Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Lieber Quicksilver, Du bist ein zwar sehr angenehmer, aber nicht unbedingt üblicher Neuling. Es ist häufiger, daß Leute fragen "all das Material, was brauche ich denn, um einfach nur anzufangen?". "Ich will mir alles auf einen Rutsch kaufen" erfreut den Verlag sicher mehr, aber es stößt in dieser etwas besonderen Situation (vor zwei Jahren hättest Du das Kompendium sehr einfach bekommen...) auf gewisse Schwierigkeiten. Manche Spielleiter lassen die Kompendiumsklassen gar nicht zu, weil sie ihnen zu blöd oder zu stark sind. Derwisch habe ich noch nie einen gespielt gesehen. Ist so eine Art fanatischer scharidischer Glaubenskrieger, begrenzt gruppenkompatibel. Fianna sind in eine recht fixe Organisation eingebunden, allerdings auch relativ mächtig. Am Spieltisch ist das problematisch, entweder führt man den Spieler ständig am Gängelband oder er hat die totale Kampfsau und der Nebensitzer fragt sich, warum er eigentlich einen Söldner oder Ordenskrieger spielt. Hexenjäger sind ebenfalls in eine Organisation eingebunden und außerdem nicht sooo stark. Das ist aber ein Typ, den man auch mal produktiv gespielt sieht, das stimmt. Der Magister ist ebenfalls schön, wenn auch das totale Wissensfertigkeitenmonster. Die anderen Typen sind ethnisch sehr dezidiert festgelegt und ebenfalls sehr powergamerverdächtig, außer der Schattenweber, der als Abenteurer, da Gnom, durch seine wenigen LP eine begrenzte Halbwertszeit hat. Von daher die Aussage, daß Du so viel nicht verpaßt ohne diese Typen. Nicht eben eine übliche Beschäftigung... Die braucht man dann auch nicht wirklich. Schön geschrieben, aber wirklich nicht essenziell. In dem Abschnitt stehen glaube ich auch die Versuchungsregeln, die die meisten Spielleiter nicht anwenden. Schön zu lesen, kommt man aber auch ohne aus. Die Entbehrungsregeln sind zwar effektiv, aber vor allem kompliziert und zeitraubend. Sie werden sehr selten eingesetzt. Wetter kannst Du noch selber definieren... Weißt Du, wenn Du wirklich Lust auf das alles hast und gerne komplett kaufen möchtest, dann würde ich mir wirklich die Luxusausgabe oder zumindest den Kodex überlegen (falls Du den irgendwo noch einzeln bekommen kannst).
  2. Also, wenn ich noch ein paar Punkte verlerne, wird Aelan Bran Söldner 6 sein. Er kann bereits Erste Hilfe +8 und wird dies vor dem Abenteuer nicht weiter steigern. Er kann auch ein paar andere nützliche Sachen. Laßt Euch überraschen. Aber seid bitte nicht bös', wenn er etwas arg zynisch-negativ rüberkommt. Ist halt ein alter Söldner, selten genug, daß es so etwas gibt.
  3. OK. Falls ich noch nicht Erste Hilfe gelernt habe, werde ich dafür noch ein paar Punkte suchen. Ich freue mich schon auf Euch.
  4. Dat is nämlich ganz schön kämpferlastig... hmmm, das aufeinander Abstimmen geht erst zögerlich los ... hier also mein unvollständiger Stand der Dinge Jiri, Schamane, IX Gisela, Sö, I Uantegu, ?, VII od. VIII (Name vergessen), Sö, IV od. V (Namen unbekannt), Km oder BS , VIII (Name unbekannt), As oder Sö , VIII die fehlenden Angaben könnt ihr ja nachtragen Falls es einen Ausfall gibt, rutscht ein albischer Priester, VIII nach. Über (knappe) Hintergrundgeschichten/ offene hooks alter Abenteuer freu ich mich immer LG Wurko
  5. Da legst Du den Finger in einige Wunden. Zum Vorhandensein von Quellenbüchern - wie Solwac schreibt, gibt es diese schlicht nicht für alle Regionen. Überdies betrifft das nicht nur "Randregionen" wie das Ikenga-Becken, sondern auch die Küstenstaaten, sowohl geographisch, als auch vom Abenteuer-Reiz her, ein "Kernland" Midgards. Wir können hoffen, daß irgendwann tatsächlich alle QBs vorliegen. Warten darauf sollten wir nicht. Wenn Dich das "Flair" des dunklen Kontinents interessiert, wäre vielleicht das QB Buluga ein Ersatz. Das bringt uns zum nächsten Punkt. QBs gibt es in dem Maße, wie sie gekauft werden. Buluga lief z.B. gar nicht gut. Die Chance auf etwas zum Ikenga-Becken ist entsprechend niedrig. Das dürfte sinngemäß bzw. um so mehr für Gegenden wie die Feuerinseln gelten. Wenn da überhaupt etwas kommt, dürfte es im Gildenbrief sein. Dort gibt es (Präzedenzfall) z.B. auch einiges Material zur Tegarischen Steppe. Schließlich gibt es aber (man muß es nur finden) das von Dir gewünschte übersichtsartige Material zur ganzen Welt in der Midgard-Wiki, sortiert nach Kontinenten: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Huaxal http://www.midgard-wiki.de/index.php/Lamaran http://www.midgard-wiki.de/index.php/Sirao http://www.midgard-wiki.de/index.php/Valian http://www.midgard-wiki.de/index.php/Vesternesse Im Gegensatz zu manchem anderem Material in dier Wiki sind diese Artikel offiziell und verläßlich. Ha no, oin Dod musch sterba. Wenn der Verlag dieses Material jetzt wie von Dir angeregt bündeln und neu verkaufen sollte, würde die andere Hälfte des Publikums sich beschweren, hier werde Beutelschneiderei durch Zweitverwertung existierenden Materials betrieben. Überdies käme dann zu der ohnehin fragwürdigen kommerziellen Tragbarkeit eines solchen Projekts dazu, daß ein Teil der intendierten Leserschaft das Material bereits hätte und daher noch kaufunlustuger wäre, als sonst schon zu befürchten wäre. Vielleicht wäre es denkbar, mittelfristig in dem Maße, wie Gildenbriefe ausverkauft werden, die Beiträge in PDFs zusammenzufassen - oder die ganzen Hefte entsprechend weiterleben zu lassen. Auch damit ist jedoch ein nicht zu unterschätzender Aufwand verbunden. Hier stößt einfach das Bedürfnis nach umfangreich verfügbarem Material an die Grenzen der kommerziellen Realität. Du möchtest jetzt möglichst viel Material in die Hand bekommen. Das ist für den Verlag zunächst sehr schön. Andere kommen her, zählen alles zusammen, und beschweren sich, welchen Riesenbetrag die (dann natürlich sehr großzügig definierte) "Grund- und Startausstattung" koste. Der Verlag ist durchaus bemüht, Deinem Bedürfnis nach möglichst viel Material entgegenzukommen, tut dies jedoch im Rahmen kaufmännischer Vorsicht und unter Wahrung sehr hoher Qualitätsstandards. Damit ist aber der Fluß neuen Materials sehr langsam.
  6. Der Käufer könnte ja dann das Kompendium weiterverkaufen, um die Luxusausgabe gegenzufinanzieren...
  7. Ohne jetzt, wie uns ja auch manchmal vorgeworfen wird, hordenweise über den armen desorientierten Fragenden herfallen zu wollen: es ist wirklich tatsächlich ehrlich echt eine Tatsache, daß Du sehr gut ohne die Regeln im Kompendium leben kannst. Es ist Wochen, wenn nicht Monate, her, daß ich meinen das letzte mal in der Hand gehalten habe. Wenn's unbedingt sein muß, sind die Regeln in der Luxusausgabe verwurstet (die sowieso wunderschön ist), und wenn das nicht goutiert, haben wir hier im Forum eine extra "wo findet man noch Kompendiums" (ich bilde die Mehrzahl mal deutsch)-Diskussion (in der übrigens einer der glücklichen Besitzer dieses Werkes - nicht ganz zu unrecht - fragt, was denn daran so toll sei? Die dort präsentierten Regeln haben alle ihre Freunde - und nicht-Freunde. Ich sage nur Fian, Versuchungen, Entbehrungen... muß man alles nicht haben). Abenteuer gibt es auch ganz schön viele, vor allem auf Midgard-Online zum Herunterladen: - http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=downloads/060_regeln_abenteuer.html (10 Stück, wenn man das dreiteilige "Rotbarts Burg" als eines zählt - und alle kostenlos) - http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=downloads/010_paypal.html (9 Stück, wenn man Zweierpakete als zwei zählt, zum Kauf als PDFs) - http://www.branwensbasar.de/shop/category_7/Caedwyn-Games.html?shop_param=cid%3D%26 (5 Bände mit 18 Abenteuern von Caedwyn - mehr wird es von denen nicht geben, aber es sind schon ein paar) - http://www.branwensbasar.de/shop/category_10/Drachenland-Verlag.html?shop_param=cid%3D%26 (12 Bände Drachenland, wobei die eingestandenermaßen nicht auf der Welt Midgard spielen) - http://www.branwensbasar.de/shop/category_6/Abenteuer.html?shop_param=cid%3D%26 (18 Bände mit 33 Abenteuern, darunter die 8 der Sandobar-Kampagne, im regulären Verkauf) - http://www.branwensbasar.de/shop/category_5/Sammlerst%C3%BCcke.html?shop_param=cid%3D%26 (8 Bände mit 17 Abenteuern, darunter die 7 von Sturm über Mokattam, im Resteverkauf) - http://www.branwensbasar.de/shop/category_11/Gildenbrief.html?shop_param=cid%3D%26 (der Gildenbrief hat in fast jeder Ausgabe ein Abenteuer, und davon gibt es inzwischen auch fast 60 Hefte, auch nicht mehr alle verfügbar und früher waren sie oft ohne Abenteuer usw, aber mit 10 Stück wären wir da auch noch auf der sicheren Seite...) - http://www.kassaia.de/frame1.html (drei kostenlose Abenteuer als Download) An der Masse mangelt es also wirklich nicht! Ich zähle hier schon über 100 Abenteuer... Etwas "interessanter" wird es, wenn man längere Zyklen, die vor einiger Zeit begonnen wurden, spielen möchte, wie etwa Karmodin, Zwei Welten oder Richter Di. Hier kann man aber meistens auch in der Mitte einsteigen, oder die bisher verschollenen Bände sind nunmehr als PDFs verfügbar - oder ganz regulär bei Amazon (Ein Hauch von Heiligkeit). Einzelne Abenteuer (Smaskrifter) sind schlicht vergriffen, wobei auch da über eine Neuauflage nachgedacht wird (na gut, seit recht langer Zeit. Aber glaubt mir: man kann auch ohne dieses Abenteuer leben). Insgesamt sehe ich keinen absteigenden Ast und keinen Grund zur Verzweiflung - oder wenn, dann eher dahingehend, daß ich die ganzen schönen Abenteuer gar nicht alle vor dem Erreichen des Rentenalters spielen können werde...
  8. Ma Kai

    Enya

    Es gibt wohl gerade neu eine Enya - Best Of - CD/DVD (letzteres nur in einer Exklusivauflage für Amazon, scheint es). Mir haben ihre Stücke schon immer sehr gut gefallen. Wahrscheinlich würde ich lieber noch ein paar Stücke mehr haben, als die 22 auf der "Best Of". Gibt's da andere Sammlungen, die Ihr empfehlen könntet? Oder holt man sich das heute einfach alles als MP3s und brennt es selbst? (man merkt, ich bin eines nicht: regelmäßiger CD-Käufer)
  9. Leider habe ich nunmehr wohl die Grenzen der mechanischen Belastbarkeit der Kamera erfahren. Das Displayglas ist äußerlich unbeschädigt, zeigt aber innen irgendwie so etwas wie Glasbruch an - schwer zu beschreiben, so ein bißchen wie manche DVD-Titel von Agatha Christies "The Mirror Crack'd From Side To Side". Erstens: kann jemand etwas damit anfangen, wäre das reparabel? Ich wüßte gar nicht, wo ich hingehen müßte, um ein halbwegs vernünftiges Fotofachgeschäft zu finden, in Koblenz müßte man da wahrscheinlich gar nicht erst anfangen, zu suchen... Zweitens: welche arme Kamera würdet Ihr mir denn empfehlen, falls bei dieser tatsächlich Hopfen und Malz verloren sein sollten? Anforderungen wären etwa: klein/transportabel, robust, schnell schießbereit, großer Zoombereich in beide Richtungen (tele und weitwinkel), Bildstabilisator, halbwegs vernünftige Akkulaufzeit (einmal am Tag wechseln und dann über Nacht aufladen ist OK).
  10. Hmmm, theoretisch könnte man von Salzburg nach Buxtehude sogar mit dem Auto fahren... 12-21 Uhr so als Hausnummer... weia!
  11. Welche Figuren werden es denn jetzt? Ich hatte wie gesagt einen Söldner, könnte mir aber auch etwas anderes machen...
  12. Sag mal, ich hätte da so einen zynischen Söldner, der sich noch an gewisse Tigerkrallennarben erinnert... und genau irgendwo in der Ecke gerade herumlungert und recht frustriert nach etwas zu tun sucht... würdest Du den auch mitnehmen? Das würde mich sehr freuen.
  13. Ich müßt' vor allem mal wissen, ob's jetzt wirklich was wird oder nicht. Eigentlich bin ich nämlich Freitag mittag in Salzburg. Das ist bekanntlich von Buxtehude ein bißchen entfernt. Und die Flüge dazwischen sind nicht mehr ganz billig. Das ist doch alles...
  14. Mir fällt zur SL-Vorbereitung gerade noch etwas auf. Ich habe gerade das Gerüst eines Abenteuers geschrieben, in dem im Prinzip für ein zentrales Handlungselement steht, "der Bösewicht tut xyz, und das geht, weil er die Geheimgänge im Palast kennt". Im Prinzip könnte ich das Abenteuer jetzt leiten. Regelkundige Spieler würden mich zwar ggf. bei nicht regelkonformer Zauberspruchanwendung ertappen, aber das geht immer irgendwie so einigermaßen. Nur, einen Grundriß so hinzuzaubern, daß da die richtigen Geheimgänge richtig versteckt sind... das fällt so dynamisch am Spieltisch dann schon etwas schwerer. Das muß ich dann halt vorbereiten...
  15. Ich habe schon zweimal einen eigentlich als Erzvampir ausgearbeiteten Gegner zum normalen Vampir heruntergestuft - während des Kampfes. Sonst wäre mir die ganze Gruppe draufgegangen. Als ich nachher die Grade der beiden Seiten (der Vampir war ja nicht allein) aufaddiert hatte, mußte ich feststellen, daß der Erzi auch etwas überknackig gewesen wäre. Soviel zu "ein Harter und 'n bißchen Kroppzeug ist doch für eine hochgradige Gruppe kein Thema". Doch, sind sie, vor allem, wenn sie ihrerseits taktisch nicht doof sind und dann noch hier und da einen Krit würfeln...
  16. Mir fehlt die Option "gute Idee, ist mir aber egal". Ich habe für jedes Abenteuer meine Schmierzettelsammlung mit allen Notizen; da wir abwechselnd leiten, sind NSFs sehr selten abenteuerübergreifend (na gut, ein paar Figuren wurden schon vom nächsten aufgegriffen). Den Bedarf für eine formale Sammlung habe ich noch nicht verspürt.
  17. Aus dem Abenteuer laufen können Spieler bei allem. Die Hausgruppe hat z.B. mein "Gelbes Blut" verweigert, weil ihnen der Auftraggeber gar zu harsch und fordernd war (sozusagen "cultural differences" - war ja irgendwie auch ein Spaß für mich, das mitzuerleben). Glücklicherweise hatte die Eröffnungsszene den Abend schon weitgehend ausgefüllt, so daß ich eine Woche Zeit hatte, aus den Trümmern "Ein Traum in Gelb" zu zimmern - bestimmt bisher mein skurrilstes Abenteuer. Aus einem Kaufabenteuer sind sie mir bisher noch nicht herausgelaufen, damit ist die Quote bei Selbstgemacht so etwa 1/3, bei Gekauft 0/2.
  18. "Fremde Hand" - ich glaube, es waren auch die Sieben Magischen Kelche, jedenfalls eines der ersten vier DSA-Abenteuer (das "Schiff" und das "Wirtshaus" erinnere ich mich auch, geleitet zu haben). Ich habe schon immer viele Kaufabenteuer geleitet, und nur selten selbst geschrieben.
  19. Mich hat das Abenteuer letztens nicht ganz überzeugt. Einige Punkte erschienen mir mit Logikproblemen behaftet: - da stehen wir nun mit 100 Schwertern mitten in der Steppe. Eigentlich sind die uns anvertraut und wir sollen darauf aufpassen. Aber wir sollen auch einem kriegerischen Tegarenstamm hinterherreiten. Das tun wir bestimmt nicht mit einem schwerfälligen Planwagen voller Waffen, die die Kerle nicht haben sollen. Wir haben die dann in dem erwiesenermaßen relativ sicheren Keller versteckt, in dem die Dorfbewohnerinnen überlebt hatten, aber wirklich befriedigt hat die Lösung nicht. - a propos zu fünft einem kriegerischen Tegarenstamm hinterherreiten. Den Tegaren, die hinter dem Araner her waren, konnten wir trotz Vorsorge nicht entkommen, weil wir in der Steppe eine Staubwolke hinter uns herzogen. Und jetzt sollen wir fünf Hansel also, sozusagen mit Vorankündigung, einem ganzen Tegarenstamm zeigen, wo der Hammer hängt. In der deckungslosen Steppe (wir waren mit zwei Fernkämpfern und einer kompetenten Zauberkundigen - u.a. M.ü.d. belebte Natur - noch recht gut besetzt). Na gut, das Abenteuer will es so. Der im Abenteuer beschriebene Holzhammer ("wenn sie nicht freiwillig gehen, werden sie halt gefangengenommen, dann haben sie den Salat") ist erstens für die Abenteurer nicht vorherzusehen und daher nicht entscheidungsrelevant, und zweitens unfair und blöd. Die Möglichkeiten zu einer Selbstbefreiung sind dann auch gar nicht mehr beschrieben. - beim Spielen hat mich gewundert, daß wir so einfach zum Lager kamen (gut, zwei Wachenkämpfe hatten wir draußen, den zweiten auch mit ein paar Mann Verstärkung), uns dort so frei bewegen konnten, und so gut wieder heraus kamen. Das ist im Abenteuer aber schlüssig erklärt, und offensichtlich haben wir mit den singenden Pfeilen Glück gehabt. Darf man ja auch mal. Der SL hat uns am Ende durch die Blume gefragt, ob wir eine Belagerung spielen wollen (d.h. die Leute in U...dingstschitka haben klar gesagt, daß wohl eine kommen wird) und wir haben klar reagiert - indem wir die Hufe in die Hand genommen haben. Insgesamt ein paar Abende, die OK waren. Wir sind vielleicht auch etwas verwöhnt. Ich habe noch Ulvars Sicht der Vision angehängt. 2010 03 Ulvars Vision (Schatten Sattaras).pdf
  20. Wieso darf? Gibt es da eine Regel? Es ist einfach nur widersinnig, weil der Spielleiter garantiert nicht das erreicht, was er eigentlich durch das durch einen Würfelwurf zu überwindende Hindernis erreichen will. In der Tat, die gibt es... Kodex S. 118 (Anfang des Buch der Gesetze): "Will ein Abenteurer eine Handlung ausführen, für die es keine spezielle Fertigkeit gibt, so entscheidet ein Prüfwurf (PW) für eine passende Eigenschaft über den Erfolg des Vorhabens." (Hervorhebung MK). In der Sache sind wir uns ja eigentlich einig, daß dies auch richtig so ist... oder habe ich Deinen zweiten Absatz mißverstanden?
  21. Niemals! Alle Werte erwürfelt! ... Folge eines mißlungenen Konsti-Wurfes ist allerdings der sofortige und ziemlich endgültige Tod. Folge eines mißlungenen Allheilungs-Zauberduells ist, daß man es noch einmal versucht. Man braucht allerdings diese Kürbiskerne.
  22. Mir gefällt es, wenn wir als Gruppe ein Problem lösen. Das kann sowohl heißen, daß wir alle überzeugende Argumente in einer Diskussion beitragen können (auch wenn das vielleicht unrealistisch ist), als auch daß die Figuren durch Fertigkeiteneinsatz, Zaubern und Kloppen eine kitzlige Situation erfolgreich meistern (möglichst eine, in der zwischendurch noch etwas schief geht und deshalb ein Plan B improvisiert werden muß).
  23. Wie kommst du denn zu dem Schluss? Fimolas These kann ich durchaus verstehen und unterstütze sie auch, aber dass eine Gegenprobe - womit wahrscheinlich ein WW gemeint ist - einen automatischen Erfolg bedeutet, wenn der EW automatisch gelingt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die beiden beziehen sich auf die PP-Prozedur. Den zweiten Wurf bezeichnet Fimolas als "Gegenprobe". Letztendlich läuft alles auf das hinaus, was ich auch meine: PPs kann es definitiv nur geben, wenn mit Mißerfolgsmöglichkeit gewürfelt wurde (wenn der Zweitwurf nicht mißlingt, gibt's ja keinen PP - die Sonderregel für Wissensfertigkeiten mal außen vor).
  24. Barudins Beobachtung ("das ist aber viel Geld!") stimme ich zu. In der Praxis lösen wir das so, wie Fimolas schreibt: es gibt relativ viele kostenlose Lernmöglichkeiten. Trotzdem müssen wir als SLs ganz schön mit Geld um uns werfen. Ich habe in meinen Hausregeln einen Vorschlag (allerdings ungetestet), wie man die Goldkosten verringern kann.
×
×
  • Neu erstellen...