Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ma Kai

    Magische Dienste

    Nun, die Midgard-Götter sind realer als die echten Götter, insofern haben die Midgard-Priester vielleicht mehr Spielraum (und die Geheilten weniger...), auf Vorleistungen zu verzichten. Eine Gegenleistung ist aber unabdingbar, in Naturalien wenn nicht sonst. Ich beklage immer wieder, daß wir nicht sehr viele Abenteuer haben, die sich als Questen (und damit auch Gegenleistungen) eignen.
  2. Ich würd' uns da mal keinen Streß machen. Die Forumsdiskussion "ey, klasse Sache, QB machen, ich bin dabei, ich auch, ich auch, ich auch" ist ungefähr Schritt eins von dreitausend. Außerdem: wenn ein Elfen-QB wirklich Fahrt aufgenommen hätte, könnte man sich ja QB-zu-QB abstimmen. Schließlich: wenn es denn wirklich auf diese Weise ein Elfen-QB geben sollte, dann wären wir doch auch froh, oder?
  3. Ma Kai

    Auslieferung GB 58

    Es scheint mir, daß Elsa immer noch mit dem Gildenbriefe-Versenden beschäftigt ist. Also noch kein Grund zur Unruhe. Dann kommt ja auch noch die Postlaufzeit dazu...
  4. Ist so aber in der Conkam gelaufen, und die folgt ja den offiziellen Regeln minutiös...
  5. Die Conkampagne hat mich vor nicht allzulanger Zeit auf etwas aufmerksam gemacht, das auch Tede hier vor einiger Zeit erwähnt hat: magische Dolche sind sehr billig. Ich könnte mir bei den Listenpreisen kaum vorstellen, daß ein Abenteurer ab, sagen wir mal, Grad 3, nicht einen +1/+1-Dolch mit sich herumträgt. Das ist ja auch extrem leicht zu lernen. Die Konsequenzen fürs Abenteuerschreiben sind offensichtlich...
  6. Das tut es. Je nachdem, wie spezifisch und/oder spoilernd der Bericht ist, wäre evtl. die Diskussion dieses spezifischen Abenteuers anderswo im Forum der richtige(re) Ort, das nur als Hinweis.
  7. Unser SL hat meine Figur mal einen Schuldschein mit Portrait unterschreiben lassen. Ob da auch noch etwas magisches dabei war, haben wir nicht diskutiert. Natürlich hat mein Ordenskrieger pünktlich zurückgezahlt.
  8. Hmmm, gerade Alpanu in der Wiki nachgeschaut... valianische Fruchtbarkeitsgöttin. Die mag also Untote auch nicht gerade. Es klingt mir so, als sei Tymho ein wirklich überzeugter Anhänger dieser Göttin. Ich würde erwarten, daß er dann einerseits als Exilhalbling doch irgendwie besonders stolz ist, daß seine Genossen ihm ein geweihtes Tischtuch verehrt haben. Also könnte ich mir gut vorstellen, daß er Alpanu-Bilder oder -Worte auf das Tischtuch stickt und dieses dann sehr in Ehren halten wird. In dem Fall würde ich es die normalen Wirkungen haben lassen (und wenn mal ein besonderer Effekt mit "wachsen" o. dgl. notwendig sein sollte, wüßte ich, wo der herkäme...).
  9. Ich glaube, ja. Es hat eine Weile gebraucht, bis sie sich für mich wirklich unterschieden haben, z.B. die beiden Krieger, oder die beiden Frauen. Kann aber auch an der Leseweise gelegen haben, weil ich am Anfang nicht in einem Zug gelesen habe (erst bei Rainers Stand angelesen, dann süchtig neben dem Abenteuer her...). Komisch, ich spiele ständig mit Leuten, die sich in Grauzonen bewegen und durchaus mal den ein oder anderen Vampir oder Dämon laufen lassen oder als Verbündeten haben. Hei, jetzt wo du es schreibst, vielleicht liegt das daran, dass ich ständig solche Abenteuer schreibe... Wenn sie die Vampirhöhle abfackeln, haben sie verloren. Der weiß dann, dass was im Busch ist, und nix ist mit Fluch. Aber natürlich ist es ihre Entscheidung. Bisher haben die Testgruppen das nicht gemacht - äh, zumindest meine nicht. Hat wer andere Erfahrungen gemacht? Wenn der Vampir "nur" gewarnt wird, kann m.E. der Fluch durchaus noch stattfinden. Der Vampir muß ja die junge Frau nicht mit dem Angriff auf seine Höhle in Verbindung bringen. Nur: eine Figur von mir - und sei sie auch moralisch noch so flexibel - würde nicht so einfach kommentarlos aus einer Vampirhöhle wieder verschwinden. Das Mindeste, was ich tun würde (und was ich eigentlich wenigstens für Lizaja für logisch gehalten hätte), wäre, dem Abt Bescheid zu sagen (das gibt den Xanies gleich etwas zu tun, das sie von den Abanzzi etwas ablenken sollte). Gerade als Spitzbube hätte ich genau das gemacht: Obrigkeit beschäftigt, meine eigene Haut nicht bedroht (Vampire sind üble Gegner), und vielleicht könnte ich ja unter dem Sarg noch das eine oder andere hervorholen (die Sachen fand ich übrigens nicht zu schlimm, manche hätten noch einen - sehr niedrigen - ABW haben dürfen, aber sonst hätte ich auch mit einer kompletten Plünderung kein Problem gehabt). Zu den Pflanzen: wenn mir einer eine Blume mit gelben Blüten beschreibt, dann sieht mein geistiges Auge eine Blume mit gelben Blüten und ist froh. Wenn mir stattdessen eine Dingsdanie genannt wird, falle ich aus dem Kopfkino, die Abteilung biologische Bibliothek meldet "nix da", irgendeine Gehirnzelle wirft ein "ist halt so'n Grünzeug, lies weiter" und ich fahre fort... Vielleicht könnte man es kombinieren. "die roten Früchte des Holunderbusches..." - damit könnten die Kobolde in meiner Birne wohl leben... Gegen Ende baust Du ja für die männliche Leserschaft eine ganz schöne Erwartungshaltung auf - und dann gibt's gar nicht wirklich etwas! Tsss! Hat mir aber insgesamt wirklich Spaß gemacht. Wenn noch eines herauskommt (dann müßtest Du den Titel dieser Diskussion anpassen lassen), sag' Bescheid.
  10. Interessante Frage... Ich würde die Antwort daran koppeln, in wiefern er sich von Halbling Gewohnheiten abgewandt hat. Sollte er weiterhin die "alten" Götter huldigen, indem er Mahlzeiten heilig spricht, regelmäßig raucht, etc., würde ich ihm erlauben, auch die Tischtücher verwenden zu dürfen. Andernfalls nicht. Einen Halblings - Priester würde ich dies ebenfalls nicht erlauben (seine Entscheidung sollte endgültig sein). Der "weihende Priester" wird wohl in keinem Fall ein Tischtuch für eine Person weihen, die sich vom Glauben an P&L abgewandt hat. Hängt für mich davon ab, ob er durch die neuen Götter etwas gewinnt. Wenn er von denen extra etwas bekommt, dann "braucht" er das von den alten nicht mehr. Wenn er von denen nichts bekommt, darf er die alten Vorteile ruhig behalten (vielleicht in zum neuen Gott passend abgewandelter Form).
  11. Hatte das eigentlich eine Umfrage sein sollen? Ich würde das zwischen SL und Spieler aushandeln. Die anderen Spieler profitieren zu viel von einer "starken" Figur, als daß sie wirklich objektiv wären... man sollte aber das Ergebnis auch mit ihnen dann noch durchsprechen.
  12. Alles Gute! Bon Courage! Es gibt im Forum auch zu jedem Abenteuer eine Diskussion. Die zu Kleine Leute ist hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=12792&highlight=kleine+leute Dort kannst Du hinterher auch kurz schreiben, wie es bei Euch gelaufen ist...
  13. Bei mir wäre das kein Problem. Mach! Gegen einen Kriegeralchimisten hätte ich übrigens auch nichts, wenn er schön gespielt wird.
  14. Vielen Dank für den Hinweis, mein Freund, aber es soll tatsächlich noch Menschen - eingestandenermaßen der rückständigeren Art - geben, die dieses sicherlich hervorragende Abenteuer noch nicht gelesen, ja womöglich noch nicht einmal gespielt haben... Wäre es möglich - ich verlange jetzt viel, ich weiß, aber möglicherweise sogar, ohne das Abenteuer zu verderben - die erfragte Information hier kurz zu reproduzieren? Im Gildenbrief 24 habe ich übrigens auch schon nachgesehen, der ist in der Wiki als Quelle angegeben. Jetzt weiß ich, wo der Artikel auf M-Online herkommt. Interessant auch die dortigen Auslassungen - sollte das andeuten, diese Teile des Artikels seien nicht (mehr) "gebucht"?
  15. Hmm nur ist die Con eben nicht unbedingt in meiner Gegend ... egal, dann muß ich mir eben die Daten so zusammenstellen. Geht auch . Ist eben nur viel Schreibarbeit... Klostercon im Januar? Der ist aber wohl schon ausverkauft. Bilstein ist tatsächlich der weiteste Con von Regensburg. Vielleicht kannst Du wo mitfahren. Es gibt sonst noch den Bacharach-Con zu Himmelfahrt und den Breuberg-Con (Odenwald ist doch sooo weit weg nicht von Regensburg) im August oder so. Und wenn Du so lange warten möchtest, den Südcon im November auf Burg Wildenstein an der Oberen Donau, der ist für Dich genauso blöd zu erreichen wie für alle anderen auch...
  16. Ich stelle gerade in der Wiki fest, daß der Covendo 13 Niederlassungen habe, von denen 7 aufgeführt sind, u.a. in Meknesch. Gleichzeitig wurde mir von einem Abenteuerkorrekturleser mitgeteilt, daß es dort von Covendo nur eine Art Honorarkonsul gebe. http://www.midgard-wiki.de/index.php/Covendo_Mageo_de_Cevereges_Lidrales#Ausl.C3.A4ndische_Zauberer Was stimmt, und wo wir gerade dabei sind, welches sind die sechs fehlenden Niederlassungen? Ich nehme an, Niederlassung = Gebäude, Bibliothek, Mitglieder, Verwalter, Vorsteher, ... ?
  17. Elfen, Zwerge, Goldhaarige, Blauäugige... alles gleich seltsam.
  18. ... also müßtest Du auf einen der nächsten Midgard-Cons kommen, um den Schirm separat zu erwerben. Der nächste ist der Midgard-Westcon auf Burg Bilstein: http://www.midgard-westcon.de/ Es ist natürlich sowieso eine gute Idee, auf einen Con zu kommen...
  19. In der Wiki steht's: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Publikation:Was_F%C3%BCrsten_wollen
  20. Auf den letzten paar Cons hat Rainer Nagel ("Der Scharide", der auf den Cons immer einen Stand mit Rollenspielmaterial hat) den Schirm auch separat verkauft. Ich erinnere mich nicht, ob es ihn in Essen auch separat gab. Er ist allerdings bei Branwens Basar nicht separat gelistet. Eventuell könntest Du dort einmal nachfragen.
  21. Aber: "schwer" zu lernen. Meine allererste Midgardfigur hat Schleuder+10. Mache ich nie wieder! Ein GFP-Grab der Extraklasse...
  22. Um Himmelswillen, nichts läge mir ferner, als Dir den Spaß verderben zu wollen! Keine Angst, nur Mut, das klappt schon. Es ist eben - das sollte der Spielleiter von Anfang an so darstellen und damit den Spielern von Anfang an klar sein - KanThaiPan eine Hochzivilisation. Das heißt, es gibt ein sehr festes gesellschaftliches Gefüge mitsamt den Machtmitteln, dieses durchzusetzen. Die Abenteurer können sich da einfügen oder die Konsequenzen ihres unangemessenen Handelns erleiden. Das ist einfach eine andere Umgebung als das viel freiere Alba, zum Beispiel, wo die nächste Obrigkeit oft weit weg ist und Abenteurer Dinge einfach selbst in die Hand nehmen müssen. Ich habe (als Spieler) schon mehr als ein Abenteuer der Art "ich habe eine schöne Idee und die spielen wir jetzt mal in KanThaiPan" durch die völlig logische Reaktion "wir gehen zu den Behörden und erstatten Meldung" ausgehebelt. Ich muß hinzufügen, daß ich selbst Kurai Anat noch nicht gespielt oder gelesen habe (deswegen bin ich in der Hinsicht übrigens spoiler-empfindlich, das nur als Bitte meinerseits). Da dieses Abenteuer explizit Fremde nach KanThaiPan bringt, würde ich erwarten, daß darin zu diesem Thema auch einiges gesagt wird. Es soll ja zunächst schon einmal für Ausländer schwierig sein, allein schon die Sprache zu lernen... Es hängt alles davon ab, wo man ist und wie man auftritt. Auf dem Dorf sind Fremde sehr ungewöhnlich und ein bißchen unheimlich. Kinder werden es vielleicht als Mutprobe auffassen, so jemand zu berühren. Neugierig werden sie alle sein. Die normalen Menschen werden einfach selbst nicht wissen, wie sie sich solchen Wesen gegenüber verhalten sollen, und daher vielleicht erst einmal etwas schüchtern herüberkommen. Es hängt da sehr viel davon ab, wie sich die Abenteurer selbst benehmen. Wenn sie ihrerseits freundlich sind, vielleicht ein paar Geschenkle machen, viel lächeln, nicht laut oder aggressiv sprechen (die verwendete Sprache ist erst einmal zweitrangig), dann werden sie sicherlich zum Essen eingeladen. Zum oben Gesagten ist allerdings hinzuzufügen, daß es auch da irgend jemand geben wird, der die Gesellschaftsordnung vertritt oder aufrechtzuerhalten hat - einen Priester, den Lao Ren usw. usf. Wenn sich also jemand auf den Dorfplatz stellt und (vorausgesetzt, er beherrscht überhaupt die Sprache) anfängt, einen der Staatsreligion (!) der Dunklen Dreiheit diametral entgegengesetzten Glauben zu predigen, dann gibt es Ärger. Das unterscheidet sich aber nur in Nuancen von den Konsequenzen, die ein KanThai zu erwarten hätte, wenn er sich in Crossing auf den Marktplatz stellt und predigt, wie mächtig die schwarzen Tentakel des KuTuh sind! In einer Großstadt (für Albai übrigens zunächst etwas gaaanz Neues!) liegt das Übergewicht ein wenig mehr auf der festgefügten Zivilisation und Gesellschaftsordnung: der erste Gedanke der den Abenteurern begegnenden KanThais würde dort wohl eher in die Richtung "oh, werden diese seltsamen Wesen Ursache von Unannehmlichkeiten sein?" als von "was sind das denn für seltsame Wesen?" gehen. Entsprechend könnte ihre Reaktion vorsichtiger und auch einengender sein. Es wäre schön, wenn die Spieler ihrerseits hinreichend vorsichtig reagieren würden. Die kanthanische Gesellschaft existiert schon tausende von Jahren ohne sie, und wird auch noch tausende von Jahren weitergehen. Hier hat niemand extra auf sie gewartet (na gut, die meisten Abenteueranfänge dürften genau dieses darstellen - nämlich daß jemand genau sie gebrauchen kann - aber der Gedanke wird klar, nicht?). Hilft das ein bißchen?
  23. Eleazar hat vollständig Recht. Es hat uns übrigens überrascht, wie viel es auch allein zu Medjis an Quellenmaterial gibt. Von wegen unerforschte Ecke Midgards. Da gibt es KTP, da gibt es den MDS, in über 50 Gildenbriefen steht schon auch mal in einem Artikel zu einem Nachbarvolk der eine oder andere Querverweis... das mit dem Quellenjagen ist nicht trivial. Gerade bei Elfen gibt es ja darüber hinaus in der allgemeinen Kultur (also nicht nur Midgard) eine unheimlich große Bandbreite an Vorstellungen, von silbern schimmernden Lichtgestalten einer unerreichbar höheren Kultur bis zu arroganten Arschlöchern besonderer sexueller Orientierung (ohne das letztere als schlechte Eigenschaft darstellen zu wollen - es wäre nur eine etwas... besondere Besonderheit). Da braucht es eine gewisse Treffsicherheit, um in die Nähe der JEF'schen Vorstellungen zu kommen...
  24. Die Figuren könnten auch zufällig in der gleichen Herberge untergekommen sein. Oder vielleicht stehen sie "zufällig" gerade alle in der Nähe, als aus einem Haus (weiß ich, eine Schnapsbrennerei oder so etwas) plötzlich dunkle Wolken quillen. Abstrakter: welche Situationen sind von den Hintergründen her denkbar, in denen die Figuren alle (oder wenigstens eine Teilgruppe) gleichartig reagieren, und das möglichst auch noch entgegengesetzt vom "normalen Volk"? Auf Midgard-Online gibt es einen Artikel aus der Spielwelt zur Einführung von neuen Figuren... Moment... hier: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=artikel/rollenspieltipps/250_neuer-held.html (Risiken und Nebenwirkungen: der ist von mir, und schon ziemlich lange her).
  25. Wurfmesser zählst Du wohl nicht als Fernwaffen... die sind nämlich auch nicht schlecht. Vor allem kann man sie überall am Körper verstecken. Mit Wurfäxten hat man das Problem des Übergangs zum Nahkampf wenigstens teilweise unter Kontrolle, außerdem sind sie leicht zu lernen und auch sonst im Abenteuer immer mal wieder nützlich (Schwert ist deutlich schlechter zum Türen einschlagen). Allerdings nervt es, daß Wurfäxte im Nahkampf halt Handäxte sind und deswegen einen Punkt Schaden weniger als Streitäxte machen (und man zwei Waffen unabhängig voneinander steigern muß). Bögen und Armbrüste haben den Vorteil der Reichweite. Den kann man zwar nur selten ausnutzen, aber gerade in Verbindung mit Runenbolzen/-pfeilen kann er Szenen entscheiden. Eine schwere Armbrust ist außerdem ein dicker Wumms zum Anfang, damit kann man bisweilen auch glaubwürdig einen Kampf von vornherein abwürgen.
×
×
  • Neu erstellen...