Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23301
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Wollte nur auf einen bei der Lösungsansatzdefinition zu beachtenden Aspekt hinweisen...
  2. Genau so sehe ich das auch. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ist dies nicht möglich, weil der Vampir als Untoter kein lokalisiertes Lebenszentrum habe und daher nicht durch gezielte Treffer getötet werden könne (das steht beim gezielten Hieb). Genau das tue ich. Du wärst doch bei "Gelbes Blut" auch schon dicke zufrieden gewesen, wenn Monte (der Vampir) seinen rechten Arm nicht mehr hätte gebrauchen können - egal, ob da noch ein Fetzen dranhängt oder nicht. Auch der kritische Armtreffer als Folge eines gezielten Hiebes hat im Übrigen sehr begrenzte praktische Relevanz, weil gegen den nicht AP-los wehrlosen Vampir mit seiner hohen Abwehr ein gezielter Hieb praktisch nicht durchgeht. Als Folge einer "kritischen 20" ist er natürlich dennoch diskussionswürdig, dann aber Glückssache. Auch diesen Ansatz würde ich sofort unterschreiben (außer eben wieder, daß der Kopftreffer nur durch einen zufälligen Krit entstehen kann, wegen Sonderregel Untote und gezielte Hiebe).
  3. Und wie wär's mit einem Gnom, Zentaur, Pegasus, ... ?
  4. Aber es gibt ja auch Treffer, die einen Menschen umbringen, über die ein Vampir nur lacht. Ein Schwerthieb, der den Kehlkopf, aber nicht die Halsmuskeln und Wirbelsäule durchtrennt, wäre zum Beispiel ein gezielter Hieb auf lebenswichtiges Organ (gut, das mit dem Lachen wird dann etwas schwieriger... aber wir wollen jetzt keine Diskussion anfangen, wie ein nicht atmender Vampir eigentlich Luftströmungen über die Stimmbänder bekommt).
  5. Nun, dann hätte der Vampir ein 8- und ein 7-LP-Loch im Arm. Daß beide exakt die gleiche Stelle getroffen hätten, wäre für meine Begriffe ein unglaublicher Extremfall. Ein Vampir mit eingehacktem Oberarm und eingehacktem Unterarm kann eben auf Midgard trotzdem seine Sense schwingen... Dennoch: der Gezielte Hieb als solcher trifft doch den Vampir genauso, und auch die Auswirkungen des kritischen Treffers sind im wesentlichen ausreichend. Aufgrund des hohen LP-Maximums wird der Arm kaum abgetrennt werden, aber "unbrauchbar" reicht doch schon dicke, oder? Dann ist nichts mehr mit Sense. Insgesamt ist das alles u.a. deshalb etwas akademisch, weil Vampire eine ziemlich hohe Abwehr haben und nicht wehrlos werden (jedenfalls im normalen Kampf nicht). Da geht ein gezielter Treffer normalerweise nicht durch (könnt Ihr mit meiner Excel-Datei von letzter Woche durchexerzieren).
  6. Das steht aber nirgends im Bestiarium, wenn ich mich nicht irre. Raldnar ... Du meinst, außer hinter den Buchstaben "L" und "P" im Werteblock... (nicht bös' gemeint. Offensichtlich ist ein 60 LP-Vampir nicht genauso schadensempfindlich wie ein 15 LP-Mensch. Das muß nicht extra noch gesagt werden).
  7. Danke. Oh, ein Todeswirker. Der ist (relativ) neu, oder?
  8. Gehen da nicht auch normale gezielte Treffer? Die Gliedmaße ist dann zwar nicht ab, sondern nur ausgeschaltet, aber das reicht ja schon. Nur die tödlichen Treffer sind bei Untoten etwas anderes, weil kein lokalisiertes Lebenszentrum. Ich könnte mir übrigens durchaus vorstellen, daß Midgard annähme, daß Untote besonders solide Knochen und Muskeln (wie Stahl...) hätten. Die Viecher sind einfach ewas Besonderes!
  9. Gibt es nicht im QB Waeland etwas speziell zum Köpfen? Aus dem BEST dürften sich mehr oder weniger klar die Folgen eines erfolgreichen Kopfabschlagens ergeben, wenn man erst einmal festgestellt hat, wie das abzubilden ist, nicht?
  10. Wann mußt Du denn dann zum Flughafen los? Ich frage, weil ich unvorsichtigerweise das Wort "Hamburg" fallen ließ und die Oberste Göttin sich jetzt beschwert, das sei so weit weg. Weibliche Hormone... ich sag's Euch...
  11. schieb... Diesmal lassen wir Rainer nicht im Stich!
  12. Wir sind mit Im Schatten Sataras fertig und spielen ein weiteres Frank-Spontan-Abenteuer. Er hat sich von seiner Frau ein paar Zahlen sagen lassen und die entsprechenden Seiten im Bestiarium aufgeschlagen. Es geht um Dunkelzwerge und 3,50m große menschenähnliche oder nicht, gerittene oder nicht, metallhungrige Vögel. Und Tegaren (manchmal auch: Tegaren am Spieß).
  13. Ein Profi! Na, dann ist ja alles klar! Verzeih' mir bitte, Dein unwürdiger Gesprächspartner hatte mit seinem Beitrag von gestern 11:33h auszudrücken versucht, daß er diese Änderungen bereits eingearbeitet und dabei die ganze Geschichte noch wenigstens ein bißchen aufgehübscht hätte. Du kannst also (Version 1.2) bereits den gegenwärtigen Endstand testen!
  14. Ansonsten besteht wirklich auch ganz einfach die Möglichkeit, hier im Forum nach "Olafsdottir" zu suchen, auf den Namen zu klicken und ihm auf diesem Weg eine e-mail zu schicken (bitte keine PN, sondern echt eine e-mail). Inhalt sollte mindestens sein: Name des Spielers, Name, Typ, Grad, Herkunft der Figur, einzigartige Artefakte und/oder Zertifikate. Hintergrundgeschichten werden gern gesehen und Wünsche kann man auch noch dazu schreiben. Mitspieler- oder Spielleiterwünsche werden ebenfalls öfter geäußert, vermute ich mal. Und ja Leute, macht das gleich mal für Bacharach. Was Ihr jetzt schon getan habt, könnt Ihr später nicht mehr vergessen.
  15. Ja, und zwar separat, per e-mail, an Rainer (Olafsdottir im Forum, klick auf einen Beitrag und "e-mail senden"), mit den Daten der Figur bitte. 30 Spieler. Das sind normal auch mehr als 4 Gruppen. Schlag' mich, aber ich hatte Bacharach als relativ groß in Erinnerung von der Zahl der Teilnehmer her. Gibt es da eigentlich große Unterschiede? Ich hab' die geistig alle so bei etwa 130 Teilnehmern... Hör' mal, das ist schon halb so oft wie vorher! Die ersten beiden Handlungsabschnitte Conkam haben wir mit vier Abenteuern im Jahr durchgezogen! Aber ich sag's noch mal, meiner Meinung nach ist einmal im Jahr zu wenig. Und übrigens, Breuberg wäre bei mir der "Streich-Con", wenn ich je nicht mehr auf alle vier kommen könnte. Nichts gegen das Breuberg-Team, Ihr macht das super, aber vom Ort und den Teilnehmern her gibt es da am wenigsten "Alleinstellung" - bei Bilstein hat man die Norddeutschen, die man sonst nicht sieht, bei Wildenstein die ganzen Süddeutschen und Österreicher, und Bacharach hat das Vorspiel und die besten SL-Geschenke...
  16. Ich hätte dort einen Konflikt gehabt, wenn ich hypothetisch zur KTP-Connection hätte gehen können, die ist nämlich auch an dem Wochenende. ABER, obwohl sie dort eine chinesische Freundin treffen könnte, ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Oberste Göttin mit zwei (relativ) kurz aufeinanderfolgenden Rollenspielwochenenden anfreunden kann, minimal. Deshalb brauche ich für das Smaskrifter-Wochenende jetzt nur noch einen guten Moment, um zu fragen, ob ich da hin darf... muß man im Augenblick ein bißchen abpassen... LG, M.
  17. - Wo steht das zum nachlesen? Im DFR unter Gezielte Hiebe. - Wo steht das? Diese Regel ist mir nicht bekannt. Ich sach ja, ein Kandidat für die Vergessenen. Das steht ein bißchen unter dem oben, auch bei Gezielte Hiebe. Hängt davon ab, ob der WW:Abwehr erfolgreich war oder nicht. Steht unter Angriff, ein Stück vor dem Gezielten Hieb. Aus dem Grund habe ich darauf verzichtet, diese Komplikation noch abzubilden. Für mich wichtiger: stimmt's jetzt? Zumindest die Fallunterscheidungen in gelb? Die Formeln müßt Ihr ja nicht nachprüfen, obwohl so detaillierte Fehlermeldungen wie die von Merl für mich sehr hilfreich sind.
  18. Mein Eindruck ist, daß das kein SL-Problem ist. Wenn eine Gruppe da steht, die mit Abenteur 2-3 anfangen will, dann findet sich auch für die ein SL. Nur: bisher gab es nur ganz wenige Einzelne, die nicht die ganze Reihenfolge durchspielen wollten. Wenn Du eine Gruppe zusammenbekommst, die gleich mit Riß in der Welt anfangen will, oder vielleicht die Abenteuer in den Küstenstaaten noch mitnehmen will (die sind nämlich auch nicht schlecht), dann wird das kaum am SL scheitern.
  19. Ja genau, und das haben wir seit dem 16. Dezember verpennt, und deshalb sind jetzt nicht genug Anmeldungen da.
  20. Ach Leute, einmal im Jahr die Figur rauskramen, und zu der soll man dann noch eine Beziehung entwickeln? Bis ich mich erinnere, was der für Macken hatte, ist er schon wieder für ein Jahr in der Mottenkiste verschwunden. Und wenn das weitergeht mit ein paar hundert GFP, dann aber pro Jahr, dann werden wir die "schönsten" Grade (die unter 7) so richtig toll lange auskosten können...
  21. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Er meint so etwas in der Richtung, daß man im Forum keine positiven Äußerungen tun müsse, weil dort sowieso nur Fans lesen, für die es nichts Neues und kein die Lesezeit rechtfertigender Mehrwert ist, wenn jemand etwas Gutes über Midgard schreibt. Stattdessen könne man ja seine positiven Gedanken in Amazon-Rezensionen einfließen lassen.
  22. obw: dem ist ja grundsätzlich Rechnung getragen worden, indem auf einen zweier-Rhythmus umgestellt wurde. Man muß also nur noch auf jedes zweite Con, um in der Kampagne drin zu bleiben. Das kann natürlich dazu geführt haben, daß sich die begrenzte Mitspielerzahl auf zwei Cons verteilt hat und in Bilstein zufällig besonders wenig (nichtschnarchnasige) Conkammer für den Con an sich angemeldet waren. Solwac: na ja, wenn es ein Versuch war, den Zusammenhalt durch das Zertifikat zu fördern, dürfte der nach hinten losgegangen sein. ganzbaf: theoretisch könnte man auch mit Grad 1-Figuren direkt den Riß in der Welt spielen und dann die weiteren Abenteuer in Angriff nehmen (die meines Erachtens sowieso mit die besten sind). Dann hätte man schnell aufgeholt (allerdings wäre die Figur dann auf relativ niedrigem Grad. Aber damit kommen tausende von Spielern und Spielleitern zu Hause auch klar...).
  23. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Das verwechseln leider - sehr zu Elsas Leidwesen - auch ein paar... da hast Du schon Recht. Aber man darf auch hier im Forum "Danke" sagen. Das mit dem "das Positive betonen" habe ich in einem Industrieunternehmen in Ostdeutschland gelernt, wo ich als studentischer Praktikant auch im Personalwesen war. Ich sollte einen Brief an eine junge Azubine entwerfen, die einen signifikaten Zeitraum geschwänzt hatte, aber ihre Probleme wohl zu überwinden im Begriffe war. Man wollte sie jetzt auffordern, wieder zum Unterricht zu kommen, damit man sich gemeinsam etwas überlegen könnte, wie man ihr ohne allzu großen Flurschaden die Möglichkeit geben könnte, ihren Abschluß zu schaffen. Na ja, Ihr könnt Euch denken, wie "positiv" der Entwurf war. Der (Ossi-)Personaler meinte, wenn er das so abschickt, begeht die Selbstmord. Nochmal bitte. Live and Learn.
  24. Nun, ein breiteres Flußdiagramm später ist es jetzt (a) viel schöner aufbereitet und (b) hoffentlich korrekt. Ich weise nochmals auf meinen Kommentar hin, daß die Midgard-Regeln nicht für Computer konzipiert sind (und wie war das mit dem Vereinfachen... ?).
  25. Rainer, ich sah das mehr in der Kategorie "verpaßte Chance" als "Deine Schuld". Dein Engagement (und auch, was man realistischerweise von Dir erwarten kann/darf/sollte) steht hier außer Frage und ist natürlich bei weitem mehr als alle anderen, die etwas mit der Conkam zu tun haben. Ich hab' doch auch gepennt - ein, zwei weitere Beiträge hier wären locker drin gewesen über Weihnachten und dann hätten es vielleicht nicht so viele vergessen. Viel wichtiger, falls Bacharach zustande kommt (was wir optimistischerweise hoffen), geht's dann wieder zurück auf den alten Rhythmus (d.h. das nächste wäre schon Breuberg/Südcon), oder wird der Rhythmus permanent verschoben (Bacharach/Breuberg)?
×
×
  • Neu erstellen...