Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Na ja, das direkte Herumwerfen mit Fäkalworten ist zwar unmißverständlich, aber ganz ehrlich, auch nicht ganz der tollste Diskussionsstil.
  2. Was hat das mit den Artikelschreibern zu tun? Jeder Artikel hat ein bestimmtes Einsatzgebiet, das Polospiel z.B. in Chryseia. Ist doch klar, daß das die KanThaiPan-Connection nicht vom Hocker reißt. Als Artikelschreiber hätte mich die Äußerung in ihrer Allgemeinheit völlig kalt gelassen. Als Redaktion vielleicht nicht ganz, da diese die Artikel ausgewählt hat, aber selbst da kann man nicht mit jedem Heft alle glücklich machen. Wer öfter mal im Forum liest, hätte mitbekommen können, daß jul vorwiegend in Eschar spielt. Sein Verständnis von "brauchbar" ist eben relativ regional geprägt. jul hat mir übrigens ein Abenteuer sehr konstruktiv korrekturgelesen.
  3. Es geht eigentlich eher darum, dass 46 kein niedriger Wert für In ist, sondern ein höchst durchschnittlicher. Mit In 31 kann man zum Beispiel Geschäftstüchtigkeit lernen. Das spricht nicht wirklich für "Dummheit". Werte werden überbewertet! Wenn niedrige In bedeuten würde, daß ich jede gute Idee zurückhalten müßte, weil ich sie mit der Figur/In ex definitione nicht haben dürfte, dann wäre das ein Spaßtöter. Aber so hart muß man das ja eigentlich nicht sehen... Das sagt sich so leicht, wenn man durch einen Wert keine Nachteile hat (außer den, spezielle Fertigkeiten nicht lernen zu können). Wäre der In-Wert deiner Figur 30 oder niedriger, dann würden die echten Einschränkungen anfangen. Da muss sich jeder selbst überlegen, ob er so etwas spielen will. Dazu gehört es im Zweifel auch, nicht allzu kreativ zu sein, es sein denn, es ist die Kreativität der Spieler gefragt und nicht die der Figuren. Akeem, nachdem Du so darauf herumreitest: die Figur hat jetzt zwei Abenteuer lang ständig (fast nur) Lernvergünstigungen bekommen - für Wissensfertigkeiten. Als Söldner war sie da sowieso schon mehr als etwas genervt, aber zur Not hätte sie vielleicht noch ein Landeskunde oder Tierkunde (-> Pferde) gelernt. Da war aber die In vor. Ich finde es aber weiterhin unproduktiv, zu versuchen, Spielweise und zahlenmäßigen Intelligenzwert so eng zu verknüpfen, daß eine Figur nur dann schwer von Begriff sein darf, wenn sie mindestens fünf regeltechnische Minusse deswegen hat. Meines Erachtens wären Fragen zu stellen, wenn der Spieler des In 20-Barbaren alle kognitiv-analytischen Rätsel lösen würde. Aber auch die Frage hat etwas mehr Hintergrund. Nehmen wir das Abenteuer, das ich einmal bei Dir gespielt habe. Das Rätsel mit dem Fluß, dem Boot und den verschiedenen miteinander inkompatiblen Personen. Der Irrgarten. Da waren wir zusammen locker ein, zwei Stunden mit beschäftigt. Wenn ich jetzt Ulvar geführt hätte, hätte ich dann da Kaffee trinken gehen können? Oder hättest Du mir am Anfang gesagt, "nee, die Figur ist zu dumm für mein Abenteuer"?
  4. Die Bonner Runde hat Smaskrifter frustriert abgebrochen und ist jetzt mit einem Abenteuer aus dem Band "Die Fahrt der Schwarzen Galeere" beschäftigt. Ich weiß nicht, welches es ist, aber jedenfalls hat der SL hin und wieder aus etwas mit diesem Coverbild vorgelesen...
  5. Na, mit Pferdeschwanz, oder? Steht bestimmt beiden gut.
  6. "Nutzen" heißt für mich, Werte zu übernehmen oder für die eigenen Figuren Anregungen zu bekommen. Außerdem stelle ich Figuren ein und bekomme dazu oft hilfreiche Rückmeldung. Am wertvollsten war es für mich, zu sehen "wie sieht denn ein Grad (höher)-Hexer so aus" (oder war's ein Priester, egal...) mit allen Werten komplett zum Auseinanderklamüstern, nicht nur kurz drübergucken wie auf einem Con.
  7. Ja ja ja, was habe ich hier an Adaptersteckern rumfliegen (aber keine Sorge, China hat noch einmal ein anderes System, so wird's nicht langweilig).
  8. Quelle Unsere lieben Freunde, die Inselaffen, zwanghaft dazu verdammt, alles anders zu machen als der Kontinent... hach, ich liebe sie... Vielen Dank Lemeriel für die schnelle und hilfreiche Information.
  9. Suche einen Farblaserdrucker mit Duplex und (falls das nicht zu viel mehr kostet) Ethernet. Mein Druckaufkommen ist meistens Null, dann so alle paar Monate mal 50-100 Seiten auf einmal (z.B. Korrekturausdruck Abenteuer). Tintenkleckser sind deswegen schlecht, hatte ich früher, da ist mir so viel eingetrocknet. Bisher hatte ich mir auf ebay immer alte HP-Abteilungsmonster geschossen, gegenwärtig steht neben mir ein Laserjet 4si, jetzt wollte ich mal fragen, was man heute so empfiehlt...
  10. Weiß zufällig jemand, ob es in Großbritannien auch so etwas wie die EPGs in Deutschland gibt? Sonst müßte ich evtl. daran denken, eine englische Fernsehzeitschrift zu abonnieren. Vielleicht besser über amazon.co.uk einen HD-Rekorder kaufen? (wir ham Probleme...)
  11. Wieso - muß der etwa Kämpfer 's Maul halten, nur weil er starke Arme hat? Quark mit Soße, Nichtspielerfiguren sollten es im Zweifelsfall sogar vorziehen, mit einem ehrenhaften Kämpfer zu sprechen (vor allem, wenn die Alternativen ein schmieriger Spitzbube oder ein perfider Hexer wären). Gut, das ist dann eventuell nicht von Menschenkenntnis getrübt, von Beredsamkeit oder Gassenwissen unterstützt (die bringen aber auch die Spezialisten meistens eh' bloß in Schwulitäten) oder von Schauspielern oder Verführen geprägt, aber wenn die Argumente stimmen, ist das alles doch gar nicht nötig, oder? Die machen mir als Priester auch immer Kopfzerbrechen. Können Gruppen und Abenteuer sprengen wie nichts...
  12. Meine Frage dazu: 1.Geht das auch mit Großem Schild? Mit SL absprechen - ich fänd's zwar realistisch gesehen etwas übertrieben, hätte aber vom Spielgleichgewicht her nichts dagegen einzuwenden, also wenn's Spaß macht... Diese Fragen hat Blaues Feuer beantwortet. Anzumerken ist, daß OKs auch "Haut"-Zauber lernen können. Das hängt davon ab, was Ihr für Abenteuer spielen werdet! Eine grundsätzliche Richtung kann Dir der SL dazu schon geben, es wäre ja schon ein Spaßtöter, wenn Du eine Figur die eine völlig falsche Kampagne erschaffst. Siehe BF - anzumerken ist, daß Du (und auch ein möglicher anderer, neuer, Dir noch nicht bekannter Interessent) im Laden Deines Vertrauens alles mal anschauen kannst, hingegen bei Branwens Basar direkt bei den Frankes (d.h. den Erschaffern von Midgard) kaufst. Es kann auch rollenspielerisch viel Spaß machen, einen strahlenden Krieger zu spielen. Besonders, da der im Laufe ienes Midgard-Lebens sowieso die eine oder andere Macke ansammelt. Das paßt eigentlich alles. Du wirst feststellen, daß das nicht so viel Unterschied ist. Nur Vollrüstung ist eine signifikante Entscheidung, weil sie bei vielen anderen Handlungen behindert, im Kampf aber sehr gut ist. Wie gesagt, SL fragen. Vergiß das "oder". Es sind mehr Midgard-Abenteurer beim Klettern und Schwimmen umgekommen als bei irgend etwas anderem, einschließlich Kämpfen. Der Ordie hat eine Reihe von Zaubern, die extrem nützlich sind. Es ist deswegen durchaus denkbar, das Fertigkeiten lernen auch mit KEP zu bestreiten und die so ggf. gesparten AEP für Zauber einzusetzen. Wenn kein Elch in der Gruppe ist, Erkennen der Aura, wenn kein Heiler, die ganzen Heilzauber bis einschließlich Allheilung, dazu Austreibung des Bösen, Heiliges Wort, wie gesagt Beschleunigen, ein Panzerzauber (Goldener P. oder *haut), Segnen - es gibt so viele schöne Dinge dort. Schön - und billig, und plastisch.
  13. Das ist ein guter Punkt. Der Gildenbrief muß auch regelmäßig herauskommen, und da steckt erhebliche Arbeit dahinter. Die "Häppchen" sind da etwas kleiner (aber auch wahrscheinlich unlektorierter) als ganze Abenteuer. Wer Midgard helfen will, kann hier sehr gut erste Schritte tun.
  14. Sind diese Abenteuer nunmehr für M4 verfügbar? Das nur zur Abschätzung, wieviel es wirklich bringen würde...
  15. Lägen die alten Abenteuer als Word-Dokumente vor, so wäre dies technisch gesehen der gangbarste Weg. Außerdem würde dies voraussetzen, daß Elsa die Word-Datei verteilen würde. Eine simple Liste von notwendigen Änderungen könnte hingegen erstellt werden, ohne daß der VFSF irgendwie in Vorleistung geht; Elsa müßte erst aktiv werden, wenn etwas vorliegt. Bei einer reinen Überarbeitung von M3- auf M4-Regeln wäre Stil kaum eine Frage - es würde kaum Text verfaßt bzw. ausgetauscht. Es ginge rein um die regeltechnische Übersetzung, nicht um eine Veränderung des Abenteuers.
  16. Die bin ich nicht und spreche nicht für sie, aber ich denke mir, wenn etwas hülfe, dann eine Liste à la: S. n Z. nn, Zauber xxxxx, gibt es nicht mehr, stattdessen nnnnn. S. m, Z. mm, EW-y:yyyyy, gibt neue Fertigkeit dafür, stattdessen EW-z:zzzzz. Nichtspielerfiguren müßten wahrscheinlich komplett neu gerechnet werden, wegen Gs/Gw/RW/HGW wenn nichts sonst.
  17. Das haben wir alle schon mehr oder weniger oft festgestellt, deswegen verlaufen Diskussionen der Publikationshäufigkeit i.a. im Sand. Es gibt mehr als einen potenziellen Lektor und einige Aufgaben macht Elsa nicht mehr - früher hat sie z.B. noch eine ganze Spielezeitschrift herausgegeben, die SPIELWELT (und die war wirklich gut!). Aber es geht immer noch nichts heraus, was nicht von JEF (Jürgen und Elsa Franke) geprüft wurde, und das hat sich bisher als schon sehr guter Weg erwiesen. Nichtsdestotrotz, wenn sich aus solchen Diskussionen tatsächlich Leute finden sollten, die konkret etwas tun, dann wäre das gut. Auch hier haben wir zwar festgestellt, daß entsprechende Vorarbeit kein Allheilmittel wäre, aber auch, daß sie zu einer gewissen Arbeitserleichterung schon führen würde. Wenn es jemand täte.
  18. Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit vermute ich, daß man das ohne Weiteres in den bewährten Händen von Branwen lassen könnte/sollte. Das ist auf der einen Seite so fiddelig und Know-How-intensiv, und beherrscht sie auf der anderen Seite so souverän, daß in der Hinsicht sicher kein Handlungsbedarf besteht. Hervorragendes Beispiel: Alba 2. Der Engpaß ist das Lektorat bzw. diesem vergleichbare Aktivitäten, und vermutlich als nächstes dann Elsa, die ja alles am Laufen hält. Wenn ich Student an der Uni Frankfurt wäre, würde ich mal schüchtern fragen, ob sie stundenweise-bis-400-Euro Unterstützung beim Packen, Rechnungen Schreiben usw. gebrauchen könnte. Im geographischen Orbit des VFSF war ich allerdings vor zwanzig Jahren schon nicht und jetzt bin ich ja schon längst ein alter Sack, insofern domm gloffa (und auch eine 400 Euro-Kraft ist erst einmal massiver Aufwand zur Einarbeitung, sowohl für den Einstellenden, wie für den Eingestellten).
  19. Es könnte so aussehen: 18.00h (+1/-0h) Abfahrt Nickenich 20.00h Dortmund 21.30h Bielefeld Mit entsprechenden Toleranzen eben - kann sein, daß ich später weg komme und/oder irgendwo im Stau stecken bleibe. Ich sage nur: Der Weg Nach Buxtehude. Wenn Dir das zu spät oder zu unsicher wäre, gäbe es wohl die Bahn. Du könntest auch für den Hinweg die Bahn nehmen und nur zurück mitfahren, wie Du willst.
  20. ... und der wird tunlichst die Klappe halten... Ordenskrieger können auch Beschleunigen lernen - dann haben sie genauso viele Angriffe wie mit Beidhändiger Kampf, die allerdings mit Angriffsbonus und ohne die FP für eine sehr teure Standardfertigkeit auszugeben. Der Spruch geht aber höchstens mit Lederrüstung (auch wenn sie sonst in Metallrüstung zaubern dürfen, den Spruch halt nicht). Mein Ordenskrieger fühlt sich mit Stoßspeer, kleinem Schild und ggf. Beschleunigen ziemlich wohl. Bei uns gilt die Regelinterpretation, daß man mit dem Schild am Arm zweihändig Sturmangriff machen kann, solange man ihn nicht benutzt (und ihn dann danach im Nahkampf einsetzen kann, ohne Zeit für "Waffe ziehen" ausgeben zu müssen). Zweimal Streitkolben würde mir auch gut gefallen. Ist auch schön gegen Skelette, bei denen Stoßspeer ja nun gar nicht geht (ich habe für diese Zwecke Langschwert, und weil sich das für einen albischen Krieger ja so gehört). Aber wenn so etwas bei Euch häufiger ist, gibt es auch Heiliges Wort (oder war das der andere - jedenfalls gibt es einen tollen Untotenvernichtungsspruch. Solwacs Halblingspriester hat den). Mit den Eigenschaftswerten solltest Du einen ziemlich guten Schadensbonus haben. Das ist auch ein Argument dafür, möglichst viele Angriffe zu haben.
  21. Aus Erfahrung herrscht im Forum, und ganz besonders bei Elsa, ein erheblicher Zynismus hinsichtlich solcher Hilfsangebote. Sie haben tatsächlich bisher in den seltensten Fällen zum Erfolg geführt. Das heißt nun nicht, daß es "verboten" wäre, und eine M3/M4-Umstellung verlangt auch nicht ganz so viel, wie ein Lektorat (gerade unter dem Aspekt "Spielwelt" hätte ich vor letzterem auch einigen Respekt. Es mag uns wenig vorkommen, aber in Summe gibt's inzwischen doch mehrere Regalmeter Midgard). Wenn sich ein paar Leute zusammenfänden, sich ein Abenteuer ausguckten (das könnte ihnen dann sicher auch jemand zur Verfügung stellen, falls nicht mehr greifbar) und das aktualisierten (also konzentriert lesen, und wenn eine Inkompatibilität mit M4 auffällt, diese mit Lösungsvorschlag notieren), dann würde Elsa das Ergebnis sicherlich wohlwollend ansehen. Zur allergrößten Not könnte so etwas, wie z.B. die M4-Aktualisierung des Rawindra-QBs, hier im Forum bereitgestellt werden. Wichtig wäre vor allem, von "man müßte" zu "wir machen" und "wir haben gemacht" zu kommen.
  22. Wann wärst du denn dann da? Entweder fahre ich dann Donnerstag abend, nachdem ich die Oberste Göttin heimgebracht habe, oder Freitag früh... wahrscheinlich eher das erste Szenario.
  23. Es wird sich für mich ggf. als etwas problematisch erweisen, Donnerstag abend schon zu kommen.
×
×
  • Neu erstellen...