte (zwei davon übrigens gänzlich dämonenlos, was wohl auch den einen oder anderen Leser erfreuen wird). Oder er würfelt. Die bestimmen, was des Pudels Kern ist! Es gibt im Prinzip vier Abenteuer; die Wahl der Abenteurer bestimmt, welches tatsächlich gespielt wird. Hierzu empfehle ich erneute Lektüre des Absatzes unter dem Zitat und des zweiten Absatzes unter dem Kartenbild. Tja, so ist das mit den spielerzentrierten Abenteuern: den müssen sich die Spieler selber suchen! Die KanThaiPan-Connection hat die Diskussion gesucht. Seither ist das Abenteuer ein Stück erweitert worden, das dürfte aber immer noch der Königsweg sein. Im ausgeschriebenen Abenteuer sind aber eine ganze Reihe von Lösungswegen beschrieben und kommentiert - mehr oder weniger sinnvolle... also, das gibt es nicht nur, sondern das gibt es tatsächlich in aller Ausführlichkeit. Im "Action-Teil" wird mit den Bewegungs- und Kampfregeln schon etwas lockerer umgegangen. Dem "Teezeremonie-Kidnapping" sind gar zu ernsthafte Spieler eventuell auch etwas weniger zugänglich. Man darf dieses Abenteuer einfach nicht ernst nehmen, dann und nur dann freut man sich daran. Zumindest für Durst habe ich mir durchaus etwas ausgedacht (wie gesagt, ein wenig skurril), da ist dann ein Teehaus direkt vor der Nase, und dort gibt's nur etwas zu trinken im Rahmen einer Teezeremonie. Der Nasenring par excellence. Folgen Sie der roten Linie auf dem Boden bitte. Hier sage ich ganz frech: ja! Wenn ich mich nicht irre, hatte ich mich in dem Absatz über Auslandskanthai im UDJ rückversichert, daß ein KanThai-Viertel in Meknesch (wie auch in den anderen großen Städten an dieser Küste) existiert. Wichtig auch: es geht hier um die KanThai-Unterwelt, nicht eine offizielle Herrschaftsstruktur. Und Meknesch ist tatsächlich (auch offiziell) ein Ort, in dem die Obrigkeit nicht alles vollständig unter Kontrolle hat. Würde mir weniger gut gefallen, da man dann ja wieder nur KanThais spielen kann. Außerdem kommt dann wieder viel stärker die Stadtwache usw. mit hinein, die ja in KuroKegaTi sehr stark ausgeprägt ist, im TsaiChen-Tal immer noch vergleichsweise stark (also, im Vergleich zu Alba, wo Dorfbüttel ein Nebenjob ist...). Ich brauche für dieses Abenteuer und die z.T. recht offene "Action" in der Stadt eine weniger strukturierte Umgebung als das hochzivilisierte und auch höchst kontrollierte KanThaiPan. Moravod an der Grenze zur Tegarischen Steppe. Das letztere steht so am Ende des ersten Absatzes, das erstere gehört aber dazu (es ist kein Steppenabenteuer). Die Gruppe, die es bisher gespielt hat, kam auch nicht auf diesen Gedanken (sie haben stattdessen Trolldaumen abgehackt), war aber mit der Restbelohnung dennoch zufrieden. Wie ich schreibe, gibt es noch andere Figurentypen, die Totems haben (Tiermeister z.B.), und auch andere Totems, die passen könnten. Ich wollte aber in der Tat feststellen, inwieweit diese Einschränkung die Beliebtheit des Abenteuers beeinflußt. Ich finde, Midgard könnte ein paar mehr Questenabenteuer gut gebrauchen. Vielen Dank, liebe Alas, für Deine ausführlichen Kommentare! -
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Das genau hatte ich gehofft, daß hier kommt: Leute schreiben ihre eigene Meinung zu den Abenteuern, und man kann ggf. Fragen beantworten. -
Abenteurer von lvl 8 spielen + Gruppe nicht kompatibel?
Ma Kai antwortete auf AuronAD's Thema in Neu auf Midgard?
Es ist ja schön für den AK-Lehrer, daß er so viele AKs machen kann und daß Ihr ihn nie in Anspruch nehmt. Hier aber, bei so eindeutiger Spaßtötung, muß er sich halt die eine Stunde mal nehmen und seine (hoffentlich vorhandenen) Moderationsfähigkeiten einsetzen. -
Abenteurer von lvl 8 spielen + Gruppe nicht kompatibel?
Ma Kai antwortete auf AuronAD's Thema in Neu auf Midgard?
Gestern abend, sehr erfahrene Gruppe, Figuren Grad 6-8. Paar Stadtwachen kommen ins Zimmer und wollen uns unter einem offensichtlichen Vorwand als Mörder festnehmen. 1. Wir sind alle erfahrene Midgard-Spieler. Keiner denkt auch nur daran, es mit den Wachen auszukämpfen. Die Midgard-Regeln sind so, daß eine größere Zahl von Niedriggradern eine geringe Zahl von Hochgradern praktisch immer besiegt. Die Zauberer sind gegen eine größere Überzahl (besonders noch mit Fernwaffen) schwer abzuschirmen und die Kämpfer kriegen kritsche Treffer ab. Klar haben die Pimpfe dabei Verluste. Aber ihre Gegner sterben. Früher oder später. 2. Die hochgradige Gruppe konzentriert sich also aufs Abhauen. Selbst das gelingt von fünf Figuren gerade zweien, einer hat unmittelbar bei der ersten Sichtung von Wachen Fersengeld gegeben, der andere hat davon profitiert, daß die meisten der Wachen vor dem Fenster von den anderen beschäftigt wurden. Von den zwei Flüchtigen wird einer wenig später gestellt - und die Wachen hatten sich noch ziemlich blöd angestellt, sonst wäre der letzte nicht wieder entkommen. Es gab da übrigens auch eine Diskussion mit dem SL ("die hauen Dich dann mit +4" "nee, ich bin doch schon fast weg" usw). Ging für unsere Verhältnisse schon ziemlich lange, aber ich habe dann eingesehen, daß der SL das so haben wollte... Midgard ist eigentlich ein Regelwerk, das hochgradige Figuren gerade nicht ausufern läßt. -
Genau das habe ich geschrieben, BB. Die eigene Kampftechnik des Söldners ist in diesem Szenario irrelevant. Er steht da und hält auf so gut er kann. Gewinnen/Überleben kann er nur wenn er den anderen in der Gruppe genügend Zeit erkauft oder davon rennt. Wenn man eine hinreichend hohe Gw hat, kann man sich auch dadurch etwas mehr Zeit erkaufen, daß man Gegner mit dem eigenen Schlag wegputzt, bevor die hauen dürfen.
-
Sehr schön. Vielleicht ist das ein tragbares Konzept, eine "Minderheiten-Kultur" mit Stadtbeschreibung und mindestens einem Abenteuer. Es ist ja nach Cuanscadan der zweite Anlauf dieser Art.
-
Hier ist die Info, Leute. Ich freue mich wieder auf ein schönes, stimmungsvolles, herausforderndes Eschar-Abenteuer vom Eschar-Experten Rainer. Das gibt es aber nur, wenn jemand auch mal aktiv Interesse zeigt. Also Aufwachen aus dem Winter-Sommer-WM-oder-was-auch-sonst-Schlaf! Ein neues Abenteuer! Mailto zum Anmelden: welt-der-abenteurer@midgard-konzil.de Zur Anmeldung gehören: - der Name des Spielers/der Spielerin - der Name der Figur / der Figurin - der Grad der Figur / der Figurin - der Abenteurertyp der Figur / der Figurin - die Herkunft der Figur / der Figurin - die einzigartigen magischen Gegenstände der Figur / der Figurin - Optional: Wünsche bezüglich Mitspielern / Mitspielerinnen und/oder Spielleitern / Spielleiterinnen (von hier) ... und ich habe mich angemeldet.
-
Ich sehe das eigentlich genauso. Die Werte im DFR sind allgemeine Durchschnitte und Anhaltswerte. JEF haben Midgard nicht als Wirtschaftsspiel geschrieben, alle Zahlen, bei denen "GS" dahinter steht, sind mit Vorsicht zu genießen.
-
Ich denke eher, das sollte es nicht. Es handelt sich um den Hofmagier des Kalifen von Mokattam! Mit dem legt man sich nicht mal so einfach an. Selbst wenn er unterliegen sollte, könnte der Kalif selbst das etwas persönlich nehmen... (und seine Lieblingsfrau wäre sicher auch nicht glücklich darüber!).
-
Computer - Zusammenbau aus Komponenten
Ma Kai antwortete auf Solwac's Thema in Die Differenzmaschine
Eventuell: den anonymen Mitleser? Ich finde es durchaus interessant, was hier berichtet wurde; zwar sind nach Anschaffung des süßen kleinen Touchscreen-PC weitere Rechnerkäufe erst mal auf Eis, aber grundsätzlich blüht das ja uns allen immer mal wieder... -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ma Kai antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Och nee, nich Spielzeuch wechnehmen! -
Abenteurer von lvl 8 spielen + Gruppe nicht kompatibel?
Ma Kai antwortete auf AuronAD's Thema in Neu auf Midgard?
Mehr als das, da steht doch eigentlich, daß die als Spielerfiguren gar nicht vorgesehen sind (zumindest bei Priester Chaos und Totenbeschwörer bin ich mir da ziemlich sicher), oder? Ansonsten kann ich mich den Kollegen nur anschließen, redet darüber (möglichst deeskalierend/moderat, möglichst wenig "Du... Böser" sondern "ich finde... ich fühle... wie empfindest Du... ?"), aber wenn da nicht eine enthusiastische Rückmeldung kommt "stimmt, Du hast Recht, wir wollen als Gruppe kooperativ zusammen spielen, hatten wir schon immer vor, nur die bösen Charaktere haben uns daran gehindert", dann wird das darauf hinauslaufen, daß sich die Gruppe spaltet. Das ist nichts Schlimmes, im Gegenteil: so hat jeder langfristig mehr Spaß. Seid Ihr denn in einer Gegend, wo Spielermangel herrscht, oder würde es Euch relativ leicht fallen, eine zerrissene Gruppe jeweils mit neuen Mitgliedern "abzurunden"? -
In wie fern ist dieser Thaumaturg denn mächtig? Er hat eine Reihe von Sprüchen, ein Dolch-Thaumagral, sowie Gift. Außerdem ist er Hofmagier des Kalifen von Mokattam, womit praktisch alle anderen auf dem Schiff auf sein Kommando hören. Der Mann ist Gr 10.
-
Wie kontrolliert sind kontrollierte Geister?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
ich denke mit der Knechtung eines Geistes verliert in diesem Zusammenhang die "Zeit seit Tod"-Regelung ihre Gültigkeit. Unter dem Beschwören verstehe ich persönlich die Durchführung eines Rituals, um die Seele bzw. Essenz eines toten Wesens aus dem Leichnam zu extrahieren und zu materialisieren. Sobald der Geist geknechtet ist ist diese Ritual ja schon einmal durchgeführt worden und daher nicht neu erforderlich. Meiner Meinung nach läuft der Rest dann also nur über Knecht rufen/entlassen. Da sind wir insoweit also einer Meinung. Wenn der Beschwörer aber aus irgendeinem Grund den Knochen verliert, dann ist Feierabend mit dem Geist. -
Wie kontrolliert sind kontrollierte Geister?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Woher hast du das? Soweit ich weiß, hängt dies stark von dem Geisterwesen ab; hab jetzt aber auch nicht explizit im BEST nachgeschaut ... aus meinem kranken Hirn... Das Bestiarium belehrt: Geister tragen entweder ein Totenhemd oder typische Kleidung zu Lebzeiten. Dort sind unter Geisterknechte verschiedene Wesen aufgeführt, aber keines, das "Schaden macht". Ich könnte mir vorstellen, daß ein Totenbeschwörer aber auch hier und da einmal etwas Handfesteres erledigt haben möchte. Beschwört und knechtet er dazu dann "normale" Geister, d.h. die, die unmittelbar davor unter "Geist" aufgeführt sind? Und noch eine Frage: die Geister beschwören/kontrollieren-Sprüche sind nach "Zeit seit Tod" sortiert. Jetzt beherrsche ein Juniorbeschwörer die beiden Sprüche für bis zu einem Jahr tote Geister und habe einen 11 Monate toten Geist geknechtet. Nach einem Monat später ist dieser so lange tot, daß unser TBe ihn nicht mehr beschwören und kontrollieren kann. Solange er den Knechtschaftsknochen intakt trägt, kann er ihn aber weiter knechten, also holen und wegschicken, nicht? -
Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
OK, kein Problem... -
Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Scherzkeks. Der Termin ist drei Tage nach einem für uns persönlich sehr wichtigen Datum. Zumindest verfolge ich so regelmäßig, wie viele Wochen mir noch bleiben. Aber ich warne Dich jetzt schon mal vor, daß Du Dir eventuell Gedanken darüber machen darfst, wie Du mit Abenteuern umgehst, die später kommen... -
Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Sehe ich das richtig so, daß wir als nächsten Schritt die fertig ausgeschriebenen Abenteuer (114-342k Anschläge mit allem drum und dran) an die gleiche Adresse wie vorher schicken, und das möglichst bis zum 10. September... Für mich ergibt sich aus den Stimmen kaum eine Priorisierung; mal sehen, wie ich weiter vorgehe. Ich bin weiterhin für Kommentare - sei's per PN, sei's in der Diskussion - sehr dankbar. Wäre es eigentlich akzeptabel, wenn ich z.B. zwei der Abenteuer zusammenfassen würde in eines? -
Die Schlußfolgerung ist klar: Leute, meldet Euch an.
-
Raunz! Raunz! Raunz!